
Funtax
- Beiträge
- 1.114
- Punkte Reaktionen
- 0
Guten Morgen,
hab da ein kleines Problemchen.
Es handelt sich um meinen B4Q mit NG Motor, Modelljahr 93. Mit Klima (deren Riemen schon seit Ewigkeiten demontiert ist) und abnehmbarer AHK, also Zusatzwasserkühler. 168tkm gelaufen, soweit alles in Ordnung. Motor läuft imho gut.. Leerlauf manchmal etwas unruhig, aber sonst absolut keine Probleme. Fahre den NG mit vollsynthetischem 5W40, Ölwechsel wird regelmäßig gemacht.. soweit alles in Ordnung.
Die Vorgeschichte:
Vor zwei Wochen quietschte das Auto mal einen Tag etwas komisch, mutmaßlich der Keilriemen. Hatte leider kein Silikonspray dabei und wollte es dann auch mal von bekannten Kfzler anschauen lassen (kurz vorm dritten Lehrjahr, erfahrenere Leute sind im Moment nicht greifbar).
Nungut.. erstmal nix weiter dabei gedacht, nach dem zweiten Tag war das quietschen auch wieder weg. Bin damit dann erstmal weiter gefahren..
Freitag Abend ist es dann passiert.. hatte noch eine Strecke von ~30km vor mir und der Riemen quietscht wieder. Erstmal nix weiter dabei gedacht.. fährst noch bis zum Zielort, dann komm ich an das Silikonspray was ich seit paar Tagen in der Reserveradmulde hab. Kofferraum war komplett zugeschlichtet.
Also weitergefahren.. ausm Kreisel rausbeschleunigt, es riecht nach verbranntem Gummi, eine Sekunde später macht es *fatsch* und die Warnleuchten im KI gehen an. Volles Sortiment.. Batterie, Wasser, etc... die Öllampe ist seit geraumer Zeit defekt, konnte also nicht mit angehen.
Aus Reflex die Maschine ausgemacht und auf ner Seitenstraße ausrollen lassen. Erstmal blöd dagestanden und mangels praktischer Kfz-Sachkenntnisse dumm geschaut. Haube auf.. da hängt ein zerfetzter Riemen drin. Gut.. bist ja ADAC Mitglied, rufst die halt mal an.
Nach zwei Stunden kam dann auch jemand vorbei, der hat mir freundlicher Weise nen neuen Riemen drauf gemacht.. soweit so gut, der Bock läuft wieder.
Nun aber zum eigentlichen Problem:
Direkt im Motorblock ist beim hochdrehen ein metallisches klackern zu hören. Nicht immer, aber wenn er hochdreht (denke mal das war so ab 2800 - 3000 Umdrehungen) war es zu hören. Das Geräusch war in dieser Form vor dem Riss des Keilriemens nicht vorhanden. Ein leichtes klappern war ab und an nur von einer Auspuffschelle zu hören, wollte ich demnächst auch mal machen lassen. Der ADAC-Mensch meinte, es können von der Nockenwelle kommen.. aber eine Diagnose ist eben nicht möglich, ohne das Ding zu zerlegen.
Ich bin dann notgedrungen mit dem Auto vorsichtig weitergefahren, knapp über 2500 Umdrehungen war dann dieses metallische Klappern/Klackern hörbar. Seitdem bin ich ca. 50km mit dem Auto gefahren, nie höher als 2500 gedreht.
Die Preisfrage:
Kann der Keilriemenriss irgendeinen Folgeschaden am Motor selbst verursachen? Intuitiv würde ich nein sagen, dass Geräusch war so vorher auch nicht wahrnehmbar. Seit geraumer Zeit quietscht und knarzt die Vorderachse, neue Lager liegen schon hier. Ein metallisches quietschen aus dem Motor selbst würde ich ausschließen, imho kam es von rechts vorne an der Radaufhängung.
Was würdet ihr prüfen bzw. wie würdet ihr weiter vorgehen?
Stehe gerade recht planlos da und habe die nächsten zwei Wochen auch absolut keine Zeit was an der Karre zu machen.
Bin für jeden Tipp von euch dankbar!
Werde das Auto wohl erstmal stehen lassen..
Grüße,
Benny
PS: sry, ist glaube ich ein bischen viel Text geworden. wollte nur gleich alles mit reinschreiben, was mir in dem Zusammenhang eingefallen ist und vllt. von euch gefragt werden könnte.
hab da ein kleines Problemchen.
Es handelt sich um meinen B4Q mit NG Motor, Modelljahr 93. Mit Klima (deren Riemen schon seit Ewigkeiten demontiert ist) und abnehmbarer AHK, also Zusatzwasserkühler. 168tkm gelaufen, soweit alles in Ordnung. Motor läuft imho gut.. Leerlauf manchmal etwas unruhig, aber sonst absolut keine Probleme. Fahre den NG mit vollsynthetischem 5W40, Ölwechsel wird regelmäßig gemacht.. soweit alles in Ordnung.
Die Vorgeschichte:
Vor zwei Wochen quietschte das Auto mal einen Tag etwas komisch, mutmaßlich der Keilriemen. Hatte leider kein Silikonspray dabei und wollte es dann auch mal von bekannten Kfzler anschauen lassen (kurz vorm dritten Lehrjahr, erfahrenere Leute sind im Moment nicht greifbar).
Nungut.. erstmal nix weiter dabei gedacht, nach dem zweiten Tag war das quietschen auch wieder weg. Bin damit dann erstmal weiter gefahren..
Freitag Abend ist es dann passiert.. hatte noch eine Strecke von ~30km vor mir und der Riemen quietscht wieder. Erstmal nix weiter dabei gedacht.. fährst noch bis zum Zielort, dann komm ich an das Silikonspray was ich seit paar Tagen in der Reserveradmulde hab. Kofferraum war komplett zugeschlichtet.
Also weitergefahren.. ausm Kreisel rausbeschleunigt, es riecht nach verbranntem Gummi, eine Sekunde später macht es *fatsch* und die Warnleuchten im KI gehen an. Volles Sortiment.. Batterie, Wasser, etc... die Öllampe ist seit geraumer Zeit defekt, konnte also nicht mit angehen.
Aus Reflex die Maschine ausgemacht und auf ner Seitenstraße ausrollen lassen. Erstmal blöd dagestanden und mangels praktischer Kfz-Sachkenntnisse dumm geschaut. Haube auf.. da hängt ein zerfetzter Riemen drin. Gut.. bist ja ADAC Mitglied, rufst die halt mal an.
Nach zwei Stunden kam dann auch jemand vorbei, der hat mir freundlicher Weise nen neuen Riemen drauf gemacht.. soweit so gut, der Bock läuft wieder.
Nun aber zum eigentlichen Problem:
Direkt im Motorblock ist beim hochdrehen ein metallisches klackern zu hören. Nicht immer, aber wenn er hochdreht (denke mal das war so ab 2800 - 3000 Umdrehungen) war es zu hören. Das Geräusch war in dieser Form vor dem Riss des Keilriemens nicht vorhanden. Ein leichtes klappern war ab und an nur von einer Auspuffschelle zu hören, wollte ich demnächst auch mal machen lassen. Der ADAC-Mensch meinte, es können von der Nockenwelle kommen.. aber eine Diagnose ist eben nicht möglich, ohne das Ding zu zerlegen.
Ich bin dann notgedrungen mit dem Auto vorsichtig weitergefahren, knapp über 2500 Umdrehungen war dann dieses metallische Klappern/Klackern hörbar. Seitdem bin ich ca. 50km mit dem Auto gefahren, nie höher als 2500 gedreht.
Die Preisfrage:
Kann der Keilriemenriss irgendeinen Folgeschaden am Motor selbst verursachen? Intuitiv würde ich nein sagen, dass Geräusch war so vorher auch nicht wahrnehmbar. Seit geraumer Zeit quietscht und knarzt die Vorderachse, neue Lager liegen schon hier. Ein metallisches quietschen aus dem Motor selbst würde ich ausschließen, imho kam es von rechts vorne an der Radaufhängung.
Was würdet ihr prüfen bzw. wie würdet ihr weiter vorgehen?
Stehe gerade recht planlos da und habe die nächsten zwei Wochen auch absolut keine Zeit was an der Karre zu machen.
Bin für jeden Tipp von euch dankbar!
Werde das Auto wohl erstmal stehen lassen..
Grüße,
Benny
PS: sry, ist glaube ich ein bischen viel Text geworden. wollte nur gleich alles mit reinschreiben, was mir in dem Zusammenhang eingefallen ist und vllt. von euch gefragt werden könnte.