MünchnerNGfahrer
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe auch ein Problem mit meinem Audi 90Q Typ 89Q NG mit 133PS und 270TKm
Problem:
Dieser Fehler tritt nur auf wenn es um 0 Grad oder kälter ist und dann eigentlich immer.
Der Wagen stand über nacht und ist der Ungebungstemp an gepasst.
Ich starte ihn und er kommt auf 1500 umdrehungen um sofort wieder auf 800 Umdrehungen herunter zugehn. Ich kann ihn dann im lehhrlauf (800) laufen lassen und alles ist Augenscheinlich OK. Sobalt ich einmal Gas gebe verhält er sich so als würde er ein Wettrennen gegen 0 Umdrehungen machen. Als hinweis bei meinem Wagen ist es so wenn er Warm ist das wenn ich vom Gas gehe er bis ca 1200 Umdrehungen schnell abfällt und dann langsam auf 800 runtergeht. Das er wenn es kalt ist langsam runtergeht gibt es nicht. Es fällt teilweise auf bis zu ca 400 Umdrehungen Runter um sich mit einem Gefühlten leichten Schalg wieder zu fangen. Dann geht er ganz langsam auf 800 wieder hoch. Dieser fehler ist im laufe des Winters immer schlimmer geworden. Gestern ist er sogar ganz ausgegangen so das die Kontrolllampen im Tacho angegangen sind um dann wieder plötzlich von aleine wieder anzuspringen.
Was ich an weiteren Infos habe für euch ist das ich ganz viele dichtungen am Motor erneuert habe, da der Motor vorher nicht ausgehen wollte wenn ich den Öldeckel aufgemacht habe.
Jetzt ist es so das wenn ich den Deckel aufmache innerhalb von ca 1 Sec die Nockenwelle stecht also wirklicher Stillstand und plötzlich fängt sie wieder an sich zu drehen aber nur ca eine halbe umdrehung und ist dann wirklich aus.
Ich GLAUBE das es nicht an falschluft liegt da dieser fehler ja immer schlimmer wird aber der Motor immer Dichter wird.
Was kann es noch sein auser dem Tempsensor fürs Motorsteuergerät das habe ich schon erneuert.
MFG
MünchnerNGfahrer
ich habe auch ein Problem mit meinem Audi 90Q Typ 89Q NG mit 133PS und 270TKm
Problem:
Dieser Fehler tritt nur auf wenn es um 0 Grad oder kälter ist und dann eigentlich immer.
Der Wagen stand über nacht und ist der Ungebungstemp an gepasst.
Ich starte ihn und er kommt auf 1500 umdrehungen um sofort wieder auf 800 Umdrehungen herunter zugehn. Ich kann ihn dann im lehhrlauf (800) laufen lassen und alles ist Augenscheinlich OK. Sobalt ich einmal Gas gebe verhält er sich so als würde er ein Wettrennen gegen 0 Umdrehungen machen. Als hinweis bei meinem Wagen ist es so wenn er Warm ist das wenn ich vom Gas gehe er bis ca 1200 Umdrehungen schnell abfällt und dann langsam auf 800 runtergeht. Das er wenn es kalt ist langsam runtergeht gibt es nicht. Es fällt teilweise auf bis zu ca 400 Umdrehungen Runter um sich mit einem Gefühlten leichten Schalg wieder zu fangen. Dann geht er ganz langsam auf 800 wieder hoch. Dieser fehler ist im laufe des Winters immer schlimmer geworden. Gestern ist er sogar ganz ausgegangen so das die Kontrolllampen im Tacho angegangen sind um dann wieder plötzlich von aleine wieder anzuspringen.
Was ich an weiteren Infos habe für euch ist das ich ganz viele dichtungen am Motor erneuert habe, da der Motor vorher nicht ausgehen wollte wenn ich den Öldeckel aufgemacht habe.
Jetzt ist es so das wenn ich den Deckel aufmache innerhalb von ca 1 Sec die Nockenwelle stecht also wirklicher Stillstand und plötzlich fängt sie wieder an sich zu drehen aber nur ca eine halbe umdrehung und ist dann wirklich aus.
Ich GLAUBE das es nicht an falschluft liegt da dieser fehler ja immer schlimmer wird aber der Motor immer Dichter wird.
Was kann es noch sein auser dem Tempsensor fürs Motorsteuergerät das habe ich schon erneuert.
MFG
MünchnerNGfahrer