
Jens 3B
- Beiträge
- 179
- Punkte Reaktionen
- 0
Mahlzeit Gemeinde!
Vor einigen Wochen schon bemerkte ich einen feuchten Fahrerfußraum, kurz darauf wurde es auch beifahrerseitig nass.
Die Suchfunktion brachte mich zwar auf diverse Fährten, aber nicht zur Lösung, also habe ich gestern mal den kram zerlegt und (hoffentlich) wieder dicht bekommen - das muß sich aber erst noch beweisen.
Bei meinem ist es so, dass bei starkem Regen oder in der Waschanlage das Wasser unten am Ende der Platiskverkleidungen von A-Säule->Schweller in die Fußräume läuft.
Erst dachte ich, da müsse vom Frontschaden wohl an der A-Säule selbst oder der Frontscheibe noch eine Undichtigkeit vorhanden sein, eine aufgeplatzte Dichtnaht oder sowas.
Der Regentest per Handbrause hat dann aber ganz klar das SSD als Wassereintrittsquelle entlarvt. Also Ablaufschläuche unter die Lupe genommen - die sind aber TOP und
einwandFREI. Nix verstopft, nix im Weg, nix, was das Wasser am Ablaufen hindern könnte.
Also Haltegriffe vorne demontiert, A-Säulenverkleidung und Keder des Himmels zur Frontscheibe rausgerupft, Sonnenblenden ebenfalls abgeschraubt und dann mal den Himmel ein
wenig nach unten gezogen. Die Spuren des Wasserverlaufs waren recht gut zu erkennen, hatten Ihren Ursprung jedoch nicht bei den Ablaufschläuchen, sondern ein wenig weiter
hinten und mehr von innen kommend. Die Rohrenden der Seilführung sind auch schon arg angerostet also denke ich mal, dort wird es wohl auch drüber gelaufen sein. Da kommt
man nun aber von unten nicht mehr ran also wieder rauf und von oben nochmals genau inspizieren.
Hier habe ich dann einige kleinere Brösel entdeckt, die wie getrocknete Schuhcreme aussehen. BINGO !!!
Das Zeug ist die Dicht-Kleb-Masse der Führungsschienen und ist völlig zerfallen.
Das Schiebedach ist beim B4 leider eine "Kassette", die so geformt ist, dass sie auch die Wasserableitung übernehmen soll. Wenn jetzt die Dichtmasse sich aber zersetzt und somit die Abdichtung der einzelnen Bauteile nicht mehr gewährleistet ist, kann das Wasser an den vorderen Ecken zwischen den Edelstahlleisten und dem Kassettenprofil hindurch zu den Öffnungen bei den Rohrenden der Seile sickern und von dort aus dann nach Innen, an der Unterseite der Kassette entlang bis zum Innendach und dessen Seitenrahmen laufen. An den Rahmenprofilen des Daches rinnt es dann entlang bis zum Scheibenrahmen/A-Säule und schließlich in den Fußraum.
ich hab den ganzen Scheiß jetzt zerlegt und neu abgedichtet - ich hoffe dass es das gewesen ist.
Bilder kann ich auch noch einstellen wenn Interesse besteht.
Eine Anleitung dazu kann ich gelegentlich auch schreiben, falls benötigt und falls es das noch nicht gibt. (Mit den Suchfunktionen stehe ich oftmals auf Kriegsfuss, wenn das hier also bekannt ist und bereits einen langen Bart hat - bitte löschen)
Grüße
Jens
Vor einigen Wochen schon bemerkte ich einen feuchten Fahrerfußraum, kurz darauf wurde es auch beifahrerseitig nass.
Die Suchfunktion brachte mich zwar auf diverse Fährten, aber nicht zur Lösung, also habe ich gestern mal den kram zerlegt und (hoffentlich) wieder dicht bekommen - das muß sich aber erst noch beweisen.
Bei meinem ist es so, dass bei starkem Regen oder in der Waschanlage das Wasser unten am Ende der Platiskverkleidungen von A-Säule->Schweller in die Fußräume läuft.
Erst dachte ich, da müsse vom Frontschaden wohl an der A-Säule selbst oder der Frontscheibe noch eine Undichtigkeit vorhanden sein, eine aufgeplatzte Dichtnaht oder sowas.
Der Regentest per Handbrause hat dann aber ganz klar das SSD als Wassereintrittsquelle entlarvt. Also Ablaufschläuche unter die Lupe genommen - die sind aber TOP und
einwandFREI. Nix verstopft, nix im Weg, nix, was das Wasser am Ablaufen hindern könnte.
Also Haltegriffe vorne demontiert, A-Säulenverkleidung und Keder des Himmels zur Frontscheibe rausgerupft, Sonnenblenden ebenfalls abgeschraubt und dann mal den Himmel ein
wenig nach unten gezogen. Die Spuren des Wasserverlaufs waren recht gut zu erkennen, hatten Ihren Ursprung jedoch nicht bei den Ablaufschläuchen, sondern ein wenig weiter
hinten und mehr von innen kommend. Die Rohrenden der Seilführung sind auch schon arg angerostet also denke ich mal, dort wird es wohl auch drüber gelaufen sein. Da kommt
man nun aber von unten nicht mehr ran also wieder rauf und von oben nochmals genau inspizieren.
Hier habe ich dann einige kleinere Brösel entdeckt, die wie getrocknete Schuhcreme aussehen. BINGO !!!
Das Zeug ist die Dicht-Kleb-Masse der Führungsschienen und ist völlig zerfallen.
Das Schiebedach ist beim B4 leider eine "Kassette", die so geformt ist, dass sie auch die Wasserableitung übernehmen soll. Wenn jetzt die Dichtmasse sich aber zersetzt und somit die Abdichtung der einzelnen Bauteile nicht mehr gewährleistet ist, kann das Wasser an den vorderen Ecken zwischen den Edelstahlleisten und dem Kassettenprofil hindurch zu den Öffnungen bei den Rohrenden der Seile sickern und von dort aus dann nach Innen, an der Unterseite der Kassette entlang bis zum Innendach und dessen Seitenrahmen laufen. An den Rahmenprofilen des Daches rinnt es dann entlang bis zum Scheibenrahmen/A-Säule und schließlich in den Fußraum.
ich hab den ganzen Scheiß jetzt zerlegt und neu abgedichtet - ich hoffe dass es das gewesen ist.
Bilder kann ich auch noch einstellen wenn Interesse besteht.
Eine Anleitung dazu kann ich gelegentlich auch schreiben, falls benötigt und falls es das noch nicht gibt. (Mit den Suchfunktionen stehe ich oftmals auf Kriegsfuss, wenn das hier also bekannt ist und bereits einen langen Bart hat - bitte löschen)
Grüße
Jens