
Achtung Baustelle!
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Schrauber, ich möchte mich bzw. meinen B4 16V Avant Quattro kurz vorstellen:
Im Juli 2014 haben wir irgendwie zueinander gefunden. Das kam so: Schon lange stand er auf dem Hof unserer Nachbarn und kompostierte dort seit 2010 vor sich hin.
Er wurde vor 1 Jahr mal in den einschlägigen Börsen inseriert, aber alle Verkaufsgespräche scheiterten am Zustand des Autos und den Preisvorstellungen des Besitzers. Sogar aus der Schweiz war mal jemand da...
Ich war schon länger von Audi fasziniert, doch die von mir avisierten A6 Avant Quattro waren entweder zu teuer oder dermaßen abgeritten, das es eine Vollrestaurierung bedeutet hätte. Dazu noch die Nockenwellen- und Einspritzpumpen/Düsenprobleme der TDI vor 2001 - nee danke...
Nie wäre ein 80iger in Betracht gekommen...(zu alt, zu klein ect....)
Doch diesen Sommer, eines Tages nach der x-ten Nachtschicht sah ich "Ihn" in der aufgehenden Morgensonne glänzen. Das Indigoperleffect (LZ5U) lächelte mich an, der sexy Hüftschwung des Avant Quattro rief: schau mich an, fass mich an, KAUF MICH!
Gesagt, getan. erstmal ausschlafen und Spätstücken, mit Hasi rüber zum Nachbarn und anschauen...
Das Auto ist WAU, der Zustand war... <X
Zustand:
- Rempler hinten rechts, Heckschürze an der Ecke zerbröselt, Karosserieblech eingedrückt, Heckleuchten links und rechts Risse bzw Aquarium
- Im Heckklappenbereich schlecht reparierter Unfallschaden, Blech unter Kennzeichenblende in fortgeschrittenen Verfallsstadium
- Dachantenne zerbröselt und mit HEFTPFLASTER geflickt
- Blinker vorne links undicht, großer Riss
- 90% der Birnen, egal ob drinnen oder draußen defekt
- Nur links ein Seitenblinker, rechts wurde nach Unfall ein(Cabrio?)koti ohne Seitenblinker verbaut
- 3 Einschlagtrichter auf der Grünkeilfrontscheibe im Sichtbereich
- defekter Heckklappenöffner, mit Nägeln (!) dürftig repariert ( O-Ton Besitzer: Komisch, geht nich...)
- Die unteren Abdeckleisten an den Schwellern an ALLEN Ecken weich und abstehend
- Frontschürze vom Cabrio in LILA, mit Scheinwerferwaschanlage ( matschigweiche Hörner, abgeschnittene Anschlüsse ohne irgendwas dahinter..)
- die Aussparungen für Blinker und Nebler in den Rammschutzleisten waren leer und grinsten mich irgendwie hilflos kariös an...
- die Ansaugluftvorwärmung hatte keinen Anschluss richtung rechtem Scheinwerfer, der "Fangtrichter" am Scheinwerfer fiel wohl einem Offroadtrip zum Opfer...
- ZV und FH funktionieren nur bei feuchtem Wetter ( laut Besitzer)
- Funkfernbedienung ging noch nie ( laut Besitzer) hat er auch nich, ist halt der Knopf für die Schlossbeleuchtung XD Egal, es gibt ja inca.pro (irgendwann mal)
- keine Gummileiste ohne Moos, so überhaupt noch vorhanden.
- alle Scheibendichtungen, Scheinwerfer, Rücklichter, Kanten, Ecken, wie auch immer voller Moos (Biotuning?)
- Unterfahrschutz mit gefühlten 5 Kg Wüstensand getuned
- Motorraum wirkt wie der Eingang zu einer neuentdeckten Pyramide mit Salz- und Sandkrusten
- Nur um den Sicherungskasten sieht es gemütlich- herbstlich aus ( Jeder Biologe könnte den Baumbestand der näheren Umgebung leicht bestimmen)
- Lack oberflächlich verkratzt, stumpf und irgendwie nur schwarz-matt statt Indigoperleffect...
- durch den Kofferraumteppich wollte sich scheinbar ein Werwolf in die Freiheit kratzen
- der Fahrersitz mit dem typischen Seitenwangenschaden
- DRECK, DRECK, DRECK...
- man macht den Aschenbecher auf tut Etwas hinein und FLUPPS! landet es auf der Ablage darunter, sowatt hab ich noch nie gesehen...
- achja, der Zigarettenanzünder fand sich durch Zufall in der Reserveradmulde ( hab ich gelacht)
- das ganze Elend stand auf korrodierten Stahlrädern mit abgelutschten Winterreifen...
die Probefahrt ergab dann noch Folgendes:
- 3 von 4 Zylindern reichen zum fortkommen total ;-)
- mit dem Bremsen sollte man schon 1 Km vor dem Ziel beginnen, oder mit Siegerlächeln zurückschalten und überholen. ( ...bei drei Zylindern eher etwas für mutige Piloten)
- Audi-Handbremsen haben nur 2 Rasten ( O-Ton Besitzer)
- der Benzinverbrauch richtet sich nicht nach dem Konsum des Motors, sondern nach dem Grad der Durchrostung einer Kraftstoffleitung
- Fahrwerke mit dem Verhalten von Ozeandampfern haben etwas sehr bequemes und wohlig schaukelndes, solange die Staße breit genug ist und keine Kurven den Spaß verderben...
- wer schon nicht bremsen kann, sollte doch zumindest mit dem wie ein asthmatischer Hirsch röhrendem Auspuff seinen baldigen Landeanflug signalisieren...
aber:
- die Türen schließen mit einem tresorarigen "Wuff" sobald man einsteigt
- das Innenraum-Biotop strahlt auch nach 20 Jahren noch eine Gediegenheit aus, die es so nur in den frühen Neunzigern gab und heute Seinesgleichen sucht
- keine Tür hängt, nix klappert oder quietscht, alle Schalter und Lenkstockhebel fühlen sich "satt" und wie neu an
- der ACE Motor hat Potenzial und ist mir aus meinem geliebten Golf II "Edition One", den ich in den frühen 90igern hatte noch wohlbekannt (o.k., war nur 1.8)
- das Differenzial verrichtet seine Aufgabe genau wie in der Betriebsanleitung beschrieben
- Getriebe, Achsantrieb, Servolenkung ohne störendes Singen oder Knacken, auch bei Volleinschlag der Lenkung
Die Ausstattung bzw. Ausgangsbasis ist durchaus vielversprechend:
- EFH vorn und hinten
- ZV
- elektrische Spiegel
- manuelle Klimaanlage
- original Feuerlöscher
- original Audi Sportfahrwerk lt. Code im Serviceheft
- Skisack
- 2 Vorbesitzer lt. Serviceheft bzw. Brief
- Audiservice bis 154.000 km von jetzt 193.000
- Zahnriemenwechsel
- lt. meiner Internetrecherche waren 2010 noch 7 KFZ mit dieser Schlüsselnummer in D angemeldet, ich wäre dann Nummer 8. Könnt Ihr mir das bestätigen?
Kurzum:
Ich stieg ein und es hat ZOOOM gemacht: Die Sitzposition, der Blick durch die Scheibe, das heimelige Gefühl durch die hohe Gürtelline, die sanft geschwungene Linie von der linken Innenverkleidung über den Instrumententräger über das Handschuhfach zur Beifahrerseite, das massive Qualitätsgefühl egal wohin man geift.
Dieses Auto wurde von Ingenieuren gebaut und nicht von Kaufmännern "kostenoptimiert" Danke Audi, auch für die Vollverzinkung!
Damit war eigendlich klar: MEINS!!!
Hasi verdrehte die Kulleraugen und verschwand zu Ihrem Peugeot 106 (würg)
Das war im Juli der Istzustand, mittlerweile habe ich viele Mängel beseitigt, hoffentlich hat Euch mein Bericht etwas Spaß gemacht
Bilder kommen dann auch irgendwann... Ich werde in unregelmäßigen Abständen weiter berichten.
Grüße an Alle und weiterhin viel Spaß am Schrauben
Der Matze aus dem Erzgebirge
Im Juli 2014 haben wir irgendwie zueinander gefunden. Das kam so: Schon lange stand er auf dem Hof unserer Nachbarn und kompostierte dort seit 2010 vor sich hin.
Er wurde vor 1 Jahr mal in den einschlägigen Börsen inseriert, aber alle Verkaufsgespräche scheiterten am Zustand des Autos und den Preisvorstellungen des Besitzers. Sogar aus der Schweiz war mal jemand da...
Ich war schon länger von Audi fasziniert, doch die von mir avisierten A6 Avant Quattro waren entweder zu teuer oder dermaßen abgeritten, das es eine Vollrestaurierung bedeutet hätte. Dazu noch die Nockenwellen- und Einspritzpumpen/Düsenprobleme der TDI vor 2001 - nee danke...
Nie wäre ein 80iger in Betracht gekommen...(zu alt, zu klein ect....)
Doch diesen Sommer, eines Tages nach der x-ten Nachtschicht sah ich "Ihn" in der aufgehenden Morgensonne glänzen. Das Indigoperleffect (LZ5U) lächelte mich an, der sexy Hüftschwung des Avant Quattro rief: schau mich an, fass mich an, KAUF MICH!
Gesagt, getan. erstmal ausschlafen und Spätstücken, mit Hasi rüber zum Nachbarn und anschauen...
Das Auto ist WAU, der Zustand war... <X
Zustand:
- Rempler hinten rechts, Heckschürze an der Ecke zerbröselt, Karosserieblech eingedrückt, Heckleuchten links und rechts Risse bzw Aquarium
- Im Heckklappenbereich schlecht reparierter Unfallschaden, Blech unter Kennzeichenblende in fortgeschrittenen Verfallsstadium
- Dachantenne zerbröselt und mit HEFTPFLASTER geflickt
- Blinker vorne links undicht, großer Riss
- 90% der Birnen, egal ob drinnen oder draußen defekt
- Nur links ein Seitenblinker, rechts wurde nach Unfall ein(Cabrio?)koti ohne Seitenblinker verbaut
- 3 Einschlagtrichter auf der Grünkeilfrontscheibe im Sichtbereich
- defekter Heckklappenöffner, mit Nägeln (!) dürftig repariert ( O-Ton Besitzer: Komisch, geht nich...)
- Die unteren Abdeckleisten an den Schwellern an ALLEN Ecken weich und abstehend
- Frontschürze vom Cabrio in LILA, mit Scheinwerferwaschanlage ( matschigweiche Hörner, abgeschnittene Anschlüsse ohne irgendwas dahinter..)
- die Aussparungen für Blinker und Nebler in den Rammschutzleisten waren leer und grinsten mich irgendwie hilflos kariös an...
- die Ansaugluftvorwärmung hatte keinen Anschluss richtung rechtem Scheinwerfer, der "Fangtrichter" am Scheinwerfer fiel wohl einem Offroadtrip zum Opfer...
- ZV und FH funktionieren nur bei feuchtem Wetter ( laut Besitzer)
- Funkfernbedienung ging noch nie ( laut Besitzer) hat er auch nich, ist halt der Knopf für die Schlossbeleuchtung XD Egal, es gibt ja inca.pro (irgendwann mal)
- keine Gummileiste ohne Moos, so überhaupt noch vorhanden.
- alle Scheibendichtungen, Scheinwerfer, Rücklichter, Kanten, Ecken, wie auch immer voller Moos (Biotuning?)
- Unterfahrschutz mit gefühlten 5 Kg Wüstensand getuned
- Motorraum wirkt wie der Eingang zu einer neuentdeckten Pyramide mit Salz- und Sandkrusten
- Nur um den Sicherungskasten sieht es gemütlich- herbstlich aus ( Jeder Biologe könnte den Baumbestand der näheren Umgebung leicht bestimmen)
- Lack oberflächlich verkratzt, stumpf und irgendwie nur schwarz-matt statt Indigoperleffect...
- durch den Kofferraumteppich wollte sich scheinbar ein Werwolf in die Freiheit kratzen
- der Fahrersitz mit dem typischen Seitenwangenschaden
- DRECK, DRECK, DRECK...
- man macht den Aschenbecher auf tut Etwas hinein und FLUPPS! landet es auf der Ablage darunter, sowatt hab ich noch nie gesehen...
- achja, der Zigarettenanzünder fand sich durch Zufall in der Reserveradmulde ( hab ich gelacht)
- das ganze Elend stand auf korrodierten Stahlrädern mit abgelutschten Winterreifen...
die Probefahrt ergab dann noch Folgendes:
- 3 von 4 Zylindern reichen zum fortkommen total ;-)
- mit dem Bremsen sollte man schon 1 Km vor dem Ziel beginnen, oder mit Siegerlächeln zurückschalten und überholen. ( ...bei drei Zylindern eher etwas für mutige Piloten)
- Audi-Handbremsen haben nur 2 Rasten ( O-Ton Besitzer)
- der Benzinverbrauch richtet sich nicht nach dem Konsum des Motors, sondern nach dem Grad der Durchrostung einer Kraftstoffleitung
- Fahrwerke mit dem Verhalten von Ozeandampfern haben etwas sehr bequemes und wohlig schaukelndes, solange die Staße breit genug ist und keine Kurven den Spaß verderben...
- wer schon nicht bremsen kann, sollte doch zumindest mit dem wie ein asthmatischer Hirsch röhrendem Auspuff seinen baldigen Landeanflug signalisieren...
aber:
- die Türen schließen mit einem tresorarigen "Wuff" sobald man einsteigt
- das Innenraum-Biotop strahlt auch nach 20 Jahren noch eine Gediegenheit aus, die es so nur in den frühen Neunzigern gab und heute Seinesgleichen sucht
- keine Tür hängt, nix klappert oder quietscht, alle Schalter und Lenkstockhebel fühlen sich "satt" und wie neu an
- der ACE Motor hat Potenzial und ist mir aus meinem geliebten Golf II "Edition One", den ich in den frühen 90igern hatte noch wohlbekannt (o.k., war nur 1.8)
- das Differenzial verrichtet seine Aufgabe genau wie in der Betriebsanleitung beschrieben
- Getriebe, Achsantrieb, Servolenkung ohne störendes Singen oder Knacken, auch bei Volleinschlag der Lenkung
Die Ausstattung bzw. Ausgangsbasis ist durchaus vielversprechend:
- EFH vorn und hinten
- ZV
- elektrische Spiegel
- manuelle Klimaanlage
- original Feuerlöscher
- original Audi Sportfahrwerk lt. Code im Serviceheft
- Skisack
- 2 Vorbesitzer lt. Serviceheft bzw. Brief
- Audiservice bis 154.000 km von jetzt 193.000
- Zahnriemenwechsel
- lt. meiner Internetrecherche waren 2010 noch 7 KFZ mit dieser Schlüsselnummer in D angemeldet, ich wäre dann Nummer 8. Könnt Ihr mir das bestätigen?
Kurzum:
Ich stieg ein und es hat ZOOOM gemacht: Die Sitzposition, der Blick durch die Scheibe, das heimelige Gefühl durch die hohe Gürtelline, die sanft geschwungene Linie von der linken Innenverkleidung über den Instrumententräger über das Handschuhfach zur Beifahrerseite, das massive Qualitätsgefühl egal wohin man geift.
Dieses Auto wurde von Ingenieuren gebaut und nicht von Kaufmännern "kostenoptimiert" Danke Audi, auch für die Vollverzinkung!
Damit war eigendlich klar: MEINS!!!
Hasi verdrehte die Kulleraugen und verschwand zu Ihrem Peugeot 106 (würg)
Das war im Juli der Istzustand, mittlerweile habe ich viele Mängel beseitigt, hoffentlich hat Euch mein Bericht etwas Spaß gemacht
Bilder kommen dann auch irgendwann... Ich werde in unregelmäßigen Abständen weiter berichten.
Grüße an Alle und weiterhin viel Spaß am Schrauben
Der Matze aus dem Erzgebirge