- #1

S6 C4 C6
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Gemeinde,
bin neu hier und habe mit unserem S6 C6 V10 aus 2007 ein kleines Problem.
Der Dicke hat nunmehr 210.000 km, wurde niemals mit Longlife - Einstellung gefahren. Verwendetes Motorenöl ist 5W50 nach VW Norm ( Nicht Longlife )
Leistung ist einwandfrei, auf den Ölwechselinterval den ich seit Jahren jeweils nach 10.000 km mache, fehlt immer seit nunmehr 8-Jahren jeweils ca. 0,6 l Öl, also wie ich meine, eine zu vernachlässigende Größe.
Möchte dieses Auto nicht verkaufen, da es in puncto Leistung, Fahrverhalten und Qualität für mich immer noch das Optimum darstellt.
Das Auto hat bisher außer Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff-Wellrohr rechts und der unsäglichen Querlenkerproblematik an der Vorderachse (Komplett-Ersatz sämtlicher Querlenker oben und unten aus dem Hause Lemförderer incl. idiotischer Befestigungsschrauben der jeweilig beiden oberen Querlenker) keinerlei Reparaturen gehabt. Ach ja, der Kühlerausgleichsbehälter musste infolge eines Scheuer-Risses ersetzt werden. Für mich eine gute Bilanz auf 210.000 km. Keinerlei Rost.
Und nun zum Problem:
Nach Kaltstart, Drehzahl ca. 1200- 1400 Umdrehungen mit unrundem Leer-Lauf, sofort Motor ausmachen und wieder starten und nun läuft er einwandfrei. Seit diesem Zustand ist der Kraftstoffverbrauch um etwa 1-2 l pro 100 km angestiegen, wobei die Leistung immer noch optimal ist. Im warmen Zustand keinerlei Aussetzer oder Übergangsstörungen. Im VCDS sind keine Fehler diesbezüglich hinterlegt. Das Auto wurde nach Ablauf der Garantie ausschließlich durch mich selbst gewartet und befindet sich in einem Top zustand. Zündspulen sind noch Original, Zündkerzen haben ca. 30.000 km.
Habe fast das Gefühl das die Steuerzeiten beim ersten Kaltstart auf mindestens einer Zylinderbank nicht stimmen, oder es zu einer starken Abmagerung des Gemisches kommt.
Was könnte das sein ? :?:
Grüße und Vielen Dank
bin neu hier und habe mit unserem S6 C6 V10 aus 2007 ein kleines Problem.
Der Dicke hat nunmehr 210.000 km, wurde niemals mit Longlife - Einstellung gefahren. Verwendetes Motorenöl ist 5W50 nach VW Norm ( Nicht Longlife )
Leistung ist einwandfrei, auf den Ölwechselinterval den ich seit Jahren jeweils nach 10.000 km mache, fehlt immer seit nunmehr 8-Jahren jeweils ca. 0,6 l Öl, also wie ich meine, eine zu vernachlässigende Größe.
Möchte dieses Auto nicht verkaufen, da es in puncto Leistung, Fahrverhalten und Qualität für mich immer noch das Optimum darstellt.
Das Auto hat bisher außer Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff-Wellrohr rechts und der unsäglichen Querlenkerproblematik an der Vorderachse (Komplett-Ersatz sämtlicher Querlenker oben und unten aus dem Hause Lemförderer incl. idiotischer Befestigungsschrauben der jeweilig beiden oberen Querlenker) keinerlei Reparaturen gehabt. Ach ja, der Kühlerausgleichsbehälter musste infolge eines Scheuer-Risses ersetzt werden. Für mich eine gute Bilanz auf 210.000 km. Keinerlei Rost.
Und nun zum Problem:
Nach Kaltstart, Drehzahl ca. 1200- 1400 Umdrehungen mit unrundem Leer-Lauf, sofort Motor ausmachen und wieder starten und nun läuft er einwandfrei. Seit diesem Zustand ist der Kraftstoffverbrauch um etwa 1-2 l pro 100 km angestiegen, wobei die Leistung immer noch optimal ist. Im warmen Zustand keinerlei Aussetzer oder Übergangsstörungen. Im VCDS sind keine Fehler diesbezüglich hinterlegt. Das Auto wurde nach Ablauf der Garantie ausschließlich durch mich selbst gewartet und befindet sich in einem Top zustand. Zündspulen sind noch Original, Zündkerzen haben ca. 30.000 km.
Habe fast das Gefühl das die Steuerzeiten beim ersten Kaltstart auf mindestens einer Zylinderbank nicht stimmen, oder es zu einer starken Abmagerung des Gemisches kommt.
Was könnte das sein ? :?:
Grüße und Vielen Dank
Zuletzt bearbeitet: