Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig betrieben

Diskutiere Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig betrieben im Interieur, Klima & Elektrik Forum im Bereich Audi Technik Forum; Servus ich will jetzt dann bei meinem Audi (Audi 90 Typ 89 Bj. 1987) die Linsenscheinwerfer vom Vabrio verbauen. Stecker und so adaptieren wird...
  • Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig betrieben Beitrag #1

crAckyNG

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Servus

ich will jetzt dann bei meinem Audi (Audi 90 Typ 89 Bj. 1987) die Linsenscheinwerfer vom Vabrio verbauen. Stecker und so adaptieren wird nicht das Problem, nur die Schaltung das Abblendlicht (Kl. 56b) und Fernlicht (Kl. 56a) bei Schalterstellung Fernlicht gleichzeitig leuchten. Ich wollte fragen ob irgendwer mir weiterhelfen kann. Bei den "neueren" 90er ist das ziemlich einfach, da man nur einen Pin vom Stecker am Lenkstockschalter umpinnen muss, meiner hat jedoch noch die eckigen Lenkstockschalter und diesen komisch aussehenden Stecker hat.
Weiß jemand wo ich eine Brücke legen muss damit alles so funktionert wie ich mir es vorstelle?

Mfg Max



753F2A66-C2CD-4021-874A-32D8B4E015E3.jpeg
 
  • Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig betrieben Beitrag #2
harvygabriella

harvygabriella

Gesperrt
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hola amigos
 
  • Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig betrieben Beitrag #3
harvygabriella

harvygabriella

Gesperrt
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
I don`t now
 
Thema:

Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig betrieben

Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig betrieben - Ähnliche Themen

Probleme mit de scheinwerfern und dem Lenkstockschalter: habe audi 90 20v auf b4 Front umgebaut. Die Belegung am Lenkstockschalter stimmt aber nicht mit dem hier im Forum beschriebenen überein. bei mir...
DE-Scheinwerfer umklemmen beim C4 (Abblendlicht/Fernlicht): Hallo, stehe nach dem DE-Umbau bei meinem C4 nun auch vor dem Problem, dass Abblendlicht und Fernlicht nicht gleichzeitig leuchten, so wie es halt...
Oben Unten