Niklas6995
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Servus zusammen,
Ich fahre seit 9 Jahren einen Audi 100 C3 CS 1.8l PH 90 PS, Bj. 1987.
Nun hat er nach einer längeren Fahrt (420km) aufeinmal angefangen nach dem Start die Drehzahl zu erhöhen und dann zu straucheln und auszugehen.
Zündungsteile sind alle neu und OT abgeblitzt. Soweit i.o.
Nun dachte ich von hören sagen, dass der Temperaturfühler (026906161) für das Steuergerät, also der der nach unten zeigt am Wasserflansch defekt ist. Wenn ich ihn abziehe läuft er gute 20 Sekunden länger geht dann aber auch aus.
Es riecht dann stark nach Sprit, also denke ich das er überfettet.
Nun habe ich einen neuen Temperatursensor bestellt, aber mit diesem springt er garnicht an und wenn er abgezogen läuft und ich ihn anstecke geht er sofort aus.
Tippe drauf das der neue Fühler defekt ist.
Werde morgen mal zum freundlichen gehen und schauen ob der einen auf Lager hat.
Habt ihr eine andere Idee?
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß Niklas
Ich fahre seit 9 Jahren einen Audi 100 C3 CS 1.8l PH 90 PS, Bj. 1987.
Nun hat er nach einer längeren Fahrt (420km) aufeinmal angefangen nach dem Start die Drehzahl zu erhöhen und dann zu straucheln und auszugehen.
Zündungsteile sind alle neu und OT abgeblitzt. Soweit i.o.
Nun dachte ich von hören sagen, dass der Temperaturfühler (026906161) für das Steuergerät, also der der nach unten zeigt am Wasserflansch defekt ist. Wenn ich ihn abziehe läuft er gute 20 Sekunden länger geht dann aber auch aus.
Es riecht dann stark nach Sprit, also denke ich das er überfettet.
Nun habe ich einen neuen Temperatursensor bestellt, aber mit diesem springt er garnicht an und wenn er abgezogen läuft und ich ihn anstecke geht er sofort aus.
Tippe drauf das der neue Fühler defekt ist.
Werde morgen mal zum freundlichen gehen und schauen ob der einen auf Lager hat.
Habt ihr eine andere Idee?
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß Niklas