Hallo,
könnt ihr mir helfen?
Mein Audi A4 B5 Bj. 1998, 103.000 km, mit 1,8Turbo, Benziner , 110 KW tuts nach einem Batteriewechsel nicht mehr. Ich hatte mir die Batterie ausgeleert (Licht brennen lassen) und eine andere eingebaut - die sich dann als defekt herausstellte. Also hatte ich die ursprünglich verbaute geladen und wieder eingebaut. Das Auto sprang zwar an, sägte aber im Leerlauf und nahm kein Gas an. Ein Versuch die Drosselklappen nach 10 minütigem Abklemmen der Batterie neu anzulernen indem man die Zündung bei abgestelltem Motor nach dem Anklemmen 2 Minuten eingeschaltet lässt, brachte nur einen verbesserten Leerlauf. Wenn man das Gas langsam durch tritt passiert erstmal nichts, bis der Motor dann anfängt zu sägen (Drehzahl pendelt zwischen 1000 und 2000 rpm). Fahren kann man so ohnehin nicht. Lt. ADAC wäre der Luftmassenmesser in Ordnung, Diagnosegerät zeigte keinen Drosselklappenwinkel an. Die Drosselklappe schlägt beim Einschalten der Zündung um 5 bis 10 Grad aus. Auto lief vor der Batteriepanne tadellos.
Kann ich mir da selbst helfen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Christian
Optionale Informationen:
Marke (Hersteller): Audi
Modell: A4-B5
Jahr (Erstzulassung): 1998
Motor (Optional): 1,8 Liter Turbo, 110 KW
Schon probiert:
ADAC angerufen, Diagnose Drosselklappe neu Anlernen, LMM ist i. O.. Batterie für 10 Stunden abgeklemmt, angeklemmt, Zündung 2 Minuten an gelassen, Motor gestartet, im Leerlauf warm laufen lassen (Kühlwasser 70°C, Öl 65°C). Batterie 15 Minuten abgeklemmt, angeklemmt, 2 Minuten Zündung an ohne Motor Starten, Motor gestartet, 5 Minuten im Leerlauf gelassen, Probefahrt - ohne Erfolg.
könnt ihr mir helfen?
Mein Audi A4 B5 Bj. 1998, 103.000 km, mit 1,8Turbo, Benziner , 110 KW tuts nach einem Batteriewechsel nicht mehr. Ich hatte mir die Batterie ausgeleert (Licht brennen lassen) und eine andere eingebaut - die sich dann als defekt herausstellte. Also hatte ich die ursprünglich verbaute geladen und wieder eingebaut. Das Auto sprang zwar an, sägte aber im Leerlauf und nahm kein Gas an. Ein Versuch die Drosselklappen nach 10 minütigem Abklemmen der Batterie neu anzulernen indem man die Zündung bei abgestelltem Motor nach dem Anklemmen 2 Minuten eingeschaltet lässt, brachte nur einen verbesserten Leerlauf. Wenn man das Gas langsam durch tritt passiert erstmal nichts, bis der Motor dann anfängt zu sägen (Drehzahl pendelt zwischen 1000 und 2000 rpm). Fahren kann man so ohnehin nicht. Lt. ADAC wäre der Luftmassenmesser in Ordnung, Diagnosegerät zeigte keinen Drosselklappenwinkel an. Die Drosselklappe schlägt beim Einschalten der Zündung um 5 bis 10 Grad aus. Auto lief vor der Batteriepanne tadellos.
Kann ich mir da selbst helfen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Christian
Optionale Informationen:
Marke (Hersteller): Audi
Modell: A4-B5
Jahr (Erstzulassung): 1998
Motor (Optional): 1,8 Liter Turbo, 110 KW
Schon probiert:
ADAC angerufen, Diagnose Drosselklappe neu Anlernen, LMM ist i. O.. Batterie für 10 Stunden abgeklemmt, angeklemmt, Zündung 2 Minuten an gelassen, Motor gestartet, im Leerlauf warm laufen lassen (Kühlwasser 70°C, Öl 65°C). Batterie 15 Minuten abgeklemmt, angeklemmt, 2 Minuten Zündung an ohne Motor Starten, Motor gestartet, 5 Minuten im Leerlauf gelassen, Probefahrt - ohne Erfolg.