Also ich bekomm auch immer wieder mit, wie unterschiedlich die Prüfer doch sind.
Bei der Dekra in Leonberg, bei der ich alle Eintragungen machen lasse, hab ich noch NIE Probleme gehabt.
TÜV und AU mach ich logischerweise auch dort.
Bei meinem letzten TÜV wurde bemängelt:
- Bremsleitungen haben Risse und sollten getauscht werden
- vordere Blinkerbirnen in weißen Blinkern zu hell (die orangene Farbe hat angefangen abzuplatzen. Jetzt kommen Diadem rein)
- Verbandskasten seit 3 Monaten abgelaufen (Schande über mich :roll: )
Die Querlenkerlager von Powerflex hat er auch nicht bemängelt, obwohl die keine Straßenzulassung haben (hab ich aber auch erst hinterher erfahren).
Die Sachen standen als leichte Mängel im TÜV-Bericht und ich hab die Plakette bekommen.
Ich hab aber auch vorher gesagt, wo ich Probleme habe, ob er vielleicht mal kurz schauen könnte, was bei mir Poltern an der Vorderachse verursacht. Er hat nichts gefunden. Eine Woche später hab ich dann herausgefunden, dass die Koppelstangen mal wieder durch waren
Verbandskasten muss ich noch kaufen, die Blinkerbirnen wollte ich gestern holen, aber beim Autoteileshop waren sie ausverkauft und die Bremsschläuche hab ich durch Stahlflex ersetzt und gestern eintragen lassen. Ich habe also auch fast alle Mängel sofort behoben.
Die Eintragung der Bremsschläuche gestern war genau das gleiche Spiel:
Normalerweise muss man die Schläuche von einer anerkannten Werkstatt einbauen und den Einbau dann abzeichnen lassen.
Ich hab mir natürlich vorher nicht die Eintragungspapiere durchgelesen und hab die Schläuche dann so eingebaut.
Mit der Bemerkung, ich mach die Sachen lieber selber, weil Werkstätten nur Pfusch gemacht haben, wurden die Teile ohne Probleme vom Prüfer eagenommen. Der hat selber noch erstaunt gefragt, ob ich das wirklich alles selber gemacht habe, da alles absolut sauber verlegt war (auch die neuen Bremsleitungen, die ich wechseln musste, weil die Anschlüsse fest waren).
Ich muß dazu noch sagen, dass ich überhaupt nicht aus diesem Berufszweig komme (ich studiere Biologie!).
Bei meinem Bruder in der Nähe von Karlsruhe dafür dieses Bild:
- Ölverlust bemängelt
- Halterung vorne rechts am Schweinwerfer gebrochen (das hab ich noch nie bemerkt und das hat auch nie gestört! Wieso sollte das auf einmal ein Problem sein. Bei meinem Auto ist auch eine Halterung gebrochen und ich fahr schon 100tkm damit rum!)
Als er den Auspuff gesehen hat (ist seit 220tkm drin, der erste originale :lol: ) sagte er nur:
Damit kommen sie nie und nimmer durch die AU!!
Komisch, das die Abgaswerte gleich beim ersten Mal gestimmt haben!!!
Trotzdem wurde der Auspuff als gravierender Mangel eingetragen...
Ich hasse solche Prüfer!
Zu dem Auto von meinem Bruder muss ich noch sagen, dass komplett das ganze Fahrwerk neu gemacht wurde, das Auto hatte nie einen Unfall, Bremsbacken hinten wurden vor kurzem getauscht, Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Servoölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel wurden in den letzten 5tkm gemacht und und und....
Das Auto war definitiv in einem guten Zustand und dann kommt so ein .... *zensiert*
Ich wollte den damals echt an die Wand klatschen. Wenn ich dann noch sehen muss, wieviele wirkliche Wracks auf den Straßen unterwegs sind....
Naja, Fazit von meinem langen Beitrag:
Es gibt solche oder solche Prüfer. Wenn man gutes Auftreten hat und das Fahrzeug gut pflegt, dann lassen die Prüfer meiner Meinung nach eher mal einen Mangel als leichten Mangel durchgehen.
Ich denke, mit meiner Strategie, zum TÜV zu gehen und dann noch zu sagen, was ich für Probleme habe und er das bitte anschauen möge (polterndes Fahrwerk...) lag ich nicht falsch.
Wenn ich merke, dass mein Auto ein Problem hat, dann wird es sowieso sofort behoben!