- #1
Klo-Saeufer
- Beiträge
- 162
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Audi Gemeinde,
ich melde mich seit langem wieder zurück, ich habe vor Jahren mal einen Audi 80 B4 90PS gefahren und ihr habt mit bei Problemen immer sehr geholfen, vielen Dank!
Jetzt habe ich seit ca. 4 Wochen einen Audi 80 B4 Limo Automatik mit dem 16v 6a Motor mit 101 KW nicht wie der ACE 103 KW. Der Motor selbst hat jetzt ca. 165.000km auf der Uhr stehen, Wartungsarbeiten wurden alle regelmäßig gemäß Audi durchgeführt.
Der Audi hat einen Minikat, damit er auf Euro 2 kommt, sowie eine LPG Gasanlage. Problem tritt aber sowie bei Gas als auch Benzin auf. Probefahrt mache ich nur auf Benzin!
Will den Wagen ungern verkaufen, da er sehr viel Ausstattung hat und echt Top gepflegt ist, da funzen sogar noch die hinteren Aktivboxen
Zu meinem Problemchen:
Ich habe den Wagen gekauft weil er nicht gut angesprungen ist, da habe ich am Gas gedreht und habe kein klicken gehört, somit war mir klar, der Leerlaufschalter arbeitet nicht. Gut Auto gekauft, das Ding ausgebaut und ab zum Boschdienst, die haben das gute Stück durchgemessen und eingestellt, laut Boschdienst alles bestens. Gut, also eingebaut Auto läuft super!
Dann dachte ich mir, hmmm komisch also für seine rund 135 PS ging mein 90 PS sauger aber besser, also Steuerzeiten geprüft und siehe da, ein Nocken war das gute Stück übergesprungen, eingestellt, Probefahrt, geil Leistung merkt man doch schonmal.
Fürs gute Gewissen habe ich dann noch den ZZP noch prüfen lassen und einstellen lassen, war aber nur gute 1,5 Grad verstellt auch beim Boschdienst.
Jetzt seit ein paar Tagen macht er aber mucken, er springt super an und läuft die ersten 2 km problemlos, aber dann plötzlich wenn ich so 2800 und mehr touren drehe nimmt er schlagatig das Gas weg und will aus gehen... nimm das Gas weg und gebe leicht Gas dann geht es... das macht er bei ca. 55 Grad Kühlerwassertemp.
Was mir aufgefallen ist, wenn das passiert dann geht die Temp Anzeige komischerweise auf null und die Anzeige ist "tot". Nach ca. 5km fahrt nimmt er das Gas wieder an und meine Tempanzeige geht wieder, dann ist es so ob nix gewesen wäre.
Was habe ich bereits schon gemacht:
-Zündverteilerkappe, Finger, Kerzen erneuert (sah alles nicht mehr so doll aus, waren aber trotzdem i.O. trotzdem alles neu!)
-den kleinen weißen/grauen 2 pol Tempfühler hinter dem Motorblock der zur Spritzwand schaut, Fühler fürs Steuergerät?!.
-Lamdasonde abgezogen und gefahren, keine Änderung
-Beim Boschdienst Fehlerspeicher ausgelesen, da war nur der alte Fehler vom Leerlaufschlater, wurde gelöscht und anschließend die Lamdareglung geprüft, aller Werte waren Ok, fand bei warmen Motor statt.
-Falschluft habe ich soweit nichts gefunden, Ansaug ist dich, Einspritzdüsen sind dicht, ausser am Bremskraftverstärker, da hat er an der Muffe abgeblasen, ist jetzt aber dicht, leider keine Änderung, habe alles mit Bremsreiniger abgesprüht!
Was werde ich noch machen:
-den 4 Pol Multifuzzi gegen den 3 Pol tauschen, evtl habe ich dann wieder ne Anzeige, die nicht immer tot geht, habe auch immer wenn ich die Zündung anmache kein Kühlwassersymbol im Minicheck, es "glimmt" manchmal nur?! Aber der Mutifuzzi nimmt doch keine Werte fürs Steuergerät... der gute soll heute oder morgen kommen.
-Unterdruckschläuche prüfen, wie am besten? Weil da sind ja in haufen verbaut! Die Gabeln sich ja überall rein und sind "gepresst" wollte diese nicht auseinander machen.
Sollte mir noch was einfallen, werde ich den Beitrag jedesmal ändern.
Jetzt hoffe ich auf eure Antworten und Tatschläge!
Vielen vielen Dank schonmal im Voraus!
Gruß Tobi allias Klo-Saeufer
ich melde mich seit langem wieder zurück, ich habe vor Jahren mal einen Audi 80 B4 90PS gefahren und ihr habt mit bei Problemen immer sehr geholfen, vielen Dank!
Jetzt habe ich seit ca. 4 Wochen einen Audi 80 B4 Limo Automatik mit dem 16v 6a Motor mit 101 KW nicht wie der ACE 103 KW. Der Motor selbst hat jetzt ca. 165.000km auf der Uhr stehen, Wartungsarbeiten wurden alle regelmäßig gemäß Audi durchgeführt.
Der Audi hat einen Minikat, damit er auf Euro 2 kommt, sowie eine LPG Gasanlage. Problem tritt aber sowie bei Gas als auch Benzin auf. Probefahrt mache ich nur auf Benzin!
Will den Wagen ungern verkaufen, da er sehr viel Ausstattung hat und echt Top gepflegt ist, da funzen sogar noch die hinteren Aktivboxen
Zu meinem Problemchen:
Ich habe den Wagen gekauft weil er nicht gut angesprungen ist, da habe ich am Gas gedreht und habe kein klicken gehört, somit war mir klar, der Leerlaufschalter arbeitet nicht. Gut Auto gekauft, das Ding ausgebaut und ab zum Boschdienst, die haben das gute Stück durchgemessen und eingestellt, laut Boschdienst alles bestens. Gut, also eingebaut Auto läuft super!
Dann dachte ich mir, hmmm komisch also für seine rund 135 PS ging mein 90 PS sauger aber besser, also Steuerzeiten geprüft und siehe da, ein Nocken war das gute Stück übergesprungen, eingestellt, Probefahrt, geil Leistung merkt man doch schonmal.
Fürs gute Gewissen habe ich dann noch den ZZP noch prüfen lassen und einstellen lassen, war aber nur gute 1,5 Grad verstellt auch beim Boschdienst.
Jetzt seit ein paar Tagen macht er aber mucken, er springt super an und läuft die ersten 2 km problemlos, aber dann plötzlich wenn ich so 2800 und mehr touren drehe nimmt er schlagatig das Gas weg und will aus gehen... nimm das Gas weg und gebe leicht Gas dann geht es... das macht er bei ca. 55 Grad Kühlerwassertemp.
Was mir aufgefallen ist, wenn das passiert dann geht die Temp Anzeige komischerweise auf null und die Anzeige ist "tot". Nach ca. 5km fahrt nimmt er das Gas wieder an und meine Tempanzeige geht wieder, dann ist es so ob nix gewesen wäre.
Was habe ich bereits schon gemacht:
-Zündverteilerkappe, Finger, Kerzen erneuert (sah alles nicht mehr so doll aus, waren aber trotzdem i.O. trotzdem alles neu!)
-den kleinen weißen/grauen 2 pol Tempfühler hinter dem Motorblock der zur Spritzwand schaut, Fühler fürs Steuergerät?!.
-Lamdasonde abgezogen und gefahren, keine Änderung
-Beim Boschdienst Fehlerspeicher ausgelesen, da war nur der alte Fehler vom Leerlaufschlater, wurde gelöscht und anschließend die Lamdareglung geprüft, aller Werte waren Ok, fand bei warmen Motor statt.
-Falschluft habe ich soweit nichts gefunden, Ansaug ist dich, Einspritzdüsen sind dicht, ausser am Bremskraftverstärker, da hat er an der Muffe abgeblasen, ist jetzt aber dicht, leider keine Änderung, habe alles mit Bremsreiniger abgesprüht!
Was werde ich noch machen:
-den 4 Pol Multifuzzi gegen den 3 Pol tauschen, evtl habe ich dann wieder ne Anzeige, die nicht immer tot geht, habe auch immer wenn ich die Zündung anmache kein Kühlwassersymbol im Minicheck, es "glimmt" manchmal nur?! Aber der Mutifuzzi nimmt doch keine Werte fürs Steuergerät... der gute soll heute oder morgen kommen.
-Unterdruckschläuche prüfen, wie am besten? Weil da sind ja in haufen verbaut! Die Gabeln sich ja überall rein und sind "gepresst" wollte diese nicht auseinander machen.
Sollte mir noch was einfallen, werde ich den Beitrag jedesmal ändern.
Jetzt hoffe ich auf eure Antworten und Tatschläge!
Vielen vielen Dank schonmal im Voraus!
Gruß Tobi allias Klo-Saeufer