Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Er läuft!! AAH mit Ladedruck! im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo,
ich lese schon seit längerer Zeit als Gast hier im Forum mit und habe so schon einige nützliche Infos für meinen Audi gefunden!
Nun will...
#1
Nogaro
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich lese schon seit längerer Zeit als Gast hier im Forum mit und habe so schon einige nützliche Infos für meinen Audi gefunden!
Nun will ich euch mal meinen gerade fertig gestellten Umbau vorstellen, da es im Bereich V6 12V Kompressor nicht gerade viele Infos gibt.
Ich wollte erst mit einem fertigen Kompressorkit umbauen, aber dies hat leider im Audi A4 nicht passen wollen, außer ich hätte a la Madmax die Motorhaube ausgeschnitten!
Also musste alles am Auto angepasst und extra gebaut werden. Der Umbau ist ein Unikat und kann so auch nirgends fertig gekauft werden...
Ich war leider noch nicht auf einem Prüfstand. Aber ich bin schon einige originale 2.7T im S4 gefahren und kann sagen, dass der 2.8 Kompressor (so lange der 2.7T original ist!) um einiges besser geht. Ich war selbst total überrascht, mit welcher Leichtigkeit und Kraft der Motor aus dem Keller gleichmäßig bis in den Begrenzer dreht! Mit dem originalen AAH hat der Motor nicht mehr viel gemeinsam. Der Verbrauch hat sich bei etwa 12l/100km eingependelt (Frontkartzer mit wenig Gewicht).
Bei der Frage Kosten würde ich sagen, dass es vernünftiger gewesen wäre, wenn ich mein Auto verkauft hätte und mir einen S4 geholt hätte. Aber ich wollte mal was anderes!
#5
Derdiek
Beiträge
693
Reaktionspunkte
0
Kann mal so ein "Kit" komplett einbaufertig kaufen?
Wenn ja was kostet?
#6
Nogaro
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hier noch was zu den verwendeten Teilen:
Lysholm-Rootskompressor ist ideal für V-Motoren und hat keine so große Vorverdichtung, wie ein Radialkompressor. So bleibt die Ladelufttemperatur auch ohne Ladeluftkühler in einem sicheren Bereich.
Luftführung, Luftfilterkasten vom RS4 mit Klappensteuerung
Wichtig bei Aufladung ohne Ladeluftkühler: keine warme Luft aus dem Motorraum ansaugen lassen (z.B. offener K&N)!!!!
Gitter aus dem LLM entfernt
Drosselklappe aufgebohrt (Hülse) und poliert
80mm Samco-Luftführung
310ccm Einspritzdüsen rot (S4)
Benzindruckregler 5bar
Hitachi-Motorsteuerung (gechipt)
Zyklonölabscheider – der Kompressor würde sonst (mit der originalen Kurbelgehäuseentlüftung ohne Druckdose) das Öl literweise über die Ventildeckel absaugen!!
#7
Falcon99
Respekt!! Hast du den Umbau selbst durchgeführt?
Dein A4 ist ein Fronti, oder? Ich hoffe, du bringst die Leistung noch einigermaßen auf die Straße!
Was hast du für Bremsen eingebaut?
#8
blauholsten
Beiträge
675
Reaktionspunkte
0
GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und der Sound ist bestimmt cool oder?
#9
audiseb
Beiträge
1.029
Reaktionspunkte
0
Kannst du mal genauere Infos posten? Das ist wirklich was GANZ neues, respekt !!!
Infos wie
Dauer?
Schwierigkeitsgrad?
Welche Probleme gab es?
Welche Teile, evtl. mit Bezugsquelle?
Sehr geil, Leistung in Zahlen würd mich interessieren ;D
#10
Nogaro
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Habe die große RS2-Bremse verbaut, die reicht vollkommen aus...
Hatte wegen dem Frontantrieb während dem ganzen Umbau ein mulmiges gefühl, aber ich wusste aus Golf 1 G60 Zeiten noch, dass die Leistung eines Riemenladers viel gleichmäßiger kommt als bei einem Turbo. Und so war es dann auch. Der Motor schraubt sich aus dem Keller so gleichmäßig hoch und wird (als wäre das Schaltsaugrohr noch verbaut) ab 4000 Touren richtig giftig und faucht, dass sich alle Leute umdrehen!! Ein Turbo mit dieser Leistung wäre als Frontler unfahrbar.
Gebaut habe ich das Ding natürlich mit der Hilfe eines bekannten 20V-Schraubers :zwinker:
#11
King-Carl
Beiträge
334
Reaktionspunkte
0
Von welchem Wagen sind die Hitzebleche der Bremse?
#12
Nogaro
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
King-Carl schrieb:
Von welchem Wagen sind die Hitzebleche der Bremse?
Also angefangen habe ich vor ca. einem Jahr mit dem Kauf eines Kompressorumbausatzes für einen Audi80/100 AAH. Leider ist der A4 doch um einiges anders und so hat leider so gut wie gar nichts gepasst. Aber der Umbausatz stellte eine gute Basis dar. Es musste allerdings eine niedriger bauende Ansaugspinne geschweißt werden. Das ist nicht ganz so einfach und wenn man es vernünftig machen lässt auch sau teuer!! Aber der Tom hat das schon hinbekommen . Durch die niedrigere Ansaugspinne hat der Halter für die Servopumpe und die Spannrolle auch nicht mehr gepasst. Dann hat sich herausgestellt, das die Servopumpe nicht mehr vor die neue Ansaugspinne passt! Hab mir dann eine kürzere Servopumpe vom 30V gekauft. Der Tom hat mir dann noch einen genialen Halter für die neue Servopumpe und die Spannrolle aus Edelstahl geschweißt, den er sich, erst nach langem Überreden, doch nicht in die Vitrine gestellt hat . Die Kraftstoffringleitung musste auch ein "wenig" verändert werden. Leider war auch der Kompressortriebling zu lang und wurde gegen einen kürzeren Triebling ersetzt. So habe ich auch hinter dem Kompressor mehr Platz für die "getunte Drosselklappe" (vielen Dank an das Forum für die geniale Idee) und die Samco-Luftführung. Ein Zyklonölabscheider hält mir dann noch die Ansaugwege frei von Öl. Die Unterdrucksteuerung vom Schaltsaugrohr steuert jetzt die Luftklappe im RS4-Luftfilterkasten und eine Passat W8 Krafstoffpumpe sorgt für genügend Sprit!
Ich bin natürlich auf den Leistungsprüfstand gespannt. So vom Popometer her würde ich sagen, dass er locker 280Ps hat.
An einen gut gemachten 20V Turbo oder V6 2.7T wird er nie rankommen, aber ein Kompressormotor lässt sich total schön fahren und hat auch bei niedrigen Drehzahlen schön Leistung. Da gibt es kein Ruckeln oder Turboloch...
#14
Pull
Beiträge
1.966
Reaktionspunkte
0
:respekt: echt sehr gut gelungener Umbau!
Was hast du mit den Kolben, Lager, Kupplung etc. gemacht?
#15
BlueG6o
Einfach nur Porno :anbet:
Gibts paar Bilder vom ganzen Wagen?
MFG Cris
#16
HPX15
Neidloser Respekt!!!!!!! :zwinker: :zwinker:
Sehr sauber gemacht, echt lecker!!
Da wächst eine gute Generation heran, dass sieht man!
Die Details und das ganze Zusammenspiel der einzelnen Komponenten überzeugen, alter Verwalter. Viel Spass damit!!!!!! 8)
Hatte auf eurer Seite nur die unscharfen Bilder mit dem halb fertigen Navi Plus umbau, aber die hier sind noch schöner. Seeeehr tolles Auto, auch der Navi Einbau ist schön. Würde mir so auch sehr gut gefallen.
:daumen_hoch:
#19
Lexmaul
Beiträge
11.583
Reaktionspunkte
0
Wow, sogar das 16:9-Navi...das ist der allererste A4, der mir mal so richtig geil gefällt!!!
[ALLE] DE Scheinwerfer auf Xenon umbauen: Einbauanleitung Xenonlichtanlage
1. Fahrzeugtyp:
Diese Einbauanleitung habe ich nach den Erfahrungen beim Einbau in meinen Audi S2 Avant Modell...