Servus,
schade, leider lese ich diesen Tread jetzt erst

.
Ich hätte Dir vielleicht diese Erfahrung sparen können.
Erstmal einige Fragen:
War das echtes Alcantara, oder Alcantara-Fälschung ( Microfaserstoff )?
Hast Du das tatsächlich mit dem aufkaschierten Schaum geklebt ?
Wo hast Du angefangen mit dem Kleben ?
Um echtes Alcantara in Vertiefungen zu kleben, darf das auf keinen Fall kaschiert sein.
Denn entweder es klebt nur der Schaum und das Alcanta löst sich von diesem, oder Du gehst mit wenig Spannung in die Vertiefung, was dann aber viele Falten gibt.
Um echtes Alcantara sauber zu verkleben, braucht es schon etwas Erfahrung.
Ich vermute mal, Du hast den Kleber nur einseitig aufgetragen, nachdem Du mit einer Zahnspachtel gearbeitet hast ?
Wenn Ja, war das ein Fehler, Kontaktkleber müssen immer beidseitig aufgetragen werden.
Wir verarbeiten auch Kontaktkleber, allerdings in wesentlich dünnerer Konsistenz, sodaß er mit der Pistole gespritzt werden kann.
Das verhindert das durchschlagen des Klebers durch das zu verklebende Material.
Tipps für die Zukunft:
Alles was "über Kopf" verklebt werden soll, darf nicht kaschiert sein.
Selbst wenn es Anfangs hält, die Sonneneinstrahlung löst den Kleber zwischen Stoff und der Kaschierung, worauf das ganze hängt früher oder später durchhängt.
Wenn es darum geht einen Himmel zu verkleben, welcher Vertiefungen für die Sonnenblenden hat, ist man mit Microfaserstoffen besser bedient.
Diese sind wesentlich elastischer ( nur in eine Richtung, also vor dem verkleben überlegen, wohin man ziehen muß ) und somit etwas leichter zu verarbeiten.
Im Fachhandel sind mittlerweile auch gute Dispersionskleber ( Wasserbasis ) erhältlich, allerdings nicht in 1 Ltr.-Gebinden.
Ich hoffe ich konnte mit diesem Beitrag etwas helfen.
Grüße Hanno