- #1

manu1987
- Beiträge
- 544
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebe Audi-Gemeinde.
Seit ein paar Tagen schluckt mein sonst so "sparsamer" A4 1.8 schon ganz ordentlich und kommt mit 15 Litern keine 150km sondern höchstens 90-100km weit.
Klar, das liegt auch an der eisigen Kälte, gerade hier oben auf der Alb (Sonnenbühl, -17°C)
Aufgefallen ist mir das vor einer Stunde, als ich zuhause angekommen bin. Wollte eigentlich nur frisches Wischfluid nachfüllen und ließ den Motor kurz laufen, wegen Licht.
Mir fiel sofort auf, als ich an die Stoßstange kam, dass er stärker vibriert als normalerweise, wenn er im Leerlauf ist. Desweiteren bemerkte ich den Geruch nach frischem Benzin, der durch den Viscolüfter nach oben gewirbelt wurde, denn als der Motor aus war, war nix mehr zu riechen.
Ich habe also sofort meine Maglite genommen und geluchtet und gesucht ... nix ... nur Sprittgeruch.
Was mir noch auffiel war die Tatsache, dass es unterhalb der Abdeckung für den Luftfilterkasten sehr gut hörbar tickte/klackte, als der Motor lief, etwa mit 2Hz.
Vielleicht hängen diese Dinge irgendwie zusammen?
Kann da eine Sprittleitung durch die Kälte geplatzt sein?
Ich weiß, Ferndiagnosen sind so nichts, aber vielleicht gibt es ja den einen oder anderen, der hier etwas ähnliches erlebt hat.
Vor einer Woche war noch alles in Ordnung, da habe ich mit einem Freund, einem guten Mechaniker die Bremsen hinten getauscht. Bei dieser Aktion gab es frisches Öl, etwas dünner als das sonst verwendete 10W40, nämlich ein 5W40. Er sifft aber nirgends, das habe ich vorhin kontrolliert.
Jetzt ist guter Rat teuer, vorallem bei den Sprittpreisen und den eisigen Temperaturen hier oben -.-
Fahren tut sich mein Audi ganz normal, zieht auch gut weg - es ist eben nur der hohe Verbrauch und das auffällige Leerlaufschütteln, vorallem wenns kalt ist.
Danke euch allen, vielleicht gibts ja die eine oder andere Idee.... Gute nacht erstma
Seit ein paar Tagen schluckt mein sonst so "sparsamer" A4 1.8 schon ganz ordentlich und kommt mit 15 Litern keine 150km sondern höchstens 90-100km weit.
Klar, das liegt auch an der eisigen Kälte, gerade hier oben auf der Alb (Sonnenbühl, -17°C)
Aufgefallen ist mir das vor einer Stunde, als ich zuhause angekommen bin. Wollte eigentlich nur frisches Wischfluid nachfüllen und ließ den Motor kurz laufen, wegen Licht.
Mir fiel sofort auf, als ich an die Stoßstange kam, dass er stärker vibriert als normalerweise, wenn er im Leerlauf ist. Desweiteren bemerkte ich den Geruch nach frischem Benzin, der durch den Viscolüfter nach oben gewirbelt wurde, denn als der Motor aus war, war nix mehr zu riechen.
Ich habe also sofort meine Maglite genommen und geluchtet und gesucht ... nix ... nur Sprittgeruch.
Was mir noch auffiel war die Tatsache, dass es unterhalb der Abdeckung für den Luftfilterkasten sehr gut hörbar tickte/klackte, als der Motor lief, etwa mit 2Hz.
Vielleicht hängen diese Dinge irgendwie zusammen?
Kann da eine Sprittleitung durch die Kälte geplatzt sein?
Ich weiß, Ferndiagnosen sind so nichts, aber vielleicht gibt es ja den einen oder anderen, der hier etwas ähnliches erlebt hat.
Vor einer Woche war noch alles in Ordnung, da habe ich mit einem Freund, einem guten Mechaniker die Bremsen hinten getauscht. Bei dieser Aktion gab es frisches Öl, etwas dünner als das sonst verwendete 10W40, nämlich ein 5W40. Er sifft aber nirgends, das habe ich vorhin kontrolliert.
Jetzt ist guter Rat teuer, vorallem bei den Sprittpreisen und den eisigen Temperaturen hier oben -.-
Fahren tut sich mein Audi ganz normal, zieht auch gut weg - es ist eben nur der hohe Verbrauch und das auffällige Leerlaufschütteln, vorallem wenns kalt ist.
Danke euch allen, vielleicht gibts ja die eine oder andere Idee.... Gute nacht erstma