Tag allerseits
Der Meister einer auf Audi&VW spezialisierten freien Werkstatt hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Gummimanschette am Ende des Querlenkers eingerissen ist (sorry, ich weiss nicht genau, wie die Teile zu benennen sind).
Dies kann man im angehängten Bild sehen. Die Aufnahme wurde von vorne blickend vom rechten Querlenker gemacht (gemeint ist rechter Querlenker in Fahrrichtung, bei voll nach rechts eingeschlagener Lenkung).
bild_querlenker
Der Meister meint nun, dass man den gesamten Querlenker ersetzen müsse, um das Problem zu beheben (Kostenpunkt: 400.- Schweizer Franken allein für den Querlenker, ohne Arbeit und Kleinteile). Das Ersetzen der entsprechenden Buchse/Manschette würde so viel Arbeit machen, dass der Ersatz gleich teuer käme.
Zwei Fragen:
1) wie kritisch ist der Schaden? Besteht eine Gefahr beim Fahren?
2) Hier im Forum lesen ich zum Thema Querlenker jeweils, dass die Buchsen und Manschetten allein ersetzt werden können, dass aber das Raushebeln nicht so einfach ist. Muss man in diesem Fall wirklich den gesamten Querlenker ersetzen?
Besten Dank und Grüsse
Riff
Der Meister einer auf Audi&VW spezialisierten freien Werkstatt hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Gummimanschette am Ende des Querlenkers eingerissen ist (sorry, ich weiss nicht genau, wie die Teile zu benennen sind).
Dies kann man im angehängten Bild sehen. Die Aufnahme wurde von vorne blickend vom rechten Querlenker gemacht (gemeint ist rechter Querlenker in Fahrrichtung, bei voll nach rechts eingeschlagener Lenkung).
bild_querlenker
Der Meister meint nun, dass man den gesamten Querlenker ersetzen müsse, um das Problem zu beheben (Kostenpunkt: 400.- Schweizer Franken allein für den Querlenker, ohne Arbeit und Kleinteile). Das Ersetzen der entsprechenden Buchse/Manschette würde so viel Arbeit machen, dass der Ersatz gleich teuer käme.
Zwei Fragen:
1) wie kritisch ist der Schaden? Besteht eine Gefahr beim Fahren?
2) Hier im Forum lesen ich zum Thema Querlenker jeweils, dass die Buchsen und Manschetten allein ersetzt werden können, dass aber das Raushebeln nicht so einfach ist. Muss man in diesem Fall wirklich den gesamten Querlenker ersetzen?
Besten Dank und Grüsse
Riff
Audi A6 (C4), Bj 1/95, 2.8 (V6), Limousine, Automatik, Frontantrieb, Lederausstattung, elektr. verstellbare Frontsitze, elektr. Heckscheibenrollo, Klimaautomatik, z.Zt. 169'400km