B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit

Diskutiere B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit im Exterieur, Blech & Lack Forum im Bereich Audi Technik Forum; Mahlzeit Gemeinde! Vor einigen Wochen schon bemerkte ich einen feuchten Fahrerfußraum, kurz darauf wurde es auch beifahrerseitig nass. Die...
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #1
Jens 3B

Jens 3B

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit Gemeinde!

Vor einigen Wochen schon bemerkte ich einen feuchten Fahrerfußraum, kurz darauf wurde es auch beifahrerseitig nass.
Die Suchfunktion brachte mich zwar auf diverse Fährten, aber nicht zur Lösung, also habe ich gestern mal den kram zerlegt und (hoffentlich) wieder dicht bekommen - das muß sich aber erst noch beweisen.


Bei meinem ist es so, dass bei starkem Regen oder in der Waschanlage das Wasser unten am Ende der Platiskverkleidungen von A-Säule->Schweller in die Fußräume läuft.
Erst dachte ich, da müsse vom Frontschaden wohl an der A-Säule selbst oder der Frontscheibe noch eine Undichtigkeit vorhanden sein, eine aufgeplatzte Dichtnaht oder sowas.
Der Regentest per Handbrause hat dann aber ganz klar das SSD als Wassereintrittsquelle entlarvt. Also Ablaufschläuche unter die Lupe genommen - die sind aber TOP und
einwandFREI. Nix verstopft, nix im Weg, nix, was das Wasser am Ablaufen hindern könnte.
Also Haltegriffe vorne demontiert, A-Säulenverkleidung und Keder des Himmels zur Frontscheibe rausgerupft, Sonnenblenden ebenfalls abgeschraubt und dann mal den Himmel ein
wenig nach unten gezogen. Die Spuren des Wasserverlaufs waren recht gut zu erkennen, hatten Ihren Ursprung jedoch nicht bei den Ablaufschläuchen, sondern ein wenig weiter
hinten und mehr von innen kommend. Die Rohrenden der Seilführung sind auch schon arg angerostet also denke ich mal, dort wird es wohl auch drüber gelaufen sein. Da kommt
man nun aber von unten nicht mehr ran also wieder rauf und von oben nochmals genau inspizieren.
Hier habe ich dann einige kleinere Brösel entdeckt, die wie getrocknete Schuhcreme aussehen. BINGO !!!

Das Zeug ist die Dicht-Kleb-Masse der Führungsschienen und ist völlig zerfallen.

Das Schiebedach ist beim B4 leider eine "Kassette", die so geformt ist, dass sie auch die Wasserableitung übernehmen soll. Wenn jetzt die Dichtmasse sich aber zersetzt und somit die Abdichtung der einzelnen Bauteile nicht mehr gewährleistet ist, kann das Wasser an den vorderen Ecken zwischen den Edelstahlleisten und dem Kassettenprofil hindurch zu den Öffnungen bei den Rohrenden der Seile sickern und von dort aus dann nach Innen, an der Unterseite der Kassette entlang bis zum Innendach und dessen Seitenrahmen laufen. An den Rahmenprofilen des Daches rinnt es dann entlang bis zum Scheibenrahmen/A-Säule und schließlich in den Fußraum.

ich hab den ganzen Scheiß jetzt zerlegt und neu abgedichtet - ich hoffe dass es das gewesen ist.

Bilder kann ich auch noch einstellen wenn Interesse besteht.

Eine Anleitung dazu kann ich gelegentlich auch schreiben, falls benötigt und falls es das noch nicht gibt. (Mit den Suchfunktionen stehe ich oftmals auf Kriegsfuss, wenn das hier also bekannt ist und bereits einen langen Bart hat - bitte löschen)

Grüße
Jens
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #2
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Punkte Reaktionen
0
Hi,

bitte mal Bilder einstellen.
Beim Coupe habe ich die Erfahrung gemacht, daß an der gleichen Stelle (A-Säulenverkleidung) das Wasser einläuft, wenn
a) die obere Türdichtung nicht richtig montiert wurde
b) die Montageöffnungen für die Popnieten im Dach- und A-Säulenrahmen nicht mit Klebeband verdeckt werden.
Nach dem Ersatz der Windschutzscheibe hat die Werkstatt diese Fehler gemacht, ich habe allerdings bei Starkregen manchmal immer noch Feuchtigkeit (über A-Säule) im Fußraum, aber nur Beifahrerseite. Die Gummilippe an der Unterseite der Scheibe ist heil und richtig eingebaut.

Grüße
Jan
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #3

snolting

Beiträge
3.469
Punkte Reaktionen
0
Das Coupe ist aber Grundlegend anders mit der Türdichtung und dem Aufnahmeprofile....

Dort lief es mit beim Coupe mal rein... Meinst du diese Stelle?
Dsc01069.jpg


Grüße

Snolting
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #4
Jens 3B

Jens 3B

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Prima, da kann ich mir die Bilder sparen.

Genau diese Stelle meine ich.

Gruß
jens
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #5

snolting

Beiträge
3.469
Punkte Reaktionen
0
Also beim Glasdach ist es so => Bei Regen läuft das Wasser am Deckel herunter und tropft unten an der Dichtung herunter in die richtigen Kanäle.... Das Dach hat hierfür eine extra Verkleidung. Aus der Verkleidung läuft es dann in die Schiebedachkassette von wo es durch die Abläufe nach unten geht.

http://www.audicoupetyp89.de//jpeg/Bilder_Forum/Dsc01068.jpg

Ist nun z.B. der Rahmen des Schiebedaches korrodiert dann läuft das Wasser nicht mehr alleine an der Dichtung herunter sondern sucht sich einen Weg zwischen Dichtung und Schiebedach.
Nur wenn hier was nicht stimmt kann Wasser an die Stellen gelangen wo die Antriebswelle durchgeht (So ist es beim Glasdach)!!! Baue das Dach mal aus und kontrollieren es auf Korrosion oder soetwas.


Grüße

Snolting
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #6
Jens 3B

Jens 3B

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Servus Snolting,

danke für Deine Pics, schön erklärt.

Bei meinem Avant mit Stahldach ist es so, dass kein Durchbruch/Ablauf fürs Wasser gegeben ist (siehe Foto mit abgenommener Kulissenabdeckung) an der Stelle, wo auf Deinem Bild das Wasser von der Querrinne nach aussen gelangen soll, würde dort Wasser verlaufen, würde es direkt zu der Öffnung an der Seilführung und nach unten in den Himmel geleitet:


http://i7.tinypic.com/4z4kzlg.jpg
http://i5.tinypic.com/4m1mpnd.jpg

Ich denke viel mehr, dass erst gar kein Wasser da hin gelangen soll.

Genau hier ist mit aber von aussen wiederum das Regenwasser nach innen gelaufen, höchstwahrscheinlich zwischen der äusseren Edelstahlgleitschiene und dem angerosteten Bereich. Die ursprüngliche Abdichtung dort mit Dichtmasse ist völlig zerfallen gewesen und konnte unmöglich noch eine Barriere gegen eindringendes Waser bilden.

Ich habe nun alles sauber gemacht, von der alten Masse befreit und neu eingedichtet. Den ersten "Regentest" hat er zumindest bestanden.

Gruß
Jens
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #7
Jens 3B

Jens 3B

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Shit !!!

Manchmal kommt manerst dann drauf, wenn man bereits mit allem fertig ist.

Natürlich kommt Wasser auch an die innere Rinne - Aber nicht von vorne sondern eher von hinten - Mist!

ich nehme den Kram nochmal auseinander.

Melde mich gleich noch eimal.

Gruß
Jens
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #8
Jens 3B

Jens 3B

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Boaaaaaaahhhhhh !


Könnt ich mich Ohrfeigen!

Jetzt bin ich auf die richtige Fährte gelangt! Das Problem ist tatsächlich das Wasser, welches von hinten kommt!

Snolting, in dem von Dir mit der gelb gestrichelten Linie gekennzeichneten Bereich hat tatsächlich Wasser nichts zu suchen!

Dahin gelangt es bei mir aber trotzdem und zwar von hinten - weil die hinten angebrachte Regenrinne nicht mehr an ihren Bügeln hängt sondern ganz hinten im Dach steckt. Somit tropft das Regenwasser bei geschlossenem Dach von der hinteren Kante des Deckels nicht auf die Rinne und von dieser in den äusseren Bereich der Wasserentsorgung sondern auf die Kassette, fließt da dann in die innere Rinne und nach vorn durch die Öffnung an der Seilführung in den Innenraum.

Bilder reiche ich sofort nach.

Bis gleich
Jens
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #9

audi919

Jens 3B schrieb:
Bilder reiche ich sofort nach.

BITTE nur 800x600! Und sonst als Link! NICHT als Bild!

lg

mecki

P.S.: Ich hatte das Problem ja auch, mittlerweile scheint es nach dem Austausch des Himmels weg zu sein, nur warum weiß ich bis heute nicht!
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #10
Jens 3B

Jens 3B

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit!

So da bin ich wieder. Servus Mecki, Bildergröße werde ich zukünftig berücksichtigen - Danke für den Hinweis!


OK, da die Digicam nicht da ist versuche ich es per Screenshot des SSP zu erklären:

Komplettansicht des B4-Stahlschiebedaches
http://i4.tinypic.com/4z4pafq.jpg

Erklärbild
http://i1.tinypic.com/5ys26c1.jpg

Ihr seht hier die hintere Regenrinne (die roten Pfeile zeigen darauf), welche das vom Deckel hinten abtropfende Wasser in den eigentlichen Wasserablaufbereich und dann zu den Ablaufschläuchen leiten soll (der Verlauf ist im Bild 2 gelb markiert).

Diese Rinne ist mit je einem Bügel li. und re. mit dem Schiebemechanismus des Daches verbunden und wird dadurch beim Einfahren des Deckels mit nach hinten geschoben, sollte aber dann auch wieder mit nach vorn gezogen werden, wenn man das Dach schließt.
Irgendwer hatte nun wohl einmal vergessen, diese Bügel nach dem Lösen wieder an der Rinne zu befestigen wodurch die Rinne beim Öffnen nach hinten ins Dach geschoben wurde, dort dann aber verblieb und nicht mehr mit nach vorn gezogen werden konnte. Dadurch tropfte das Wasser auf den Innenbereich der Schiebedachkassette (der daraus resultierende neue Verlauf des Wassers ist grün eingezeichnet) und sickerte von dort aus innen an den Führungen entlang bis nach vorn zum Durchbruch der Seilführungen. Hier drang es dann nach Innen ein und floss am Himmel entlang bis zur A-Säule und dann hinab in den Fußraum wie anfangs beschrieben.

Es lag also wohl nicht am zerbröselten Dichtmaterial - gut, das ist jetzt trotzdem neu, wäre aber offensichtlich gar nicht nötig gewesen.

Der Test soeben mit Gartenbrause sah so gut aus, dass ich mich mal wieder in eine Waschanlage getraut habe - Ergebnis: Absolute Trockenheit im Himmel und Fußraum ! Freu :lol:

Gruß
Jens
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #11
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Punkte Reaktionen
0
Hi,

verfl... nochmal, wenn man vom Teufel spricht... Gerade hat es hier bei uns heftigst geregnet und was soll ich sagen, das Wasser kam in Sturzbächen aus der Unterseite der A-Säulenverkleidung gelaufen. Egal, ob der Wagen mit Heck oder Front schräg steht, es läuft. Aber nur Beifahreseite.
Jetzt meine Frage: Ist das Schiebedach beim 93er Coupe genauso aufgebaut, oder muß ich sogar den Himmel herausreißen?
Hat jemand einen Tip für mich?

Grüße
Jan
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #12

snolting

Beiträge
3.469
Punkte Reaktionen
0
@Jan867
Also das Schiebedach vom Coupe ist ähnlich aufgebaut wie vom Avant. Glas oder Stahldach?

@Jens 3B
Schön das du kein Wasser mehr rein bekommst... Man könnte sogar die Dichtung weglassen selbst dann darf eigentlich kein Wasser in den Innenraum gelangen

Grüße

Snolting
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #13
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Punkte Reaktionen
0
Hi,

es ist ein Stahlschiebedach.
Aufgrund der Pläne von Jens 3 B konnte ich feststellen, daß die hintere Ablaufrinne bei mir mit nach vorne fährt, ja sogar noch weiter nach vorn verfährt, wenn man das Hubdach aufstellt. Das kann es also schon mal nicht sein. Ist der Wasserablauf beim Coupe genauso gestalltet wie bei der Limo, oder gibt es hinten noch Abläufe? Denn wenn dem nicht so ist, kann das Wasser eigentlich nur noch durch die Türdichtung kommen, wie schon gehabt, aber man muß ja alle Möglichkeit in Betracht ziehen.

Grüße
Jan
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #14

snolting

Beiträge
3.469
Punkte Reaktionen
0
Coupe hat hinten auch noch Abläufe:
Wasserablaeufe.jpg

Wasserablaeufe.jpg


Grüße

Snolting
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #15
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Punkte Reaktionen
0
Hi Snolting,

vielen Dank für die Info, ich werde mich mal auf die Suche machen.
Was sind das für Ablaufschläuche? Sind die aufgesteckt und können die auch abrutschen? Die vorderen Abläufe sind ganz klar aus Metall, ich könnte mir aber vorstellen, daß sie irgendwann in Kunststoff übergehen. Kann das Wasser eigentlich auch aus der Kassette an anderer Stelle auslaufen? (außer über die Züge, wie schon beschrieben)

Grüße
Jan
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #16

snolting

Beiträge
3.469
Punkte Reaktionen
0
Wenn ein Loch drin ist kann das da rauslaufen oder aber wenn die Kassette überläuft... Die Ablaufschläuche sind aus Gummi.

Grüße

Snolting
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #17
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Punkte Reaktionen
0
Hi Snolting,

vielen Dank für die Bilder. Super!
Ich habe alles überprüft. Alle Abläufe sind frei, die hinteren kann man vom Prinzip ja nur mit Druckluft durchblasen, weil sie zu schwer zugänglich sind. Innere Rinne ist auch OK. Vom Prinzip kann es daran nicht liegen. Wie ist das eigentlich, wenn der Wagen in Fahrtrichtung im Gefälle steht? Die vorderen Abläufe sind ja um 5 cm nach hinten versetzt, also könnte sich in Schrägstellung in der Mulde davor Wasser sammeln und erst einmal ins Auto laufen, bevor es den Ablauf überhaupt erreicht.

Das komische ist auch, daß es ein paar Tage später wieder genauso regnete, der Wagen an der gleichen Stelle stand und KEIN Wasser reinlief, obwohl ich nichts daran gemacht hatte. Vielleicht liegt es doch an dem Dachreling- und Türdichtungssystem. Hat jemand darüber vielleicht auch noch ein paar nette Bilder?

Grüße
Jan
 
  • B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit Beitrag #18
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hat das noch keiner gemacht? Vielleicht beim Scheibenausbau? Ich ersaufe.
:helpdrei:
Grüße
Jan
 
Thema:

B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit

B4 und das Schiebedach - eine feuchte Angelegenheit - Ähnliche Themen

Bebilderte Anleitung Umbau SSD a. Glas-SD B4 Avant&T89C: Hallo, ich weiß im Forum wurde im Laufe der Jahre dieses Thema schon öfters behandelt/angeschnitten. Allerdings immer nur mit "allgemeinen"...
Wasserproblem A6 Richtung Innenleuchte: Hi, also suche habe ich bemüht, leider nur etwas über nasse Fussräume gefunden. Ich fahre einen 98er A6 Avant 4B mit Schiebedach. Habe heute nach...
Wasser an der A-Säule ?: Bin echt verzweifelt ! :twisted: Bei Regen läuft in mein Coupe T89 hinter der Verkleidung an der A Säule am Cockpit ( an der Seite ) vorbei...
undichtes Schiebedach: Hallo Leute Kann mir zufällig jemand von euch weiterhelfen ? Und zwar habe ich an meinem Schiebedach (Audi Coupe B4) eine neue Dichtung (aussen)...
Oben Unten