Koncti
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Guten Tag zusammen!
ich habe seit kurzem ein kleines Problemchen mit meinem A5 3.0 TDI 240 PS.
Ich habe im Leerlauf das Problem, dass der Innenraum ja nach Witterung und je nachdem wie viel Gas ich vor dem Stehen bleiben gegeben habe, vibriert. Es scheint so zu sein, dass der Motor wohl nicht genügend Luft/Benzin bekommt. Drehzahlschwangen oder weitere Probleme habe ich nicht.
Im Winter treten diese starken Vibrationen sehr selten auf. Seitdem es jetzt wärmer geworden ist, sind die Vibrationen relativ häufig zu spüren. Fast bei jeder zweiten Ampel und ich kann sagen: ES NERVT!
Auch geht meine MKL-Leuchte sporadisch an (im Winter nie!) und zeigt mir einen Fehler "AGR - Durchsatz zu klein".
Es ist total komisch. Mal sind die Vinrationen weg, dann wieder leicht da, mal sogar sehr extrem! MKL geht zwischendurch auch automatisch aus. Ich kann den Fehler an nichts direktem ausmachen. Vermute dass irgendwelche elektronischen Messer nicht richtig funktionieren.
Ich war aber bereits beim Freundlichen, der mir für die Fehlerfindung knapp 96€ abgezogen hat und meinte nach kompletter Vermessung festgestellt zu haben, dass der AGR-Kühler und AGR-Ventil defekt seien. (Daher auch die Vibrationen)
Audi würde den Schaden beheben: 1600€ kostet mich der Spaß insgesamt! (Kühler+Ventil+Einbau).
Ich habe das Ventil und den Differenzdrucksensor bereits erneuert. Den Bypass gereinigt.leider kein Erfolg!
1. Kann es wirklich sein, dass der AGR-Kühler defekt ist, obwohl keine Kühlflüssigkeit oder ähnliches austritt? Kann ich prüfen ob der kaputt ist, anhand von Messwerten?
3. Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem eingrenzen und vielleicht selbst beheben kann?
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe
Grüße Koncti
Anbei übrigens meine Fehlermeldung:
1 Fehler gefunden:
4807 - Abgasrückführungssystem
P0401 00 [100] - Durchsatz zu klein
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Kilometerstand: 161642 km
Motordrehzahl: 1499.50 /min
Normierter Lastwert: 44.7 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 47 km/h
Kühlmitteltemperatur: 82 °C
Ansauglufttemperatur: 27 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 13.680 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 1418.5 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 95.32 km/h
Air Ctl m Gov Dvt: -152.5 mg/stroke
AFS dm: 126.0 kg/h
Inj Ctl q Curr: 19.36 mg/stroke
Ladedruck: Istwert: 1215 hPa
Ansauglufttemperatur: 32.2 °C
ich habe seit kurzem ein kleines Problemchen mit meinem A5 3.0 TDI 240 PS.
Ich habe im Leerlauf das Problem, dass der Innenraum ja nach Witterung und je nachdem wie viel Gas ich vor dem Stehen bleiben gegeben habe, vibriert. Es scheint so zu sein, dass der Motor wohl nicht genügend Luft/Benzin bekommt. Drehzahlschwangen oder weitere Probleme habe ich nicht.
Im Winter treten diese starken Vibrationen sehr selten auf. Seitdem es jetzt wärmer geworden ist, sind die Vibrationen relativ häufig zu spüren. Fast bei jeder zweiten Ampel und ich kann sagen: ES NERVT!
Auch geht meine MKL-Leuchte sporadisch an (im Winter nie!) und zeigt mir einen Fehler "AGR - Durchsatz zu klein".
Es ist total komisch. Mal sind die Vinrationen weg, dann wieder leicht da, mal sogar sehr extrem! MKL geht zwischendurch auch automatisch aus. Ich kann den Fehler an nichts direktem ausmachen. Vermute dass irgendwelche elektronischen Messer nicht richtig funktionieren.
Ich war aber bereits beim Freundlichen, der mir für die Fehlerfindung knapp 96€ abgezogen hat und meinte nach kompletter Vermessung festgestellt zu haben, dass der AGR-Kühler und AGR-Ventil defekt seien. (Daher auch die Vibrationen)
Audi würde den Schaden beheben: 1600€ kostet mich der Spaß insgesamt! (Kühler+Ventil+Einbau).
Ich habe das Ventil und den Differenzdrucksensor bereits erneuert. Den Bypass gereinigt.leider kein Erfolg!
1. Kann es wirklich sein, dass der AGR-Kühler defekt ist, obwohl keine Kühlflüssigkeit oder ähnliches austritt? Kann ich prüfen ob der kaputt ist, anhand von Messwerten?
3. Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem eingrenzen und vielleicht selbst beheben kann?
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe
Grüße Koncti
Anbei übrigens meine Fehlermeldung:
1 Fehler gefunden:
4807 - Abgasrückführungssystem
P0401 00 [100] - Durchsatz zu klein
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Kilometerstand: 161642 km
Motordrehzahl: 1499.50 /min
Normierter Lastwert: 44.7 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 47 km/h
Kühlmitteltemperatur: 82 °C
Ansauglufttemperatur: 27 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 13.680 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 1418.5 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 95.32 km/h
Air Ctl m Gov Dvt: -152.5 mg/stroke
AFS dm: 126.0 kg/h
Inj Ctl q Curr: 19.36 mg/stroke
Ladedruck: Istwert: 1215 hPa
Ansauglufttemperatur: 32.2 °C