Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere "MKB: 2E - 2l - 85kW" Grundeinstellung/Zündungein im VW Talk & Technik Forum im Bereich VW Forum; Servus,
um beim 2E die Zündung richtig einzustellen muss ja die Grundeinstellung eingeleitet werden, damit die Leerlaufstabilisierung aus ist...
#1
FloS2
Beiträge
174
Reaktionspunkte
0
Servus,
um beim 2E die Zündung richtig einzustellen muss ja die Grundeinstellung eingeleitet werden, damit die Leerlaufstabilisierung aus ist. Jetzt die Frage besteht die Möglichkeit die Grundeinstellung mit VAG-COM einzuleiten oder evtl. sogar "nur" nen Temperaturgeber abziehen? Oder kommt man ums vas5051 nicht rum?
keiner ne Ahnung wie ich die Zündzeitpunktverstellung lahm legen kann
:?:
#3
svenb4
Beiträge
465
Reaktionspunkte
0
Grundeinstellung 2E
Vorraussetzungen:
Motoröl auf mind 80° (Lüfter sollte schonmal angelaufen sein)
Klima aus, Licht aus, Anlage aus
Abgasanlage dicht
Keine Falschluft
Kein Notlauf
Grundeinstellungsmodus im STG einleiten:
Bis MJ92 muss der blaue Tempfühler abgezogen werden bei laufendem Motor. Geht der Motor aus, muss der Sensor wieder aufgesteckt werden bevor der Motor gestartet wird, sonst hängt das STG im Notlauf.
Ab MJ93 wird der Grundeinstellungsmodus über den Tester eingeleitet.
Zündzeitpunkt einstellen:
Einstellwerte 4-8° vor OT eingestellt bei 2250 Umdrehungen. Einstellen auf 6° vor OT
CO /Leerlauf einstellen:
Motor muss immernoch im Grundeinstellungsmodus sein!!!!! (sonst regelt die Lambda gegen)
Kurbelgehäuseentlüftung verschließen (siehe Anhang)
Das ist sehr wichtig, sonst werden die Werte extrem verfälscht. Wenn der Mech sagt es wäre egal und lässt sich nicht vom Gegenteil überzeugen, Aktion abbrechen!
Abgastester am CO Entnahmerohr anschließen und den CO Wert durch drehen am CO Poti auf 0,7% +-0,4 einstellen. (Angabe bis 300m NN, für jede 100m mehr kommen nochmal 0,2% hinzu)
Gleichzeitig durch drehen an der Leerlaufschraube den Leerlauf auf 800 +-50 1/min einstellen. Das ganze solange nachregeln bis CO und Leerlauf stimmen.
Lambdawert im Abgastester sollte bei optimaler Einstellung auf 1 stehen.
Wenn das ganze dann passt alles wieder anschließen und glücklich sein.
Die Grundeinstellung kann nur so durchgeführt werden wie hier beschrieben. Leider hält sich da kaum eine Werkstatt dran.
Lasst euch von Mechaniker oder Meister nichts erzählen das man dies oder jenes nicht machen muss, es ist nicht richtig. So wie beschrieben stehts im RLF und nur so ist der Motor optimal eingestellt. Wenn ihr das ganze bei VW machen lasst, verweißt zur Not auf ELSA oder den RLF.
#4
svenb4
Beiträge
465
Reaktionspunkte
0
hat dir die beschreibung geholfen??
#5
Krujtzschoff
Beiträge
1.199
Reaktionspunkte
0
@svenB4 Wenn man aus anderen Quellen kopiert, musst du die Quelle angeben! Sonst nennt sich das Plagiat und ist von Seiten der Forumbetreiber, durch die AGBs verboten! Und wenn ich mir §1.1 durchlese müsste man dich nun melden!
Das 5051 brauchst du zum Zündung einstellen, Grundeinstellung geht mit VAG-com!
#6
svenb4
Beiträge
465
Reaktionspunkte
0
also der admin des www.35i-forum.de hat ablolut nix dagegen das ich den text nutze.
da der 35i ja auch erhalten werden soll wie unsere audis
kannst ihn ja gerne anschreiben
#7
Krujtzschoff
Beiträge
1.199
Reaktionspunkte
0
Ob er was dagegen hat, steht ausser Frage! Du musst die Quelle angeben! Sonst schmückt man sich mit fremden Federn! Das du dich mit der Materie 2E nicht auskennst, hat man trotzdem gemerkt!
#8
svenb4
Beiträge
465
Reaktionspunkte
0
ich glaub ich kenne mich mim 2e besser aus als du
und wenn du meinst das ne grundeinstellung anders geht hast du absolut 0 ahnung von nem 2e motor
#9
Krujtzschoff
Beiträge
1.199
Reaktionspunkte
0
Na wenn du meinst! Dann nehme mal deine ganze Erfahrung und beantworte seine Frage und kopiere ihm nicht den Vorgang der Zündungseinstellung rein! Danach hat er nämlich gar nicht gefragt!
#10
svenb4
Beiträge
465
Reaktionspunkte
0
1. ich habe eingestellt wie die grundeinstellung gemacht wird.
2. ohne richtige grundeinstellung ist die richtige einstellung der zündung nicht möglich
3.nur der b4 ist diagnose fähig. und kann per obd in den grundeinstellungsmodus wechseln.
4.wie oben schon drin steht wird die zündung auf 6° eingestellt. und das einstellen geht mit ner blitzlampe
und er hat ja gefragt wie die zündung eingestellt wird
#11
Krujtzschoff
Beiträge
1.199
Reaktionspunkte
0
Ab Modelljahr ´93 ist der 2E diagnosefähig! Da du dich aber scheinbar so gut mit der Digifant und dem 2E auskennst! Oder besser ausgedrückt:
Wo finde ich die Einsprungadressen der Kennfelder? Benötige das für ein Projekt! Nicht schlimm wenn du das nicht selber weißt, Link würde mir vollkommen reichen. Kann auch in Englisch sein!
@svenB4 Wenn man aus anderen Quellen kopiert, musst du die Quelle angeben! Sonst nennt sich das Plagiat und ist von Seiten der Forumbetreiber, durch die AGBs verboten! Und wenn ich mir §1.1 durchlese müsste man dich nun melden!
Das 5051 brauchst du zum Zündung einstellen, Grundeinstellung geht mit VAG-com!
Ob er was dagegen hat, steht ausser Frage! Du musst die Quelle angeben! Sonst schmückt man sich mit fremden Federn! Das du dich mit der Materie 2E nicht auskennst, hat man trotzdem gemerkt!
tja es wäre nicht der erste 35i 2e der so eingestellt wurde und dann endlich richtig läuft ....
glaubt es einfach oder ärgert euch mit nem schlecht laufenden 2e........
man kann vieles mit vag.com... aber nicht alles ;-)
#13
svenb4
Beiträge
465
Reaktionspunkte
0
der b3 bj 93 nur diagnosefähig weil da schon b4 tech. drin verbaut ist
zu den kennfeldern werde ich meinen elektronik gott mal fragen was er da zu bieten hat
Einspritzanlage NG, tiefer Leerlauf --> Grundeinstellung?: Hallo Leute,
bin hier neu im Forum und war davor eigentlich nur stiller Mitleser, da ich nicht wirklich viel Ahnung hatte zum Mitreden :lol...
[B4 / Typ 89] Bordcomputer (BC) nachrüsten: JA, bei Audi's mit Autocheck ist das ganz einfach, siehe Einbauanleitung...
...und wie kann ich dazu das Verbrauchsignal messen? ->Klickt HIER...