Jetzt ich ... :zwinker:
1. Ascona B, 60 PS in babyblau - serienmäßig gekauft, komplett getunt verkauft . Dank Motorschaden und starkem Hang zum nicht-serienmäßigen-Auto, habe ich an ihm meine ersten Schrauberfahrungen an 4 Rädern gemacht.
2. Manta B, 100 PS - kompletter Irmscher-Umbau (aber OHNE Fuchsschwanz!) - Motorschaden nach 1 Stunde in meinem Besitz, danach sehr zuverlässig und kultig.
3. Audi Coupe 5E (Typ 81), 136 PS - der war "damals" sauschnell als ich ihn bekam - als ich ihn (nach einem Jahr und 30TKM) abgab war er 30 km/h langsamer.
4. Kadett D, 90 PS - SR-Modell mit Recaro etc.
5. Senator B, 180 PS - Automatik, sehr sehr günstig bekommen, 2 Monate Spaß gehabt und zum doppelten Preis wieder verkauft
6. BMW 323i, 143 PS - ging wie die Hölle.
7. Kadett E, 60 PS - Vernunftauto, neu gekauft
8. BMW 323i, 143 PS - identisch zum oberen, aber optisch nur vom Feinsten. Wurde mir leider vor der Haustür nachts zu Klump gefahren, mit Fahrerflucht. :twisted:
9. Ascona C, 60 PS, - Anfängerauto für meine damalige Freundin
10. Kadett E, 90 PS - GT-Modell, nächste Stufe für meine damalige Frau
11. Astra F, 100 PS - in 3 Monaten 13 mal in der Werkstatt, danach dem Händler mit viel Tamtam wieder zurück gegeben
12. Astra F, 115 PS - kein GSI, aber identische (Voll-)Ausstattung mit Leder (gibt es nur 1500 Stück von).
Aktuell:
13. Audi A4 Avant, 240 PS - MTM 1,8T mit allem Schnick und Schnack (H&R Gewinde, Edelstahl ab Turbo, 18" Räder, Leder, Klima, etc etc) aber seit Kauf nur Ärger damit. Ist seit Monaten wegen Motorschaden (Pleuelabriss) zur Reparatur.
Zweitwagen: Polo 40 PS - echter Leistungsverweigerer meiner Freundin
Dazu kommen noch diverse 2-Räder
1. Zündapp CS 25 - "etwas" zu schnell (65 km/h) als Mofa, daher eingezogen und frisierte Teile von offizieller Stelle einbehalten.

2. Zündapp CS25 - genauso schnell, aber nie angehalten/rausgefunden
3. Yamaha DT50 M - hm, auch zu schnell (knapp 90 km/h), eingezogen und kaum Teile zurück bekommen. :twisted:
4. Hercules Ultra 80 LC (Liquid cooled) - nach 2 Unfällen mit Krankenhaus nur noch Schrott
5. Hercules Ultra 80 LC - ebenfalls Unfall und Schrott
6. Hercules Ultra 80 LC - Motorschaden, aber dank Erstzteilen von den 3 Unfällen schnell wieder aufgebaut, und knapp 140 km/h schnell
2. RD 250 - das erste echte Motorrad, aber mit 34 PS zu lahm
2. GPZ 600 - offiziell auch nur 34 PS, aber offen mit 78 PS
Aktuell:
3. YZF 1000 R, 147 PS - schnell genug! :zwinker:
Dazu kommen noch einge andere "besondere" Fahrzeuge, die ich mehr oder weniger regelmäßig gefahren bin:
1. Lancia HF i.e. Integrale, 192 PS - saugeil!!!
2. Audi S2 Coupe, rund 400 PS - no comment! :zwinker:
3. Mitsubishi 3000 GT, 268 PS - zu wenig PS für das Auto, aber trotzdem ganz spaßig, wenn man den Spritverbauch von rund 16-17 Liter (bei extrem sparsamer Fahrweise!) nicht berücksichtigt!
4. Jeep Wrangler, 170 PS - offen ganz nett, aber zu lahm und ein Spritvernichter. Optisch und technisch nicht mein Fall!
5. Audi 200, rund 450 PS - das Schiff hat mich mächtig beeindruckt
6. Renault 5 Alpine - PS keine Ahnung, aber das Ding hatte mächtig Feuer!
7. Polo G40 - "leicht" getunt und daher genug PS, aber das Auto war/ist (für mich) einfach zu klein
8. Mercedes 190 E 2,3 16V - war damals auch ziemlich beendruckend
2-Räder:
1. Kawasaki ZZR 1200 - netter Tourer mit 160 PS
2. Kawasaki ZX 12R - 190 PS auf'm Zweirad sind einfach nur brachial. :zwinker:
3. Kawasaki ZX 7R - ganz nett ... nicht mehr nicht weniger
4. Yamaha FZR 600 - zu klein für mich
5. Yamaha R6 (Modell 2003) - extrem handlich, aber auch zu klein. Und Drehzahlen von 14.000 und mehr U/min sind nicht mein Geschmack
6. Kawasaki Z1000 - das handlichste was ich bisher gefahren habe, aber zu wenig Windschutz für meinen Geschmack
Einige der genannten Fahrzeuge würde ich auch heute sofort (wieder) kaufen, da sie einfach Spaß gemacht haben.
Leider fehlt mir aber Zeit und PLatz, um sowas zu realisieren.
Und wie man aus der Aufzählung erahnen kann, habe ich den Führerschein schon etwas länger - nämlich 16 Jahre. :zwinker: