Mein A4/S4 B6 2.5 V6 TDI 132kW/180PS Quattro Avant

Diskutiere Mein A4/S4 B6 2.5 V6 TDI 132kW/180PS Quattro Avant im Audi A4 / S4 / RS4 Forum im Bereich Aktuelle Modelle; Hiermit möchte ich nun offiziell mein neues Projekt vorstellen. Lang ist es her, bekannt bin ich für den Ein oder Anderen schon seit längerer...
  • #1
K.Pflueckhahn

K.Pflueckhahn

Beiträge
64
Reaktionspunkte
12
Hiermit möchte ich nun offiziell mein neues Projekt vorstellen. Lang ist es her, bekannt bin ich für den Ein oder Anderen schon seit längerer Zeit.
Projekte wie den A4 B5 STW oder meinen RS5 8T wurden zu tausenden malen und hunderttausenden malen gelesen und aktiv verfolgt.
Hiermit möchte ich mich nochmals sehr bedanken. Nach langer Zeit und aufgrund der Trennung meines geliebten RS5 sowie dem STW, möchte ich Euch heute nun mein neues Projekt vorstellen.

Ich bin zu alten Gehnen zurückgekehrt und besitze wieder ganz offiziell wieder einen A4 B6 2.5 V6 TDI 132kW/180PS Quattro Avant aus dem Jahre 2002.
Er besitzt den originalen S4 Lack LZ5F und ist sehr gehoben ausgestattet. Unter anderem verfügt er über Tempomat, Xenon, Sitzheizung vorne sowie hinten, originale abnehmbare AHK, PDC's vorn/hinten,
Navi angezeigt über das neue FIS und Chrome/Aluminium Dachreling, sowie ein Aktivsoundsystem und Schiebedach. :D

Bereits verbaut ist ein H&R Tieferlegungsfedern mit BBS VZ 024 auf Hankook K120XL 225/45 R17 94Y.
Leider hat das Projekt direkt zu Beginn schon einiges gefordert folgend kommend noch mehr Neuigkeiten wie gewohnt als Update. ^^

Nun was habe ich vor zu machen. Ganz klar möchte ich Ihn zu einem richtigen S4 umbauen nur mit Dieseltechnik(Exterieur und Interieur). Heißt er bekommt die Stoßstangen vorne/hinten, S4 Endtöpfe, Maxton Design Abauteile und vor allem wird er wie mein STW damals auch wieder richtig hübsch gemacht. Ich werde Ihm wieder neues Leben einhauchen. Aber dies soll wieder ein längerfristiges Projekt werden. Was wieder regelmäßig Updates erhalten soll. :thumbsup:
 

Anhänge

  • 20211106_142353.jpg
    20211106_142353.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 26
  • 20211106_142245 (2).jpg
    20211106_142245 (2).jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 26
  • 20211116_180539 (2).jpg
    20211116_180539 (2).jpg
    117 KB · Aufrufe: 36
  • 20211116_180537 (2).jpg
    20211116_180537 (2).jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 22
  • 20211116_180500 (2).jpg
    20211116_180500 (2).jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 37
  • 20211106_142339(1).jpg
    20211106_142339(1).jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 25
  • 20211106_142257 (2).jpg
    20211106_142257 (2).jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 31
  • 20211106_142250 (2).jpg
    20211106_142250 (2).jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein A4/S4 B6 2.5 V6 TDI 132kW/180PS Quattro Avant

Anzeige

  • #2
K.Pflueckhahn

K.Pflueckhahn

Beiträge
64
Reaktionspunkte
12
Update:
Nun kommen wir zu den bereits durchgeführten Arbeiten. Ich habe das Fahrzeug ähnlich wie meinen STW damalig, geholt ohne das dieses Fahrzeug überhaupt läuft.
Dazu folgendes:

Der 2.5l V6 TDI, mit Motorcode AKE bekam, von einer Werkstatt vom Vorbesitzer aufgrund schlechten Motorlaufs eine Einspritzpumpe. Nun stand er bei mir mit dem Fehlercodes 1318 Einspritzpumpen Steuergerät - Keine Kommunikation, sowie 1268 Kraftstoffmengenregler falsche Einstellung, außerdem war noch der G80 Nadelhubgeber/-fühler hinterlegt. Für den G80 bekam er einen neuen Nadelhubgeber, da auch eine Einstellung der Pumpe ohne diesen auch keinen Sinn gemacht hätte, da ich vermutet hätte es könne hieran liegen. Neu reingekommen kam außerdem neue Ventilhaubendichtungen und Injektorendichtungen. Außerdem wurden alle Injektoren ebenfalls gleich mit gereinigt. Das Fahrzeug lief dann endlich zwar soweit, aber ohne volle Leistung und immer noch die Fehler 1318 und 1268, Fahrzeug lief im Stand sauber und auch so lief er eigentlich super bis auf den ,,Notlauf". Nach viel Recherche, habe ich festgestellt das ein möglicher Defekt des Steueregräts vorliegen könnte. Dies schien sehr oft zu sein und Sie sind anscheinend auch sehr anfällig. Dazu habe ich vorerst festgestellt ob in meinem Fall auch für die neue Pumpe das alte Steuergerät übernommen wurde. Dies bestätigte sich. Ich habe vermutet das vielleicht die Kontakte schlecht angelötet waren was vielleicht Kommunikationsfehler hätte auslösen können. Und behob dies nochmals ohne Erfolg. Ich wollte damit vorerst einen defekt ausschließen was sich dennoch für plausibler machte.
Mit der neuen Kenntnis, habe ich das Steuergerät zu einen Spezialisten eingeschickt, die sich speziell um Steuergerätereparaturen kümmern.
Nach langen ausgiebigen Test's und Erprobungen stellte dieser fest das tatsächlich das Steuergerät defekt war, aber eine Reparatur war leider nicht mehr möglich da er herausbekam das der zweite Microchip durchgebrannt sei.

Keine erfreuliche Nachricht für mich. Dennoch habe ich mit viel Zeit Investition eine gebrauchte Einspritzpumpe mit exakt dem Steuergerät mit der Teilenummer 0281010889 bei einen Teilehandel auftreiben können.
Ich baute das Neugebrauchte Steuergerät der gelieferten Pumpe ab wobei ich festgestellt habe, das die Anordnung der Kabel eine andere war wie die bei meinem Steuergerät. Somit Versorgung und Masse vertauscht angelötet waren, dies würde zu mindestens erklären wieso der Microchip durchgebrannt war. Hier muss die Werkstatt die die Vorarbeit geleistet hat, ein gravierenden Fehler gemacht haben, womit Sie das Modul beschädigt haben.

Nach dem Einbau waren alle Fehlermeldungen verschwunden. Keine DTC's mehr hinterlegt. Aber aufgrund des neuen Moduls war nun die WFS(Wegfahrsperre) angeschlagen/aktiv.
Diese verhinderte mir nun den Fahrzeugstart. Hier konnte ich mir mit Hilfe eines VAG Kollegen über VAG EEPROM Programmer die Notwendigen Logincodes für Tacho und Motorsteuergerät herauslesen und die WFS mit VCDS entsperren. Anschließend haben wir noch über VCDS das Kraftstoffsystem entlüftet da für das Steuergerät die Pumpe geöffnet wurde, und sich dementsprechend sehr viel Luft im System befand. ^^

Es war bis hier hin eine Menge Zeitaufwand und hatte doch die ein oder anderen Nerven gekostet. Aber jetzt läuft er, somit kann das Projekt langsam Fahrt aufnehmen. :thumbsup:
 

Anhänge

  • 20210928_181432.jpg
    20210928_181432.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 16
  • 20210924_115127.jpg
    20210924_115127.jpg
    76 KB · Aufrufe: 20
  • 20210924_115122.jpg
    20210924_115122.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 35
  • 20210924_082126.jpg
    20210924_082126.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 24
  • 20210924_082124.jpg
    20210924_082124.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 19
  • 20210924_081755.jpg
    20210924_081755.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 16
  • 20210924_081751.jpg
    20210924_081751.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 26
  • 20210924_081734.jpg
    20210924_081734.jpg
    68 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
  • #3
K.Pflueckhahn

K.Pflueckhahn

Beiträge
64
Reaktionspunkte
12
Fortsetzung:
 

Anhänge

  • 20211021_154005.jpg
    20211021_154005.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 17
  • 20211021_154008.jpg
    20211021_154008.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 20
  • 20211021_174044.jpg
    20211021_174044.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 16
  • 20211021_174040 (2).jpg
    20211021_174040 (2).jpg
    166 KB · Aufrufe: 28
  • 20211021_174033 (2).jpg
    20211021_174033 (2).jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 15
  • #4
K.Pflueckhahn

K.Pflueckhahn

Beiträge
64
Reaktionspunkte
12
Update:

Ein größeres Update, nun habe ich für das geplante Projekt mir einen Schlachter angeschafft. Dieser dient für diverse Umbauten (z.B. Innenraum) oder Ersatzteillager.
Es ist das gleiche Fahrzeug mit dem Motorcode BAU, dementsprechend Motor auch gleichwertige Bauweise.
Sollte mal also etwas nicht mehr laufen oder Umbauten anstehen, werde ich diese nun von Ihm beziehen können.
Er besitz teilweise S-Line Exterieur sowie Interieur. Er wird geschlachtet da auch der Zusatzaggregate-Riementrieb stark beschädigt wurde, da ein Spanner gebrochen ist. Dieses Fahrzeug würde aber auch durch einige Mangel keine Hauptuntersuchung mehr bestehen. Daher dient er jetzt dem Projekt.
 

Anhänge

  • 20211219_141342.jpg
    20211219_141342.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1
  • 20211219_141400.jpg
    20211219_141400.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 1
  • 20211219_141419.jpg
    20211219_141419.jpg
    1 MB · Aufrufe: 1
  • 20211219_141422.jpg
    20211219_141422.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1
  • #5
K.Pflueckhahn

K.Pflueckhahn

Beiträge
64
Reaktionspunkte
12
Weiteres Update:
Leider ist mein Dicker heute bei einem Familienausflug liegen geblieben.
Dies passiert mal, schnell war mir dennoch die Ursache klar.
Ich vermutete hierbei aufgrund einer Ersetzung des Moduls Verteilereinspritzpumpe, das sich durch das erneute einlöten eine neue Fehlerquelle darstellte.
Vorher aber da ich mein Tester nicht dabei hatte, noch mit dem Multimeter nachgemessen und kein erwartetes/gewünschtes Spannungssignal erhalten, was meine Vermutung untermauerte. Fahrzeug abgeschleppt und erneut Fehlerspeicher ausgelesen und abermals den Fehler P1268 und P1318 feststellen müssen.
Diesmal wollte ich eine erneute Fehlerquellen ausschließen und die gesamte Pumpe mit Modul wurde mit der des Schlachters ersetzt.
Mit Erfolg sprang er nach einigen Stunden Arbeit wieder zu neuem Leben auf.
 

Anhänge

  • 20220112_182341.jpg
    20220112_182341.jpg
    847,9 KB · Aufrufe: 1
  • 20220112_201200.jpg
    20220112_201200.jpg
    942,9 KB · Aufrufe: 1
  • 20220112_201205.jpg
    20220112_201205.jpg
    990,4 KB · Aufrufe: 1
  • 20220114_160353.jpg
    20220114_160353.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 1
  • 20220114_160407.jpg
    20220114_160407.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1
  • 20220114_160426.jpg
    20220114_160426.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1
  • 20220114_160429.jpg
    20220114_160429.jpg
    973,6 KB · Aufrufe: 1
  • 20220114_174929.jpg
    20220114_174929.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1
  • 20220114_174935.jpg
    20220114_174935.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 0
  • #6
K.Pflueckhahn

K.Pflueckhahn

Beiträge
64
Reaktionspunkte
12
Weiteres Update:
Nun wurden ein paar Umbauten vorgenommen, hierbei wurden sämtliche Türverkleidungen Heckklappenverkleidung sowie Zierleisten ersetzt durch die des Schlachters.
Somit von Beige zu Schwarz und Graue Leisten zu Aluminium Leisten.
Dies macht einen ordentlicheren sauberen Eindruck.
In dieser Hinsicht werden noch weitere Innenraumteile ersetzt.
So auch das Lenkrad wurde auf das drei Speichen Design Umgebaut, dazu weitere Bilder schon bald folgend.
 

Anhänge

  • 20220117_180950.jpg
    20220117_180950.jpg
    926 KB · Aufrufe: 1
  • 20220203_173052.jpg
    20220203_173052.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1
  • 20220203_173054.jpg
    20220203_173054.jpg
    847,1 KB · Aufrufe: 1
  • 20220209_182007.jpg
    20220209_182007.jpg
    815,5 KB · Aufrufe: 1
  • #7
K.Pflueckhahn

K.Pflueckhahn

Beiträge
64
Reaktionspunkte
12
Weiteres Update:
Diesmal meldete er sich abermals, aber dies lag aufgrund der Bremsanlage der Vorderachse.
Scheiben und Belage wurden ersetzt. Bekommen hat er die BREMBO XTRA LINE, belüftet und gelocht.
Sowie BREMBO XTRA LINE Bremsbeläge, für eine höhere Leistungsausbeute und bessere Bremsverzögerung.
Diese werde ich nun ausführlich testen, bis der komplett Umbau auf die S4 Bremsanlage erfolgt.
Leider musste ich feststellen das dabei die Kolben fest waren, nur mit viel Aufwand und Zeit konnte ich diese wieder gängig bekommen,
und folgend das Bremssystem entlüften.
 

Anhänge

  • 20220215_092959.jpg
    20220215_092959.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 1
  • 20220215_093446.jpg
    20220215_093446.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 1
  • 20220215_110050.jpg
    20220215_110050.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1
Thema:

Mein A4/S4 B6 2.5 V6 TDI 132kW/180PS Quattro Avant

Mein A4/S4 B6 2.5 V6 TDI 132kW/180PS Quattro Avant - Ähnliche Themen

Verkauf meines A4 B6 1.8T + Kauf von A6 C6 3.2, S6 C4/C5 oder A8/S8 D2: Hallo zusammen, ich habe die letzten Jahre einen A4 B6 1.8t von 2001 gefahren. Am 1.1. bin ich damit auf dem Heimweg liegengeblieben. Laut...
Audi a4 b5 quattro VEP -> PD?: Moin, da mir mein 1.6er B5 zu langweilig ist und ich gern auf Allradantrieb + Diesel umsteigen möchte, habe ich überlegt einen 1.9er TDI PD in...
Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro Navi Plus: <br />Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro Navi Plus<br /><br />>> <a...
3620 Automatikgetriebe AUDI A4 Avant (8E, B6) 2.5 TDI QUATTRO 132 kW 180 PS (: <br />3620 Automatikgetriebe AUDI A4 Avant (8E, B6) 2.5 TDI QUATTRO 132 kW 180 PS (<br /><br />>> <a...
Audi A4 B6 Avant 2.5 TDI Quattro: <br />Audi A4 B6 Avant 2.5 TDI Quattro<br /><br />>> <a...