8,83 sekunden auf 402 Meter!

Diskutiere 8,83 sekunden auf 402 Meter! im Videos, Surf & TV Tipps, Lustige eBay Links Forum im Bereich Allgemeines Forum; Hy, das ist zwar ein Video von der Konkurenz, aber ist trotzdem geil! Wer es sich anschauen will es ist das letzte Video unten. Bitte nich...
  • #1
blauholsten

blauholsten

Beiträge
675
Reaktionspunkte
0
Hy,

das ist zwar ein Video von der Konkurenz, aber ist trotzdem geil!
Wer es sich anschauen will es ist das letzte Video unten.


Bitte nich hauen weil es ein BMW ist! :cry:
 
  • 8,83 sekunden auf 402 Meter!

Anzeige

  • #2

Sepp

Beiträge
1.563
Reaktionspunkte
0
Hallo,

krasses Pferd, dieser BMW! 8O
Aber wie kommt der so gut von Start weg, ohne das ein Reifen quitsch oder raucht?

mfG Sepp
 
  • #3
blauholsten

blauholsten

Beiträge
675
Reaktionspunkte
0
Das habe ich mich auch schon gefragt! :roll: Aber es sieht einfach nur :sensationell: aus.
 
  • #4

ParadoX

Beiträge
6.680
Reaktionspunkte
0
Joa, die Videos habe ich schon länger aufm Rechner liegen. Ein Mordsgerät der 5er.
Richtig cool sind auch die "Rauchvideos" :zwinker:
Mein Gott, hat der Schmackes...
 
  • #5
qdriver

qdriver

Beiträge
3.081
Reaktionspunkte
0
Ich bin mir jetzt nicht mehr hundert pro sicher, weils schon einige Jahre vor meiner Zeit bei ZF war aber... wir hatten bei uns oben im Fahrversuch auch mal nen M5 mit angeblich 1000 PS stehen mit nem Spezialgetriebe von ZF. Werde morgen in der Arbeit gleich mal Erkundungen diesbezüglich einholen. Obwohl ich mir sicher bin, dass das nicht der gleiche war ;-) aber irgend so ein Mördergerät muss es gewesen sein. Die Zeit ist der Hammer, da kommt nicht mal der Stertman hin wenn ich mich richtig erinnere, oder?

Tobi

Korrektur : Der hatte wohl 8,4! Womit wir wieder beim Thema wären... 300 PS mehr sind ohne quattro GAR NIX wert ;-)
 
  • #6

wolfi20v

Beiträge
6.986
Reaktionspunkte
0
das ding hat aufjedenfall kein schaltgetriebe drin. das klingt verflucht nach einer schnellschaltenden ewig lang übersetzten automatik.

Daher auch wenig durchdrehende Räder, da er eben so elends lang übersetzt ist. Wahrscheinlich hat die karre sowieso irgendwelche superweichen slicks montiert und evtl. noch irgendwelche elektronischen spielereien an bord.

gruss wolfi
 
  • #7
qdriver

qdriver

Beiträge
3.081
Reaktionspunkte
0
Hab mich heute mal schlau gemacht, es scheint da wirklich einen gegeben zu haben bei uns. Werd die Sache mal genauer verfolgen. Angeblich soll der einen Radialverdichter von ZF drin gehabt haben, der bei uns in Kleinserie gefertigt wurde. Das wär für meinen V8 wohl auch nicht uninteressant.

Tobi
 
  • #8

2x2

das war ein gewisser Werner Schlattl der in ZF bei Patriching Ingeneur war, der hatte damals den sog. Turmaten entwickelt (mit Patent)...irgendwie ist daraus von der Vermarktung her nix geworden und hat sich dann mit einer eigenen Firma (Bavaria-Tech?) selbstständig gemacht, welche auch den Bach runter ging. Das Patent kaufte dann eine Firma Cetoni oder so ähnlich welche BMW usw tunt......damals wurden auch ein BMW M3 E36 und ferrari F40 usw umgebaut soweit mir noch bekannt,.......genaue details kann ich nicht mehr sagen und oben genanntes kann auch vom Tatsächlichen abweichen,...ist ja schon ewig her...
vielleicht bekomm ich noch ein paar Umbaumuster mit dem Turmaten
 
  • #9
qdriver

qdriver

Beiträge
3.081
Reaktionspunkte
0
Ich hätte die Konstruktionsunterlagen :zwinker:
Wenn Du das eh weisst hätt ichs ja eh schreiben können. Ich bin auch in Patriching ;-) Ich weiss, dass es der Schlattl war. Sondermaschinenbau. War ein KKK Verdichter mit einem Planetengetriebe von ZF dran. Bei uns arbeitet noch einer, der ein paar von den Teilen aufgekauft hat, zu dem geh ich heut mal rüber und red n paar Takte. Mal sehen was es da noch gibt. Der Prototyp muss damals in nem M5 gelaufen sein. Der fuhr den Verdichter mit 120 000 1/min. Hatte dafür extra Welle und Verdichterrad nochmal feinwuchten lassen. Scheinbar erinner sich ein paar der "älteren" hier bei mir genau an das Projekt ;-)


Tobi
 
  • #10

2x2

Soweit mir noch zu Ohren gekommen war er auch bei der Entwicklung des ASA-Kompressor beteiligt......lebt der überhaupt noch, was macht der?

der M5 Bi-Turmat mit knapp 900PS:

album_pic.php
 
  • #11
qdriver

qdriver

Beiträge
3.081
Reaktionspunkte
0
Ob er noch lebt...weiss ich leider nicht ;-)

Der war bei uns hier der Leiter vom Sondermaschinenbau (was eigentlich auch mein Traumjob wär hier bei uns ;-) ) Muss das auch irgendwie über ZF entwickelt haben. Soweit ich weiss hat der aber dann bei uns gekündigt (oder is gekündigt worden?! Weiß es nicht genau, ist auch egal)

Der hat sich dann wie Du schon gesagt hast selbständig gemacht und bei uns hier groß gebaut und sich wohl leider übernommen. Muss jede Menge Autos umgebaut haben (BMW, Jaguar, etc.). Das Bild von Dir geht bei mir leider nicht. Ja sowas um die 1000 PS hats geheissen hier. Nur irgendwie muss die ganze Geschichte nicht so gelaufen sein, wie er sich das vorgestellt hat. Müssen massive Getriebeprobleme etc. gehabt haben.

Ja, ASA bietet genau das an, was der Schlattl damals 1992 entwickelt hat. Wirklich schade, aber ich befürchte, dass es hier bei uns für derartiges nicht den Markt gegeben hat. Und für überregionale Aktivitäten war er wohl noch zu unbekannt. Wie gesagt, schade. Idee war wirklich gut. Wird ja heute noch genutzt. Alpina hat ja so den V8 im 7er auch auf 500 PS aufgeblasen.


Tobi
 
  • #13
qdriver

qdriver

Beiträge
3.081
Reaktionspunkte
0
Hmmm... interessant, was die da schreiben! Mein Stand der Kenntnis ist, dass es dann in der letzten Ausbaustufe einen Reihensechser ausm M5 mit 2 Turmaten und 900 Pferden gegeben hat. Haltbarkeit scheint aber etwas gelitten zu haben. Krasses Pferd, mehr sag ich da nicht. Entwickelt wurde das ganze in Friedrichshafen. Schlattl hat das ganze dann aufgekauft. Er lebt übrigens nicht mehr. Ist vor ein paar Jahren an Krebs gestorben. Arme Sau. So alt war der noch gar nicht.


Tobi
 
  • #14

90psnos1

Beiträge
243
Reaktionspunkte
0
2x2 schrieb:
lebt der überhaupt noch, was macht der?

der M5 Bi-Turmat mit knapp 900PS:

album_pic.php

Hallo!!

Zu deiner Frage! Ja der Herr ist an Krebs verstorben! War letztes Jahr!

Der S38 3.8 mit 2 Turmaten wurde in einem e30 M3 verbaut! Wie das Teil wirklich ging weiss keiner! Es gab genügend Erzählungen über das Auto!


Zu dem eigentlichen Thema! Die Jungs von vs Motor haben den Motor des M5 nun in eine e36 Karosse gepackt!!

http://videos.streetfire.net/video/1937ab17-bc0f-4dae-8858-db11b6b49fa0.htm

@qdriver

was ich lese arbeitest du jetzt in der Zahnrad! Auch nicht schlecht!! :zwinker:
 
  • #15
qdriver

qdriver

Beiträge
3.081
Reaktionspunkte
0
@90PS Nos

Ja, arbeite seit März bei dem Verein ;-)

Das Patent für den Turmaten hat jetzt die allseits bekannte Firma ASA. Hab mal ein bisschen mit deren Vorstand ge Emailt. Die haben damals mit dem Schlattl zusammengearbeitet.

Der E36 scheint etwas traktionsprobleme zu haben ;-)

Tobi
 
  • #16

Daniel_Schlattl

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Sehr geehrte AudiFieber.de Mitglieder,

Ich bin einer der wenigen Verwandten in der direkten Blutslinie, des Herrn Werner Schlattl.
Wie schon erwähnt starb Herr Schlattl am 28.07.2005 an Bauchspeichelkrebs im Klinikum Passau.
Er wurde am Friedhof von St. Korona in Patriching begraben und ruht seitdem dort.
Wir alle bedauern den Tod eines derartigen Genies, welcher schon am Rande des Wahnsinnigen war.
Ich besitze aus erblichen Gründen noch einige seiner Projektunterlagen und Produkte, wie zum Beispiel
Felgen. Ich hielt mich die Letzten 8 Jahre zurück und meldete mich erst vor kurzem an, weil ich immer noch nicht
über den Tod meines Großvaters hinweggekommen bin, aber schöpfte neue Hoffnung und versuche darüber offfen
zu reden. Er war ein Ingenieur der Zahnrad Fabrik in Patriching. Später machte er sich selbstständig und gründete
Bavaria-Tech, welche dann später durch Cetoni ersetzt wurde. Cetoni spezialisierte sich auf Umwelttechnologie,
stellte aber trotzdem noch Produkte her, welche für Kraftfahrzeuge gedacht waren. (Von dieser Zeit stammen diese
Felgen) Diese blieb von 1997-2005 unter Führung von Herrn Werner Schlattl. Nach seinem Tod wurde die Firma von
Herrn Steinberger und seinem Neffen Herrn O. Schlattl unter neuem Namen (Steinberger und Schlattl Gbr.) weitergeführt.
Herr Steinberger ist heute für AXA in Patriching tätig, während Herr O. Schlattl in Ruderting wohnhaft ist und dort,
bei Café Harry seine Arbeit verrrichtet.

MfG

Daniel Schlattl
 
  • #17

gal-62

Sehr geehrter Herr Daniel Schlattl.

Mein name ist Adam.
Durch zufall habe ich Ihre schreiben in dieses forum gelesen.
Gleichzeitig ich muchte große ehre an Sie ubertragen das Sie ein Enkel
vom der Grosse erfinder Ihren Grossvater Herr Werner Schlattl sind .
Und ich so zu sagen, auch durch erfindung Ihren Grossvater, besitze seit uber 20 Jahren, einen Teil
Ihren erfindung, aus welche sehr zufrieden und stolz bin.
Dieses Teil ist Kompressor Turmat 3.
Leider durch verschidene schicksale seinen Grossvater, dieses Kompressor, nacheher, an die andere Getriebe und Firmen, weg gelangen wird.
Und ist schade, besonders auch fur mich, das niemand, professionnel fur diese erste Kompressoren, ca. Bj. 1994/1996, alls servis, reparatur oder ersatz Teile sich kümmert.
Besonders nicht, nachfolger vom Ihren Grossvater, Fa. ASA, an welche ich vor ca. 1 Jahren ganze anweisungen mit dem Fotos vom meine Kompressor Turmat 3 zugesenden habe, mit dem hinweis: ob die Fa. ASA konnte meinen Kompressor uberholen, oder wen nicht, irgendwelche pasende ersatz Teile zb. dichtungen, hauptaxse mit dem propelaturbine , lager, planetengetriebe usw.
Also dierselbe Teile welche sind identisch mit dem Teilen welche Fa. ASA heute baut in seine Kompressoren, an mich zu verkaufen.
Seinen Antwort , vom technisches geschef leiter, war so, das die Fa. ASA keine ersatz Teile haben, und meine Kompressor konnen sie nicht reparieren.

Komisch war, weil ich an Fa. ASA auch eine Fotos gesendet habe, mit dem Turmat Kompressor wo eine alu plakete mit niten fest an der Kompressor gehouse angelegt ist, mit dem ASA einschrift und Kompressor numer.

Aber Fa. ASA, mich einen neu Kompressor vorgeschlagen hat, welche an meine Auto ich nicht einbauen, kann weil nur dieses, welche in der Jaren 1994/1996 ( auch durch Fa. ASA ) hergestelt war, past an meinen Auto. Oder ich meine auto umbauen lase. Und das geht auch nicht.

Seit dem suche ich jede mugliche hinweise uber ewentuele neu oder gebrauchte Teile, reparaturen, servis fur dieses Kompressor. Weil, wie im leben, nichts ewig laufen wird one ubercholung, Teile weksel, usw.
Grosse bitte an Sie, wenn Sie, Herr Daniel, konnen mich irgend welche auskunft in diese sache geben, oder wissen Sie wo, oder wer, zb. kann mir auch gegen bar zahlung, pasende ersatz Teile, technisches plene, unterlagen auf welche hinweise kann ich ersatz Teile mich widerherstelen, dann werde ich Ihnen
sehr dankbar. Sory fur meine schlechte deutsche sprache.
Meine e-mail: [email protected]
Alles gute
Adam
 
Thema:

8,83 sekunden auf 402 Meter!

8,83 sekunden auf 402 Meter! - Ähnliche Themen

Audi 80 s2 Coupe unbedingt ansehen empfehlenswert....: Soo Liebe geimeinschaft verkaufe nun mein all geliebtes Fahrzeug das ich mit jahren mir aufgebaut habe ( unteranderem auch mit eurer hilfe ). es...
Denkt ihr auch mal an uns?: Wie ich finde ist das eine sehr gut erzählte und realistische Geschichte. Für alle die wie ich bei der Feuerwehr sind! Und besonders für...
Horch, was kommt vom Audi rein: SPYWARE Horch, was kommt vom Audi rein Von Susanne Schulz "Hören Sie auf in der Nase zu bohren und verlassen Sie endlich die linke Spur!" Wer...
Was zum lachen! Teil 2: Servus, ist schon etwas älter, aber immer noch ein Kracher! eine grandiose Beschreibung von Zeltfestkultur.... Einmal im Jahr is in jedem Dorf...
Wer muss dafür haften?VW / Audi Autohaus bekommt nichts hin!: Hallo Leute, stehe gerade vor einem Problem...Mein Text wird jetzt sicherlich länger!Bitte trotzdem lesen!! Also,alles fing damit an,das ich ein...

Meistgelesene Themen