freddyd
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Guten Abend zusammen,
leider läuft seit ein paar Wochen mein Audi sehr unrund im Leerlauf, teilweise hört es sich an wie Zündaussetzer oder als würde er sich irgendwie verschlucken.
Im Kaltstart braucht er erstmal ein paar Sekunden bis er die erhöhte Leerlaufstellung findet, dass sohl wohl an der DK liegen. Aber dann ruckelt er auch die ganze Zeit im unteren Drehzahlbereich < 1000 auf den ersten paar Meter.
Bis man dann wieder in der Stadt ist (auf dem Weg zur Arbeit) und dann die ganze Zeit stop&go 30 km/h max. fährt und die Drehzahl an jeder Ampel unter normal fällt und das Auto im Leerlauf ruckelt. Nicht bei jedem stoppen aber es wird gefühlt immer schlimmer. Auch wenn ich mal im Stand dann einfach wenden möchte und von D auf R wechsel spinnt die Drehzahl teilweise so krass rum, dass sie zwischen 300 - 800 Umdrehungen rumspinnt. Vor ein paar Wochen gab es noch Tage an dem es gar nicht aufgetreten ist. Zwischenzeitlich war ich bereits in der Werkstatt die per Nebel Lecks in der Kurbelgehäuseentlüftung gefunden hatten und behoben habe. Schwupps sind die 400 Euro. Der Meister meinte, dass die DK gewechselt werden müsste wenn man auch das Problem des "Leerlauf findens" los werden möchte. Das ist für mich nicht tragisch aber der Rest fühlt sich einfach nicht gut an. Danach war es auch erstmal okay. Aber seit ca. 2 Wochen ist es wieder da und seit dem habe ich folgendes geprüft/gewechselt:
- neue Zündkerzen
- neuer LMM (alte Werte waren deutlich schlechter als aktuell)
- neue Zündspuleneinheit getestet
- hätte als nächstes hier noch einen neuen temperatursensor liegen obwohl die Temperatur eigentlich immer 90° laut Kombiinstrument (VCDS 95°) anzeigt
- Drosselklappe gereinigt
- Dichtigkeitsprüfung mal mit ein wenig Nebel durchgeführt
Fehlermeldungen sind aktuell keine mehr da, vorher waren es:
- P1128 - Bank 1, Gemischadaption multiplikativ System zu mager
- P1137 - Bank 1, Gemischadaption additiv System zu fett
VCDS Log bei altem LMM: https://log.tunezilla.com/s/Uz2zNTBp
VCDS Log bei neuem LMM: https://log.tunezilla.com/s/XwzKqYQy
Hier mal ein Video wenn man an eine Ampel heranfährt:
Hier ein Video vom unruhigen Leerlauf:
Zum Auto:
Audi A4 B5 8D 1.8 liter
Automatik - e gas
180000 km gelaufen
Verbauch ~ glaube um die 12 Liter
Leistung gefühlt nicht so wie sich 125 PS anfühlen würden
Hat jemand Tipps oder ne Ahnung woran es noch liegen könnte?
leider läuft seit ein paar Wochen mein Audi sehr unrund im Leerlauf, teilweise hört es sich an wie Zündaussetzer oder als würde er sich irgendwie verschlucken.
Im Kaltstart braucht er erstmal ein paar Sekunden bis er die erhöhte Leerlaufstellung findet, dass sohl wohl an der DK liegen. Aber dann ruckelt er auch die ganze Zeit im unteren Drehzahlbereich < 1000 auf den ersten paar Meter.
Bis man dann wieder in der Stadt ist (auf dem Weg zur Arbeit) und dann die ganze Zeit stop&go 30 km/h max. fährt und die Drehzahl an jeder Ampel unter normal fällt und das Auto im Leerlauf ruckelt. Nicht bei jedem stoppen aber es wird gefühlt immer schlimmer. Auch wenn ich mal im Stand dann einfach wenden möchte und von D auf R wechsel spinnt die Drehzahl teilweise so krass rum, dass sie zwischen 300 - 800 Umdrehungen rumspinnt. Vor ein paar Wochen gab es noch Tage an dem es gar nicht aufgetreten ist. Zwischenzeitlich war ich bereits in der Werkstatt die per Nebel Lecks in der Kurbelgehäuseentlüftung gefunden hatten und behoben habe. Schwupps sind die 400 Euro. Der Meister meinte, dass die DK gewechselt werden müsste wenn man auch das Problem des "Leerlauf findens" los werden möchte. Das ist für mich nicht tragisch aber der Rest fühlt sich einfach nicht gut an. Danach war es auch erstmal okay. Aber seit ca. 2 Wochen ist es wieder da und seit dem habe ich folgendes geprüft/gewechselt:
- neue Zündkerzen
- neuer LMM (alte Werte waren deutlich schlechter als aktuell)
- neue Zündspuleneinheit getestet
- hätte als nächstes hier noch einen neuen temperatursensor liegen obwohl die Temperatur eigentlich immer 90° laut Kombiinstrument (VCDS 95°) anzeigt
- Drosselklappe gereinigt
- Dichtigkeitsprüfung mal mit ein wenig Nebel durchgeführt
Fehlermeldungen sind aktuell keine mehr da, vorher waren es:
- P1128 - Bank 1, Gemischadaption multiplikativ System zu mager
- P1137 - Bank 1, Gemischadaption additiv System zu fett
VCDS Log bei altem LMM: https://log.tunezilla.com/s/Uz2zNTBp
VCDS Log bei neuem LMM: https://log.tunezilla.com/s/XwzKqYQy
Hier mal ein Video wenn man an eine Ampel heranfährt:
Zum Auto:
Audi A4 B5 8D 1.8 liter
Automatik - e gas
180000 km gelaufen
Verbauch ~ glaube um die 12 Liter
Leistung gefühlt nicht so wie sich 125 PS anfühlen würden
Hat jemand Tipps oder ne Ahnung woran es noch liegen könnte?