gonzo79m
Hallo!
Ich habe folgendes Problem mit meinem Ladedruck:
Nachdem ich Siloconschläuche und eine 76er Abgasanlge verbaut hatte, stieg der Ladedruck im OB von 1,4 (MTM-Software) auf 1,5-1,6 bar.
Ich habe das aber so gut wie nie ausgenutzt, da der neu überholte Lader keinen Schaden nehmen sollte.
Irgenwann hat er dann aber nur noch bis 1,3 bar aufgebaut und geruckelt.
Ich dachte auch schon das Problem gefunden zu haben:
Die Schraube vom Schlauch zwischen Wastegate und N75 war am Wastegate lose. Daher wohl auch die 1,6 bar.
Der Fehlerspeicher zeigte, dass die gemischanpassung (mul) sporadisch unterschritten war und der Ladedruck überschritten war (00544).
Nun weiter folgendes Problem:
Nur im OB schwankt der Ladedruck zwischen 1,1 und 1,4 bar, unabhängig vom gewählten Gang. Manchmal fährt er vernünftig, manchmal baut er auf, fällt dann aber gleich wieder etwas ab. Und manchmal, baut er nicht bis zum LD von 1,4 auf.
Wenn der Ladedruck voll da ist, dann merkt man ganz leichte Aussetzer. Heute habe ich mal bei 3000 Umdrehungen voll draufgetreten und da kam gar nichts. Er blieb bei 3000 Umdrehungen. Sonst aber die o.g. Probleme.
Dann habe ich einen Drucktest gemacht und defekte Schläuche ersetzt (Kurbelgehäuse, oben vom Kopf zum Schlauch am LLM), Schlauch am LMM selbst.
Des Weiteren habe ich Schubumschaltventil und N75 getauscht.
Komt er aus dem OB raus, ist alles in Ordnung und man merkt, dass er auf einmal deutlich besser geht.
Der Fehlerspeicher ist nun leer! Drucktest zeigt keine Auffälligkeiten.
Im April, vor 6000 Km wurde neu gemacht:
- Druckschläuche, GTM,
- Lambdasonde, Original
- Zündkerzen, Bosch
- RS2 Krümmer,
- Kopf überholt,
- Pleuellager,
- 76er abgasanlage mit RS2 Kats,
Nun stehe ich vor einem Rätsel.
Was mir aber aufgefallen ist: Als er normal lief, hat er durch Zwitschern hörbar abgeblasen, wenn ich im Teillastbereich beschleunigt, geschaltet, oder Gas weggenommen haben (immer das gleiche Geräusch).
Daher dachte ich an einen Defekt des Schubumkehrventils, aber das habe ich erneuert.
Ich will bald mein Wastegate mal zerlegen und prüfen. Hierbei die Membrane wechseln und das Ventil einschleifen.
Da dies auf Verdacht aber nicht so günstig ist, hatte ich gedacht, dass ich möglicherweise hier noch andere Tips bekomme.
Kann mir jemand sagen, welche Fehler das o.g. Laufverhalten verursachen, ohne das der Fehler im Fehlerspeicher erkannt wird?
Gruß
Björn
Ich habe folgendes Problem mit meinem Ladedruck:
Nachdem ich Siloconschläuche und eine 76er Abgasanlge verbaut hatte, stieg der Ladedruck im OB von 1,4 (MTM-Software) auf 1,5-1,6 bar.
Ich habe das aber so gut wie nie ausgenutzt, da der neu überholte Lader keinen Schaden nehmen sollte.
Irgenwann hat er dann aber nur noch bis 1,3 bar aufgebaut und geruckelt.
Ich dachte auch schon das Problem gefunden zu haben:
Die Schraube vom Schlauch zwischen Wastegate und N75 war am Wastegate lose. Daher wohl auch die 1,6 bar.
Der Fehlerspeicher zeigte, dass die gemischanpassung (mul) sporadisch unterschritten war und der Ladedruck überschritten war (00544).
Nun weiter folgendes Problem:
Nur im OB schwankt der Ladedruck zwischen 1,1 und 1,4 bar, unabhängig vom gewählten Gang. Manchmal fährt er vernünftig, manchmal baut er auf, fällt dann aber gleich wieder etwas ab. Und manchmal, baut er nicht bis zum LD von 1,4 auf.
Wenn der Ladedruck voll da ist, dann merkt man ganz leichte Aussetzer. Heute habe ich mal bei 3000 Umdrehungen voll draufgetreten und da kam gar nichts. Er blieb bei 3000 Umdrehungen. Sonst aber die o.g. Probleme.
Dann habe ich einen Drucktest gemacht und defekte Schläuche ersetzt (Kurbelgehäuse, oben vom Kopf zum Schlauch am LLM), Schlauch am LMM selbst.
Des Weiteren habe ich Schubumschaltventil und N75 getauscht.
Komt er aus dem OB raus, ist alles in Ordnung und man merkt, dass er auf einmal deutlich besser geht.
Der Fehlerspeicher ist nun leer! Drucktest zeigt keine Auffälligkeiten.
Im April, vor 6000 Km wurde neu gemacht:
- Druckschläuche, GTM,
- Lambdasonde, Original
- Zündkerzen, Bosch
- RS2 Krümmer,
- Kopf überholt,
- Pleuellager,
- 76er abgasanlage mit RS2 Kats,
Nun stehe ich vor einem Rätsel.
Was mir aber aufgefallen ist: Als er normal lief, hat er durch Zwitschern hörbar abgeblasen, wenn ich im Teillastbereich beschleunigt, geschaltet, oder Gas weggenommen haben (immer das gleiche Geräusch).
Daher dachte ich an einen Defekt des Schubumkehrventils, aber das habe ich erneuert.
Ich will bald mein Wastegate mal zerlegen und prüfen. Hierbei die Membrane wechseln und das Ventil einschleifen.
Da dies auf Verdacht aber nicht so günstig ist, hatte ich gedacht, dass ich möglicherweise hier noch andere Tips bekomme.
Kann mir jemand sagen, welche Fehler das o.g. Laufverhalten verursachen, ohne das der Fehler im Fehlerspeicher erkannt wird?
Gruß
Björn