Audi S6 C6 V10 Bj 2007 mit Kaltstartproblemen

Diskutiere Audi S6 C6 V10 Bj 2007 mit Kaltstartproblemen im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo Gemeinde, bin neu hier und habe mit unserem S6 C6 V10 aus 2007 ein kleines Problem. Der Dicke hat nunmehr 210.000 km, wurde niemals mit...
  • #1
S6 C4 C6

S6 C4 C6

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,
bin neu hier und habe mit unserem S6 C6 V10 aus 2007 ein kleines Problem.

Der Dicke hat nunmehr 210.000 km, wurde niemals mit Longlife - Einstellung gefahren. Verwendetes Motorenöl ist 5W50 nach VW Norm ( Nicht Longlife )
Leistung ist einwandfrei, auf den Ölwechselinterval den ich seit Jahren jeweils nach 10.000 km mache, fehlt immer seit nunmehr 8-Jahren jeweils ca. 0,6 l Öl, also wie ich meine, eine zu vernachlässigende Größe.
Möchte dieses Auto nicht verkaufen, da es in puncto Leistung, Fahrverhalten und Qualität für mich immer noch das Optimum darstellt.

Das Auto hat bisher außer Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff-Wellrohr rechts und der unsäglichen Querlenkerproblematik an der Vorderachse (Komplett-Ersatz sämtlicher Querlenker oben und unten aus dem Hause Lemförderer incl. idiotischer Befestigungsschrauben der jeweilig beiden oberen Querlenker) keinerlei Reparaturen gehabt. Ach ja, der Kühlerausgleichsbehälter musste infolge eines Scheuer-Risses ersetzt werden. Für mich eine gute Bilanz auf 210.000 km. Keinerlei Rost.

Und nun zum Problem:

Nach Kaltstart, Drehzahl ca. 1200- 1400 Umdrehungen mit unrundem Leer-Lauf, sofort Motor ausmachen und wieder starten und nun läuft er einwandfrei. Seit diesem Zustand ist der Kraftstoffverbrauch um etwa 1-2 l pro 100 km angestiegen, wobei die Leistung immer noch optimal ist. Im warmen Zustand keinerlei Aussetzer oder Übergangsstörungen. Im VCDS sind keine Fehler diesbezüglich hinterlegt. Das Auto wurde nach Ablauf der Garantie ausschließlich durch mich selbst gewartet und befindet sich in einem Top zustand. Zündspulen sind noch Original, Zündkerzen haben ca. 30.000 km.
Habe fast das Gefühl das die Steuerzeiten beim ersten Kaltstart auf mindestens einer Zylinderbank nicht stimmen, oder es zu einer starken Abmagerung des Gemisches kommt.

Was könnte das sein ? :?:

Grüße und Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2
S6 C4 C6

S6 C4 C6

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo, werde über die Weihnachtsfeiertage mal nen kompletten Kd. machen, ist nun auch fällig, so werden die Unterdruckschläuche per Unterdruck-Vacuumpumpe geprüft, die Zündkerzen, die beiden Lufi ersetzt und das gesamte Gehäuseentlüftungsgedöns mal genau mit einer Nebelmaschine abgedrückt, wenn das nicht hilft werd ich ne aufwändige VCDS Stellglieddiagnose durchführen incl. Abtestung der Temp.-Fühler, kann man ja alles testen, ist jedoch etwas Zeitaufwändig.
Auch die Nockenwellenverstellung der einzelnen Zylinderbänke kann man ja per VCDS auslesen.

Im Zuge des Zündkerzenwechsels wird natürlich noch die Kompression und bei geringster Sollwert-Abweichung per Endoskop die Zylinderlaufflächen abgeheckt.

Ich tippe jedoch auf einen lapidar ausgehärteten Unterdruckschlauch, die bei diesem Auto-Alter gerne zum auf-reißen neigen.

Bei diesem umfangreichen Motor gibts einen etwas längeren Kundendienst- da lob ich mir den AAN ( 20V Turbo ausem S4-S6 C4) da gehts schneller, aber auch der kann manchmal ganz nett schlauchen, vorallem wenn warm der Ladedruck plötzlich weg ist, oder unter Volllast Ruckeln auftritt.

Werd mich dann melden.

Hätte nicht gedacht, das die 10 -Zylinder- Kundigen in den Foren so dünn gesät sind.
 
  • #3
S6 C4 C6

S6 C4 C6

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
nach Prüfung mit VCDS und einer Fehlermeldung eines defekten Crashsensors, wurde die Bordspannung als zu niedrig erkannt, die Batterie hatte einen Zellenschluss, so wurde auch auf beiden Motorsteuergeräten eine Unterspannung auf Klemme 30 ausgegeben, Batterie ersetzt, und das Ding geht wieder wie Schmidt´s Katze, auch der Airbagfehler konnte nun wieder dauerhaft gelöscht werden. Man lernt halt nie aus. Unterspannung hatte diese Fehler verursacht, obwohl das Ding immer sofort angesprungen ist, auch wurde im Bordcomputer immer 100% Batteriezustand ausgegeben.Batterie anlernen natürlich notwendig.

Grüße
 
Thema:

Audi S6 C6 V10 Bj 2007 mit Kaltstartproblemen

Audi S6 C6 V10 Bj 2007 mit Kaltstartproblemen - Ähnliche Themen

Audi A4 B5 ARG 1.8 - unruhiger Leerlauf / schütteln bei Kaltstart und an der Ampel: Guten Abend zusammen, leider läuft seit ein paar Wochen mein Audi sehr unrund im Leerlauf, teilweise hört es sich an wie Zündaussetzer oder als...
Verkaufe Audi S3 8P mit Gasanlage: Verkaufen unseren gepflegten Nichtraucher,Garagenwagen Audi S3 8 P DSG Quattro Leistung ca 330 PS. Auto hatte einen Unfall nur Blechschaden,alles...
Audi A6 C6 Kaufberatung: Hallo ! Ich würde mir gerne einen Audi A6 2.0 TDI Bj. 01.2005 Preis: € 10.999,- Karosserieform: Limousine (5 Sitze) Kilometerstand: 87.231...
Audi A6 2,6 Quattro Bj 94: Hallo, verkaufe einen Audi A6 BJ 2.6l V6 QUATTRO Bj. 94 fast 300Tsd Km. Das Fahrzeug steht seit 2 Jahren. Um wieder Tüv zu machen müsste man...
Doorboards, (Fußraum-)Subwoofer für Audi 80: Preis (Pflichtangabe!): Subwoofergehäuse: 50€ AuraSound NS10-513-4A: 100€ Komplettpreis: 130€ Türverkleidung: 100€ + Versand nach Wahl Standort...