Hier mal ein paar Bilder:
das Vakuumgerät habe ich auf der Fahrerseite angebracht.
Ich habe mir dazu einen Winkel zurecht gebogen welcher beim Tempomat mit dabei war und diesen an einer Schraube befestigt wo die ABS Einheit auch fest ist.
Hier sieht man, wie der Gaszug verlegt ist, ich habe diesen mit dem beigelegten befestigungsmaterial am original Gaszug befestig. Zusätzlich habe ich am Halter vorher ein Loch gebohrt sodass ein Kabelbinder durchpasst und zur sicherheit damit noch Fest gestrapst!
Ich hatte mir noch zusätzlich Unterdruckschlauch geholt, denn der beigelegte passte nicht mehr da ich das Vakuumgerät erst woanders angebaut hatte.
Habe mir den Schlauch aus dem Zubehör geholt und für 3,00m nur 4,50€ bezahlt, bei Audi hatte ich vor ein paar Wochen schonmal einen halben meter geholt und dort fast 8€ bezahlt für den gleichen Artikel, es stand sogar der selbe Hersteller auf dem Schlauch
Die Verkabelung ist relativ einfach, hier auf Seite 9 findet ihr den Anschlussplan:
http://www.waeco.com/tmp/MS_50_EB_10S_01.PDF
oder http://www.audifieber.de/faqdaten/MS_50_EB_10S_01.PDF
Hier ist auch die ganze retsliche Anleitung zu finden.
Das Geschwindigkeitssignal habe ich jetzt im Radioschacht abgegriffen es ist das weiß/blaue Kabel.
Jedoch muss man aufjedenfall die kleine Kabelschlaufe am Steuergerät durchtrennen, ansonsten funktioniert der tempomat nicht!
Hier das Bild dazu:
Den Kupplungsschalter habe ich erst mit dem beigelegten Doppelseitigen Klebeband fixiert und dann am Pedal mit 2 Kabeldinder ordentlich festgezogen.
Das Gegenstück mit den Kabel dran, habe ich ebenfalls erst mit dem Doppelseitigen Klebeband befestigt an der stelle wo sonst der original Kupplungsschalter auch sitzt, dann so ausgerichtet das ich mit einen kleinen Kabelbinder das vorhandene Loch nutzen kann und fest gezogen.
Zusätzlich habe ich im Blech noch 2 kleine Löcher gebohrt (man kommt echt schlecht ran) und da nochmal Quer einen kabelbinder fest gemacht, das Teil kann jetzt nicht mehr weg
Das Bedienteil habe ich neben dem Lenkrad befestigt, damit es möglichst wenig ins Auge fällt:
Kabeldurchführung muss man gucken wie man am besten zum Motorraum geht irgendwo gibt es immer einen Blindstopfen!
Das Steuergerät habe ich hinter der Abdeckung unter dem Lenkrad befestigt und die restlichen Kabel dort sicher verstaut.
Ich habe übrigens den Hebel auf hohe Empfindlichkeit gestellt am Steuergerät, so finktioniert er bei mir sehr gut.
Bei mir funktioniert der tempomat jetzt ohne probleme ab einer Geschwindigkeit von ca. 40 KM/h.
http://www.audifieber.de/faqdaten/MS_50_EB_10S_01.PDF
das Vakuumgerät habe ich auf der Fahrerseite angebracht.
Ich habe mir dazu einen Winkel zurecht gebogen welcher beim Tempomat mit dabei war und diesen an einer Schraube befestigt wo die ABS Einheit auch fest ist.
Hier sieht man, wie der Gaszug verlegt ist, ich habe diesen mit dem beigelegten befestigungsmaterial am original Gaszug befestig. Zusätzlich habe ich am Halter vorher ein Loch gebohrt sodass ein Kabelbinder durchpasst und zur sicherheit damit noch Fest gestrapst!
Ich hatte mir noch zusätzlich Unterdruckschlauch geholt, denn der beigelegte passte nicht mehr da ich das Vakuumgerät erst woanders angebaut hatte.
Habe mir den Schlauch aus dem Zubehör geholt und für 3,00m nur 4,50€ bezahlt, bei Audi hatte ich vor ein paar Wochen schonmal einen halben meter geholt und dort fast 8€ bezahlt für den gleichen Artikel, es stand sogar der selbe Hersteller auf dem Schlauch
Die Verkabelung ist relativ einfach, hier auf Seite 9 findet ihr den Anschlussplan:
http://www.waeco.com/tmp/MS_50_EB_10S_01.PDF
oder http://www.audifieber.de/faqdaten/MS_50_EB_10S_01.PDF
Hier ist auch die ganze retsliche Anleitung zu finden.
Das Geschwindigkeitssignal habe ich jetzt im Radioschacht abgegriffen es ist das weiß/blaue Kabel.
Jedoch muss man aufjedenfall die kleine Kabelschlaufe am Steuergerät durchtrennen, ansonsten funktioniert der tempomat nicht!
Hier das Bild dazu:
Den Kupplungsschalter habe ich erst mit dem beigelegten Doppelseitigen Klebeband fixiert und dann am Pedal mit 2 Kabeldinder ordentlich festgezogen.
Das Gegenstück mit den Kabel dran, habe ich ebenfalls erst mit dem Doppelseitigen Klebeband befestigt an der stelle wo sonst der original Kupplungsschalter auch sitzt, dann so ausgerichtet das ich mit einen kleinen Kabelbinder das vorhandene Loch nutzen kann und fest gezogen.
Zusätzlich habe ich im Blech noch 2 kleine Löcher gebohrt (man kommt echt schlecht ran) und da nochmal Quer einen kabelbinder fest gemacht, das Teil kann jetzt nicht mehr weg
Das Bedienteil habe ich neben dem Lenkrad befestigt, damit es möglichst wenig ins Auge fällt:
Kabeldurchführung muss man gucken wie man am besten zum Motorraum geht irgendwo gibt es immer einen Blindstopfen!
Das Steuergerät habe ich hinter der Abdeckung unter dem Lenkrad befestigt und die restlichen Kabel dort sicher verstaut.
Ich habe übrigens den Hebel auf hohe Empfindlichkeit gestellt am Steuergerät, so finktioniert er bei mir sehr gut.
Bei mir funktioniert der tempomat jetzt ohne probleme ab einer Geschwindigkeit von ca. 40 KM/h.
http://www.audifieber.de/faqdaten/MS_50_EB_10S_01.PDF