- #1
Fantasie01
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe einen Audi A3 der mir leider im Moment Sorgen macht.
Das ABS/ESP Steuergerät zickt rum und meldet den Fehler:
Fehler 00668 - Bordspannung Klemme 30
002 - unterer Grenzwert unterschritten - sporadisch
Folgendes habe ich bereits gemacht:
Spannung habe ich gemessen an der Batterie, Motor aus 12,4V, Motor an 13,8V.
Relais in der Sicherungsbox neben der Batterie habe ich gewechselt aus meinem Wagen, wo alles problemlos funktioniert (gleicher Wagen nur kein Cabrio).
Massekontakt ist laut Elsawin an der A -Säule rechts, habe die Kontakte gereinigt, mit Kontaktspray eingesprüht und wieder festgezogen.
Spannung am Stecker des ABS Steuergerätes gemessen, ähnliche Werte wie direkt an der Batterie.
Die Kabel zwischen Sicherung (neben der Batterie) und Stecker vom ABS-Steuergerät habe ich beide gemessen, haben beide ähnliche Widerstandswerte.
Wenn man den Fehler im Stand löscht dann wird dieser erstmal nicht neu gesetzt, auch mehrmaliges Ausschalten/Starten des Motors setzt diesen Fehler nicht.
Nachdem man losgefahren ist und schneller als 10km/h (glaube zumindest das das die Schwelle ist) fährt, wird der Fehler wieder im Steuergerät hinterlegt.
Die Sensoren habe ich ausgelesen, funktionieren alle soweit und liefern auch Werte.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte das ich bei der Fehlerbehebung weiterkomme.
Gruß F.
ich habe einen Audi A3 der mir leider im Moment Sorgen macht.
Das ABS/ESP Steuergerät zickt rum und meldet den Fehler:
Fehler 00668 - Bordspannung Klemme 30
002 - unterer Grenzwert unterschritten - sporadisch
Folgendes habe ich bereits gemacht:
Spannung habe ich gemessen an der Batterie, Motor aus 12,4V, Motor an 13,8V.
Relais in der Sicherungsbox neben der Batterie habe ich gewechselt aus meinem Wagen, wo alles problemlos funktioniert (gleicher Wagen nur kein Cabrio).
Massekontakt ist laut Elsawin an der A -Säule rechts, habe die Kontakte gereinigt, mit Kontaktspray eingesprüht und wieder festgezogen.
Spannung am Stecker des ABS Steuergerätes gemessen, ähnliche Werte wie direkt an der Batterie.
Die Kabel zwischen Sicherung (neben der Batterie) und Stecker vom ABS-Steuergerät habe ich beide gemessen, haben beide ähnliche Widerstandswerte.
Wenn man den Fehler im Stand löscht dann wird dieser erstmal nicht neu gesetzt, auch mehrmaliges Ausschalten/Starten des Motors setzt diesen Fehler nicht.
Nachdem man losgefahren ist und schneller als 10km/h (glaube zumindest das das die Schwelle ist) fährt, wird der Fehler wieder im Steuergerät hinterlegt.
Die Sensoren habe ich ausgelesen, funktionieren alle soweit und liefern auch Werte.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte das ich bei der Fehlerbehebung weiterkomme.
Gruß F.