Ladedruckproblem S2 ABY

Diskutiere Ladedruckproblem S2 ABY im Turbo & Chiptuning Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo! Ich habe folgendes Problem mit meinem Ladedruck: Nachdem ich Siloconschläuche und eine 76er Abgasanlge verbaut hatte, stieg der Ladedruck...
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #1

gonzo79m

Hallo!

Ich habe folgendes Problem mit meinem Ladedruck:

Nachdem ich Siloconschläuche und eine 76er Abgasanlge verbaut hatte, stieg der Ladedruck im OB von 1,4 (MTM-Software) auf 1,5-1,6 bar.
Ich habe das aber so gut wie nie ausgenutzt, da der neu überholte Lader keinen Schaden nehmen sollte.
Irgenwann hat er dann aber nur noch bis 1,3 bar aufgebaut und geruckelt.
Ich dachte auch schon das Problem gefunden zu haben:
Die Schraube vom Schlauch zwischen Wastegate und N75 war am Wastegate lose. Daher wohl auch die 1,6 bar.

Der Fehlerspeicher zeigte, dass die gemischanpassung (mul) sporadisch unterschritten war und der Ladedruck überschritten war (00544).

Nun weiter folgendes Problem:
Nur im OB schwankt der Ladedruck zwischen 1,1 und 1,4 bar, unabhängig vom gewählten Gang. Manchmal fährt er vernünftig, manchmal baut er auf, fällt dann aber gleich wieder etwas ab. Und manchmal, baut er nicht bis zum LD von 1,4 auf.
Wenn der Ladedruck voll da ist, dann merkt man ganz leichte Aussetzer. Heute habe ich mal bei 3000 Umdrehungen voll draufgetreten und da kam gar nichts. Er blieb bei 3000 Umdrehungen. Sonst aber die o.g. Probleme.

Dann habe ich einen Drucktest gemacht und defekte Schläuche ersetzt (Kurbelgehäuse, oben vom Kopf zum Schlauch am LLM), Schlauch am LMM selbst.
Des Weiteren habe ich Schubumschaltventil und N75 getauscht.

Komt er aus dem OB raus, ist alles in Ordnung und man merkt, dass er auf einmal deutlich besser geht.

Der Fehlerspeicher ist nun leer! Drucktest zeigt keine Auffälligkeiten.

Im April, vor 6000 Km wurde neu gemacht:

- Druckschläuche, GTM,
- Lambdasonde, Original
- Zündkerzen, Bosch
- RS2 Krümmer,
- Kopf überholt,
- Pleuellager,
- 76er abgasanlage mit RS2 Kats,

Nun stehe ich vor einem Rätsel.

Was mir aber aufgefallen ist: Als er normal lief, hat er durch Zwitschern hörbar abgeblasen, wenn ich im Teillastbereich beschleunigt, geschaltet, oder Gas weggenommen haben (immer das gleiche Geräusch).
Daher dachte ich an einen Defekt des Schubumkehrventils, aber das habe ich erneuert.

Ich will bald mein Wastegate mal zerlegen und prüfen. Hierbei die Membrane wechseln und das Ventil einschleifen.

Da dies auf Verdacht aber nicht so günstig ist, hatte ich gedacht, dass ich möglicherweise hier noch andere Tips bekomme.

Kann mir jemand sagen, welche Fehler das o.g. Laufverhalten verursachen, ohne das der Fehler im Fehlerspeicher erkannt wird?


Gruß

Björn
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #2

Full-Boost

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Wenns zwiterschert dann hört es sich an als ob du ohne SUV fährst oder es evtl. falsch montiert hast?
Muss nicht das sein aber fällt mir als erstes auf.
MfG
Przemek
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #3

gonzo79m

Hallo Przmek!

Danke für deine Antwort.

Ich habe ein neues so eingebaut, wie auf dem Bild zu sehen:

aby_lmm_usw.jpg


Als er normal lief, hat er mit dem originalen SUV immer gezwitschert, jetzt wo er komisch läuft, zwitschert er nicht mehr... komische Sache...


Gruß

Björn
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #4
Buster

Buster

Beiträge
1.830
Punkte Reaktionen
0
So spontan würde ich noch den LMM tauschen.

Wenn das Wastegate undicht ist geht dir zwar Ladedruck verloren aber er ruckelt dann nicht...

Gruß!
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #5

gonzo79m

Also der LMM wirds eher nicht sein, da habe ich einen anderen getestet....

Welche Termoschalter/temperaturfühler könnten denn dafür verantwortlich sein?

Multifuzzi und der Zweipolige mit weißem stecker, hinten am kopf, oder?

Es ist jetzt ja munteres Rätselraten...

eigentlich kann es doch alles sein:

Dk-poti,
Lmm,
Zündkerzen obwohl fast neu,
Kerzenstecker,
Zündspulen,
Höhengeber,
Temperaturgeber,
...


gruß

björn
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #6

gonzo79m

So, ich muss das Problem mal etwas konkretisieren:

Das ganze äußert sich mitlerweile so, dass es so gut wie nur im 6. Gang auftritt. Beschleunige ich da ab kurz unter 2500 Umdrehungen, wo der Lader einsetzt, geht er kurz hoch auf 1,4 bar, wie es sein sollte. Dann geht der Ladedruck bis 3500 umdrehungen teilweise wieder auf ca. 1 bar zurück. In den anderen Gängen funktioniert alles wunderbar. Und wie erwähnt die Probleme gibts nur im Overboost.

Gehe ich vom Gas und wieder drauf, ist das Problem nicht mehr zu bemerken.

Mitlerweile habe ich noch den Temperaturgeber hinten am Kopf erneuert, und das Leerlaufregelventil gesäubert.

Ich hab ab und an mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Meistens war der bis auf den Drehzahlgeber aber leer! Bei nur eingeschalteter Zündung stand zweimal der Geber für den Zündzeitpunkt drinnen. Der ist aber ohne löschen wieder verschwunden, als ich den Motor gestartet habe, sowie es auch beim Drehzahlgeber der Fall ist.

Könnte ein defekter Geber für den Zündzeitpunkt solche Probleme hervorrufen? Warum löscht sich dieser Fehler selbständig?


Gruß

Björn
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #7

gonzo79m

Soderle... der Geber für den Zündzeitpunkt ist neu und brachte keine Besserung.

Wie erwähnt, wenn ich bei 2500 upm drauftrete, geht der druck erst auf die angepeilten 1,4 bar dann bis 3500 aber langsam ab, bis zu 0,9 bar. Trete ich bei 3500 drauf, ist alles bestens...

Irgendwie weiß ich da nun wirklich nicht mehr weiter...


gruß

björn
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #8
Thunder vr6

Thunder vr6

Beiträge
2.005
Punkte Reaktionen
0
Ich hab den Thread nur kurz überflogen aber was ist denn nun eigentlich dein Problem? Das Abfallen des LD hört sich für mich normal an.
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #9

gonzo79m

nein, das ist definitiv nicht normal... der geht dann auch sehr schlecht.

wie erwähnt, ab 2500 umdrehungen geht der Ladedruck kurz auf die gewünschten 1,4 bar, sobald er die erreicht hat, geht er sofort wieder stetig runter und ist schon bei 3000 bis 3500 umdrehungen wieder bei 1 bar.

außerdem läuft er da dann sehr bescheiden, hat kaum vorschub.

sonst hat er die 1,4 bar wesentlich länger gehalten und ging auch wesentlich besser...

was mich noch wundert ist, dass er sonst wzitschernd abgeblasen hat, selbst nachdem ich das pop off gegen ein neues getauscht hatte. direkt als der fehler das erste mal auftauchte zwischerte er nicht mehr, so dass ich das 1 jahr alte pop off gegen ein neues tauschte. doch das problem blieb.


gruß

björn
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #10

Jan_S2

Hi!

wenn ich das richtig lese, ist die SW auf Serienkompos geschrieben.
Lief er vor dem Umbau den richtig/normal?

Könnte mit der 76 AGA und den Rs2 Kats zusammenhängen.

Gruß Jan
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #11

gonzo79m

Hallo!

Also vor dem Umbau lief er normal.

Nach dem Umbau bin ich aber ungefähr 3000 km gefahren, wo der Schlauch vom N75 zum Wastegate nicht richtig festgezogen war. Den hatten wir beim Zusammenbau vergessen festzuziehen.

Somit lief er mit 1,6 bar im OB. Ich hab das zwar nur ein paar mal ausgetestet, aber da war nichts mit Ladedruckabfall. Ich dachte, der höhere Ladedruck lag mit den zusätzlich verbauten Komponenten zusammen und wollte noch abstimmen lassen, damit der Lader kein Schaden nimmt, bin also vorsichtig gefahren und habe die 1,6 bar im OB nur ein paar mal getestet.

Irgendwann fing es aber an, dass der Ladedruck dann abgefallen ist. Bei der Fehlersuche habe ich dann den losen Schlauch entdeckt.
Nachdem ich diesen festgezogen hatte, ging er auch nur noch auf die programmierten 1,4 bar. Das Problem blieb aber das gleiche, der Ladedruck fällt ab.
Da er Anfangs den Ladedruck gehalten hat, gehe ich davon aus, dass es also nicht an der Software lag. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

Peimel69 hatte das gleiche Problem:

Ladedruck

Nur mit Chip und Serienkomponenten. Leider hat er nicht dazugeschrieben, wie er das Problem behoben hat.

Ich hab ihm gerade mal eine PN geschickt, mal sehen, ob er sich bei mir meldet.

Gruß

Björn
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #12

gonzo79m

Hallo!

Gerade habe ich mal den Decke vom Wastegate entfernt und an dem Teller gewackelt, der mit dem Ventil verschraubt ist.
Ich denke das Spiel ist zu groß.

Auf meiner Website habe ich das Video vom Spiel hochgeladen:

Wastegate Spiel

Das ganze nochmal zum gleich anschauen bei Youtube:

Wastegate bei Youtube

Das Spiel wird real etwas mehr, da ich in der einen Hand das Handy hatte und mit der anderen Hand gewackelt habe. Somit schwingt das Handy etwas mit. Aber schon am Klackern hört man ja, das das Spiel nicht ganz unerheblich ist.
Kann das Spiel den Fehler verursachen? Eigentlich müsste der Ladedruck doch höher sein, wenn die Abgase am Ventil vorbeiziehen, dann wird doch die Membran nach oben gedrückt und das Ventil geht zu, oder sehe ich das falsch?

Ich will nochmal ne Probefahrt machen und die Ladedruckanzeige dabei filmen, damit ihr euch ein besseres Bild vom Fehler machen könnt.

Ich denke in zwei Stunden wird auch das erledigt sein.


Gruß

Björn
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #13

gonzo79m

So, bin von der Probefahrt zurück und hab das Video mit dem Ladedruckabfall hochgeladen:

Hier wieder auf meiner Website:

Ladedruckabfall

und hier bei youtube:

Ladedruckabfall

Dazu sei gesagt, dass ich bergauf bei ungefähr 2400 Touren gas gegeben habe, bei 2500 Umdrehungen war er dann bei ca. 1,4 bar, Bei 3000 Umdrehungen war er dann schon wieder bei 1 bar und als ich das Video beendet habe, war er bei 3500 Touren und ca. 0,8 bar.

Sorry für die schlechte Quali, aber mit meinem Handy in einer Hand habe ich das beste gegeben.


Gruß

Björn
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #14
Amok-Alex

Amok-Alex

Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Hi,

und Drucktest ist wirklich i.O.?

Schon merkwürdig.

MfG Olaf
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #15

gonzo79m

Das mit dem Drucktest ist so eine Sache...

Wenn ich Druck draufgebe, kommt die Luft aus dem Druckventil der Kurbelgehäuseentlüftung. In dem Ventil ist ein kleines, quadratisches loch, was da auch hingehört. Das Ventil ist übrigens auch neu.

Des Weiteren kommt etwas Druck aus dem Öleinfülldeckel.

Sonst kann ich aber nichts weiter hören...

Komisch ist auch, dass er vollen Druck hat, wenn ich vom 5. in den 6. schalte und er bereits über 3500 umderhungen ist. Dann baut er die 1,4 bar auf und hält sie auch.

vielleicht können wir den drucktest ja mal zusammen machen, so richtig werde ich daraus nicht schlau.

gruß

björn
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #16
Amok-Alex

Amok-Alex

Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ja machen wir mal, aber dann ohne KGE. Dann fällt der Öldeckel raus und auch das Ventil, damit prüfen wir nur die Druckstrecke.

Meld Dich mal deswegen!

MfG Olaf
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #17

gonzo79m

Hallo!

Hat denn niemand außer peimel69 das gleiche Problem gehabt?

Ich hab mir von Peimel mal alle Beiträge durchgelesen und scheinbar hat es an einer zu weit reingedrehten WG-Schraube gelegen.

Meiner ist allerdings noch original verplombt. Gibt es einen Defekt am Wastegate, welcher sich ähnlich auswirkt wie eine zu weit eingedrehte WG-Schraube?

Komisch wäre dann doch aber wohl, dass er in den ersten drei gängen nicht über 1,3 bar im OB geht, oder?

Eine zu starke WG-Feder schließe ich aus, denn er lief ja ne lange zeit richtig.

Morgen werde ich mal den Kraftstofffilter wechseln, denn den habe ich noch neu liegen. Vielleicht gibts ja auch da Probleme...

Wie würdet ihr bei der weiteren Fehlersuche vorgehen?


Gruß

Björn
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #18
Thunder vr6

Thunder vr6

Beiträge
2.005
Punkte Reaktionen
0
Wenn der Ladedruck zu früh abfällt, dann muss er ja irgendwo hin. Ich würde mir da auch als erstes das Wastegate vornehmen, da die Membran ok ist (hoffe ich), könnte ich mir noch eine erlahmte Feder vorstellen. Irgendwo gabs hier mal nen Thread wo jemand eine neue Wastegate Feder gegen eine gebrauchte gegenübergestellt hat. Und die gebrauchte Feder war wesentlich mehr zusammengedrückt. Zum 2. habe ich hier oft von einem verschlissenen Wastegate gehört, jemand bot auch die Überholung hier im Forum an. Schau dir am Besten das mal an

http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=176106

Ansonsten würd ich mich logisch fragen, wo die Luft noch hingehen kann, wenn das Schlauchsystem wirklich dicht ist. Da würde ich mal die Kompression messen, um sicher zu gehen, das da nix verschlissen (Kolbenringe etc.) ist.
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #19

gonzo79m

was für eine feder würdest du denn im tausch vorschlagen? die originale gibts ja nicht einzeln...


gruß

björn
 
  • Ladedruckproblem S2 ABY Beitrag #20
Thunder vr6

Thunder vr6

Beiträge
2.005
Punkte Reaktionen
0
Das ist mal ne gute Frage, die ich mir auch schon mal gestellt hab. Selbst hab ich da noch keine Erfahrung gemacht, ich hoffe mal das hier jemand postet, der das vielleicht mit seriennaher Hardware oder vielleicht nur Chip-Tuning durch hat. Ne härtere Feder wie sie z.B. PKM verkauft hätte ja nen höheren Ladedruck zu Folge, was nicht so gut wäre.
 
Thema:

Ladedruckproblem S2 ABY

Ladedruckproblem S2 ABY - Ähnliche Themen

Audi s2 Avant ABY baut Spät ladedruck auf und Schub Loch: hallo, ich bin noch recht neu unter den 20v Turbofahrern und habe auch schon das erste Problem, dem ich einfach nicht auf die schliche komme...
s4 b5 extremer leistungsverlust: Hallo bin neu hier habe ein riesen problem mit meinem s4 b5 Das auto ist leistungsgesteigert und fährt normal mit 1,6 bar overboost 1,4...
ladedruck audi aan: Hi, hab folgendes problem und zwar mein motor (aan) baut sobald er betriebstemperatur hat nur noch einen ladedruck von 0,6 bar auf. wenn er kalt...
A4 B5 1,8t Ruckelt, geht aus, sporadisch. HILFE!!!: Hallo zusammen, sicher hat jemand zu diesem Thema einige Einträge bzw. Antworten gepostet, leider haben mich diese nicht weitergebracht. Deshalb...
Audi S2 3B K26/27/29 zu wenig Ladedruck: Hab ein Problem mit meinem 3B. Habe den Wagen auf K26/27/29 mit 6er Abgasseite umgebaut jedoch komme ich nicht über 1,5 Bar Ladedruck...
Oben Unten