Fehlerspeicher ohne VAG-COM o.ä. löschen möglich?

Diskutiere Fehlerspeicher ohne VAG-COM o.ä. löschen möglich? im Interieur, Klima & Elektrik Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo Leute, hab vor nem halben Jahr die Wickelfeder getauscht, dann den Fehlerspeicher bei VW löschen lassen und alles war bestens. Am Samstag...
  • #1
hubbi959

hubbi959

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

hab vor nem halben Jahr die Wickelfeder getauscht, dann den Fehlerspeicher bei VW löschen lassen und alles war bestens. Am Samstag ging die Airbag-Leuchte nun wieder an, als ich wärend der Fahrt die Klimatronik bedient hab. Die Strecke war gerade (kaum Bewegung in der Wickelfeder). Ich denke, dass der Fehler durch die Bediennung der Tronic ausgelöst sein worden könnte.

Da ich keine Lust hab, noch öfter n 20er fürs Fehlerspeicherlöschen zu bezahlen, wollte ich mal anfragen, ob es einen Trick gibt ihn ohne VAG-COM oder Diagnosegerät zu löschen.
Beim Passat z.B. geht das durch überbrücken zweier Pins der Diagnosebuchse.
Besteht da ne Möglichkeit?
 
  • #2

Matthias

Beiträge
941
Reaktionspunkte
0
Nein, keine Chance. Aber da Du hier schreibst, wirst Du wohl einen Computer haben. Ein Interface gibt es schon recht günstig und mit der Demo-Version von VAG-COM kannst Du Fehler löschen...

Gruß,
Matthias
 
  • #3
Cheppetto

Cheppetto

Beiträge
507
Reaktionspunkte
0
Ich denk mal Batterie über die Nacht vom Strom hängen genügt?
 
  • #4

Lexmaul

Beiträge
11.583
Reaktionspunkte
0
  • #5
AudiRS80

AudiRS80

Beiträge
323
Reaktionspunkte
0
hubbi959 schrieb:
Da ich keine Lust hab, noch öfter n 20er fürs Fehlerspeicherlöschen zu bezahlen, wollte ich mal anfragen, ob es einen Trick gibt ihn ohne VAG-COM oder Diagnosegerät zu löschen.

Was, die haben dir 20 eur fürs Fehlerspeicherauslesen und löschen berechnet?
Normaler Weise ist das kostenlos.

Du kannst dir natürlich auch das Interface (Anleitung siehe FAQ) selber bauen. Ist nicht schwer und von den Teilen her sehr günstig.
 
  • #6

MisterX

Beiträge
1.011
Reaktionspunkte
0
AudiRS80 schrieb:
Was, die haben dir 20 eur fürs Fehlerspeicherauslesen und löschen berechnet?
Normaler Weise ist das kostenlos.

Hi,
wer erzählt den so was ? Das ist Blödsinn, für das Fehlerspeicher auslesen gibt es eine Arbeitsposition! Bei den älteren Fahrzeugen sind das 20ZE (12min.)
Wenn man nichts bezahlen muß das ist das lediglich der gute Wille des Betriebes !! Mehr nicht !

Gruß
MisterX
 
  • #7
AudiRS80

AudiRS80

Beiträge
323
Reaktionspunkte
0
MisterX schrieb:
AudiRS80 schrieb:
Was, die haben dir 20 eur fürs Fehlerspeicherauslesen und löschen berechnet?
Normaler Weise ist das kostenlos.

Hi,
wer erzählt den so was ? Das ist Blödsinn, für das Fehlerspeicher auslesen gibt es eine Arbeitsposition! Bei den älteren Fahrzeugen sind das 20ZE (12min.)
Wenn man nichts bezahlen muß das ist das lediglich der gute Wille des Betriebes !! Mehr nicht !

Gruß
MisterX

Aha, dann zeigen scheinbar alle Audi Werkstätten in meiner Nähe diesen guten Willen. Ich war bisher bei 4 verschiedenen, und bei denen war es immer kostenlos. Deswegen wundert es mich auch, dass manche da gleich mal 20 EUR abrechnen, obwohl es nicht mal 2 Minuten dauert.

Achso: Das war noch bei meinem Audi 80 B4, also auch ein altes Auto.
 
  • #8
OutLaw

OutLaw

Beiträge
719
Reaktionspunkte
0
MisterX schrieb:
Wenn man nichts bezahlen muß das ist das lediglich der gute Wille des Betriebes !! Mehr nicht !

Gruß
MisterX

Bei mir hat sich auch noch keiner getraut dafür Geld zu nehmen. Das währe ja auch noch schöner. Erst bauen die den Mist ein den "Ottonormal" nicht zurücksetzen oder auslesen kann und dann auch noch Geld dafür verlangen.

Gruß
Manuel
 
  • #9

Anonymous100

Gesperrt
Beiträge
5.166
Reaktionspunkte
0
OutLaw schrieb:
Erst bauen die den Mist ein den "Ottonormal" nicht zurücksetzen oder auslesen kann und dann auch noch Geld dafür verlangen.
Rate mal, warum die das so gemacht haben????
Das Ottonormal eben in die Werkstatt kommt und nicht selbst daran rumbastelt, den so wird heutzutage Geld verdient :zwinker:
Aus diesem Grund hat auch jeder Hersteller seine eigenen (teuren) Fahrzeugspezifischen Testgeräte. Damit du in die Vertragswerkstatt kommst und nicht an die Tanke an der Ecke oder zum Bosch-Dienst, ATU...
 
  • #10
OutLaw

OutLaw

Beiträge
719
Reaktionspunkte
0
schorsch9999 schrieb:
Damit du in die Vertragswerkstatt kommst und nicht an die Tanke an der Ecke oder zum Bosch-Dienst, ATU...

Ist mir auch klar das die wollen das man in die Vertragswerkstadt kommt. Nur kannst Du es auch bei Bosch, ATU und wie sie nicht alle heisen machen lassen, den die Herrsteller sind verpflichtet die Schittstellen zu veröffentlichen genau so wie es auch ETKA für Freie Werkstätten gibt. Ich find es denoch ne Frechheit.

Gruß
Manuel
 
  • #11

MisterX

Beiträge
1.011
Reaktionspunkte
0
AudiRS80 schrieb:
Aha, dann zeigen scheinbar alle Audi Werkstätten in meiner Nähe diesen guten Willen. Ich war bisher bei 4 verschiedenen, und bei denen war es immer kostenlos. Deswegen wundert es mich auch, dass manche da gleich mal 20 EUR abrechnen, obwohl es nicht mal 2 Minuten dauert.

Hi,
so wird das wohl sein. Manchmal macht auch der Ton die Musik, und wenn man dementsprechend Auftritt (oder vielleicht als "schwieriger" Kunde bekannt ist) muß man halt zahlen.

In der Praxis sieht es meist so aus das es kostenlos ist, weil es zu berechnen oft teurer ist als es kurz mal so zu machen. Denn es muß ein Autrag geschrieben werden, die Arbeit muß ausgeführt werden, die Kassiererin muß den Auftrag abrechnen und dann Kassieren. Das alles zusammen kostet mehr (vor allen Dingen Zeit) als es einbringt.

Außerdem dauert das Fehlerspeicher auslesen nur dann 2 Minuten wenn man nur einen bestimten Fehler aus einem Adresswort löschen lässt.
Die Arbeitsposition Fehlerspeicher auslesen beinhaltet aber das man den kompletten Fehlerspeicher des ganzen Fahrzeuges ausliest. Und das dauert länger, da muß der Monteur froh seinn wenn die vorgegebenen 12min. ausreichen.

Gruß
MisterX
 
  • #12
OutLaw

OutLaw

Beiträge
719
Reaktionspunkte
0
MisterX schrieb:
so wird das wohl sein. Manchmal macht auch der Ton die Musik, und wenn man dementsprechend Auftritt (oder vielleicht als "schwieriger" Kunde bekannt ist) muß man halt zahlen.

Genau so sieht es aus.

Gruß
Manuel
 
  • #13

Anonymous100

Gesperrt
Beiträge
5.166
Reaktionspunkte
0
OutLaw schrieb:
Nur kannst Du es auch bei Bosch, ATU und wie sie nicht alle heisen machen lassen, den die Herrsteller sind verpflichtet die Schittstellen zu veröffentlichen
Richtig.
Rein rechtlich bekommt jede Werkstatt jeden Tester (für den jeweiligen Preis) und genau hier liegt der Hase im Pfeffer :zwinker:
Da sich Bosch, ATU & Co. nicht den Original Tester + Zubehör und Literatur von jedem Fzg. Hersteller leisten können benützen die sog. Universaltester, die nur bestimmte Funktionen können (z.B. Fehlerspeicher auslesen + löschen) wenn du aber "tiefer" einsteigen willst brauchst du die Original Tester (und somit zwangsläufig die Vertragswerkstatt).
Ist Vergleichbar mit der OBD Diagnose.

Aber für "unsere" Audis gibt es ja zum Glück VAG-Com :p
 
  • #14
Red_Devil

Red_Devil

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
war mit 8 autos bei VW & Audi zum auslesen und habe nie was bezahlt , die Fehler wurden auch gelöscht .
 
  • #15

ng2000

Beiträge
251
Reaktionspunkte
0
Auch wenns ne rechnungsposition fürs auslesen gibt ... jede werkstatt geht ja davon aus das der kunde anchdem ein feher gefunden wurde, diesen dann auch beheben lässt, somit meistens mehrgeschäft. udn die kunden die nur nen fehler hatten der dann weg war denken sich super werkstatt super service da komm ich gern mal wieder vorbei :)
Ich hab ebenfalls noch nichts zahlen müssen fürs auslesen, aber da ichs öfters benötige udn ned immer zu VAG fahren will hab ich ma son inetrface selber bastelt, zum auslesen&löschen gibts kostenlose software udn das interface kostete ne stunde bastelzeit und 5euro an teilen (nein ich besitze keinen OBD Stecker der 20euro kostet - ich mach alles über "freiluftleitungen" *fg*)
mfg Martin
 
  • #16
Red_Devil

Red_Devil

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
ganau so läuft es bei uns in der umgebung auch , auch wenn es nur ersatzteile sind die rechner sich auch schon.
 
  • #17
hubbi959

hubbi959

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Matthias schrieb:
Nein, keine Chance. Aber da Du hier schreibst, wirst Du wohl einen Computer haben. Ein Interface gibt es schon recht günstig und mit der Demo-Version von VAG-COM kannst Du Fehler löschen...

Jo hab ich eben gemacht. Obwohl ich mir nen 2x2 Adapter aus Boxenkabel gebaut hatte (ich war der festen Überzeugung, dass ich schon OBDII hätte und zu faul nachzugucken) hats auf Anhieb geklappt. :D
Der Fehler war: Sporadisch zu großer Wiederstand zum Zünder. Hab ne Probefahrt gemacht (mit viel Lenken), die Leuchte bleibt aus. (Wickelfeder ist ja auch neu). Kann das wirklich Zufall gewesen sein, als ich an der Heizung rumgstellt hab? Vielleicht ne kleine Spannungsspitze oso?

Auf jeden Fall hab ich den Adapter jetzt schon zu mehr als die Hälfte raus. Hab halt keine Stammwerkstatt, weil ich die meisten Kleinigkeiten selbst mache und sonst dahin gehe, wo der Preis gut ist.
 
Thema:

Fehlerspeicher ohne VAG-COM o.ä. löschen möglich?