Chiptuning für C4 2.3

Diskutiere Chiptuning für C4 2.3 im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Naja mehr Frühzündung bei Verwendung von Super Plus ist auch ohne Chip mögich. Mit E85 im Tank kannste ihn in der Grundeinstellung auf 20° v.OT...
  • #21

der_B4_Avant

Beiträge
534
Reaktionspunkte
0
Naja mehr Frühzündung bei Verwendung von Super Plus ist auch ohne Chip mögich. Mit E85 im Tank kannste ihn in der Grundeinstellung auf 20° v.OT laufen lassen.

Trotzdem kann der Chip am NG nichts machen ausser den Steuerstrom beeinflussen. Du Chippst da quasi die Lambdareglung :D
:lol: :lol:
 
  • #22
tom

tom

Beiträge
988
Reaktionspunkte
0
audiquattro44 schrieb:
ALso ich hab einen Chip drinnen und es hat auf jedenfall was gebracht im gegensatz zum Original waren es fast 2 Autolängen ( vergleichsfahrt :) )
Zündung muss verstellt werden und Super+ und wer sagt die Ebay chips für 1- 35€ bringen was der hat einen an der Waffel ich habe 5 verschiedene Datensätze ausprobiert solcher Chips und es war nix brauchbares dabei!! Nur schrott! aber das was ich jetz drinn hab ist sehr gut bin echt überrascht! :D

von Wem ist der Chip den ?


tom
 
  • #23
audiquattro44

audiquattro44

Beiträge
588
Reaktionspunkte
1
HI Tom der Chip ist natürlich von dir!! :D
 
  • #24
tom

tom

Beiträge
988
Reaktionspunkte
0
audiquattro44 schrieb:
HI Tom der Chip ist natürlich von dir!! :D

Christian, du bist das...............tuning.110@...


Tom
 
  • #25
audiquattro44

audiquattro44

Beiträge
588
Reaktionspunkte
1
Hi Tom nein ich bin der Kumpel von ihm, der mit ihm die Vergleichstfahrt gemacht hat und der ihm die Software immer Brennt :)

Hätte nie gedacht das es soviel bringt ist echt super!!! :D
 
  • #26

NG - Tom

Beiträge
213
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab den Chip von Tom Schmalz in meinem B4 NG - und ich bin überzeugt von dem Plus an Drehmoment! Dreht einfach von unten heraus spürbar freudiger herauf. Klar, dass seitdem Super+ getankt werden muss, der Minderverbrauch (-0,5 l/100km) gleicht aber den Mehrpreis zum höherwertigen Sprit aus - zudem das Plus an Fahrfreude! Auch wenn die Mehrleistung unter Volllast überschaubar ist (hat sich m.E. kaum spürbar gesteigert - habe allerdings auch nie eine Leistungsmessung durchführen lassen).
Läuft nach der Umstellung übrigens seit über 65 tkm fehlerfrei (Motor 230 tkm) - danke hier nochmals an Tom!

Viele Grüße
Tom
 
  • #27

der_B4_Avant

Beiträge
534
Reaktionspunkte
0
Dann möge der Tom uns doch mal erleuchten und erklären was man am NG Chippen will.
Einspritzung ist ja mechanisch, man kann die Einspritzmenge also nur über den Steuerstrom beeinflussen.

Das man die Zündung früher stellen soll untermauert schonmal das nicht änderbare Zündkennfeld.

Super Plus Tanken + Zündung früher Stellen bringt bekanntlich auch ohne Chip was.

Also was zum geier macht der Chip ?
Erklärungen bitte ?
 
  • #28

HPX15

Ohhhja, das würde mich auch brennend interessieren.

Wie gesagt, Zündung auf früh, Höchstmögliche Oktanzahl rein und es sind 1-3PS mehr....
Da blickt man auch über das Schei.. Kaltlaufverhalten drüber weg.

Aber nen Chip, den braucht man dafür nicht

Ich möchte belehrt werden


Ingo
 
  • #29
tom

tom

Beiträge
988
Reaktionspunkte
0
der_B4_Avant schrieb:
Dann möge der Tom uns doch mal erleuchten und erklären was man am NG Chippen will.
Einspritzung ist ja mechanisch, man kann die Einspritzmenge also nur über den Steuerstrom beeinflussen.

Das man die Zündung früher stellen soll untermauert schonmal das nicht änderbare Zündkennfeld.

Super Plus Tanken + Zündung früher Stellen bringt bekanntlich auch ohne Chip was.

Also was zum geier macht der Chip ?
Erklärungen bitte ?

in dem Zündsteuergerät ist bekanntlich ein Chip für die Zündregelung und hier sind Zündkennfelder für
Teillast und Zündkennlinien für Vollast. ( der 2,3E ist im Zündwinkel recht schlapp programmiert )

Wenn man die Zündung früher haben möchte, hebt man eigentlich das/die Zündkennfelder/Linien an.
Bei dem VEZ Gerät ist es aber so, das ein Hex-wert ein relativ kleiner Zündwinkelwert ist und wenn
man z.b. 5° Grad anheben will, ist man am oberen Ende der programmierbaren Möglichkeit ( also FF )

Ich programmiere die Kennfelder/Linien nur zum Teil höher und auch tiefer als die Serie und nutze
die Verstellmöglichkeit des Verteilers um 6° auf 21° vor OT und eben den SuperPlus Sprit mit 6° Zündwinkelvorteil !
Zudem ist der höchste Zündwinkel ( 36° v.OT ) nicht bei 5800 U/min wie in Serie, sonder bei 6200 U/min
und es wird die Zündwinkelrücknahme über Klopfereignisse in kleineren Schritten gemacht.
Ein Springen der Zündung vom Kennfeld/Linie 95 Oktan auf 91 Oktan wird erst nach langen
tiefer Zündwinkelrücknahme durchgeführt.

Klar kann man die Zündung ohne Chip früher stellen mit SP, aber die Klopfregelung ist bei 5800 U/min
so sensibel gestellt, das es zur Umschaltung auf die 91 Oktan kommt.
Die Einspritzmenge beim Serienmotor verändern, also Fetter, bringt Leistungsminderung und sollte
erst bei einer deutlich besseren Füllungsverbesserung durchgeführt werden, hier ist aber die Devise, viel hilft NICHT viel !


Tom
 
  • #30

der_B4_Avant

Beiträge
534
Reaktionspunkte
0
Also heisst es nicht "Pimp my KE-III Jetronic STG" sondern "Pimp my VEZ"

Aber wenn du jetzt nur an der Zündung was veränderst ist die reine Leistungsausbeute ja auch nicht so krass.
Ich erinnere da an etwas modernere Motoren wie den VR. Über Änderungen am Zündkennfeld allein holst du bei dem fast gar nichts an PS aber ordentlich was an NM.
Hab mich da ausgiebig drüber unterhalten als ich beim Zoran war :)

Zoran ist übrigens mein Chiptuner NR.1 ! Er hat gute Software für VR6 und G60 Motoren !
 
  • #31
tom

tom

Beiträge
988
Reaktionspunkte
0
der_B4_Avant schrieb:
Also heisst es nicht "Pimp my KE-III Jetronic STG" sondern "Pimp my VEZ"

Aber wenn du jetzt nur an der Zündung was veränderst ist die reine Leistungsausbeute ja auch nicht so krass.
Ich erinnere da an etwas modernere Motoren wie den VR. Über Änderungen am Zündkennfeld allein holst du bei dem fast gar nichts an PS aber ordentlich was an NM.
Hab mich da ausgiebig drüber unterhalten als ich beim Zoran war :)

Zoran ist übrigens mein Chiptuner NR.1 ! Er hat gute Software für VR6 und G60 Motoren !


Moin

Was willst den am den Lambdasteuergerät ( KE III Jetronic ) ändern ?
die Lambdaregelung ? klasse Chiptuner die das machen................

Wenn man weis wie Viel Luft in der Zündungsoptimierung steckt, kann man auch beim 2,3E sehr viel raus holen.

VR6 Steuergerät hab ich in den 90zigern auch zu hauf gemacht und die haben sowohl untern als auch oben raus richtig zugelegt.
( wir mich nicht wundern wenn es bei Ebxx auch meine Datensätze als Kopie gibt )


Tom
 
  • #32
quattrootti

quattrootti

Beiträge
4.827
Reaktionspunkte
0
Servus!

tja -interessant hier... :roll:
hätte früher schon was geschrieben jedoch weiß ich auch nicht genau WAS exakt man am Einspritzanlagensteuergerät verändern kann daß es wirklich was verändert/bringt.

Logo kann man das Kennfeld der Zündanlage verändern also das zweite Steuergerät. Die zwei Steuergeräte sind ja verbunden jedoch kann ich nicht einmal sagen ob sie sich nur die Signale teilen oder wirklich MITEINANDER kommunizieren.

An meinem NG ist ja eigentlich so ziemlich alles mal verändert worden.
Motormechanik und ebenso die Einspritzanlage.
Die Einspritzanlage wurde KOMPLETT incl alles Einspritzdüsen + Mengenteiler + Steuergeräte von Bosch damals bearbeitet.
Dies aber nicht beim Bosch Dienst um die Ecke sondern von Insidern welche Ahnung davon haben und im Motorsport Bereich tätig waren.
Leider kann mir heute keiner mehr sagen was denn nun eigentlich abgeändert wurde.

Fakt ist daß er mehr verbraucht.
Man bekommt ihn nur wenn man konstant 90km/h fährt auf 8,5l ansonsten stets knapp über 10l , häufiger Vollastbeschleunigen 11l . Logo geht noch mehr...
Mit meinem alten NG konnte ich bedeutend sparsamer fahren, angesprochene 90km/h ergaben 7,2l Schnitt 9,2l un nie wirklich 11l.
Will sagen er läuft fetter.
Da denke ich daß mechanisch am Mengenteiler eingegriffen wurde, ich vermute daß die Steuerkolbenhöhe verändert wurde ebenso das Stauscheibenpoti angepasst.

So - nur jetzt wirds komisch -denn für das Fahrzeug soll es noch ein Steuergerät geben. Ich habs leider immer noch nicht vom Vorbesitzer erhalten jedoch soll es sich wirklich um ein Einspritzanlagen Steuergerät handeln welches nur für die Autobahn gedacht ist.
Er soll damit mehr Power haben allerdings logo mehr verbrauchen.
Vorbesitzer hat ne Hütte in Frankreich und wollte dann eben sehr zügig dahin düsen - Vmax mit jetzigem Steuergerät übrigens 227-232 nach Navi Tacho dabei anschlag jedoch wirds ab 210 recht zäh das soll mit dem anderen Stg besser sein.

Wie gesagt - leider bekomme ich a) keine weiteren Infos über das Tuning und b) bekomme ich das besagte Steuergerät ebenfalls nicht in meine Hände - nicht daß es dann doch ein VEZ ist und sich der Typ nur geirrt hatte...


Übrigens da meiner mittlerweile ein wenig Leistung eingebüßt hat (anfangs nur sporadisch -jetzt leider oft) würde ich zu gerne den Mengenteiler testen lassen was bei einigen Bosch-Service-Diensten geht (für Oldtimer usw also spezielle Betriebe) denn ich hätte zu gerne für immer die volle Leistung wieder.
Oder wüsste jemand wie man sonst an der Einspritzanlage abändern kann? Mal abgesehen vom Drucksteller - das kommt nicht in die Tüte!
Ich hab schon viele gefragt -Bosch,Tuner - keiner weiß bescheid.
 
  • #33
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe den Fred erst jetzt gesehen...

Mir ist es nie gelungen jemanden zu finden, der die KE chippen wollte, gerade auch in Bezug auf den Drehzahlbegrenzer. Warscheinlich wirst Du Dir wohl noch mal einen Drucksteller beschaffen und probeweise verstellen müssen. Für solch einmalige Vorhaben muß man meistens selber ran...

Das interessante am Kennlinien-Chippen auf der VEZ ist eher mehr der Drehmomentzuwachs im unteren Drehzahlbereich. Solange die Kompression nicht total raus ist, wird man sich wundern, was beim NG drin ist, besonders wenn die Verdichtung weiter erhöht.

Und auch dafür hat Tom mir eine passenden Kennlinie geschrieben :thump:

Grüße
Jan
 
  • #34

Makmak

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
neverman schrieb:
moin,
also vom sauger-chip halte ich auchnichts.... beim 2.3er sauger sollte man schon an die "hardware" gehen...

- 3-rohrkrümmer vom KU motor (138ps kein kat) (langeblich 6 ps) statt dem serien 2-rohrkrümmer


habe da was gefunden ist aber vom KV passt das auch beim NG, da ist auch das hosenrohr bei!!aber wie mache ich das mit der lamdasonde dann läuft er doch die ganze zeit im notlauf wenn ich die nicht anklemme oder irre ich mich da jetzt

gruss markus
 
  • #35
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
0
habe da was gefunden ist aber vom KV passt das auch beim NG
an den Zylinderkopf paßt es, allerdings gibts Probs beim Anschluß an den Kat.


aber wie mache ich das mit der lamdasonde dann läuft er doch die ganze zeit im notlauf wenn ich die nicht anklemme oder irre ich mich da jetzt
die Sonde verbleibt im Kat, nur wurde der Typ85 KV serienmäßig ohne Kat mit langem Hosenrohr ausgeliefert, das paßt mit Deinem Kat nicht. Wenn das Kat-Nachrüstrohr verbaut ist, könnte es schon einfacher werden, Details weiß ich jetzt nicht. Die Anlage ist damit aber nicht mehr so wirkungsvoll.

Erwarte Dir nicht zu viel von dieser Kombination. Viel Arbeit und Geld für sehr wenig Mehrleistung, beim NG2 sogar noch weniger Steigerung.

Grüße
Jan
 
  • #36

Armino

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
tom schrieb:
in dem Zündsteuergerät ist bekanntlich ein Chip für die Zündregelung und hier sind Zündkennfelder für
Teillast und Zündkennlinien für Vollast. ( der 2,3E ist im Zündwinkel recht schlapp programmiert )

Wenn man die Zündung früher haben möchte, hebt man eigentlich das/die Zündkennfelder/Linien an.
Bei dem VEZ Gerät ist es aber so, das ein Hex-wert ein relativ kleiner Zündwinkelwert ist und wenn
man z.b. 5° Grad anheben will, ist man am oberen Ende der programmierbaren Möglichkeit ( also FF )

Ich programmiere die Kennfelder/Linien nur zum Teil höher und auch tiefer als die Serie und nutze
die Verstellmöglichkeit des Verteilers um 6° auf 21° vor OT und eben den SuperPlus Sprit mit 6° Zündwinkelvorteil !
Zudem ist der höchste Zündwinkel ( 36° v.OT ) nicht bei 5800 U/min wie in Serie, sonder bei 6200 U/min
und es wird die Zündwinkelrücknahme über Klopfereignisse in kleineren Schritten gemacht.
Ein Springen der Zündung vom Kennfeld/Linie 95 Oktan auf 91 Oktan wird erst nach langen
tiefer Zündwinkelrücknahme durchgeführt.

Klar kann man die Zündung ohne Chip früher stellen mit SP, aber die Klopfregelung ist bei 5800 U/min
so sensibel gestellt, das es zur Umschaltung auf die 91 Oktan kommt.
Die Einspritzmenge beim Serienmotor verändern, also Fetter, bringt Leistungsminderung und sollte
erst bei einer deutlich besseren Füllungsverbesserung durchgeführt werden, hier ist aber die Devise, viel hilft NICHT viel !


Tom
Hallo Tom,
klingt sehr spannend
Siehst du für meinen Audi 100 2.2E BJ E88 mit KU Motor (Sauger ohne Kat, Front, Schalter) Potential? Der Wagen hat wenig km ist Servicegeplegt, der Motor läuft gut und verbraucht 8-9.3l. Mehr Durchzug von unten könnte er brauchen!
Danke, Vg Armin
 
Thema:

Chiptuning für C4 2.3

Chiptuning für C4 2.3 - Ähnliche Themen

Audi a6 (C4) ABC 2.6l BJ.95 Umbauten/Veränderungen/Tuning: Hallo liebe Forengemeinde, ich bin neu hier und habe schon viel in diesem Forum gelesen, gefunden und es hat mir bereits oft geholfen-vielen Dank...
Chiptuning Ng / Aar ????: Hallo an alle und vor allem an alle die sich auskennen. :roll: Ich habe einen Audi 100 C4 BJ 6/93 mit einem 2,3 l Motor. MKB ist AAR. Ich...
Nochmal Chiptuning bei Saugmotoren (Audi): Hallo! Also ich habe schon viel gelesen in dem Forum dass Chiptuning bei Saugmotoren einfach nicht sinnvoll ist und nichts bringt. OK. Habe bei...