Heute beim TÜV ab wann ist Ölverlust ein Mangel?

Diskutiere Heute beim TÜV ab wann ist Ölverlust ein Mangel? im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo, ich war heute beim TÜV - die Plakette hat es nicht gegeben, ich hab einen erheblichen Mangel, der auch unstrittig ist (auf einer Seite...
  • #1

audirist

Beiträge
2.095
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich war heute beim TÜV - die Plakette hat es nicht gegeben, ich hab einen erheblichen Mangel, der auch unstrittig ist (auf einer Seite null Wirkung der Handbremse). Keine Frage, dieser Mangel wird behoben, daß ich da keine Plakette bekomme ist klar.

Aber: der Prüfer hat auch Ölverlust bemängelt. Nun ist mein Motor etwas ölig, was nach 260 tkm und nie eine Fahrzeug- bzw. Motorwäsche nicht ungewöhnlich ist. Der Ölverlust ist so gering, daß mein Audi nie auch nur einen Tropfen fallen läßt. Ich bin der Meinung, daß da kein Mangel vorliegt.

Ab wann ist denn Ölverlust ein Mangel?

Der Prüfer schwafelte was von Motorwäsche machen lassen, damit man sehen könne wo das Öl herkommt. Was soll den die Bemerkung? Will er nur sehen, on der Ölverlust so gering ist, daß es kein Mangel ist?

Herzliche Grüße,
Bernhard
 
  • Heute beim TÜV ab wann ist Ölverlust ein Mangel?

Anzeige

  • #2

Lexmaul

Beiträge
11.583
Reaktionspunkte
0
Genau, er möchte sehen, dass der Ölverlust gering ist (und wird es trotzdem als leichten Mangel dann erwähnen).

Er kann doch nicht wissen, dass Du so eine Sau bist und da nix sauber machst :lol: ...meiner ist übrigens oben und untenrum bei 220 TKM staubtrocken, weil er eben nix verliert :zwinker:
 
  • #3
Purplecoupe

Purplecoupe

Beiträge
9.395
Reaktionspunkte
0
Bei meinem wird auch schon seit den letzten zwei Tüv Besuchen der Ölverlust bemängelt
Da sollte dann aber was von "geringfügigen Mängeln" im Bericht stehen

Wenn es tropft ist es ein "schwerer Mangel" und bekommt keine Plakette

Wahrscheinlich meinte er das DU untersuchen sollst wo der Siff herkommt und das (eventuell) beheben sollst
Tüv Prüfer sind wie kleine Engel und machen solche Hinweise öfter :zwinker:

Und lass dich von Lexmaul nicht beeinflussen. Nicht jeder putzt auch unterm Auto :lol:
Das eine Ölwannendichtung schwitzt oder ein Simmering was durchlässt in dem Alter ist völlig normal

Gruß Nico
 
  • #4

Kai.

Beiträge
1.748
Reaktionspunkte
0
Genau darum mache ich bevor ich zum Tüv fahre immer ´ne gründliche Motor & Getriebewäsche mit Kaltreiniger einwirken lassen und hochdruckreiniger abspülen. Von allen seiten, auch von unten!

Das sieht der Prüfer dann zwar sofort das ´ne Motorwäsche gemacht wurde, aber besser so als ´nen Mängel aufgeschrieben bekommen.

Das VAG Aggregate mit den Jahren das leichte "ölschwitzen" anfangen ist normal und eigentlich nicht bedenklich. Solange es nicht aus den Dichtringen tropft ist das schon o.k., und das wissen die Prüfer eigentlich auch alle....

mfg kai
 
  • #5

Tornadorot

Beiträge
5.228
Reaktionspunkte
0
Du hast erhebliche Mängel, bist also verpflichtet lt. Gesetz alle (!) Mängel zu beseitigen auch den Ölverlust.

Am einfachsten ist das mit einer Dose Bremsenreiniger direkt vor dem Besuch beim Tüv

Dann ist bei der Nachprüfung alles i.O.

Und mehr will der prüfer nicht sehen
 
  • #6

wolfi20v

Beiträge
6.986
Reaktionspunkte
0
@tornadorot

ein erheblicher mangel ist für mich was anderes.

Erheblich hat was mit Fahrwerk, Bremsen und z.b. den airbags zu tun, sofern vorhanden, aber nicht mit einem Motor der ölt...

solange unten das öl nicht nur so raustropft wen interessierts?!?!?

ich würde mir da nicht ins hemd machen, wie schon erwähnt, ventildeckeldichtungen, simmeringe, ölwannendichtungen werden irgendwann nunmal leicht undicht...

also, who cares?!?

gruss wolfi
 
  • #7

Lexmaul

Beiträge
11.583
Reaktionspunkte
0
Purplecoupe schrieb:
Und lass dich von Lexmaul nicht beeinflussen. Nicht jeder putzt auch unterm Auto :lol:

Nur kurze Anmerkung: Ich habe dort noch nie geputzt oder gewaschen...das ist vom Werk aus dort alles staubtrocken.
 
  • #8
Steffen86

Steffen86

Beiträge
1.379
Reaktionspunkte
0
meiner is an der getriebeglocke auch recht ölig,also auf die bühne in unserer waschhalle,dampfstrahler genommen,sieht aus wie neu,ansonsten is mein avant auch noch staub trocken,hat ja auch erst 207tkm auf der uhr

find ich auch am besten,vorher sauber machen,oder nen monat vorher,das wieder nen bissl dreck dran is und gut is.
besser so als nich durch die HU zu kommen
 
  • #9

Tornadorot

Beiträge
5.228
Reaktionspunkte
0
wolfi20v schrieb:
@tornadorot

ein erheblicher mangel ist für mich was anderes.

Erheblich hat was mit Fahrwerk, Bremsen und z.b. den airbags zu tun, sofern vorhanden, aber nicht mit einem Motor der ölt...

solange unten das öl nicht nur so raustropft wen interessierts?!?!?

ich würde mir da nicht ins hemd machen, wie schon erwähnt, ventildeckeldichtungen, simmeringe, ölwannendichtungen werden irgendwann nunmal leicht undicht...

also, who cares?!?

gruss wolfi

Kommt immer auf die Örtlichkeit an!

Ich bin schon durchgefallen, weil die Abdeckungen der Radschrauben fehlten --> Gefährliche Fahrzeugteile

Ölverlust --> Umweltgefährdend

Der eine Prüfer drückt ein Auge zu, der andere nicht.

Die sind jetzt sowieso wieder schärfer geworden, es ging einiges durch die Medien von wegen Plaketten "kaufen" und da wurden die Zügel hart gestrafft.

Bis vor kurzem wurden evtl. erhebliche Mängel noch als "sofort behoben" in den Prüfbericht geschrieben wenn es gleich erledigt wurde, seit kurzem macht das die Dekra nicht mehr, die haben gewaltigen Druck bekommen.

deshalb ist es immer sinnvoll, ein Auto zu 99,9% in Ordnung zu haben, und wie schon gesagt, bei der HU festgestellte Mängel müssen bei der nachprüfung alle behoben sein, hat sich auch erst kürzlich geändert
 
  • #10
RolandM

RolandM

Beiträge
635
Reaktionspunkte
0
Also ich bekomm auch immer wieder mit, wie unterschiedlich die Prüfer doch sind.
Bei der Dekra in Leonberg, bei der ich alle Eintragungen machen lasse, hab ich noch NIE Probleme gehabt.
TÜV und AU mach ich logischerweise auch dort.
Bei meinem letzten TÜV wurde bemängelt:

- Bremsleitungen haben Risse und sollten getauscht werden
- vordere Blinkerbirnen in weißen Blinkern zu hell (die orangene Farbe hat angefangen abzuplatzen. Jetzt kommen Diadem rein)
- Verbandskasten seit 3 Monaten abgelaufen (Schande über mich :roll: )

Die Querlenkerlager von Powerflex hat er auch nicht bemängelt, obwohl die keine Straßenzulassung haben (hab ich aber auch erst hinterher erfahren).
Die Sachen standen als leichte Mängel im TÜV-Bericht und ich hab die Plakette bekommen.
Ich hab aber auch vorher gesagt, wo ich Probleme habe, ob er vielleicht mal kurz schauen könnte, was bei mir Poltern an der Vorderachse verursacht. Er hat nichts gefunden. Eine Woche später hab ich dann herausgefunden, dass die Koppelstangen mal wieder durch waren :cry:

Verbandskasten muss ich noch kaufen, die Blinkerbirnen wollte ich gestern holen, aber beim Autoteileshop waren sie ausverkauft und die Bremsschläuche hab ich durch Stahlflex ersetzt und gestern eintragen lassen. Ich habe also auch fast alle Mängel sofort behoben.

Die Eintragung der Bremsschläuche gestern war genau das gleiche Spiel:
Normalerweise muss man die Schläuche von einer anerkannten Werkstatt einbauen und den Einbau dann abzeichnen lassen.
Ich hab mir natürlich vorher nicht die Eintragungspapiere durchgelesen und hab die Schläuche dann so eingebaut.
Mit der Bemerkung, ich mach die Sachen lieber selber, weil Werkstätten nur Pfusch gemacht haben, wurden die Teile ohne Probleme vom Prüfer eagenommen. Der hat selber noch erstaunt gefragt, ob ich das wirklich alles selber gemacht habe, da alles absolut sauber verlegt war (auch die neuen Bremsleitungen, die ich wechseln musste, weil die Anschlüsse fest waren).
Ich muß dazu noch sagen, dass ich überhaupt nicht aus diesem Berufszweig komme (ich studiere Biologie!).

Bei meinem Bruder in der Nähe von Karlsruhe dafür dieses Bild:

- Ölverlust bemängelt
- Halterung vorne rechts am Schweinwerfer gebrochen (das hab ich noch nie bemerkt und das hat auch nie gestört! Wieso sollte das auf einmal ein Problem sein. Bei meinem Auto ist auch eine Halterung gebrochen und ich fahr schon 100tkm damit rum!)

Als er den Auspuff gesehen hat (ist seit 220tkm drin, der erste originale :lol: ) sagte er nur:
Damit kommen sie nie und nimmer durch die AU!!
Komisch, das die Abgaswerte gleich beim ersten Mal gestimmt haben!!!
Trotzdem wurde der Auspuff als gravierender Mangel eingetragen...
Ich hasse solche Prüfer!

Zu dem Auto von meinem Bruder muss ich noch sagen, dass komplett das ganze Fahrwerk neu gemacht wurde, das Auto hatte nie einen Unfall, Bremsbacken hinten wurden vor kurzem getauscht, Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Servoölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel wurden in den letzten 5tkm gemacht und und und....
Das Auto war definitiv in einem guten Zustand und dann kommt so ein .... *zensiert*
Ich wollte den damals echt an die Wand klatschen. Wenn ich dann noch sehen muss, wieviele wirkliche Wracks auf den Straßen unterwegs sind....

Naja, Fazit von meinem langen Beitrag:
Es gibt solche oder solche Prüfer. Wenn man gutes Auftreten hat und das Fahrzeug gut pflegt, dann lassen die Prüfer meiner Meinung nach eher mal einen Mangel als leichten Mangel durchgehen.
Ich denke, mit meiner Strategie, zum TÜV zu gehen und dann noch zu sagen, was ich für Probleme habe und er das bitte anschauen möge (polterndes Fahrwerk...) lag ich nicht falsch.
Wenn ich merke, dass mein Auto ein Problem hat, dann wird es sowieso sofort behoben!
 
  • #11

Mr.AVANT

Beiträge
208
Reaktionspunkte
0
@RolandM:

Wo hast du die Querlenkerlager von Powerflex her?!
 
  • #12

Mr.AVANT

Beiträge
208
Reaktionspunkte
0
Habs shcon gefunden, danke.
 
  • #13

audirist

Beiträge
2.095
Reaktionspunkte
0
@Tornadorot:

Ob leichter Ölverlust nun ein erheblicher oder ein geringfügiger Mangel ist, sei dahingestellt. Das Problem ist vielmehr, daß man bei der Nachprüfung alle Mängel behoben haben muß. Und das wird der Prüfer bei der Wiedervorführung auch überprüfen. Wenn man also so einen Idioten als Prüfer hatte, dann hat man erst mal ein Problem.

Wenn man die Plakette bekommen hat und geringfügige Mängel festgestellt wurden, bedeutet das nicht, daß man die Mängel ignorieren kann. Man muß sie beheben - aber das kontrolliert halt niemand nach.

Ich hoffe, daß die Sache mit einer Motorwäsche erledigt ist. Außer geringfügigem Ölverlust an der ZDK hat mein 80er halt den üblichen leichten Ölverlust an der Trennstelle Motor - Getriebe.

@purplecoupe:
Leider war das mit dem Ölverlust kein freundliche Hinweis - es ist als Mangel aufgeführt.

Herzliche Grüße,
Bernhard
 
  • #14

Tornadorot

Beiträge
5.228
Reaktionspunkte
0
audirist schrieb:
@Tornadorot:

Ob leichter Ölverlust nun ein erheblicher oder ein geringfügiger Mangel ist, sei dahingestellt. Das Problem ist vielmehr, daß man bei der Nachprüfung alle Mängel behoben haben muß.

Genau das meinte ich doch ;-)
 
  • #15

ackermaennchen

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Hallo
ich muß ja mal sagen das hier nur über den ölverlust geschrieben wird aber da AUDIRIST nen mängelschein hat wo draufsteht"feststellbremse einseitig ohne wirkung" dafür gibt es keine plakette nie und nimmer der ölverlust wurde zudem ganzen auch noch festgestellt wäre die bremse in ordnung hätte er bestimmt die plakette bekommen.
gruß jürgen
 
  • #16

audirist

Beiträge
2.095
Reaktionspunkte
0
@ackermaennchen:

Ja, wenn das mit der Handbremse nicht gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich die Plakette bekommen mit dem geringfügigem Mangel Ölverlust.

Das Problem ist nur, daß da Ölverlust als Mangel im Prüfbericht steht. Und wenn ich zur Nachprüfung komme - sebstverständlich wird die Handbremse gerichtet, Fehler ist schon lokalisiert und leicht zu beheben (Handbremsseil festgerostet), dann steht da immer noch die blöde Sache mit dem Ölverlust.

Ein anderer Prüfer hätte den Ölverlust wahrscheinlich nicht moniert - man sieht eindeutig, daß da nichts tropft. Jetzt aber muß jeder Prufer, bei dem ich zur Nachprüfung erscheine, schauen, was ich gegen den Ölvelust gemacht habe. Da sagt doch keiner, sein Kollege sei ein Korintenkacker und das bischen Ölverlust sei kein Problem.

Herzliche Grüße,
Bernhard
 
  • #17

Luciver

Beiträge
893
Reaktionspunkte
0
Bei alten Autos is das ganz normal das die sowas bemängeln. Es ist ihr letzter Strohalm zu vermeiden das ein altes Auto ohne Mängel durch den TÜV kommt damit die Statistik stimmt und sie die leute A früher zum TÜV zwingen können und B als Argument das man sich neue Autos kaufen soll.
 
  • #18

Lexmaul

Beiträge
11.583
Reaktionspunkte
0
Luciver schrieb:
Bei alten Autos is das ganz normal das die sowas bemängeln. Es ist ihr letzter Strohalm zu vermeiden das ein altes Auto ohne Mängel durch den TÜV kommt damit die Statistik stimmt und sie die leute A früher zum TÜV zwingen können und B als Argument das man sich neue Autos kaufen soll.

Genau, die TÜV und DEKRA-Prüfer stecken mit der Autoinustrie unter einem Hut und Du hast zum Glück eine riesige Verschwörung aufgedeckt :lol:

Nur das mit dem Punkt A musst Du mir nochmal erklären :zwinker:
 
  • #19

snolting

Beiträge
3.469
Reaktionspunkte
0
Ich glaube Luciver wollte damit auf die Änderungen der Tüvperiode auf ein Jahr anspielen...
Grüße

Snolting
 
  • #20

audirist

Beiträge
2.095
Reaktionspunkte
0
Also, daß der TÜV-Mann meinen 13 Jahre alten Audi von der Straße haben wollte, will ich ihm nicht unterstellen. Bis auf das Thema Ölverlust sind die Mängel unstrittig und die Plakette wurde zurecht verweigert. Aber vielleicht löst sich das Thema mit einer Motorwäsche in Wohlgefallen auf.

Was mir nur aufgefallen ist: ich war bisher immer bei der Dekra, diesmal aber zum ersten mal beim TÜV, weil die vor kurzem im Nachbardorf eine Prüfstelle aufgemacht haben (zur Dekra sind es 20km). Die Dekra-Prüfer haben das Licht immer eingestellt, wenn es nicht gepaßt hat. Der TÜV-Mann hat das nicht gemacht, sondern einen Mangel: Abblendlicht zu hoch aufgeschrieben.

Herzliche Grüße,
Bernhard
 
Thema:

Heute beim TÜV ab wann ist Ölverlust ein Mangel?

Heute beim TÜV ab wann ist Ölverlust ein Mangel? - Ähnliche Themen

Kein TÜV bekommen, Mängel in Eigenarbeit beseitigen?: Hallo an euch alle. 2 Jahre gehen verdammt schnell rum und so war heute morgen wieder einmal der Termin gekommen an dem ich meinen „Freunden“ vom...
Anfrage beim ADAC wegen Rücktransport Typ44, Typ89, C1: Hallo Leute, ich habe im Audi 100 Forum und bei den Audi drivers bereits diesen Schriftverkehr veröffentlicht. Da das aber auch für Euch...
BN-Pipes laut TÜV zu laut !!!: Hi ho, ich war heute beim TüV und habe keine HU bekommen weil die BN-Pipes-Anlage (ab Kat) zu laut sein soll! Ich habe nichts weiter am Fahrzeug...
So kann man sein Auto auch verkaufen ;): Hi Jungs, dies hier konnte ich euch nicht vorenthalten... Im Auktionshaus mit den bunten Buchstaben hat einer seinen Wagen mit folgendem Text...
Probleme beim TUEV-Nord: Also ich war heute mal wieder beim TÜV zwecks Eintragung von 7*17" ET38 mit 205/40 17 und 60/40FK mit Koni Dämpfern. Diesmal habe ich einen...