- #1
huewel
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo!
Ich weiß es wurde hier schon viel über das Thema geschrieben.
Hab aber über die Suche noch nicht das richtige gefunden.
Zu meinem Problem. Mein 2.0L 115PS Motor macht mir Probleme.
Wenn der Motor warm ist, fängt er manchmal an zuruckeln.
Man merkt es wenn man im 3. oder 4. die Drehzahl halten will, nimmt dann schlecht Gas an. Im Standgas läuft er dann sehr unrund.
Heute hat es schon bei kaltem Motor angefangen. Ab 140 auf der Autobahn starkes ruckeln beim Beschleunigen. Heute Nachmittag alles wieder ok.
Zündkerzen, Lüftfilter, Spritfilter, Zündverteilerkappe+Finger neu.
Relais 30 bekomm ich morgen.
Fehlerspeicher hat 3 Fehler:
00523 030
Geber für Ansauglufttemperatur G42
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
00552 031
Potentiometer für Luftmengenmesser G19
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
00525 003
Lampdasonde G39
Laut meinen Stromlaufplänen müßten die zwei ersten im LMM
integriert sein oder?
Ich frage hier weil die Werkstatt sagte mir das die Fehler möglicher weise
damit nichts zutun haben.
Könnte auch ein Masseproblem sein.
Ich vermute das der Motor in das Notlaufprogramm geht.
Das Verhalten würde passen.
Danke im vorraus
MfG
Mario
Ich weiß es wurde hier schon viel über das Thema geschrieben.
Hab aber über die Suche noch nicht das richtige gefunden.
Zu meinem Problem. Mein 2.0L 115PS Motor macht mir Probleme.
Wenn der Motor warm ist, fängt er manchmal an zuruckeln.
Man merkt es wenn man im 3. oder 4. die Drehzahl halten will, nimmt dann schlecht Gas an. Im Standgas läuft er dann sehr unrund.
Heute hat es schon bei kaltem Motor angefangen. Ab 140 auf der Autobahn starkes ruckeln beim Beschleunigen. Heute Nachmittag alles wieder ok.
Zündkerzen, Lüftfilter, Spritfilter, Zündverteilerkappe+Finger neu.
Relais 30 bekomm ich morgen.
Fehlerspeicher hat 3 Fehler:
00523 030
Geber für Ansauglufttemperatur G42
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
00552 031
Potentiometer für Luftmengenmesser G19
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
00525 003
Lampdasonde G39
Laut meinen Stromlaufplänen müßten die zwei ersten im LMM
integriert sein oder?
Ich frage hier weil die Werkstatt sagte mir das die Fehler möglicher weise
damit nichts zutun haben.
Könnte auch ein Masseproblem sein.
Ich vermute das der Motor in das Notlaufprogramm geht.
Das Verhalten würde passen.
Danke im vorraus
MfG
Mario