
Oliver Fischer
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute, bin der Olli aus Gifhorn, meine Eltern fahren einen 100er mit 2.3.nf BJ. 89.
Seit einiger Zeit war die Leerlaufdrehzahl bei 1200 ca.
Nun auf der letzten Fahrt pendelte die Drehzahl denn knapp über ausgehen
Genau vor zuhause dann ausgegangen und sprang nicht mehr an
Mit bissel Starpilot zum Leben erweckt und gehört das der Winkelschlauch unten an der Zigarre 2 lange Risse hatte.
Schlauch getauscht, sprang im kalten an.
Erst drehte der Motor bissel hoch im stand, dann pendelte sie immer konstant zwischen 900 und 1200ca.
Stecker von der Zigarre gezogen, Drehzahl regelt sich annähernd gut ein im stand.
Motor aus gemacht, wollten neu starten, Motor warm und springt nicht an.
Dann den Stecker vom Temperatur Sensor bei der Servopumpe gezogen. Springt an.
Habe dann noch Mal den Stecker der Lambdasonde gezogen Motor regelt so bei 900 Umdrehungen ein, steck ich sie wieder dran geht die Leerlaufdrehzahl auf 1400/1500 hoch. Was kann es sein?
Lambdasonde? Temperatur Geber?
Danke und Gruß Olli
Seit einiger Zeit war die Leerlaufdrehzahl bei 1200 ca.
Nun auf der letzten Fahrt pendelte die Drehzahl denn knapp über ausgehen
Genau vor zuhause dann ausgegangen und sprang nicht mehr an
Mit bissel Starpilot zum Leben erweckt und gehört das der Winkelschlauch unten an der Zigarre 2 lange Risse hatte.
Schlauch getauscht, sprang im kalten an.
Erst drehte der Motor bissel hoch im stand, dann pendelte sie immer konstant zwischen 900 und 1200ca.
Stecker von der Zigarre gezogen, Drehzahl regelt sich annähernd gut ein im stand.
Motor aus gemacht, wollten neu starten, Motor warm und springt nicht an.
Dann den Stecker vom Temperatur Sensor bei der Servopumpe gezogen. Springt an.
Habe dann noch Mal den Stecker der Lambdasonde gezogen Motor regelt so bei 900 Umdrehungen ein, steck ich sie wieder dran geht die Leerlaufdrehzahl auf 1400/1500 hoch. Was kann es sein?
Lambdasonde? Temperatur Geber?
Danke und Gruß Olli