Audi A3 2,0 TDI
MKB: BKD
Baujahr: 2008
Laufleistung: 180000 km
Moinsen, habe folgendes Problem mit der Möhre und finde keine passende bzw. ähnliche Lösung.
Auto startet top. Leerlauf top.
Sensoren liefern alle plausible Werte.
Kein Fehler abgelegt. Irgenwann sagt vcds, dass der AGR Durchsatz zu klein wäre.
Symtom:
Nach mehreren Gasstößen steht ein beißender GRAUER Rauch ums Auto.
Er säuft dann auch manchmal ab.
Ersetzt wurden, weil Fehlerhaft:
Düsen (Überholte von Bosch)
Turbolader
Kopf
Unterdruckschläuche
Es ist defintiv unverbrannter Sprit. Mir scheint, als würde nicht genug Rücklaufmenge den kopf verlassen.
Tandempumpe?
Ventildeckel/KGE? (Würde aber nicht erklären, wieso er so dermaßen den Sprit rausrotzt).
Gleiches hat er auch beim Vorgängermotor gemacht.
Welche Teile sind also noch alt?
Tandempumpe
KGE
Nockenwellen+ Schleppachse
vllt hat ja jemand eine Idee
MKB: BKD
Baujahr: 2008
Laufleistung: 180000 km
Moinsen, habe folgendes Problem mit der Möhre und finde keine passende bzw. ähnliche Lösung.
Auto startet top. Leerlauf top.
Sensoren liefern alle plausible Werte.
Kein Fehler abgelegt. Irgenwann sagt vcds, dass der AGR Durchsatz zu klein wäre.
Symtom:
Nach mehreren Gasstößen steht ein beißender GRAUER Rauch ums Auto.
Er säuft dann auch manchmal ab.
Ersetzt wurden, weil Fehlerhaft:
Düsen (Überholte von Bosch)
Turbolader
Kopf
Unterdruckschläuche
Es ist defintiv unverbrannter Sprit. Mir scheint, als würde nicht genug Rücklaufmenge den kopf verlassen.
Tandempumpe?
Ventildeckel/KGE? (Würde aber nicht erklären, wieso er so dermaßen den Sprit rausrotzt).
Gleiches hat er auch beim Vorgängermotor gemacht.
Welche Teile sind also noch alt?
Tandempumpe
KGE
Nockenwellen+ Schleppachse
vllt hat ja jemand eine Idee
