Keilriemen gerissen - Folgeschäden?

Diskutiere Keilriemen gerissen - Folgeschäden? im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Guten Morgen, hab da ein kleines Problemchen. Es handelt sich um meinen B4Q mit NG Motor, Modelljahr 93. Mit Klima (deren Riemen schon seit...
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #1
Funtax

Funtax

Beiträge
1.114
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

hab da ein kleines Problemchen.
Es handelt sich um meinen B4Q mit NG Motor, Modelljahr 93. Mit Klima (deren Riemen schon seit Ewigkeiten demontiert ist) und abnehmbarer AHK, also Zusatzwasserkühler. 168tkm gelaufen, soweit alles in Ordnung. Motor läuft imho gut.. Leerlauf manchmal etwas unruhig, aber sonst absolut keine Probleme. Fahre den NG mit vollsynthetischem 5W40, Ölwechsel wird regelmäßig gemacht.. soweit alles in Ordnung.

Die Vorgeschichte:
Vor zwei Wochen quietschte das Auto mal einen Tag etwas komisch, mutmaßlich der Keilriemen. Hatte leider kein Silikonspray dabei und wollte es dann auch mal von bekannten Kfzler anschauen lassen (kurz vorm dritten Lehrjahr, erfahrenere Leute sind im Moment nicht greifbar).
Nungut.. erstmal nix weiter dabei gedacht, nach dem zweiten Tag war das quietschen auch wieder weg. Bin damit dann erstmal weiter gefahren..

Freitag Abend ist es dann passiert.. hatte noch eine Strecke von ~30km vor mir und der Riemen quietscht wieder. Erstmal nix weiter dabei gedacht.. fährst noch bis zum Zielort, dann komm ich an das Silikonspray was ich seit paar Tagen in der Reserveradmulde hab. Kofferraum war komplett zugeschlichtet.
Also weitergefahren.. ausm Kreisel rausbeschleunigt, es riecht nach verbranntem Gummi, eine Sekunde später macht es *fatsch* und die Warnleuchten im KI gehen an. Volles Sortiment.. Batterie, Wasser, etc... die Öllampe ist seit geraumer Zeit defekt, konnte also nicht mit angehen.

Aus Reflex die Maschine ausgemacht und auf ner Seitenstraße ausrollen lassen. Erstmal blöd dagestanden und mangels praktischer Kfz-Sachkenntnisse dumm geschaut. Haube auf.. da hängt ein zerfetzter Riemen drin. Gut.. bist ja ADAC Mitglied, rufst die halt mal an.
Nach zwei Stunden kam dann auch jemand vorbei, der hat mir freundlicher Weise nen neuen Riemen drauf gemacht.. soweit so gut, der Bock läuft wieder.



Nun aber zum eigentlichen Problem:
Direkt im Motorblock ist beim hochdrehen ein metallisches klackern zu hören. Nicht immer, aber wenn er hochdreht (denke mal das war so ab 2800 - 3000 Umdrehungen) war es zu hören. Das Geräusch war in dieser Form vor dem Riss des Keilriemens nicht vorhanden. Ein leichtes klappern war ab und an nur von einer Auspuffschelle zu hören, wollte ich demnächst auch mal machen lassen. Der ADAC-Mensch meinte, es können von der Nockenwelle kommen.. aber eine Diagnose ist eben nicht möglich, ohne das Ding zu zerlegen.
Ich bin dann notgedrungen mit dem Auto vorsichtig weitergefahren, knapp über 2500 Umdrehungen war dann dieses metallische Klappern/Klackern hörbar. Seitdem bin ich ca. 50km mit dem Auto gefahren, nie höher als 2500 gedreht.

Die Preisfrage:

Kann der Keilriemenriss irgendeinen Folgeschaden am Motor selbst verursachen? Intuitiv würde ich nein sagen, dass Geräusch war so vorher auch nicht wahrnehmbar. Seit geraumer Zeit quietscht und knarzt die Vorderachse, neue Lager liegen schon hier. Ein metallisches quietschen aus dem Motor selbst würde ich ausschließen, imho kam es von rechts vorne an der Radaufhängung.
Was würdet ihr prüfen bzw. wie würdet ihr weiter vorgehen?
Stehe gerade recht planlos da und habe die nächsten zwei Wochen auch absolut keine Zeit was an der Karre zu machen.

Bin für jeden Tipp von euch dankbar!
Werde das Auto wohl erstmal stehen lassen..

Grüße,
Benny

PS: sry, ist glaube ich ein bischen viel Text geworden. wollte nur gleich alles mit reinschreiben, was mir in dem Zusammenhang eingefallen ist und vllt. von euch gefragt werden könnte.
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #2

-FF 1

Gesperrt
Beiträge
1.016
Punkte Reaktionen
0
Ausser, dass der zerfetzende Riemen noch irgendwas an Kabeln oder Schläuchen kaputtgehauen haben könnte, kann da nichts passieren.
Das Einzige, was den Motor recht flott killt, waere der Ausfall der Wasserpumpe (wie bei diversen 4-Zylindern), aber die Wasserpumpe läuft beim NG über den Zahnriemen.
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #3

sundowner

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Hy

der Zahnriemen könnte übergesprungen sein !

hatte den Fall mal bei nem Jetta TD, das gab nen schönen Motorschaden ,
weil der Keilriemen sich zwischen Kurbelwellenrad und Zahnriemen geklemmt hatte
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #4
Funtax

Funtax

Beiträge
1.114
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem Zahnriemen hört sich ungesund an. Ich konnte den Riemen locker mit der Hand rausziehen, ob er zwischenzeitlich dazwischen hing kann ich nicht sagen.
Der Keilriemen, der (ich denke mal..) die Servopumpe antreibt, war allerdings etwas verdreht.

Die Leistung war soweit noch vorhanden (wenn man bei Drehzahlen bis 2500 von Leistung sprechen kann).

Werde den Zahnriemen auf jeden Fall überprüfen lassen und berichten.
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #5

ZwoSechs

Beiträge
559
Punkte Reaktionen
0
Zwischenfrage: was genau repariert man an einem seit mehreren Tagen durchrutschenden Keilriemen mit Silikonspray? Rutscht der dann doppelt so stark durch, aber man hört es nicht mehr? Ich habe immer gedacht, man spannt nach oder tauscht ihn aus :kapiernicht:
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #6
Funtax

Funtax

Beiträge
1.114
Punkte Reaktionen
0
Natürlich hätte ich ihn auch nachgespannt, falls dies notwendig gewesen wäre. Vor nem jahr hats aber mal leicht gequietscht, war gut gespannt und nach ein wenig Silikonspray war wieder ruhe.

hab zur zeit nur sehr viel um die ohren und hatte deswegen auch leider keine zeit, mal richtig nachzuschauen. zudem ist er "nur einen tag gerutscht" und dann wars für ne woche weg.
hätte ich gleich richtig reagiert, könnte ich mir den stress jetzt ersparen.

ärgert mich ja selbst, da ich sonst immer nach dem rechten schaue soweit mir dies möglich ist oder eben bekannte/freunde/meinen dad zu rate ziehe.
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #7
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Punkte Reaktionen
0
vorab: warum quietscht ein Keilriemen? :arrow: weil er durchrutscht
was erreicht man mit Silikonöl? :arrow: er rutscht noch mehr durch (man hört es nur nicht mehr)
Fazit: ein Riemen rutscht durch, weil
-die Spannung zu gering ist
-der Riemen defekt ist
-die Riemenscheibe eingelaufen ist

Besser ist es, die Ursache korrekt zu beseitigen, dann erspart man sich solche Pannen und evtl. teure Reparaturen.


Direkt im Motorblock ist beim hochdrehen ein metallisches klackern zu hören. Nicht immer, aber wenn er hochdreht (denke mal das war so ab 2800 - 3000 Umdrehungen) war es zu hören.
das stammt von den Hydrostößeln oder dem Stößel in der Unterdruckpumpe für die Bremse. Es hat nichts mit dem Keilriemen zu tun.


Intuitiv würde ich nein sagen, dass Geräusch war so vorher auch nicht
Du hast nur nicht darauf geachtet.


Kann der Keilriemenriss irgendeinen Folgeschaden am Motor selbst verursachen?
nein.


Der Keilriemen, der (ich denke mal..) die Servopumpe antreibt, war allerdings etwas verdreht.
das geht nicht. Wie meinst Du das?


sundowner schrieb:
der Zahnriemen könnte übergesprungen sein !

hatte den Fall mal bei nem Jetta TD, das gab nen schönen Motorschaden ,
weil der Keilriemen sich zwischen Kurbelwellenrad und Zahnriemen geklemmt hatte
wenn überhaupt, dann kann das nur eintreten, wenn die komplette Zahnriemenabdeckung fehlt, sonst niemals! Wer ohne Abdeckung fährt, ist selbst schuld...

Grüße
Jan
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #8
Funtax

Funtax

Beiträge
1.114
Punkte Reaktionen
0
Jan867 schrieb:
Der Keilriemen, der (ich denke mal..) die Servopumpe antreibt, war allerdings etwas verdreht.
das geht nicht. Wie meinst Du das?


Ganz oben lag er richtig auf, zur Riemenscheibe nach unten hin hatte er sich allerdings um 45° verdreht. Wenn ichs richtig in Erinnerung hab, schauten die Innenseite des Riemens in Richtung Stoßfänger.
Keine Ahnung wie sowas passieren kann, evtl. hats den anderen Riemen irgendwie durchgezogen. War auf jeden Fall von oben zu sehen, als ich mit dem ADAC Menschen dort rumgewerkelt habe.

Zahnriemenabdeckung ist natürlich vorhanden

War gerade mit meinem Dad in der Einfahrt.. Motor kalt, Auto an. Ein wenig an der Drosselklappe gespielt.. kein Klackern.
Man muss schon ziemlich weit aufmachen, bis das Klackern zu hören ist. Allerdings würde ich es nicht als konstantes lastabhängiges Klackern beschreiben.. ist mal mehr und mal weniger vorhanden :|
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #9

sundowner

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Jan867 schrieb:
sundowner schrieb:
der Zahnriemen könnte übergesprungen sein !

hatte den Fall mal bei nem Jetta TD, das gab nen schönen Motorschaden ,
weil der Keilriemen sich zwischen Kurbelwellenrad und Zahnriemen geklemmt hatte
wenn überhaupt, dann kann das nur eintreten, wenn die komplette Zahnriemenabdeckung fehlt, sonst niemals! Wer ohne Abdeckung fährt, ist selbst schuld...

Grüße
Jan


FALSCH , war ein Fahrschulauto um die 60000 km und definitiv NIX abgebaut was da ran gehört
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #10
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Punkte Reaktionen
0
Funtax schrieb:
Jan867 schrieb:
Der Keilriemen, der (ich denke mal..) die Servopumpe antreibt, war allerdings etwas verdreht.
das geht nicht. Wie meinst Du das?


Ganz oben lag er richtig auf, zur Riemenscheibe nach unten hin hatte er sich allerdings um 45° verdreht. Wenn ichs richtig in Erinnerung hab, schauten die Innenseite des Riemens in Richtung Stoßfänger.
Keine Ahnung wie sowas passieren kann, evtl. hats den anderen Riemen irgendwie durchgezogen.
Du meinst, er hat auf der Flanke gelegen? Dann wird er wohl den Limariemen verarbeitet haben... :?


Motor kalt, Auto an. Ein wenig an der Drosselklappe gespielt.. kein Klackern.
Man muss schon ziemlich weit aufmachen, bis das Klackern zu hören ist. Allerdings würde ich es nicht als konstantes lastabhängiges Klackern beschreiben.. ist mal mehr und mal weniger vorhanden :|
schon mal überlegt, ob das vielleicht Motorklopfen von einem falsch eingestellten Zündzeitpunkt sein könnte?

Ansonsten: Stößel aus der Unterdruckpumpe ausbauen, Pumpe anschrauben und mal hören, wie jetzt die Geräuschkulisse ist.



@sundowner: ich glaube Dir kein Wort, Du willst uns wohl verkackeiern :evil:
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #11

Clipeata

Beiträge
479
Punkte Reaktionen
0
mach den Riemen der jetzt an einer Stelle 45° gedreht ist auch neu.
Evt hat der nen Schlag abbekommen. Danach Klacken lokalisieren, wurden ja schon heisse Tipps gegeben. Steuerzeiten kann man mal prüfen, aber ein Zusammenhang ist praktisch ausgeschlossen, wie gesagt ist der zR komplett gekapselt.
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #12
Funtax

Funtax

Beiträge
1.114
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem falschen Zündzeitpunkt ist notiert.

Mein Dad versucht mal den Mechaniker seines Vertrauens zu erreichen, dass sich der die ganze Sache zumindest mal anschauen kann. Dann weiß ich mehr

Vor ca. 1,5 Jahre wurde die ZKD getauscht, inkl. Ventilschaftdichtungen und Planen des Kopfes. Nach dem einstellen des CO-Wertes lief er wieder wie ne eins, davor bockte er noch ein wenig. Seitdem gabs eigentlich keinerlei Probleme..
Schätze mal die neue Kopfdichtung hat damit ebenfalls nichts zu tun, kam mir nur gerade wieder ins Gedächtnis.
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #13
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Punkte Reaktionen
0
wieviel wurde geplant?
War der Kopf danach untermaßig?
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #14
Funtax

Funtax

Beiträge
1.114
Punkte Reaktionen
0
Muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich das damals nicht explizit in Erfahrung gebracht habe. Hab das von nem erfahrenen Mechaniker eines Vertragshändlers machen lassen. Ich glaub er hat was von 1/10 oder 2/10 erzählt, hab das aber quasi mit ihm privat gemacht und dementsprechend keine weiteren Unterlagen.

Der wusste aber genau was er machte.. wenn der Kopf unbrauchbar gewesen wäre, hätte er mir mit Sicherheit eher einen gebrauchten besorgt als den alten wieder zu verbauen.
Würde einen untermaßigen Kopf also eher ausschließen.
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #15
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Punkte Reaktionen
0
ja ok, dann braucht man darüber nicht nachzudenken.
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #16

sundowner

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Jan867 schrieb:
@sundowner: ich glaube Dir kein Wort, Du willst uns wohl verkackeiern :evil:

dann LASS es , Klug.... lassen sich halt selten die Wahrheit erzählen
Kann Dir die Telefonnummer vom Eigentümer geben , vielleicht glaubst Du dem ja eher :hammer:
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #17
quattrootti

quattrootti

Beiträge
4.827
Punkte Reaktionen
0
mein Gottle...

wenn er nach wie vor dieselbe Leistung hat wird es wohl die Unterdruckpumpe sein die nun zufälligerweise eben lauter wird...

Steuerzeiten sind schnell gecheckt
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #18
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Punkte Reaktionen
0
sundowner schrieb:
Kann Dir die Telefonnummer vom Eigentümer geben , vielleicht glaubst Du dem ja eher :hammer:
ja genau, gib mal her, dann kann ich ihn gleich anrufen :dummpost:
Das ist doch kein Kindergarten hier! Du behauptest Dinge, die nie auftreten werden, nur weil sich mal jemand in Ermangelung einer Erklärung für seinen Zahnriemenabgang so einen Blödsinn ausgedacht hat.

Beim 4 Zylinder geschieht so etwas nicht, und beim 5Ender mit seinem dicken Schwingungsdämpfer schon gar nicht. Der Fredsteller kommt mit Deinen schlauen Sprüchen nicht einen Schritt weiter. Also grabe Dich lieber ein...
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #19

sundowner

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Jan867 schrieb:
sundowner schrieb:
Kann Dir die Telefonnummer vom Eigentümer geben , vielleicht glaubst Du dem ja eher :hammer:
ja genau, gib mal her, dann kann ich ihn gleich anrufen :dummpost:
Das ist doch kein Kindergarten hier! Du behauptest Dinge, die nie auftreten werden, nur weil sich mal jemand in Ermangelung einer Erklärung für seinen Zahnriemenabgang so einen Blödsinn ausgedacht hat.

Beim 4 Zylinder geschieht so etwas nicht, und beim 5Ender mit seinem dicken Schwingungsdämpfer schon gar nicht. Der Fredsteller kommt mit Deinen schlauen Sprüchen nicht einen Schritt weiter. Also grabe Dich lieber ein...


DAS kann ein TISCHLER zweifelsfrei beurteilen !!!!!

Nur mal so als Anmerkung : ich habe den Schaden zusammen mit dem zuständigen technischen Außendienst von VW beurteilt und auch den Motor ersetzt .
Also denk mal über deine sinnfreien Äußerungen nach .

Aber bitte , wenn das den Fredsteller nicht weiterbringen könnte

dann dickes Sorry
 
  • Keilriemen gerissen - Folgeschäden? Beitrag #20

Clipeata

Beiträge
479
Punkte Reaktionen
0
ist das jetzt Mode, immer die berufliche Qualifikation des anderen im Forum als Gegenargument Argument anzuführen? Glaub Tischler können ne Menge beurteilen ;-) Wo kämen wir den da hin wenn jeder nur das machen darf, was er gelernt hat? Dann gäbs kein Forum, und ich dürfte nichtmal ne Zündkerze wechseln :lol:

Dagegen die Steuerzeiten mal zu checken hat keiner was gesagt, im Gegenteil. Also ruhig bleiben, dein dickes sorry wird sicher akzeptiert, fahr doch mal ne Runde an den See ;-)
 
Thema:

Keilriemen gerissen - Folgeschäden?

Keilriemen gerissen - Folgeschäden? - Ähnliche Themen

Arges Quietschen im Motorraum (Keilrippenriemen ausgeschlossen..): Guten Tag alle zusammen, ich bin neu dabei und schon direkt absolut ratlos. War lange Zeit lesend in diesem Forum dabei, aber nun muss ich ein...
Gibt es eine Übersicht über alle Getriebe im Audi 100 C3 / Typ 44?: Schönen guten Tag! So, zu mir erstmal: Heiße Johannes, bin Kfz - Mechaniker, 37 Jahre alt, und ein absoluter Fan von älteren Fahrzeugen. Die sind...
Gibt es eine Übersicht über alle Getriebe im Audi 100 C3 / Typ 44: Schönen guten Tag! So, zu mir erstmal: Heiße Johannes, bin Kfz - Mechaniker, 37 Jahre alt, und ein absoluter Fan von älteren Fahrzeugen. Die sind...
Audi a4 b5 1.9tdi afn 110ps 357.000km. Leistung kaum da.: Hallo, vorab ich habe seit 2 Wochen jedes Forum durchgeguckt und nichts davon passt mit meiner fehlerquelle zusammen. Ich besitze kein VCDS nur...
Öllampe blinkt nach Tausch Ölkühler und Öl: Hallo an alle! Seit ATU vor 5 Jahren bei einem Ölwechsel einfach von Vollsynthetik auf 10 W 40 wechselte, klackerten ab und an mal beim Start...
Oben Unten