Motorschaden A4 3.0 TDI Quattro BJ 12/2004 Bitte um Hilfe

Diskutiere Motorschaden A4 3.0 TDI Quattro BJ 12/2004 Bitte um Hilfe im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo liebe A4-Fahrer bzw. Audi-Fahrer. Ich habe ein großes Problem und bin ehrlich gesagt langsam mit meinen Nerven total am Ende: Im...
  • #1

Boerge

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe A4-Fahrer bzw. Audi-Fahrer.



Ich habe ein großes Problem und bin ehrlich gesagt langsam mit meinen Nerven total am Ende:

Im Oktober 2011 ist mir mein A4 quattro 3.0 tdi BJ 12/04 BKN mit Laufleistung 120000Km auf der Autobahn bei 180Km/h festgegangen. Vorher nie etwas gewesen, immer sorgsam gefahren, jeden Service gemacht. Nur die letzten Wochen leichtes Leerlaufrütteln und intermittierend weißer Rauch.

Fazit-> Injektorenproblem, 1-2 Kolben festgefressen laut Endoskopiebefund. Motor unbrauchbar, Motorwechsel ca. 12000€ plus Wechsel. Ohne Kulanz. Habe ich schon in anderen Foren nachgelesen.

So weit, so gut. Austauschmotor gekauft von einem Motorenprofi. Hat alles ewig gedauert, da zweimal falscher Motor geliefert, nun vom Bosch-Service korrekt einbauen lassen mit Anlernen der Injektoren.

Auto fuhr bei Testfahrt gut, nur Beschleunigung im untersten Drehzahlbereich etwas schlechter als beim Originalmotor. Danach erste Autobahnfahrt und nach 50Km fiel der Turbo aus, Kontrollleuchte für Glühanlage/Motorsteuerung leuchtete auf, keine Leistung mehr. Fehlerspeicher ausgelesen: Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten. Fehlerspeicher gelöscht, weitergefahren.

Im Kurzstreckenverkehr keine Probleme, Auto fährt eigentlich normal. Dann nächste Autobahnfahrt, erneut nach ca .50Km gleiches Problem mit Turboabschaltung und fehlender Leistung. Nach Neustart des Motors immer kurze Behebung des Problemes, dann tritt es wieder auf. Nochmal ausgelesen:

Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten. Also Turbolader getauscht, aber Problem besteht weiterhin. Nun Drucksensor mit Dichtung erneuert, wieder o.g. Fehler. Vor lauter Verzweiflung zu Audizentrum gefahren, Fehler genau beschrieben. Dort erneute Fehlerspeicherauslesung, Überprüfung der Kabel und Schläuche für den Druck-> Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten. Empfehlung: "es liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an ihrem Turbolader, der defekt zu sein scheint", Turbo wechseln (obwohl ja nun schon ein anderer (aber gebrauchter) Turbo drin ist). Ich frage mich: Wie groß ist die Chance, dass gleich 2 Turbos defekt sind??

Also Auto als Garantiefall zu dem Motorenprofi, dort Kontrolle und Mitteilung an mich, dass meine Werkstatt die Injektoren nicht angelernt hätte und das Auto nun wieder super funktioniere. Toll.

Turbo nicht gewechselt. Auto abgeholt und nun bereits nach 30Km gleiches Problem mit Motorkontrolanzeige und Ausschalten des Turbos. Ich hätte heulen können. Auto wieder zurück zum Motorenprofi. Dort durch Personal längere Probefahrt und nun haben auch die das Problem live erlebt. Aussage: haben nochmal kontrolliert und denken NICHT, dass es der Turbo ist, sondern irgend ein anderes Teil in der Abgasanlage (verdreckt?)oder das VTG(?)-Ventil oder weiß der Kuckuck was. Wenn der Turbo defekt wäre, würde er nicht immer wieder für kurze Zeit funktionieren (leuchtet auch ein).

Erneuter Wechsel würde 800€ kosten und wahrscheinlich wäre das Problem dann wieder nicht behoben...

Also jetzt noch einmal Vorstellung beim Audizentrum (die mir wahrscheinlich auch wieder nicht helfen können und nur "hilfreiche Tips" geben) und Kostenvoranschlag für Reparatur.

Jetzt meine Frage: Was in aller Welt kann denn nun bei meinem Motor kaputt sein, dass mir keine Werkstattmeister sagen kann, wo der Fehler nun liegt? So viele Teile am Motor, die mit dem Ladedruck zu tun haben, gibt es doch wohl nicht, oder? Ich kämpfe jetzt seit 6 Monaten mit dem Audi und er will einfach nicht mehr richtig fahren. Langsam bin ich so weit, ihn einfach zu verkaufen, obwohl ich so viel Geld bisher reingesteckt habe. Insgesamt nun 7000€ (und er fährt NICHT).

Selbst wenn ich jetzt noch einmal Geld reinstecke, garantiert mir niemand, dass er danach auch wieder ordentlich funktioniert. Das ist alles übel...

Ich bin euch für jeden Tip und Hinweis für den möglichen Fehler so dankbar. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
 
  • #2

Audi Hartz4

Ich weis schon warum ich keine Turbomotoren fahre (und Diesel auch nicht). Aber das ist mehr als dumm gelaufen.
Unfähige Werkstätten usw. Die ganze Sache die du geschrieben hast, ist aber schwer nachzuvollziehn (vielleicht kannst du mal eine Liste mit
chronologischer Ordnung wann was von wem gemacht wurde auflisten und dann noch mal eine Liste wer wann was gesagt hat).

Ich an deiner Stelle hätte mir schon über einen Motorwechsel für 12000 Gedanken gemacht. Ob sich das Lohnt usw.
Wenn keine Lösung in Sicht ist, könntest du das Auto noch verkaufen. Wert genug damit du nicht "leer" ausgehst hat es.
Ansonsten müsstest du eine Werkstatt (am besten eine Freie) kennen, von der du weist daß sie gut sind und Fehler finden (die gibts).

Und Inspektion in der Werkstatt oder bei Audi machen gibt deinem Audi keine Bonuspunkte. 4 von 5 Werkstätten taugen nichts.
Besser so viel es geht selbstmachen oder in einer kleinen Werkstatt wo man auch mal mit rein darf und zuschauen usw.
 
  • #3

Boerge

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hier nochmal alles in Kurzfassung:
1. Motor festgegangen, Austauschmotor (inkl. Injetoren + Turbolader) vom Motorenprofi für 5000€ geholt
2. Austauschmotor bei Bosch fachgerecht einbauen lassen mit Anlernen der Injetoren, kurze Testfahrt ok
3. Problem mit Ladedruckregelung nach 50km bei ca. 120km/h, Turbo schaltet immer ab, blinkende Glühanlagenkontrollleuchte, Fehlerauslesung
4. Ladedruck unterschritten -> Ladedruckstrecke überprüft bei Bosch, kein Fehler gefunden, Fehlerspeicher gelöscht
5. nach 50km gleicher Fehler mit Ladedruck unterschritten, Bosch hat Turbo und Drucksensor erneuert, kurze Testfahrt wieder ok
6. dann wieder gleicher Fehler, nun zu Audizentrum, dort Fehlerauslesung -> Ladedruck unterschritten
7. Audi sagt: mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Turbo als Fehlerursache (obwohl schon einmal gewechselt!)
8. später dann zum Motorenprofi, überprüft Auto nach genauer Fehlerbeschreibung durch mich mit Vorprotokollen, sagt: Injetoren wurden nicht richtig angelernt, jetzt geht Motor wieder. -> nach 30km gleiches Problem mit blinkender Glühanlagenkontrollleuchte, Auto zurück zum Motorenprofi
9. dort Aussage: Turbo nicht gewechselt, weil dieser nicht Fehlerursache (sonst würde dieser gar nicht mehr funktionieren...), vielleicht Fehler bei AGR-Ventil oder Abgasanlage verdreckt
10. Auto nun wieder zum Audizentrum zur Fehlersuche....
 
  • #4

Audi Hartz4

Der Motor könnte nicht IO sein (nicht der Motor sondern Anbauteile/Steuerung/Injektoren/Sensoren usw.).

Er könnte nicht richtig angelernt sein.

Der Turbo, AGR-Ventil oder sonstwas könnte kaputt sein.

Also es ist echt kein leichtes Unterfangen und dann stellt sich noch die Frage, wo du Garantie in Anspruch nehmen musst.
Liegts am Motor oder hat eine der Werkstätten gefuscht.

Zieh es erst mal durch und möglichst alles Nachweisbar und dann solltest du hoffentlich nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
 
  • #5

Boerge

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Keiner noch eine zündende Idee?
 
  • #6

Boerge

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Update:

heute Auto entnervt vom Motorenprofi geholt, Fehler nicht gefunden. Vielen Dank...

Auf der Autobahn dann wieder die übliche Macke mit fehlender Leistung, Kontrollleuchte Vorglühanlage und später auch Abgaskontrollleuchte. Nach Neustart des Motors jeweils kurze Fehlerbeseitigung.



Bisher gewechselte Bauteile ohne erfolgreiche Fehlerbeseitigung:

1. Turbolader neu

2. Stellmotor gewechselt

3. Drucksensor neu

4. Luftfilter neu

5. Leitungsfilter neu

6. Schlauch/ Dichtung Ladedruckstrecke (180€) neu

7. Injektoren angelernt

8. Drallklappensteuerung 2 neu



Was kann nun noch alles gewechselt werden, ohne dass die Kiste wieder normal fährt??



Morgen gehts ab zum Freundlichen, bin wieder einmal sehr gespannt.
 
  • #7
Martin T.

Martin T.

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ladedruck unterschritten heißt doch, Dein Gaspedalpoti sagt Du gibst so und so Gas und die Injektoren spritzen auch ein, aber Druck steigt nicht entsprechend. Deshalb bestehen die auch immer dadrauf, dass Dein Turbo kaputt ist, oder der irgendwo abbläßt. Aber hat jemand die Injekroren geprüft (zB. Rücklaufmenge) statt die immer nur anzulernen. Und ich glaube nicht, dass das Gaspedalpoti im Fehlerspeicher auftaucht, wenn der Wert nur falsch ist, aber noch im Regelbereich. Das wäre mein Tip.
 
  • #8

Boerge

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Neues Update:
Der Freundliche sagte mir nun, dass sich wahrscheinlich kleine Metallteile aus Abgaskrümmer und Kompensationsrohren lösen können und in den Turbo fliegen würden. Dabei können Turbinenschaufel und Welle beschädigt werden.
Eine wirkliche Ahnung hat der Freundliche in meinen Augen auch nicht und will nur unbedingt nochmal Geld durch erneuten Turbowechsel verdienen. Das Auto fährt bei vorsichtiger Beschleunigung seine 220 Km/h und nur bei verkehrsbedingtem Abbremsen auf 120Km/h und nachfolgender starker Beschleunigung im 6ten Gang (ganz selten auch im 5ten, aber nie im 4ten oder 3ten) schaltet der Turbo dann teilweise in den Notlauf. Wenn ich das Auto dann kurz während der Fahrt in den Leerlauf schalte und den Motor neu starte, zieht er wieder normal.
Das ist also für mich definitv KEIN Tuboschaden, da ein mechansicher Fehler DAUERHAFT Probleme machen würde.
Verwunderlich ist für mich immer nur, dass bei voller Beschleunigung in der Gängen 1-4(oder auch 5) der Fehler noch nie aufgetreten ist.
Habe jetzt einmal probeweise den Luftmassenmesser abgezogen und getestet, ob sich etwas ändert.
Ich hatte den Eindruck, das Auto würde nun sogar besser beschleunigen, aber der Fehler blieb leider bestehen. (vielleicht ist der LMM ja trotzdem defekt?)
Hat es Sinn, den Audi mal per Diagnosegerät auf einer Messfahrt zu prüfen? Da sollte man doch am Ehesten auf die Fehlerursache komen.
 
  • #9

Audi Hartz4

Klingt als wäre der Turbolader in Ordnung. Also wahrscheinlicher ein Sensor oder Steuergerät-Problem.

Das beste ist natürlich wenn eine Diagnose durchgeführt wird wenn die Fehler auftreten. Also nach Möglichkeit auf einem Prüfstand oder im Verkehr.
Allein auch deshalb daß die Mechaniker sehn was das Auto genau macht (selbst wenn die Diagnose erfolglos bleibt).
 
  • #10
Garretlader

Garretlader

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Was ist denn mit demjenigen, der dir den Motor verkauft und eingebaut hat? Fühlt der sich nicht verantwortlich. Du hast Doch schließlich gesetzliche Gewährleistung dafür!
 
  • #11
Sauger

Sauger

Beiträge
1.698
Reaktionspunkte
0
@Boerge

hatte das gleiche Problem.

Wollen wir ma ltelefonieren?


Danke
 
  • #12
hansasel

hansasel

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Tach,

also ich verstehe das hier nicht. Da wird ein Haufen Geld für irgendwelche fragwürdigen Fehlersuchen ausgegeben und nix kommt bei raus. Ist denn keiner in der Lage mal eine Probefahrt mit dem Auto zu machen, dabei gleichzeitig im Motorsteuergerät die entsprechenden MWB auszulesen und Soll mit Ist zu vergleichen?? In welche Hinterhofwerkstätten fährst du denn und das schon so lange?????
Der Feherlspeicher sagt doch ganz eindeutig "Laderdruck unterschritten". Also liegt es an der Regelung vom Turbo, Turbo selber (evenutelles Temp.Problem) oder an der Abgasanlage (auch Abgasrückführung) die zu ist. Hast du schon mit Partikelfilter, wenn ja ist schon mal geprüft worden ob der überladen ist durch Öl vom Motorschaden??
Wenn man ein bischen mit Kopf an dei Sache drann geht, ist doch gar nicht so schwer:rolleyes:
 
  • #13

Boerge

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Letztes Update:

So, Problem ist nun gelöst. Konnte man fast nicht drauf kommen.

Der Motor ist der falsche. Es wurde mir ein (von außen her baugleicher) BPP-Motor (2,7tdi) aus einem A6 geliefert und anschließend eingebaut, anstatt ein BKN für meinen A4. Im Komplettpaket mit dem BPP-Motor war ein BKN-Turbolader, ohne den mein Auto nach Einbau des falschen Motors überhaupt nicht gelaufen wäre (Motorsteuergerät hat andere Anschlüsse). Auf der Zahnriemenverkleidung war ein Aufkleber mit BKN-Kennung, aber am Motorblock ist eindeutig BPP aufgedruckt und auch anhand der Injektoren sah man das wohl, laut meines Experten. Das ist nicht lustig.

Jetzt gibt es wohl Ärger, nachdem ich fast ein Jahr lang nur Kosten und schlaflose Nächte hatte.

Diese Geschichte ist irgendwie nicht zu glauben, wenns mir nicht selbst so widerfahren wäre.
 
Thema:

Motorschaden A4 3.0 TDI Quattro BJ 12/2004 Bitte um Hilfe

Motorschaden A4 3.0 TDI Quattro BJ 12/2004 Bitte um Hilfe - Ähnliche Themen

Audi A4 B8 1.8TFSI 170PS EPC Leuchtet: Hab seit einer Woche das Problem, wenn ich auf der Autobahn fahre und beschleunige, dass plötzlich die EPC leuchtet, mir ist aufgefallen das dies...
Audi A4 2.0 TDI Fehler p2015: Hallo an alle, Mein name ist Jovan, Wohnsitz in Serbien. Seit kurzem bin ich in der Besitz eines Audi A4 b8, bj 2010, 125KW,limousine.. Gestern...
Ursachensuche Starkes Qualmen beim Starten des Audi A4 2.5 Tdi: Hallo Foris... Bin neu hier im Forum, habe aber keinen Vorstellungsthread gefunden. Falls es sowas hier gibt und eine Vorstellung gewünscht...
A5 3.0 TDi Durchsatz zu klein: Guten Tag zusammen! ich habe seit kurzem ein kleines Problemchen mit meinem A5 3.0 TDI 240 PS. Ich habe im Leerlauf das Problem, dass der...
Audi 2.2 20v Turbo mit quattro. Brauche Hilfe!: Hallo liebe Community, ich bin derzeit noch 16 Jahre alt deshalb habe ich noch keine Erfahrung im Fahren und umbauen von Autos (bei dem meiner...