Kaputtes Rücklichtgehäuse Problem bei TÜV ?

Diskutiere Kaputtes Rücklichtgehäuse Problem bei TÜV ? im ABEs, Eintragungen & Zulassungen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Bei unserem Cabrio ist hinten in der mittleren Leiste links ein großer Riss, es ist aber nichts weggebrochen. Ist auch etwas eingedrückt, ist das...
  • #1

Barbrady

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Bei unserem Cabrio ist hinten in der mittleren Leiste links ein großer Riss, es ist aber nichts weggebrochen. Ist auch etwas eingedrückt, ist das ein Problem beim TÜV ?
 
  • #2

audi919

Jab kann es werden!
 
  • #3
Thunder vr6

Thunder vr6

Beiträge
2.005
Reaktionspunkte
0
Ruf am besten mal bei deinem TÜV Menschen an und frag ihn, ob das ein Problem wäre. Dann ersparst du Dir unnötig ärger. Ich weiss das ich damals einen bei der Dekra hatte der hätte mir fast nicht die Plakette gegeben, weil das Licht nicht vernünftig eingestellt war.
 
  • #4
Solu

Solu

Beiträge
257
Reaktionspunkte
0
Ich kenn das Problem von meinem Bruder ( Golf 3 ) da war wirklich
nur ein kleiner kaum zu sehender Riss in der linken Rückleuchte und
es gab mächtig Probleme beim Tüv.

Wenn es dir möglich ist tausch dieses Teil aus, wenn auch nur kurz für den Tüv :pfiff:

Mfg
 
  • #5
Purplecoupe

Purplecoupe

Beiträge
9.395
Reaktionspunkte
0
Barbrady schrieb:
...mittleren Leiste links...
Wenn die Leuchte nicht betroffen ist sollte es doch kein Problem sein, oder net?
 
  • #6

Barbrady

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Nein, es ist nur das äußere. Die haben innen ja nochmal eine Scheibe, sehr praktisch.
 
  • #7
Solu

Solu

Beiträge
257
Reaktionspunkte
0
@Purplecoupe meinste du die Birne / LED`s an sich ?

Das Problem bei den kaputten bzw. gerissenen oder gesprungenen Rückleuchten besteht zum einen darin das nun Wasser eindringen kann
und ggf. die Elektrik kurzschließt und dann z.B. die Bremsleuchte nicht mehr
funktioniert und der Fahrer, ( ohne BC ) es nicht einmal merken würd, zum anderen kann es durch das gesprungene Glas / Kunstoff zu.. tja wie soll man das ausdrücken .... zu einem helleren bzw. blendendem Rücklicht führen und deswegen ist das Auto laut deutschem Gesetzt nicht mehr verkehrstüchtig bzw die Betriebserlaubniss erlischt.

Natürlich ist das jetzt hart ausgedrückt, denn an sich ist es ja nicht sooo unbedingt gravierend aber so hat mir ein Tüver das ganze mal erklärt.


Nicht ausgeschlossen das es auch weniger penible Tüver gibt die sowas dann auch ohne weiteres durchgehen lassen.

Mfg
 
  • #8
Purplecoupe

Purplecoupe

Beiträge
9.395
Reaktionspunkte
0
Hab mich vertan, sorry
Ist schon gerechtfertigt das man so keinen Tüv bekommt, denn die Wahrscheinlichkeit das so die Leuchten irgendwann nicht mehr richtig funktionieren viel höher ist

Kannst es ja trocken legen und nen bisschen kleben, dann noch sagen "War nie Wasser drin" ... dann sollte es klappen

Ein Tusch auf den Pfusch :lol: 30Euró für ne Leuchte sollte doch drin sitzen
 
  • #9

Barbrady

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Da kann sich eigentlich kein Wasser sammeln, der Riss geht bis nach unten.
 
  • #10

Barbrady

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Barbrady schrieb:
Da kann sich eigentlich kein Wasser sammeln, der Riss geht bis nach unten genau in die linke Ecke.
 
  • #11
Playa_23

Playa_23

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Also ich hab nicht nur n Riss in der Leuchte sondern da ist richtig was weggebrochen und an einer anderen Stelle ist auch was weggebrochen, doch das habe ich selber geklebt. Ist allerdigs nie über leuchtenden Flächen, also nur da wo keine Lampe hinter ist. Im kofferraumdeckel sind ja nur Rückfahrlicht und Nebelschlußleuchte drinn.

Bei mir gabs keine Probleme damit. Hat er nichtmal angesprochen die Rückleuten.

Aber besser ist natürlich erst anzurufen und zu fragen!
 
  • #12

Brain10

Beiträge
337
Reaktionspunkte
0
Solange die Leuchte trocken ist und der Riss nicht im Leuchtbereich liegt ,dürfte es keine Probleme geben.
Erst wenn der Reflektor unter Wasser liegt oder Riss Quer rüber geht ,dann meckern die .
Ich habe 3 mal TÜV mit einer seitlich eingerissenen Heckleuchte bekommen ,die war geklebt und innen trocken .

Gruß
Brain10
 
Thema:

Kaputtes Rücklichtgehäuse Problem bei TÜV ?

Kaputtes Rücklichtgehäuse Problem bei TÜV ? - Ähnliche Themen

Starker Benzingeruch Q7 4L 3,6 us Version: Hallo an alle, ja ich bin neu, und brauche direkte Hilfe. Ich kenne es anderen Foren das es gern gesehen ist sich erst vorzustellen. Mache...
Audi 80 TDI 1.9 Kombi - nicht fahrbereit: Einen wunderschönen guten Tag. Ich biete einen Audi 80 TDI 1.9 Kombi zum Wiederherstellen, Ausschlachten, Hühnerstall, Wertstoffverwertung oder...
Audi A3 8L Beifahrertür wird geöffnet, Warnblinker geht an: Hallo liebe Forummitglieder! Bin neu hier und hab eine Frage: Ich bin seit 6 Jahren Besitzer eine A3 8L Bj. 99. Letzte Woche als es über Nacht...
Ursachensuche Starkes Qualmen beim Starten des Audi A4 2.5 Tdi: Hallo Foris... Bin neu hier im Forum, habe aber keinen Vorstellungsthread gefunden. Falls es sowas hier gibt und eine Vorstellung gewünscht...
Verkauf meines A4 B6 1.8T + Kauf von A6 C6 3.2, S6 C4/C5 oder A8/S8 D2: Hallo zusammen, ich habe die letzten Jahre einen A4 B6 1.8t von 2001 gefahren. Am 1.1. bin ich damit auf dem Heimweg liegengeblieben. Laut...

Meistgelesene Themen