[C4] Fußraumbeleuchtung nachrüsten

Diskutiere [C4] Fußraumbeleuchtung nachrüsten im Innen / Interior Forum im Bereich FAQ -Frequently Asked Questions-; Fußraumleuchten im C4 mit Originalteilen - der Umbaubericht! Nachdem vor einiger Zeit das Thema "Originale Fußraumleuchten im C4" wieder aktuell...
Fußraumleuchten im C4 mit Originalteilen - der Umbaubericht!

Nachdem vor einiger Zeit das Thema "Originale Fußraumleuchten im C4" wieder aktuell wurde, habe ich alle Tipps zusammengetragen (Thanks to all!) und den Umbau durchgeführt. Das Ergebnis: die Lampen sind perfekt integriert da die werksmäßig vorhandenen Einbauplätze verwendet wurden.
Die Ausleuchtung ist leider etwas bescheiden, was - vor allem auf der Beifahrerseite - an den ungünstigen Einbauplätzen liegt. Trotzdem ist der Umbau sehr interessant und lohnenswert, da hier eine quasi originalgetreue Lösung zum Einsatz kommt und nichts zusammengeschustert wird.
Und besser als KEINE Fußraumleuchten ist es allemal!!!
Der Umbau ist in gut einer Stunde zu bewerkstelligen. Alle Angaben in Bezug auf elektrische Schaltungen beziehen sich auf einen Audi S6 4.2 MJ 95. Für eventuelle Abweichungen in der Kabelbelegung kann keine Gewähr übernommen werden.
Da ich leider keine Digicam habe konnte ich erst später Bilder vom fertigen Einbau machen (Danke, Bernd!). Die sagen aber zumindest genug über die Einbauplätze aus und geben schonmal einen kleinen Vorgeschmack auf das Ergebnis.

Was man braucht:

- 2 x Fußraumleuchte, Teilenummer: 331947113 (?, sind die gleichen wie im V8)
- 2 x Sofittenlampe 5 W
- ca. 3 Meter zweiadriges Kabel (bzw. Originalkabel, s.u.)
- 4 isolierte Kabelschuhe
- Teppichmesser, Ratsche mit 8er Nuss, Crimpzange
- Ggf. Stecker in Teilen zum Anschluss an die vorhandene Elektrik

Zur Vorbereitung:

Die Lampen können prinzipiell ohne große Zerlegearbeit eingebaut werden. Ganz ohne geht es jedoch nicht: mit der Ratsche entfernt man die Ablage unter dem Lenkrad, indem man die 5 Befestigungsschrauben löst. Das ist nötig, um an die Zentralelektrik zu gelangen.
Das war´s dann aber auch schon wieder. Zur einfacheren Kabelverlegung kann man noch die Verkleidung links und rechts der Mittelkonsole entfernen und die Fußmatten (bei Automatic) herausnehmen.
Es ist außerdem ratsam, die Batterie abzuklemmen, da man hier mit Dauerplus-Anschlüssen arbeitet. Aber das sollte sich sowieso von selbst verstehen ;-)

Zum Einbau:

Die werksmäßig vorgesehenen Einbauplätze befinden sich in den vorderen Fußräumen jeweils links im Eck hinter den Lüftungskanälen. Sie sind ca. 2 x 4 cm groß und gut sichtbar vorgestanzt.
Mit dem Teppichmesser kann man die 4 kleinen Stege, die den Innenteil der Öffnung halten, leicht und sauber durchtrennen. Die Lampen können jetzt im Prinzip schon eingesteckt werden.

Zum Anschluss:

Damit die Fußraumleuchten in derselben Schaltung funktionieren, wie die restliche Innenbeleuchtung empfiehlt es sich, diese direkt anzuzapfen.
Eine gute Stelle dazu befindet sich direkt an der Zentralelektrik. Wenn man auf den Relais- und Steckerblock schaut, der sich hinter der bereits demontierten Ablage befindet, sieht man unten links eine schwarzen Stecker, der 6 Anschlüsse hat (3 oben und 3 unten). Von hier aus wird die Deckenleuchte mit Strom versorgt, wobei es die folgenden Anschlüsse gibt:
- Dauermasse (linkes oberes Kabel)
- Masse geschaltet (mittleres oberes Kabel)
- Dauerplus (rechtes oberes Kabel)
Diesen Stecker zieht man ab (das geht erheblich leichter, wenn man ein paar der darunter liegenden Relais rauszieht) und trennt den oberen Teil (mit den Anschlüssen für die Deckenleuchte) vom unteren (dazu muss man die Arretierung an der Seite des Steckers lösen). Als letzten Schritt wird die blaue Arretierung gelöst, die die Kabelschuhe im Stecker hält. Jetzt kann man die einzelnen Kabelschuhe aus dem Steckergehäuse ziehen und bearbeiten.
Die Fußraumleuchten werden an den rechten (Dauerplus) und mittleren (Masse geschaltet) Pol angeschlossen. Damit der Umbau wie "ab Werk" aussieht, habe ich die gleichen Kabelfarben verwendet, die auch die nach oben führenden Kabel kennzeichnen. Außerdem habe ich die alten Kabelschuhe entfernt und neue aufgecrimpt, so dass je zwei Kabel sauber aus einem Anschluss des Steckers kommen.
Alles Weitere ist schnell erledigt:
Die Kabel werden auf den werksmäßigen Kabelwegen zur ersten Lampe geführt, als Verzweigung zur zweiten Lampe habe ich die Kabelschuhe genutzt.
Ab hier wird das Kabel weiter im originalen Kabelbaum zur Fußraumleuchte auf der Beifahrerseite geführt und dort angeschlossen.
Nun muss man nur noch alles wieder zusammenbauen und ein wenig aufräumen, und schon verfügt der C4 über "originale" Fußraumleuchten!
Viel Spaß beim Umbau! Bei Fragen schickt einfach eine e-Mail an mich.

Grüße

Matthias
 
Thema:

[C4] Fußraumbeleuchtung nachrüsten

[C4] Fußraumbeleuchtung nachrüsten - Ähnliche Themen

[B4] Orig. Zig. Anzünder im Handschuhfach Nachrüsten: Hi, habe hier mal schnell ne kleine FAQ wie man sich nen zusätzlichen ORIGINALEN Zigaretten Anzünder ( 12V Steckdose ) im Handschuhfach...
Diesel Drehzahlmesser nachrüsten: So gehts!: Hallo Leute! So wie versprochen werde ich mal die verschiedenen Varianten zum Thema Drehzahlmesser für einen Diesel Typ89 , Umbau, Modifikation...
C4: TFT in die Mittelkonsole eingespachtelt, 31 Bilder, 1MB: In diesem Thread möchte ich ein bisschen Dokumentieren (mit Text und Bild) wie ich meinen TFT in den C4 verbaut habe. Nachdem ich ca. ein Jahr...
FAQ: Orig. Zig. Anzünder im Handschuhfach Nachrüsten: Hi, habe hier mal schnell ne kleine FAQ wie man sich nen zusätzlichen ORIGINALEN Zigaretten Anzünder ( 12V Steckdose ) im Handschuhfach...
Xenon C4 Umbau Bericht: TITEL EDIT BY ADMIN: ALT Von einem der auszog, C@mp3r Arbeit zu machen (Xenon C4) Joe alias C@mp3r hat irgendwo mal gesagt, dass einen beim...