Leerlaufregler kaputt? Hier wird dir geholfen

Diskutiere Leerlaufregler kaputt? Hier wird dir geholfen im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Viele fragen sich „Was ist ein Leerlaufregler?“, „Warum ist der kaputt?“ und „Warum noch mal ist das Teil so verdammt teuer?“ Nun jetzt...
  • #1
Purplecoupe

Purplecoupe

Beiträge
9.395
Reaktionspunkte
0
Viele fragen sich
Was ist ein Leerlaufregler?“,
Warum ist der kaputt?“ und
Warum noch mal ist das Teil so verdammt teuer?

Nun jetzt habe ich mal einen zersägt um reinzuschauen. Gold oder Platin ist keines drin, der Preis muss sich also woanders durch erklären!!!


EDIT BY ADMIN: siehe dazu http://mitglied.lycos.de/purplecoupe/Leerlaufregler Reparaturbericht.pdf

Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr.

Jetzt seid ihr dran. Korrekturen, Verbesserungsvorschläge?

Gruß Nico

Suchwörter: Zigarre, LLR, LLS, Leerlaufsteller
 
  • #2

Phoenix

Beiträge
1.198
Reaktionspunkte
0
Mensch toll, dass du so ein Teil mal aufgemacht hast und dann gleich so coole Bilder dazu hier ins Forum postest! :thump: :thump:

Habe mich schon immer gefragt wie so ein Teil von innen aussieht.
Leider kann man es ohne Zerstörung nicht öffnen.
 
  • #3
duron

duron

Beiträge
249
Reaktionspunkte
0
S3ler schrieb:
Leider kann man es ohne Zerstörung nicht öffnen.

naja, mindestens einen kaputten hat ja jeder audifahrer zuhause liegen :p

mal probieren mit meinem "nicht mehr so gut gängigen".

werd dann berichten...


mfg
 
  • #4
wracker

wracker

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Respekt @Purplecoupe!

Da hast Du Dir eine Menge Arbeit gemacht. Gute Anleitung und gleich mit Fotos!
Dickes Lob von mir!

Gruß
wracker
 
  • #5

audi919

cool! kommt gleich in die FAQ!

mecki
 
  • #6

DelSol

Beiträge
693
Reaktionspunkte
0
Auch dickes Lob von mir! Und vielen Dank! :zwinker:


Man dich sperr ich in die Garage ein und lass dich erst wieder raus wenn mein Audi wieder einwandfrei läuft! :D Endlich mal einer mit Ahnung! :D

Grusss M.
 
  • #7

NiD

Ich kann mich den Anderen nur anschließen. Sehr guter und informativer Beitrag. Hättest aber schon früher mal einen aufsägen sollen. Jetzt habe ich meinen LLR schon mit Bremsenreiniger behandelt :zwinker:

In Zukunft bin ich aber durch deinen Beitrag schlauer.
 
  • #8

kingpin`

Gesperrt
Beiträge
203
Reaktionspunkte
0
Also kann ich den Regler ja quasi Testen in dem ich ihn im Ausgebauten Zustand mit bis zu 12 Volt beaufschlage oder versteh ich das falsch? :)
 
  • #9
Purplecoupe

Purplecoupe

Beiträge
9.395
Reaktionspunkte
0
DelSol schrieb:
Man dich sperr ich in die Garage ein und lass dich erst wieder raus wenn mein Audi wieder einwandfrei läuft! :D Endlich mal einer mit Ahnung! :D
Gegen entsprechenden Stundenlohn... warum nicht? :zwinker:

kingpin` schrieb:
Also kann ich den Regler ja quasi Testen in dem ich ihn im Ausgebauten Zustand mit bis zu 12 Volt beaufschlage oder versteh ich das falsch? :)
Ja verstehst du falsch, wichtig ist die Reaktionszeit und wie "freigängig" der Regler aufgeht

Da der Fehler hier eindeutig in der Mechanik liegt, kannst du den Schieber mit dem Finger bewegen und so prüfen

Es gab auch mal Werte von dem LLR, die liegen mir aber nicht vor


mecki schrieb:
cool! kommt gleich in die FAQ!
Schön das meine kleine Doktorarbeit befördert wird, aber warte ertsmal ab was andere dazu schreiben :zwinker:
Vollständig ist das hier meiner Meinung noch nicht


Aber ein dickes danke für eure Lobeshymnen
Ich weiß das zu schätzen :D


EDIT: Ich weiß nicht ob das richtig zu euch durchgedrungen ist:
Der alleinige Grund waren die defekten lager, mehr nicht

Und nochwas
Stecker abziehen bei laufendem Motor ist nicht gut

Ultraschallbad ist tödlich für den LLR

In Wasser legen auch verboten, denn die Dichtung hinten am Kunststoff ist Vorschulniveau. Danach ist der Motor platt
Also auch bei der Motorwäsche nicht mit dem Strahler draufhalten

Gruß Nico
 
  • #10
1Becker8

1Becker8

Beiträge
906
Reaktionspunkte
0
Super gemacht muß dich auch loben!

Hatte meinen mit Bremsenreiniger gereinigt, danach ging es auch wieder besser. Aber du hast recht mit WD40 ist es wohl besser zu machen.
 
  • #11
Purplecoupe

Purplecoupe

Beiträge
9.395
Reaktionspunkte
0
Bremsenreiniger hat einen Nachteil, der ja sonst ein Vorteil ist
Es ist extrem kriechfähig und kommt so in die letzte Ritze rein
Dann ist es auch noch einer der besten Fettlöser
Das Zeug geht also durch die Schmutzscheibe in das Lager und wäscht das Fett raus (nicht aber den Dreck)
Was dann ist könnt ihr euch selbst ausmalen
Nadellager ohne Fett ist wie ein Kondom aus Schleifpapier :lol:

Benzin ist auch ein Fettlöser, aber halt nicht ganz so kriechfähig
Trotzdem nicht Vorteilhaft

WD40 steht bei jeder Hausfrau im Küchenschrank und ist auch sonst nicht schlecht

Die reine Wunderwaffe ist Balistol, wers hat sollte das auch benutzen
Rostlösend, schmierend, kriechfähig- also ideal (wenns nicht so derbe stinken würde :kotz )

Caramba liegt dazwischen, das Öl hat den Vorteil das es extrem wasserverdrängend ist und auch eine sehr gute Schmierwirkung hat
Rost sollte dann kein Thema mehr sein

Gruß Nico
 
  • #12

Phoenix

Beiträge
1.198
Reaktionspunkte
0
S3ler hat folgendes geschrieben:
Leider kann man es ohne Zerstörung nicht öffnen.


naja, mindestens einen kaputten hat ja jeder audifahrer zuhause liegen

mal probieren mit meinem "nicht mehr so gut gängigen".

Korrekt! Werde mich auch mal an meinen ausgetauschten Regler machen.
 
  • #13
Mei5E

Mei5E

Beiträge
230
Reaktionspunkte
0
Purplecoupe schrieb:
Nadellager sind die Mädchen und den Lagertypen, sind sie dreckig hören sie auf zu arbeiten.

HIHI :D
 
  • #14

JPK

Beiträge
430
Reaktionspunkte
0
sehr cool.

F*E*T*T*E*M**R*E*S*P*E*K*T

Und ich kann das mit dem "Bremsenreiniger kills the Leerlaufregler" nur unterschreiben - so erging es meinem AAH :roll:
Also nehmt das Ding gleich auseinander und macht Naegel mit Koepfen.
Oder ihr habt zuviel Geld - so wie ich ;) und kauft euch 'nen neuen, weil Purplecoupe's Anleitung zu dem Zeitpunkt noch ned verfuegbar war :D
 
  • #15

Indigo

Hast dir richtig Arbeit gemacht :respekt: Gibst eigentlich nen Pauschalen km stand wanns sein kann das das Ding den Ars.h hochlegt?
 
  • #16
Purplecoupe

Purplecoupe

Beiträge
9.395
Reaktionspunkte
0
So pauschal kann man das nicht sagen
Meines hat bei 140000 die Flügel gestreckt, andere LLR halten bis zum Auto-Ende

Ich denke mal es hat viel damit zu tun was man für einen Luftfilter benutzt. K&N lassen ja bekanntlich den gaaanz feinen Staub durch
Der ist zwar für den Motor egal, aber nicht für solchen kleinen Anbauteile

Dann hat es auch noch viel damit zu tun wieviel man steht

Die Luft wird ja nur im Leerlauf durch den LLR geführt und bei der Motorbremse
Langstreckenwagen die selten Motorbremse benutzen sollten theoretisch weniger Probleme mit dem Teil haben
Also lässt sich das wohl kaum vermeiden, denn wer bleibt schon immer auf dem Gas stehn :roll:

Gruß Nico
 
  • #17

JPK

Beiträge
430
Reaktionspunkte
0
ich glaube kaum, das die 2 Renter vor mir da sportliche Ambitionen im Bereich Luftfilter hatten :zwinker:
Meiner im AAH B4 war schon bei Kauf (150.000) schadhaft, und ich hab ihn dann bei 160.000 gegrillt. Aber das sit wie mit den defekten Lambdasonden - manchen Fahrern fällts ned auf, das da was ned stimmt ... :roll:
 
  • #18
quattrootti

quattrootti

Beiträge
4.827
Reaktionspunkte
0
:thump: :respekt:

na jetzt wünsche ich mir förmlich daß meiner mal aufmuckt-nach 450tkm wirds ja auch mal Zeit oder...? :zwinker:
 
  • #19

Fünfgewinnt

Beiträge
406
Reaktionspunkte
0
Sehr schöne Anleitung!!!

Vieleicht hätte Audi mal an einen Ölabschneider denken können. Ich denke mal der meiste dreck kommt durch das verschmutzte motoröl in den LLR. Hab ich auch schonmal angeprochen.
 
  • #20
duron

duron

Beiträge
249
Reaktionspunkte
0
hallo.

habs probiert. dürft aber nicht am leerlaufregelventil liegen dass mein leerlauf um die 2000upm liegt (hab 2 ausprobiert).


kanns sein dass der leerlaufschalter nicht anspricht (ist das nur ein schliesser oder hat der einen bestimmten durchtgangswiderstand).



mfg.
 
Thema:

Leerlaufregler kaputt? Hier wird dir geholfen

Leerlaufregler kaputt? Hier wird dir geholfen - Ähnliche Themen

[ALLE] Leerlaufregler reparieren: Viele fragen sich „Was ist ein Leerlaufregler?“, „Warum ist der kaputt?“ und „Warum noch mal ist das Teil so verdammt teuer?“...