AAN zu wenig Ladedruck, Elektronik Probleme und Zündaussetzer

Diskutiere AAN zu wenig Ladedruck, Elektronik Probleme und Zündaussetzer im Turbo & Chiptuning Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich gestern eine Sichtprüfung des Motors gemacht habe und alles mal überblickt habe, wende ich mich an euch. Ich...
  • #1

realmausi

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich gestern eine Sichtprüfung des Motors gemacht habe und alles mal überblickt habe, wende ich mich an euch. Ich hab hier schon überall quer gelesen und auch teilweise immer Antworten gefunden, die einzelnde Fehler erklären könnten, aber nicht so richtig das gesamtbild.

Folgendes tritt auf:

verbrennt im Stand Öl
Ladedruck zu gering
Fernlicht geht verzögert an
Fensterheber Fahrerseite bei laufendem Motor teilweise defekt
Fehlerspeicher: Ladedruckregelgrenze überschritten

Lader ist ein 2871 mit neuer Rumpfgruppe

Kontrolliert habe ich gestern:

Ladeluft wege -> OK
Zündkerzen -> Rehbraun
Drosselklappe -> ganz leichter Ölfilm nur
Wastegate -> Feder OK, Membran OK
Sichtprüfung Kabel Zündung

Nun zur Fehlerbeschreibung:

Fensterheber ->
bei Zündung an, alles in Ordnung. Sobald der Motor aber an ist, geht das Fenster einmal runter. Sobald das 2. mal (egal ob hoch oder runter) der Schalter betätigt wird, geht das fenster immer komplett hoch und "pausiert" wenn man Fenster runter drückt, danach geht es dann wieder komplett hoch. Bei langem drücken auf die runter Taste (unterschiedlich lange zeiten, zwischen 2 und 5 sekunden) geht das Fenster wieder runter. Wenn der Motor aus ist, funktioniert alles normal.


Fernlicht ->
meist geht es verzögert an, unterschiedliche Zeiten, zwischen sofort und 7 sekunden. Lichthupe hingegen funktioniert immer sofort. Ich denke es ist wie beim Fensterheber, ich teste dies mal heute abend und guck ob es dann gleichzeitig reagiert.


Verbrennt im Stand Öl ->
Laut Anzeige sollte ja im Stand bisschen über 2 Bar anliegen und danch kurz vor 5 bar. Hier ist es aber manchmal so das er im Stand knapp 5 Bar hat. Die Rumpfgruppe wurde gewechselt vom Lader, evtl. ist noch öl in der AGA, bzw. im Kat?


Ladedruck zu Gering ->
laut Analog Anzeige und Boardanzeige max. 1.7 -> also 0.7 Bar bei vollgas. Mir ist aufgefallen das dass N75:
einmal an die Verdichterseite geht -> also LD
einmal an das Wastegate
und einmal nur ein loser Schlauch in den Luftfilterkasten, vor dem Luftfilter


Zündaussetzer ->

1. und 2. Gang ok, ab dem 3. Gang, je nach Tankstelle (super+) gibt es Komplette Zündaussetzer, sodass man fast in das Lenkrad beißt. halbgas geht noch, man merkt aber wie er die zündung und den Ladedruck hin und her regelt. Wenn ich "guten" sprit erwische dann gibt setzt er zum ersten mal bei ca. 6500 upm aus im 3. Gang und danach dann schon weit vorher und LD kommt nicht mehr über 1 Bar laut Anzeigen.

so ich mache erstmal Pause und überleg was ich noch vergessen habe zu schreiben. Antworten sind definitv erwünscht :)

Danke und Gruß
 
  • #2

Rudi S2

Beiträge
444
Reaktionspunkte
0
Hallo,
das sind ja mal richtig viele Fehler!
Möchte mich dazu aber kurz fassen. Denke du hast irgendwo ein Masseproblem! Entweder an der Batterie selbst, oder beim Motor, Kabelbaum usw. Hänge aber zur Sicherheit noch für ein paar Minuten die Batterie ab, vielleicht funktioniert dann alles elektrische wieder...
Check das erst mal und dann sehen wir weiter.

Gruss Rudi
 
  • #3

realmausi

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
danke schon einmal für die Antwort, Masseproblem hört sich schonmal nicht schlecht an, daran hatte ich garnicht gedacht. Ich hatte auch irgendwo von dem Phänomen gelesen, das der Deckel vom Steuergerät auf die elektronik drückt und dann auch solche fehler passieren können.

Am Wochenende werde ich diese 2 Sachen schonmal kontrollieren. Heute morgen beim Umparken hatte ich kurz das Fernlich getestet, wo nur die Zündung an war und es ging trotzdem nur Verzögert an.

Weiß jemand zufällig ob ich relativ einfach das Diagnosekabel (per Adapter) nach innen legen kann? Dann würde ich das verbauen und kann dann sehen, wann er den Fehler schreibt.

Danke im vorraus, Gruß
 
  • #4

realmausi

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
hat jemand mal bitte die Anschlussdaten vom N75, hat z.Z. nur Internet über mein Handy und kein zugriff auf ELSA.

Danke im vorraus
 
  • #5

realmausi

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
So, melde mich mal wieder zurück, nach 1000 km fahrt am wochenende und neuen Reifen.

Also N75 habe ich nachgemessen, hat 28 ohm also sollte das schonmal ok sein.

Desweiteren habe ich eine Nacht lang die Batterie abgeklemmt gehabt und seit dem geht das Fernlicht garnicht mehr (Lichthupe aber funktioniert).

Dann auf der freien Autobahn habe ich mit 1/2 bis 3/4 Gasstellung den 5. Gang getestet. Man merkt extrem wie er den Ladedruck zurück nimmt und 1.6 Bar (laut Boardanzeige) nicht überschreitet, mit dem Ladedruck bin ich ein paar Kilometer gefahren und Laut Tacho hat er 280 km/h relativ locker erreicht (Nadel ging nicht mehr weiter, Drehzahl schon) aber Vollgas habe ich mich einfach nicht getraut, da ich zu viel Angst hatte mit den harten Zündaussetzer irgendwas kaputt zu machen. Laut GPS waren es 276 km/h, dann musste ich immer weniger Gas geben, da die Autobahn bei dem Tempo relativ eng wurde.

Gibt es denn bekannte Masse Probleme, an kritischen Stellen?

Gruß David
 
  • #6

S4-ATZE

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Mahlzeit,
würde das N75 noch nicht ganz ausschließen auch wenn es elektrisch in Ordnung zu sein scheint.
Es wird ja nur elektrisch angesteuert aber es schaltet dann mechanisch.
Hatte bei meinen AAN auch mal Zündaussetzer und es lag auch am N75. Elektrisch gesehen war es gut, aber mechanisch war es wohl hinüber. Gewechselt und alles war wieder gut.
Hast du eine Möglichkeit den Fehlerspeicher mal auslesen zu lassen?

Gruß
 
  • #7

S4-ATZE

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Upps, gerade gesehen, dass du den Speicher ja schon ausgelsen hast.
Bei mir stand das auch drin. "Ladedruck nach max überschritten"
Wie gesagt, es lag an der mechanischen Seite des N75, da das Ventil wohl hängen geblieben ist und somit den Fehler verursachte.

Gruß
 
  • #8

realmausi

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
n75 würde für mich auch ersteinmal plausibel klingen.

Ich werde den Fehlerspeicher heute Abend nochmal auslesen und dann hoffen das der Olli noch ein N75 hat und dies dann tauschen.
 
  • #9

Rudi S2

Beiträge
444
Reaktionspunkte
0
Ladedruck zu Gering ->
laut Analog Anzeige und Boardanzeige max. 1.7 -> also 0.7 Bar bei vollgas. Mir ist aufgefallen das dass N75:
einmal an die Verdichterseite geht -> also LD
einmal an das Wastegate
und einmal nur ein loser Schlauch in den Luftfilterkasten, vor dem Luftfilter

Hallo David,
was meinst du denn mit: "und einmal nur ein loser Schlauch in den Luftfilterkasten, vor dem Luftfilter" ? Dieser sollte normalerweise in den Ansaugschlauch zwischen Turbolader und LMM gehen. So ist es jedenfalls bei meinem 3B. Die überschüssige "Steuerluft", welche nicht gebraucht wird um die Wastegate-Unterkammer mit LD zu versorgen, saugt er normalerweise wieder an ohne ein zweites mal vom LMM erfast zu werden. In deinem Fall scheint dies aber so zu sein. Das könnte die Ursache der LD-Probleme erklären! Er kann und wird sogar durch diesen Schlauch direkt Nebenluft ansaugen, besonders wenn ohne LD gefahren wird! Die Zündprobleme könnten somit auch damit zusammenhängen.
Wie hoch ist der LD programiert?

Gruss Rudi
 
  • #10

realmausi

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank erst einmal für deine Antwort. Ladedruck sollte auf 1.7 Bar OB Programmiert sein. Meine Idee war ja wie gesagt, das der schlauch der auch bei meinem alten A4 Umbau in den Ansaugluftschlauch ging, so wie er jetzt „verbaut“ ist falsch ist.

An welcher Stelle des Ansaugschlauches, kommt denn der Schlauch vom N75 normalerweise rein? Oder hat zufällig jemand ein frau "elsta" oder "edeka" Bild parat?

Gruß
 
  • #11

Rudi S2

Beiträge
444
Reaktionspunkte
0
Hallo David,
bei meinem S2 geht der Anschluss vom N75 kurz vor dem Turbo (Ansaugseite) wieder in den Ansaugschlauch rein und zwar unten im gebogenen Teil des Schlauchs. Dieser sollte, wenn noch original, einen entsprechen Anschlusss haben (ist vielleicht mir einem Stopfen blind gemacht). An sonsten musst du halt improvisieren...
Kontrolliere das erst mal und auch ob das N75 richtig angeschlossen ist.

Gruss Rudi
 
  • #12

realmausi

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
So, wieder ein kleines Update:

Heute Morgen hatte ich einen kleinen Test gestartet, nachdem ich nur kurz am Wochenende gefahren bin und keine Zeit hatte mich um das Sorgenkind zu kümmern. Ich habe den Stecker vom N75 abgezogen und bin dann auf die Arbeit gefahren, da ich gestern kein Parkplatz mehr für die Woche bekommen hatte. Als ich in die Tiefgarage kam war der sonst vorhandene Ölgeruch nicht vorhanden und daraufhin habe ich bei Standgas meine Hand vor dem Auspuff gehalten und siehe da, er qualmt kein bisschen mehr… auch wie gesagt kein Geruch nach verbranntem Öl, sondern nur die „FEINSTEN“ Abgase :-D.

Zum Ladedruck:

Digitalanzeige: 1,1 bar
Analoganzeige 0,4 bar

Unter Vollast, fährt sauber und dreht in jeden Gang ohne murren hoch ohne Aussetzer, nur halt ohne LD ;-)


Vielleicht klingeln jemanden die Ohren wenn er das liest…

Werde mich, wenn ich es schaffe die Woche oder am Sonntag mal dran machen und den Unterdruckschlauch der vor dem Luftfilter geht, nähe Verdichter platzieren.

Nur kurios finde ich das mit dem Öl, werde das heute Abend nochmal prüfen auf dem Heimweg!

Gruß
 
  • #13

Vegan-Straight-Edge

Beiträge
967
Reaktionspunkte
0
Ist klar das er jetzt normal läuft, aber halt ohne Leistung.
Er ist im Notlauf! Da macht der Wagen eigentlich 0,5Bar Ladedruck und fährt ein anderes Kennfeld, soweit ich weiß ein festes!
Ich kann dir hier nur raten das N75 mal zu tauschen wie auch die anderen sagen.
Mein letztes war elektronisch völlig ok, aber mechnisch total im Eimer, es war einfach immer offen, die Verstellung hat gar nicht mehr funktioniert.
Bevor Du weiter Symptome beschreibst, solltest Du erstmal die angebotenen Fehlerquellen abarbeiten...
Dazu mal die Kerzen rausdrehen! Wenn die am weißen Keramik auch nur den Ansatz eines Haarrißes haben sind sie im Eimer und müssen neu. Außerdem mal die Zündleiste tauschen wenn die Möglichkeit besteht. Oft sind die Spulen im Stand und Leerlauf völlig ok, erst unter Ladedruck und bei Leistungsabfrage fangen sie das "spinnen" an.
Der AAN ist eigentlich ein sehr leicht zu checkender Motor, meist ist es eines der hier beschriebenen Teile...
 
  • #14

realmausi

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
So dann bring ich euch mal auf den Aktuellen Stand:

am wochenende auf der Autobahn 0 Leistung nach ein paar mal 1/2 bis 3/4 gasstellung, N75 war ehh schon neu gekauft, dann dachte ich als erstes das es sich wohl entgültig in seine bestandteile zerlegt hat.

Kurzer blick nach hinten bestätigte den verdacht, da kein qualm oder sonstiges ungewöhnliches aus der AGA kam.

Dieses Wochenende wollte ich nun das n75 tauschen, Ansaugschlauch ab gewohnter griff zum Verdichter ob alles schön ist und dann das böse erwachen! ER IST FEST, lässt sich nicht mehr bewegen.... Kotz

ok ändern kann ich das ganze nicht, so muss nun ein neuer her. Natürlich passiert so etwas auch immer am Jahresanfang mit den meisten Ausgaben, zusätzlich ist mein Sohnemann zur welt gekommen. Daher kommt jetzt aus Kostengründen bis zum Sommer ein k24 7200 Lader rein.

Das würde natürlich den Ölverbrauch und dessen Verbrennung erklären...
das ruckeln wird sicherlich auch verschwunden sein


der RS2 Lader, wieviel ladedruck hat er denn Serie und mit wieviel wird er denn Optimiert gefahren?

vielen dank schon einmal für die Antworten.

Gruß Dave
 
  • #15

Rudi S2

Beiträge
444
Reaktionspunkte
0
Dieses Wochenende wollte ich nun das n75 tauschen, Ansaugschlauch ab gewohnter griff zum Verdichter ob alles schön ist und dann das böse erwachen! ER IST FEST, lässt sich nicht mehr bewegen.... Kotz

...Daher kommt jetzt aus Kostengründen bis zum Sommer ein k24 7200 Lader rein.

Hallo David,
so wie ich das sehe hat sich der Turbo regelrecht tot gedreht und ist dann langsam aber sicher fest gegangen! Vermutlich war gleichzeitig auch die Abgastemperatur zu hoch.
Durch das falsch angeschlossene N75 war wohl zuviel Ladedruck entwichen und somit konnte der programierte Wert nur schwer oder garnicht ereicht werden. Wahrscheinlich ist nicht nur der eine Schlauch (der, welcher lose in den Lufikasten geht) falsch, sondern es wurden auch die Anschlüsse vertauscht. Taktet das N75 verbrennt er Öl, taktet es nicht verbrennt er keins. Das klingt sehr verdächtig!
Also bevor du einen neuen Turbo einbaust sollte alles noch einmal gründlich geprüft werden!

Gruss Rudi
 
  • #16

realmausi

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
so am Wochenende habe ich den "neuen" Lader abgeholt, es ist ein K26/27 geworden. N75 liegt auch komplett neu zum einbau bereit, neben einer neuen Ladedruckanzeige sowie einer Abgastemperaturanzeige.

Nächstes Wochenende wird dann alles eingebaut.

Aber dann plötzlich gestern schon das nächste, bevor ich das letzte überhaupt reparieren konnte...

Bremspedal tritt sich bis auf das Bodenblech, kein Gegendruck mehr vorhanden... von einer Nacht zur anderen OHNE damit gefahren zu sein.

Er verzögert zwar noch aber halt ohne legliches Pedalgefühl und das dann fast am Ende...


Jemand da schon eine Idee, als erstes würde ich jetzt prüfen, entlüften und neu befüllen.

Das Auto ist mal eine RICHTIGE Herausforderung...

Desweiteren ist nun das Fernlicht ohne Funktion, jedoch geht die Lichthupe und ich kann sie auch dauerhaft halten. Komischerweise funktioniert nun das Fenster wieder auf anhieb. außer das es immernoch selbstständig hoch geht, wenn man kurz antippt.

dann freue ich mich schon mal auf ideen und Kommentare.

Gruß Dave
 
Thema:

AAN zu wenig Ladedruck, Elektronik Probleme und Zündaussetzer

AAN zu wenig Ladedruck, Elektronik Probleme und Zündaussetzer - Ähnliche Themen

Audi s2 Avant ABY baut Spät ladedruck auf und Schub Loch: hallo, ich bin noch recht neu unter den 20v Turbofahrern und habe auch schon das erste Problem, dem ich einfach nicht auf die schliche komme...
Audi 90 Typ 89 Schüttelt sich , langsam ratlos NG1 2.3: Ich habe schon in diversen Foren nach Lösungen gesucht , aber nichts brachte den gwünschten Erfolg :( Also er startet kalt super , dreht auf ca...
S4 AAN verbraucht viel und nach Vollgas keine Leistung mehr: Hi. Hab mir gestern einen S4 Avant Bj. 94 mit AAN Motor,komplett original mit 230 PS gekauft. Auf der Rückfahrt ist mir aufgefallen, das der...
AAN ruckelt bei niedriger Drehzahl und 1 Bar LD: Hallo, habe vor ca. ner Woche ne stärkere Wastegatefeder verbaut und mir dadurch erhofft das ich ein besseres Ansprechverhalten bekomme. Leider...
Audi S2 ABY Kühlerproblem: Hallo, fahre einen Audi S2 ABY Bj.95. Originalzustand! Letztens bin ich einen Berg hochgefahren, da hat es aufgeleuchtet das die...