Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor.

Diskutiere Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. im Audi Kaufberatungen Forum im Bereich Allgemeines Forum; Hallo! Möchte mir bald einen Audi 80 Avant zulegen. Habe da einen im Auge, 93er mit 190tkm runter. Motor: ABT (2.0 90 PS). Habe schon die Suche...
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #1
Carsten_100_Sport

Carsten_100_Sport

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
Hallo! Möchte mir bald einen Audi 80 Avant zulegen. Habe da einen im Auge, 93er mit 190tkm runter. Motor: ABT (2.0 90 PS).
Habe schon die Suche bemüht, offenbar klappt da was nicht. Egal welches Suchwort, es wird kein entspechender Beitrag gefunden. Nun denn, was ist denn zu dem Motor zu sagen? Der Wagen ist für einen 19 Jährigen Fahranfänger gedacht. Wie sieht es mit Haltbarkeit und Verbrauch aus? Und was sagt die Wartbarkeit? Ich kenne nur die NF / NG Einspritzer...
Ich danke euch für jede Antwort!

Carsten
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #2

Robbet

Beiträge
668
Punkte Reaktionen
0
Gibt eigentlich ausreichend Threads die sich mit dem ABT beschäftigen.

z.B. http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=131913&highlight=abt+kaufen

Für den Avant ist der ABT wahrscheinlich schon sehr schwach und der Verbrauch liegt bereits natürgemäß so um 9 - 10 Liter je nach Fahrweise etc.
Gib mal "Verbrauch" und "ABT" in die Suche ein, dann findest du dazu recht viel.

Bezüglich Wartbarkeit gibt es wohl keinen einfacheren Motor im B4 (denke ich mir jedenfalls 8) ). Zugang ist überall vorhanden. Die Fehlerquellen beschränken sich aufgrund des relativ einfachen Aufbaus auf wenige Teile (DKP, Falschluft etc.).
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #3

Audi_JR

Beiträge
1.212
Punkte Reaktionen
0
Zum Verbrauch:

Habe 2 Bekannte die jeweils im B4 diesen Motor gefahren sind. Und beide haben den Verbrauch bei normaler etwas sportlicher Fahrweise mit ca. 11 Liter angegeben. Allerdings sind die die Limo gefahren. Da der Avant etwas schwerer ist, denk ich liegst du wenn du mit dem Verkehr mitrollen willst bei 11-12 Liter.
Bei den Verbrauchswerten kannst dir auch nen 2.8er kaufen. Der
verbraucht auch nicht recht viel mehr macht aber deutlich mehr Spaß.

Wenns nen Avant sein soll, dann mindestens der ABK mit 115 PS.
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #4
Audi80Turbo

Audi80Turbo

Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Audi_JR schrieb:
Zum Verbrauch:

Habe 2 Bekannte die jeweils im B4 diesen Motor gefahren sind. Und beide haben den Verbrauch bei normaler etwas sportlicher Fahrweise mit ca. 11 Liter angegeben. Allerdings sind die die Limo gefahren. Da der Avant etwas schwerer ist, denk ich liegst du wenn du mit dem Verkehr mitrollen willst bei 11-12 Liter.
Bei den Verbrauchswerten kannst dir auch nen 2.8er kaufen. Der
verbraucht auch nicht recht viel mehr macht aber deutlich mehr Spaß.

Wenns nen Avant sein soll, dann mindestens der ABK mit 115 PS.

wieso alle immer den abt so schlecht machen... versteh ich langsam echt ned mehr. gut er hat keinerlei leistungsreserven aber zum mitschwimmen im stadt -und landverkehr tut er es allemal! und auf der autobahn kann man auch gemütlich mit 160 unterwegs sein. und zwischen abt und abk ist nun auch kein nennenswerter unterschied - die paar nm und ps mehr reißen den motor auch nicht mehr raus. wenn schon dann ein ng mit 135ps. nen bekannter mechaniker hat auch jahrelang ein abt avant gefahren. hat sich zwar regelmäßig darüber beklagt dass das auto nicht vorwärts geht aber kaputt ging an dem auto so gut wie nix! und wie meine vorredner schon ansprachen - beim abt kann man noch alles (naja fast alles) selbst machen. wenig elektronik (zumindest in meinem) und viel platz.
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #5

Audi_JR

Beiträge
1.212
Punkte Reaktionen
0
Das man mit dem Motor nicht mitschwimmen kann will ich ja nicht bestreiten, aber um auf die 160 zum kommen bzw. die zu halten bedarf es einem großen Anlauf und wenn man mal 160 drauf hat, verbraucht er mehr als ein 2.8er bei dem Tempo.
Und egal welchen B4 man fährt, bei jedem kann man vieles selber machen wenn man keine 2 linken Hände hat.
Aber sei doch mal ehrlich, in unserer bergigen Gegend (bei dir in Oberbayern oder auch bei mir in der Oberpfalz) ist der ABT etwas überfordert. Hatte ja schon mit meinem alten 2.0er ABK Coupe 4 Leuten Schwierigkeiten am Berg nen anderes Auto zu überholen.

Es gibt nix schlimmeres als bei nem Fahrzeug am Motor zu sparen.
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #6

mr.b4

Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
0
hab lang nix mehr dazu gesagt :lol:
aber ich kenn beide motoren 115PS und 90PS... sowohl in der limo als auch im avant.
einfach zu warten sind sie beide, vom wechsel des thermostats mal abgesehen...
ob 275 oder 300PS ist egal. aber 25PS differenz merkt man in der gegend um 100 Pferde deutlich...
aber zum thema... der wagen mit 115PS ist, schneller, sparsamer und kostet gleich viel steuer und versicherung. desweiteren sind stärker motorisierte autos meist besser ausgestattet...
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #7
Audi80Turbo

Audi80Turbo

Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Audi_JR schrieb:
Das man mit dem Motor nicht mitschwimmen kann will ich ja nicht bestreiten, aber um auf die 160 zum kommen bzw. die zu halten bedarf es einem großen Anlauf und wenn man mal 160 drauf hat, verbraucht er mehr als ein 2.8er bei dem Tempo.
Und egal welchen B4 man fährt, bei jedem kann man vieles selber machen wenn man keine 2 linken Hände hat.
Aber sei doch mal ehrlich, in unserer bergigen Gegend (bei dir in Oberbayern oder auch bei mir in der Oberpfalz) ist der ABT etwas überfordert. Hatte ja schon mit meinem alten 2.0er ABK Coupe 4 Leuten Schwierigkeiten am Berg nen anderes Auto zu überholen.

Es gibt nix schlimmeres als bei nem Fahrzeug am Motor zu sparen.

freilich ein auto mit mehr ps macht ja auch spaß. freu mich jedes mal in unseren a6 zu steigen und berg auf berg ab zu heizen. 90ps langt aber für einen fahranfänger - wenn er denn einen guten angeboten bekommt. hätte ich die wahl zwischen 4, 5 oder 6zylinder zum fast gleichen preis gehabt, ich hätte wahrscheinlich auch den 6zylinder genommen. aber wie ich meinen gekauft habe, war fast nichts vernünftiges auf dem markt zu haben und mein damaliges auto war ne grotte die lebensgefährlich war! da musste damals abhilfe her und da stand halt dann der b4 ausgeschrieben. damals ging es mir noch nicht um ausstattungsmerkmale sondern nur um den gesamteindruck - und der war sehr gut! nun hab ich in den abt auch schon so viel geld investiert und habe auch schon einige zeit mit ihm auf den straßen verbracht, dass ich mir aus der leistung schon garnicht mehr so viel mache. und 2l hubraum hat er allemal - auch mit 90ps geht er teilweise besser wie autos mit 1.6 oder 1.8l und mehr als 110ps...
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #8
Funtax

Funtax

Beiträge
1.114
Punkte Reaktionen
0
ich hab auch den ABT und mag ihn auch, aber faktisch is der ABK mit 115 ps der bessere motor.. allein 25 ps mehr und weniger verbrauch.. hallo, da läuten bei mir eigtl schon alle alarmglocken und daher würde ich mir auch (wenns denn so ein kleiner 4zylinder im audi 80 sein soll) eher nen ABK kaufen..

fakt is: beide sind brauchbar und auch gute motoren, allerdings is der ABK eben der bessere..daher würde ich jedem, der sich jetzt einen audi 80 kaufen will, auch zum ABK raten
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #9

Mad Dog

Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
0
Audi80Turbo schrieb:
... und zwischen abt und abk ist nun auch kein nennenswerter unterschied - die paar nm und ps mehr reißen den motor auch nicht mehr raus. wenn schon dann ein ng mit 135ps...

Der ABK ist von den Fahrleistungen deutlich besser als der ABT. In der Vmax ist der Unterschied zwischen ABT und ABK sogar deutlich höher als zwischen ABK und NG. Die nackten Zahlen für einen B4-Avant-Schalter-Fronti sind:

- ABT: 0-100 km/h = 14,1 s / Vmax = 172 km/h
- ABK: 0-100 km/h = 12,2 s / Vmax = 186 km/h
- NG: 0-100 km/h = 10,1 s / Vmax = 195 km/h

Wenn man dann noch in Betracht zieht, daß von diesen Fahrzeugen bei gleicher abgerufener Fahr-/Motorleistung der ABT der durstigste und der ABK der günstigste ist, spricht kaum noch was für den ABT.

Einzig in Bezug auf den Kaufpreis hat der ABT die Nase vorn. Aus gutem Grund werden ABTs mit vergleichbarer Laufleistung, Ausstattung und Zustand im Schnitt ein paar Hunderter günstiger gehandelt als ABKs. Der ABT war damals das typische günstige Einstiegsmodell, bei dem in Bezug auf die Gemischaufbereitung einfach gespart wurde. Für einen 2-Liter-Motor war die Mono-Motronic einfach eine Billig-Lösung. Immerhin war der ABT mit einem Einstiegspreis von unter 35kDM gute 3000,- Märker billiger als der ABK.

Gruß

Christian
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #10
Audi80Turbo

Audi80Turbo

Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
nunja gut, dem kann ich nicht wiedersprechen. aber was sind 2 sekunden in dem anstiegsbereich? weder abt noch abk sind rennmaschinen.... die motoren sind zuverlässig und bringen einen von a nach b. darauf kommt es doch letztendlich an. das gefühl einen audi zu fahren ist bei beiden aber gleich gut :)
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #11
Funtax

Funtax

Beiträge
1.114
Punkte Reaktionen
0
das gefühl ist sicherlich in beiden toll, aber gelegentlich werd ich beim tanken bissl nachdenklich.. 25 ps mehr.. weniger verbrauch.. mhhhhh...... mist, warum hat meine oma damals nur nen ABT bekommen!!!

der verbrauch an sich ist mir eigtl egal (naja nicht egal, aber ich weiß eben was ich an meinem 80er hab)

aber naja.. die fakten sprechen für sich und die kenn ich leider ;(

auf der Autobahn mit 160-180 laut tacho wird er schon sehr durstig der kleine.. da kann ichn lied von singen
ich fahr während meiner theoriesemester an der BA jede woche ca 400km insgesamt.. mit 140 umherdüdeln is sicherlich sparsam, aber es macht einfach nich wirklich viel spaß..
bei 200 dreht er in den begrenzer (nach wirklich verdammt viel anlauf), aber bei tempo 200 fühl ich mich nichtmehr 100%ig wohl in dem kleinen audi..
im A6 C4 fühlst dich bei 220 wie mit 170 im 80er, aber das is ein anderes thema und gehört hier nicht hin ;)
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #12
Carsten_100_Sport

Carsten_100_Sport

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
Moin Jungs!
Schon mal danke für die zahlreichen Antworten. Der Wagen ist ja nicht für mich, ich wäre mit den 90 PS nicht zufrieden. An die 136 den NF meines Typ 44 Sport Avants bin ich soo gut gewohnt. Nun, konkret geht es um diesen hier:
klick
Ich finde der macht einen serh stimmigen Eindruck, da ist der ABT auch nicht sooo schlimm, oder? Was meint ihr zu dem Wagen? Worauf sollte ich besonders achten beim Kauf? Ich werde ihn mir morgen mal genauer ansehen und auch TÜV vorführen...
Danke!
Carsten
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #13

Husabergfreak

Gesperrt
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Lass dir vom VK gleich den Lackaufbereiter mitgeben, den wirste brauchen bzw. der Käufer.
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #14
wilson

wilson

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Der ist locker mal 1000€ zu teuer ...
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #15
MeanGreenMachine

MeanGreenMachine

Beiträge
1.658
Punkte Reaktionen
0
...wie hier schon mehrfach gesagt wurde: an nem ABT, und dann auch noch Avant, wirst du keine Freude haben. Es sei denn du kannst wirklich damit leben daß der Wagen nicht von der Stelle kommt und bei 120 in Wirklichkeit Schluß ist mit Beschleunigung und Fahrdynamik.

Ich hatte fünf Jahre lang nen ABT in ner B4-Limousine. Auch wenn das an sich ein tolles Auto war, ich hab eigentlich andauernd auf der Autobahn gedacht "hätt ich man nen ABK genommen!" - und besonders jedesmal beim Tanken.

Aber bei nem Avant würd ich heutzutage mindestens nen NG-Motor nehmen. Ich bin mal vor ner Weile in nem ABK-Avant mitgefahren, und so richtig die Wurst vom Teller ziehen tut der nicht. Liegt von der Dynamik zwischen NG und ABT, aber eher Richtung ABT.


Du schreibst, der Wagen wäre "ja nicht für dich" - wer soll ihn den fahren?

Ach ja, eins noch: wenns tatsächlich trotz allem ein ABT-Motor sein soll, auf keinen Fall Automatik, und wenn's geht achte darauf daß er das kurz übersetzte Getriebe drin hat. Es gab zwei Handschaltungs-Getriebe, und das mit dem Kennbuchstaben CGT lässt den Motor wenigstens ein bisschen lebendig wirken.
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #16

Mad Dog

Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
0
Carsten_100_Sport schrieb:
...Was meint ihr zu dem Wagen? ...

Nun ja, laß es mich mal so ausdrücken: Das einzige was für dieses Auto spricht, ist die Tatsache, daß es ein Avant ist.

Der Lack ist fertig, außerdem hat er 'ne abnehmbare Anhängerkupplung. Was glaubst Du, wie sich dieses ohnehin schon träge Fahrzeug im Anhängerbetrieb quälen mußte? Und dann für zwei-acht? Never!

Mal als Anhaltspunkt: Mein eigener B4 ist zwar nur 'ne Limo, Avants werden ein paar Hunderter teurer gehandelt. Dafür wird ein ABK ein paar Hunderter teurer gehandelt als ein ABT. Als ungefähren Marktwertvergleich kann man ABK-Limo und ABT-Avant etwa gleich ansetzen. Und ich hab' dafür vor gut anderthalb Jahren unfallfrei aus zweiter Hand 2300,- bezahlt. Und zwar mit erst 98tkm und nicht mit 180tkm!

Für den gezeigten ABT-Avant würde ich an Deiner Stelle 1500,- bieten und maximal 1800,- bezahlen.

Wieso soll es denn unbedingt eine ABT-Avant-Schnecke sein? Für Deine Freundin oder Schwester, der Du noch nicht mehr zutraust? Ganz ehrlich, ein ABT ist auf der Autobahn gefährlicher als ein ABK. Ich merk' das jedes Mal, wenn ich mal mit dem 90-PS-TDI im Berufsverkehr auf der A2 bin. Überland ist der ja echt in Ordnung. Aber Überholreserven um mal eben kurz von 140 auf 170 zu beschleunigen sind bei 90 PS einfach nicht drin.
Oft genug stehe ich vor der Wahl, mal wieder wegen eines gerade vor mir 'rausziehenden LKW entweder bei 140 in die Eisen zu steigen oder mich in den mit 170 km/h rollenden Verkehr links einzuordnen. Mit rund 1,4 Tonnen und 90 PS gehst Du da unter...

Gruß

Christian
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #17

john1986

Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Mad Dog schrieb:
- ABT: 0-100 km/h = 14,1 s / Vmax = 172 km/h
- ABK: 0-100 km/h = 12,2 s / Vmax = 186 km/h
- NG: 0-100 km/h = 10,1 s / Vmax = 195 km/h

Wo hast du denn die Daten her?

Ich kenne es eher so...

- ABT: 0-100 km/h = 13,6 s / Vmax = 177 km/h
- ABK: 0-100 km/h = 11,8 s / Vmax = 190 km/h

Noch langsamer machen als sie wirklich sind braucht man sie ja auch nicht :lol: :zwinker:
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #18

Mad Dog

Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
0
john1986 schrieb:
...Ich kenne es eher so...
- ABT: 0-100 km/h = 13,6 s / Vmax = 177 km/h
- ABK: 0-100 km/h = 11,8 s / Vmax = 190 km/h
...

Jo, min Jung! Doa hassu recht. Nur sind das die Daten für die Limo, hier geht's aber um die Avant-Varianten. Und die sind halt nochmal etwas langsamer (Aerodynamik und Gewicht). :zwinker:

Gruß

Christian
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #19

john1986

Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ok, hab nichts gesagt :nixsag:
 
  • Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. Beitrag #20

audirist

Beiträge
2.095
Punkte Reaktionen
0
Einen ABT würde ich nur nehmen, wenn es sich um einen 1A-Wenig-km-Garagenwagen handelt. Da gerade Rentner mit wenig Fahrleistung den ABT gekauft haben, hat man durchaus Chancen, sowas zu finden. Wobei es dann wohl eher eine Limo sein wird.

Zu dem Angebot: wenn der 100tkm weniger auf der Uhr hätte und wie aus dem Schaufenster kommend aussähe: kaufen. Aber was von dem Angebot zu halten ist, hat Mad Dog ja schon geschrieben.
 
Thema:

Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor.

Audi 80 Frage, speziell zu 2.0 / 90 PS Motor. - Ähnliche Themen

Audi 80/90 Typ 89/B4 2.0-2.3l 115-136PS NG/PS Katalysator 8A0131702NX: Audi 80/90 Typ 89/B4 2.0-2.3l 115-136PS NG/PS Katalysator 8A0131702NX zum eBay Artikel...
Audi 80/90 Typ 89/B4 2.0-2.3l NG/PS/7A Schlossträger/Querträger 893805853A: Audi 80/90 Typ 89/B4 2.0-2.3l NG/PS/7A Schlossträger/Querträger 893805853A zum eBay Artikel...
Audi 80/90 Typ 89/B4 2.0-2.3l NG/PS/7A Schlossträger/Querträger 893805853A: Audi 80/90 Typ 89/B4 2.0-2.3l NG/PS/7A Schlossträger/Querträger 893805853A zum eBay Artikel...
Audi 80/90 Typ 89/B4 2.0-2.3l NG/PS/7A Schlossträger/Querträger 893805853A: Audi 80/90 Typ 89/B4 2.0-2.3l NG/PS/7A Schlossträger/Querträger 893805853A zum eBay Artikel...
Audi 80 (90) PS umbauen zum V6 Motor ?: Hallo Com. Also ich wollte mich an die Erfahrenen User wenden, und mein Anliegen vortragen. Zwar hab ich mir ein Audi 80 b4 mit 90 Ps Automatik...
Oben Unten