Zusatzinstrumente im C4 nachrüsten -
Vorweg eine Kleinigkeit: Die Modellreihe von Bj. 91-94 hat aller wahrscheinlichkeit nach noch keine Leitungen für die einzelnen Geber im Kabelbaum inkludiert. Das bedeutet man muss in den Motorraum die Leitungen für den Geber und auch die Masse legen. Die Modellreihe ab A6 C4 Bj. 94 hat diese Leitungen schon serienmässig verlegt. Einfach nachschauen!
Die Zusatzinstrumente können in unterschiedlicher Ausstattung erworben werden. Die vom A6 sind mit einer Analogen Uhr, Öltemperatur und einer Bordspannungsanzeige ausgestattet. Die vom 100er(C4) sind mit einer Analog Uhr, Öltemperatur und Öldruck ausgestattet.
Wenn jetzt Fragen auftauchen: Ich hätte aber gerne VOLT-ÖLTEMP-ÖLDRUCK dann kann ich denjenigen beruhigen. Es passt auch jene Platine vom Typ44 mit einwenig zurechtfeilen- diese hat jene Funktionen bereits alle auf einer Platine. Eine andere Möglichkeit ist es sich das Voltmeter statt der Uhr einzubauen - was aber sehr aufwendig ist (Änderung des Platinen Layouts - Änderung der Aufnahmepunkte für das Voltmeter). Ein Kollege aus dem Forum Namens Uwe Reil (ich hoffe es stört dich nicht) hat diese Version zur Vollendung gebracht!
Hat man diese Module schon gekauft, Geber u. Geberleitungen verbaut, ist der restliche Einbau denkbar einfach:
o Lenkrad mit einer 24er Nuß abmontieren
o Abdeckung rund um den Lenkstock mit Kreuzschraubenzieher entfernen
o Leiste vor der Anzeigentafel abziehen
o 4 Schrauben der Anzeigentafel gelöst
o Anzeigentafel vorsichtig aus dem Armaturenbrett herausziehen (vorsicht Stecker!!)
Das umbauen der eigenen Instrumenteneinheit in die neue Konsole ist hier nicht weiter beschrieben - sollte jedoch auch keine Schwierigkeiten darstellen.
Nun erkennt man bei den Zusatzinstrumenten einen blauen 6 poligen Stecker. Diesen verbindet man mit der Hauptplatine entweder mit dem Flachbandkabel oder falls das nicht vorhanden ist, kann man die Pins 1:1 hinüberlegen. Zur Veranschaulichung, warum die 6 Pins hier die Belegung:
Pin 1 ist oben, Pin 6 ist unten
1-Verstellung Uhr
2- Klemme 30 (Dauerplus)
3- Klemme 15 (Zündung)
4- Klemme 58 (Beleuchtung)
5- Klemme 58 d (geregelte Beleuchtung)
6- Klemme 31 (Masse)
Nun zu den Geberleitungen der Instrumente:
Es gibt auf der Rückseite auch einen 4 poligen Stecker, wo einfach nur Flachpinns aus dem Gehäuse herausstehen. Bei dem Modul mit Voltmeter steht z.B. nur ein Pin heraus. An diesen Pins sollte man jetzt seine Zusatzinstrumente anklemmen.
Hier die Belegung(von oben nach unten):
Pin 1 Öldruck
Pin 2 Öltemperatur
Pin 3 frei
Pin 4 frei
ein Beitrag von 'Steve78'
Vorweg eine Kleinigkeit: Die Modellreihe von Bj. 91-94 hat aller wahrscheinlichkeit nach noch keine Leitungen für die einzelnen Geber im Kabelbaum inkludiert. Das bedeutet man muss in den Motorraum die Leitungen für den Geber und auch die Masse legen. Die Modellreihe ab A6 C4 Bj. 94 hat diese Leitungen schon serienmässig verlegt. Einfach nachschauen!
Die Zusatzinstrumente können in unterschiedlicher Ausstattung erworben werden. Die vom A6 sind mit einer Analogen Uhr, Öltemperatur und einer Bordspannungsanzeige ausgestattet. Die vom 100er(C4) sind mit einer Analog Uhr, Öltemperatur und Öldruck ausgestattet.
Wenn jetzt Fragen auftauchen: Ich hätte aber gerne VOLT-ÖLTEMP-ÖLDRUCK dann kann ich denjenigen beruhigen. Es passt auch jene Platine vom Typ44 mit einwenig zurechtfeilen- diese hat jene Funktionen bereits alle auf einer Platine. Eine andere Möglichkeit ist es sich das Voltmeter statt der Uhr einzubauen - was aber sehr aufwendig ist (Änderung des Platinen Layouts - Änderung der Aufnahmepunkte für das Voltmeter). Ein Kollege aus dem Forum Namens Uwe Reil (ich hoffe es stört dich nicht) hat diese Version zur Vollendung gebracht!
Hat man diese Module schon gekauft, Geber u. Geberleitungen verbaut, ist der restliche Einbau denkbar einfach:
o Lenkrad mit einer 24er Nuß abmontieren
o Abdeckung rund um den Lenkstock mit Kreuzschraubenzieher entfernen
o Leiste vor der Anzeigentafel abziehen
o 4 Schrauben der Anzeigentafel gelöst
o Anzeigentafel vorsichtig aus dem Armaturenbrett herausziehen (vorsicht Stecker!!)
Das umbauen der eigenen Instrumenteneinheit in die neue Konsole ist hier nicht weiter beschrieben - sollte jedoch auch keine Schwierigkeiten darstellen.
Nun erkennt man bei den Zusatzinstrumenten einen blauen 6 poligen Stecker. Diesen verbindet man mit der Hauptplatine entweder mit dem Flachbandkabel oder falls das nicht vorhanden ist, kann man die Pins 1:1 hinüberlegen. Zur Veranschaulichung, warum die 6 Pins hier die Belegung:
Pin 1 ist oben, Pin 6 ist unten
1-Verstellung Uhr
2- Klemme 30 (Dauerplus)
3- Klemme 15 (Zündung)
4- Klemme 58 (Beleuchtung)
5- Klemme 58 d (geregelte Beleuchtung)
6- Klemme 31 (Masse)
Nun zu den Geberleitungen der Instrumente:
Es gibt auf der Rückseite auch einen 4 poligen Stecker, wo einfach nur Flachpinns aus dem Gehäuse herausstehen. Bei dem Modul mit Voltmeter steht z.B. nur ein Pin heraus. An diesen Pins sollte man jetzt seine Zusatzinstrumente anklemmen.
Hier die Belegung(von oben nach unten):
Pin 1 Öldruck
Pin 2 Öltemperatur
Pin 3 frei
Pin 4 frei
ein Beitrag von 'Steve78'