Druckbegrenzungsventile und Rückschlagventile am AAH

Diskutiere Druckbegrenzungsventile und Rückschlagventile am AAH im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo zusammen, Seit einiger Zeit hab ich ein Klackern in der rechten Zylinderbank. Habe die Druckbegrenzungsventile für den Öldruck an den...
  • Druckbegrenzungsventile und Rückschlagventile am AAH Beitrag #1
Lui G.

Lui G.

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Seit einiger Zeit hab ich ein Klackern in der rechten Zylinderbank. Habe die Druckbegrenzungsventile für den Öldruck an den Hydros im Verdacht.

Dazu gibts ja dieses hilfreiche Dokument ( Klick mich! ) in der FAQ, das aber nur für den ABC gedacht ist. Gehe ich richtig in der Annahme, dass das am AAH dasselbe Spiel ist? Wie Sieht´s mit den Rückschlagventilen aus?

Danke schonmal.
 
  • Druckbegrenzungsventile und Rückschlagventile am AAH Beitrag #3

quattro-sa

Beiträge
1.899
Punkte Reaktionen
0
Die Druckbegrenzungsventile in den Zylinderköpfen sollte man tauschen, wenn entweder die alten noch verbaut sind oder bei Defekt, heißt konkret, dass der Öldruck an den Hydrostößeln zu hoch ist und ggf. der Motor dadurch abstirbt.

Zu niedrigen Öldruck rufen diese Ventile nicht hervor, ebenso kein Hydrostößeltickern.

Bei Geräuschen aus dem Ventiltrieb liegt die Ursache in den Rückschlagventilen unterm Saugrohr bzw. an den Hydrostößeln selbst, ggf. am verwendetem Öl.

AAH und ABC sind von der Mechanik her identisch, unterscheiden sich lediglich in Elektronik und Hubraum, also alles der gleiche Aufwasch.
 
  • Druckbegrenzungsventile und Rückschlagventile am AAH Beitrag #4

2x2

quattro-sa schrieb:
Zu niedrigen Öldruck rufen diese Ventile nicht hervor, ebenso kein Hydrostößeltickern.

.

Irrtum, gerade die alte Ausführung hatte das Problem(Materialfehler) darin das diese im wahrsten Sinne des Wortes zerfallen sind und der Öldruck nicht mehr zu den Hydrostössel gelangte, sondern am defekten Ventil vorbei prasste.. :zwinker:
 
  • Druckbegrenzungsventile und Rückschlagventile am AAH Beitrag #5

quattro-sa

Beiträge
1.899
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem ABC war es genau umgekehrt, da lag zu viel Öldruck an den Hydrostößeln an, was definitiv an den alten Druckbegrenzungsventilen lag, da nach deren Wechsel der Öldruck wieder normal war.

Die beiden Ventile wurden verbaut, um den anliegenden Öldruck zu mindern, um ein Motorabsterben durch zu hohen Öldruck an den Hydros zu verhindern.

Wahrscheinlich können diese auf Grund unserer Schilderungen nun auf 2 verschiedene Arten defekt sein ... was sich darin äußert, dass sie den Öldruck nicht mehr ausreichend begrenzen, oder aber durch Zerfall den Druck nicht mehr aufrecht erhalten können.
 
  • Druckbegrenzungsventile und Rückschlagventile am AAH Beitrag #6

SuriViruS

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Nach meiner bisherigen Suche haben sich die Preise für's Rückschlagventil in 7 Jahren geradezu verdoppelt ;(

Netto RSV 078103175D 34,30€ /Stück.

Habe jetzt gelesen das man die Ventile unter Umständen durch Reinigen wieder gangbar machen kann.
Nur wenn ich den ganzen Klumpatsch schon abmontiere um da ran zu kommen, lieber neue einbauen ?(

Edit: Hab mal bei den Nachfolgern geschaut. Da gibt es besagtes Rückschlagventil mit der TN 059103175F. Das ist günstiger und sieht sehr ähnlich aus. Vielleicht bestelle ich das mal.

Edit die zweite: Passt natürlich nicht. Anderes Gewindemaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Druckbegrenzungsventile und Rückschlagventile am AAH Beitrag #7

Al flex

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo in die Runde. Ich habe im Moment auch besagtes Klackern beim Starten des Motors. Das Rückschlagventiel 078103175D bekommt man bei Audi Tradition noch, mittlerweile 48€ aber wo bekomme ich die Druckregelventile 078103363P???
Oder gibt es da Alternative Teile?
 
Thema:

Druckbegrenzungsventile und Rückschlagventile am AAH

Druckbegrenzungsventile und Rückschlagventile am AAH - Ähnliche Themen

Audi 100 C4 Wärmetauscher aus- und einbauen Anleitung: Hallo, da es mich extremst geärgert hat, dass über dieses Thema so viele verschiedene Anleitungen und Tipps kursieren - ob falsch oder richtig -...
Öldruckproblem beim 2,8 AAH Baujahr 1993 HILFE !: Moin Leute, ich bin am verzweifeln mit meinem Audi Cabriolet Typ 89. Im Winter habe ich mir ein Cabriolet mit 161000km neu aufgebaut mit allem...
Spiel Verteilerwelle Audi 80: Hallo, Audi 80 (2,0l 115 PS) ist gestern beim einparken ausgegangen und danach nicht wieder angesprungen. Hab den jetzt bei mir stehen, aber nur...
Audi Coupé Quattro ABC Kompressor Umbau - Fragen nach Recherche: Guten Abend. Ich wollte mit euch über mein kommendes Projekt reden und diskutieren. Kurz zu mir, ich bin 21 Jahre alt, studiere im 3. Semester...
Kaufberatung Audi 80 TDI als erstes Auto: Hi, zunächst zu meiner Person. Ich, 17, bin Student an der TU München. Da in München der Wohnraum bekanntlich sauteuer ist, werd ich zumindest...
Oben Unten