Keine geschalteten 12V auf DIN-Stecker für Autoradio mehr.

Diskutiere Keine geschalteten 12V auf DIN-Stecker für Autoradio mehr. im Interieur, Klima & Elektrik Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Alles fing damit an, dass mein Großvater bei seinem Audi 90 ständig die Batterie leer hatte. Meine...
  • #1

LonelyHunter

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, habe folgendes Problem:
Alles fing damit an, dass mein Großvater bei seinem Audi 90 ständig die Batterie leer hatte. Meine Messungen ergaben, dass ein Verbraucher mit 200 mA die Ursache war. Hab versucht, die Ursache/Fehler einzugrenzen, Beleuchtung Kofferraum, Handschuhfach, Autoradio etc., konnte jedoch den Verbraucher nicht finden.
Habe meinem Großvater empfohlen, eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
Dort wurde ihm "verkauft", dass die Entstördrossel vom Autoradio defekt war. Hätte ich eigentlich selber drauf kommen sollen. Da ich den Kabelbaum direkt am Gerät gezogen hatte, habe ich nicht an die Drossel gedacht. Sie war ja so nicht abgelegt :evil: sei's drum! Die Leute in der Werkstatt haben die Drossel rausgekniffen und die Spitzen wieder direkt verbunden. Mein Großvater stellte jedoch sofort fest, dass das Radio nicht mehr anging und fragte den Monteur: "Warum?" Ihm wurde gesagt, dass das Radio defekt sei und er sich ein neues in der Vertragswerkstatt kaufen und auch dort einbauen lassen, dann wäre er auf der sicheren Seite!! - und das, obwohl das Radio zuvor auf dem Weg zur Werkstatt noch einwandfrei lief!
Herausgefunden habe ich nun, dass die geschalteten 12 Volt nicht an dem DIN-Stecker von Audi anliegen und somit kann das Autoradio auch nicht eingeschaltet werden! Es sei denn, man brückt direkt zu Dauerplus, was ich jedoch nicht machen möchte! Es lief zuvor ja auch einwandfrei!
Beim Nachmessen der Spannungsabfälle am DIN-Stecker ergeben sich folgende Werte:

Dauerplus gegen Masse am Stecker und gegen Karosserie 12 Volt

12 Volt geschaltet gegen Masse am Stecker und gegen Karosserie ca. 8 Volt und wenn "belastet", das heißt, das Radio angeschlossen wird, sind es nur noch 2, 3 Volt.

Wie geschrieben, die geschalteten 12 Volt kommen und reagieren auch auf Ein- und Ausschalten des Zündschlosses, jedoch mit diesen eigenartigen Spannungsabfällen von 8 bzw 2 Volt wenn das Radio angeschlossen.

Für mich als Elektroniker scheint es, dass evtl. keine Masse oder 0 Volt für die Schaltspannung da ist und sie dadurch "in der Luft" hängen.
Habe schon alle Sicherungen überprüft, jedoch keine Defekte gefunden. Mein Großvater erzählte mir, der Monteur hätte nur im Einbauschacht des Radios und dem Sicherungskasten "gefummelt". Ich bin kein Kfz-Elektriker und habe auch sehr wenig Ahnung von Kfz-Elektrik, es liegt mir auch kein Stromlaufplan vom Auto vor, von daher weiß ich nicht, ob die geschalteten 12 Volt direkt vom Zündschloss oder über ein Relais bei Audi geschaltet werden?
Ich wäre super froh, gäbe es hier jemanden, der entsprechende Tipps für mich hat, so mein Opa wieder "glücklich" ist?
 
  • Keine geschalteten 12V auf DIN-Stecker für Autoradio mehr.

Anzeige

  • #2

wolfi_b

LonelyHunter schrieb:
... von daher weiß ich nicht, ob die geschalteten 12 Volt direkt vom Zündschloss oder über ein Relais bei Audi geschaltet werden?
Ganz einfach: Zündplus gibt es am Radio ab Werk gar nicht! An welchem Kabel hast du gemessen? War es ein originales oder ein selbst verlegtes? Möglicherweise hast du das Geschwindigkeitssignal erwischt.
 
  • #3

LonelyHunter

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
doch wolfi,
ich glaube schon, dass es ein schaltplaus gab. ich hatte dem opa das radio damals eingebaut und den DIN-Stecker 1:1 zusammengesteckt. Nach einer Zeit hatte er sich beschwert, dass seine gespeicherten sender immer futsch waren. da wusste ich, das dauerplus und schaltplus vertauscht waren. bei den den meisten radios sind diese ja nochmal mit steckverbinder verbunden sodas man sie ganz einfach kreuzen kann. das habe ich ja auch getan und er hatte jahrelang spass. die karre hatte ja auch schon die steuerleitung für die elektrische antenne liegen.

an welcher klemme wären denn bei zündung aus 0v und wenn man die zündung einschaltet ca. 10v ? Und welche spannung würde denn sofort einbrechen, wenn dann "steuerplus" vom radio angeschlossen wird. das radio wird ja noch nichteinmal eingeschaltet. einfach nur das kabel angeschlossen...

das geschwindugkeitssignal stelle ich mir so vor, dass wenn man steht nahezu 0v anliegen und bei zunehmender geschwindigkeit die spannung auch steigt oder umgekehrt im stehen volle batteriespannug also ca 12v und bei ansteigender geschwindigkeit die spannung richtung 0v fällt.

AUDI <99
1= SCV
2= Tel. Mute
3= Dauerplus (Kl. 30)
4= S-Kontakt geschaltetes Plus (Kl.86s) (Achtung! nur für Geräte mit Zündlogik)
5= Steuerplus über Autoradio (Antenne / Booster)
6= Beleuchtung
7= Dauerplus (Kl. 30)
8= Masse (Kl. 31)

Aus dem kopf würde ich sagen, dass ich an klemme 4 gemessen hab.
 
  • #4

Axel

Gesperrt
Beiträge
2.217
Reaktionspunkte
0
Hallo,

deine Beschreibung deutet aber ganz stark darauf hin, daß Du das
GALA-Signal erwischt hast.
Das ist kein Sinus-Signal sondern ein Rechteck und nach Einschalten
der Zündung ist es erstmal per Pull-Up im KI auf High.

Bewege das Auto mal vor oder zurück während der unbelasteten
Messung (unbelastet durch das Radio).

Gruß
Axel
 
  • #5

LonelyHunter

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
sollte ich mich wirklich so vertan haben? ich bin mir nun nach alldem nicht mehr 100 pro sicher. ich werde morgen nochmal hinfahren und den stecker genau messen. mir spuken jetzt so die gedanken im im kopf:
hab ich damals die originalbelegung vom stecker geändert. habe ich schaltplus und dauerplus gebrückt usw. bin echt durcheinander momentan. werde morgen noch mal hinfahren. das dauerplus und die masse habe ich ja 100pro gefunden. versuche nun dieses gala-signal (das habe ich noch so vage von seinem vorgängerradio im kopf. das war doch beim originalradio die funktion, die irgendwie die lautstärke ab 90 kmh nachreguliert hat.) und 4= S-Kontakt geschaltetes Plus kl.86 finden. die letztere müsste doch definitiv 12v haben und abhängig vom zündschloss sein.
 
Thema:

Keine geschalteten 12V auf DIN-Stecker für Autoradio mehr.

Keine geschalteten 12V auf DIN-Stecker für Autoradio mehr. - Ähnliche Themen

[ALLE] Autoradio Einbauanleitung PIN Anschlußbelegungsplan: Altes Radio ausbauen: Hier ist Phantasie, Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt, denn in den seltensten Fällen dürfte das passende...
[C4] Fußraumbeleuchtung nachrüsten: Fußraumleuchten im C4 mit Originalteilen - der Umbaubericht! Nachdem vor einiger Zeit das Thema "Originale Fußraumleuchten im C4" wieder aktuell...