- #1
Boerge
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebe A4-Fahrer bzw. Audi-Fahrer.
Ich habe ein großes Problem und bin ehrlich gesagt langsam mit meinen Nerven total am Ende:
Im Oktober 2011 ist mir mein A4 quattro 3.0 tdi BJ 12/04 BKN mit Laufleistung 120000Km auf der Autobahn bei 180Km/h festgegangen. Vorher nie etwas gewesen, immer sorgsam gefahren, jeden Service gemacht. Nur die letzten Wochen leichtes Leerlaufrütteln und intermittierend weißer Rauch.
Fazit-> Injektorenproblem, 1-2 Kolben festgefressen laut Endoskopiebefund. Motor unbrauchbar, Motorwechsel ca. 12000€ plus Wechsel. Ohne Kulanz. Habe ich schon in anderen Foren nachgelesen.
So weit, so gut. Austauschmotor gekauft von einem Motorenprofi. Hat alles ewig gedauert, da zweimal falscher Motor geliefert, nun vom Bosch-Service korrekt einbauen lassen mit Anlernen der Injektoren.
Auto fuhr bei Testfahrt gut, nur Beschleunigung im untersten Drehzahlbereich etwas schlechter als beim Originalmotor. Danach erste Autobahnfahrt und nach 50Km fiel der Turbo aus, Kontrollleuchte für Glühanlage/Motorsteuerung leuchtete auf, keine Leistung mehr. Fehlerspeicher ausgelesen: Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten. Fehlerspeicher gelöscht, weitergefahren.
Im Kurzstreckenverkehr keine Probleme, Auto fährt eigentlich normal. Dann nächste Autobahnfahrt, erneut nach ca .50Km gleiches Problem mit Turboabschaltung und fehlender Leistung. Nach Neustart des Motors immer kurze Behebung des Problemes, dann tritt es wieder auf. Nochmal ausgelesen:
Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten. Also Turbolader getauscht, aber Problem besteht weiterhin. Nun Drucksensor mit Dichtung erneuert, wieder o.g. Fehler. Vor lauter Verzweiflung zu Audizentrum gefahren, Fehler genau beschrieben. Dort erneute Fehlerspeicherauslesung, Überprüfung der Kabel und Schläuche für den Druck-> Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten. Empfehlung: "es liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an ihrem Turbolader, der defekt zu sein scheint", Turbo wechseln (obwohl ja nun schon ein anderer (aber gebrauchter) Turbo drin ist). Ich frage mich: Wie groß ist die Chance, dass gleich 2 Turbos defekt sind??
Also Auto als Garantiefall zu dem Motorenprofi, dort Kontrolle und Mitteilung an mich, dass meine Werkstatt die Injektoren nicht angelernt hätte und das Auto nun wieder super funktioniere. Toll.
Turbo nicht gewechselt. Auto abgeholt und nun bereits nach 30Km gleiches Problem mit Motorkontrolanzeige und Ausschalten des Turbos. Ich hätte heulen können. Auto wieder zurück zum Motorenprofi. Dort durch Personal längere Probefahrt und nun haben auch die das Problem live erlebt. Aussage: haben nochmal kontrolliert und denken NICHT, dass es der Turbo ist, sondern irgend ein anderes Teil in der Abgasanlage (verdreckt?)oder das VTG(?)-Ventil oder weiß der Kuckuck was. Wenn der Turbo defekt wäre, würde er nicht immer wieder für kurze Zeit funktionieren (leuchtet auch ein).
Erneuter Wechsel würde 800€ kosten und wahrscheinlich wäre das Problem dann wieder nicht behoben...
Also jetzt noch einmal Vorstellung beim Audizentrum (die mir wahrscheinlich auch wieder nicht helfen können und nur "hilfreiche Tips" geben) und Kostenvoranschlag für Reparatur.
Jetzt meine Frage: Was in aller Welt kann denn nun bei meinem Motor kaputt sein, dass mir keine Werkstattmeister sagen kann, wo der Fehler nun liegt? So viele Teile am Motor, die mit dem Ladedruck zu tun haben, gibt es doch wohl nicht, oder? Ich kämpfe jetzt seit 6 Monaten mit dem Audi und er will einfach nicht mehr richtig fahren. Langsam bin ich so weit, ihn einfach zu verkaufen, obwohl ich so viel Geld bisher reingesteckt habe. Insgesamt nun 7000€ (und er fährt NICHT).
Selbst wenn ich jetzt noch einmal Geld reinstecke, garantiert mir niemand, dass er danach auch wieder ordentlich funktioniert. Das ist alles übel...
Ich bin euch für jeden Tip und Hinweis für den möglichen Fehler so dankbar. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ich habe ein großes Problem und bin ehrlich gesagt langsam mit meinen Nerven total am Ende:
Im Oktober 2011 ist mir mein A4 quattro 3.0 tdi BJ 12/04 BKN mit Laufleistung 120000Km auf der Autobahn bei 180Km/h festgegangen. Vorher nie etwas gewesen, immer sorgsam gefahren, jeden Service gemacht. Nur die letzten Wochen leichtes Leerlaufrütteln und intermittierend weißer Rauch.
Fazit-> Injektorenproblem, 1-2 Kolben festgefressen laut Endoskopiebefund. Motor unbrauchbar, Motorwechsel ca. 12000€ plus Wechsel. Ohne Kulanz. Habe ich schon in anderen Foren nachgelesen.
So weit, so gut. Austauschmotor gekauft von einem Motorenprofi. Hat alles ewig gedauert, da zweimal falscher Motor geliefert, nun vom Bosch-Service korrekt einbauen lassen mit Anlernen der Injektoren.
Auto fuhr bei Testfahrt gut, nur Beschleunigung im untersten Drehzahlbereich etwas schlechter als beim Originalmotor. Danach erste Autobahnfahrt und nach 50Km fiel der Turbo aus, Kontrollleuchte für Glühanlage/Motorsteuerung leuchtete auf, keine Leistung mehr. Fehlerspeicher ausgelesen: Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten. Fehlerspeicher gelöscht, weitergefahren.
Im Kurzstreckenverkehr keine Probleme, Auto fährt eigentlich normal. Dann nächste Autobahnfahrt, erneut nach ca .50Km gleiches Problem mit Turboabschaltung und fehlender Leistung. Nach Neustart des Motors immer kurze Behebung des Problemes, dann tritt es wieder auf. Nochmal ausgelesen:
Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten. Also Turbolader getauscht, aber Problem besteht weiterhin. Nun Drucksensor mit Dichtung erneuert, wieder o.g. Fehler. Vor lauter Verzweiflung zu Audizentrum gefahren, Fehler genau beschrieben. Dort erneute Fehlerspeicherauslesung, Überprüfung der Kabel und Schläuche für den Druck-> Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten. Empfehlung: "es liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an ihrem Turbolader, der defekt zu sein scheint", Turbo wechseln (obwohl ja nun schon ein anderer (aber gebrauchter) Turbo drin ist). Ich frage mich: Wie groß ist die Chance, dass gleich 2 Turbos defekt sind??
Also Auto als Garantiefall zu dem Motorenprofi, dort Kontrolle und Mitteilung an mich, dass meine Werkstatt die Injektoren nicht angelernt hätte und das Auto nun wieder super funktioniere. Toll.
Turbo nicht gewechselt. Auto abgeholt und nun bereits nach 30Km gleiches Problem mit Motorkontrolanzeige und Ausschalten des Turbos. Ich hätte heulen können. Auto wieder zurück zum Motorenprofi. Dort durch Personal längere Probefahrt und nun haben auch die das Problem live erlebt. Aussage: haben nochmal kontrolliert und denken NICHT, dass es der Turbo ist, sondern irgend ein anderes Teil in der Abgasanlage (verdreckt?)oder das VTG(?)-Ventil oder weiß der Kuckuck was. Wenn der Turbo defekt wäre, würde er nicht immer wieder für kurze Zeit funktionieren (leuchtet auch ein).
Erneuter Wechsel würde 800€ kosten und wahrscheinlich wäre das Problem dann wieder nicht behoben...
Also jetzt noch einmal Vorstellung beim Audizentrum (die mir wahrscheinlich auch wieder nicht helfen können und nur "hilfreiche Tips" geben) und Kostenvoranschlag für Reparatur.
Jetzt meine Frage: Was in aller Welt kann denn nun bei meinem Motor kaputt sein, dass mir keine Werkstattmeister sagen kann, wo der Fehler nun liegt? So viele Teile am Motor, die mit dem Ladedruck zu tun haben, gibt es doch wohl nicht, oder? Ich kämpfe jetzt seit 6 Monaten mit dem Audi und er will einfach nicht mehr richtig fahren. Langsam bin ich so weit, ihn einfach zu verkaufen, obwohl ich so viel Geld bisher reingesteckt habe. Insgesamt nun 7000€ (und er fährt NICHT).
Selbst wenn ich jetzt noch einmal Geld reinstecke, garantiert mir niemand, dass er danach auch wieder ordentlich funktioniert. Das ist alles übel...
Ich bin euch für jeden Tip und Hinweis für den möglichen Fehler so dankbar. Die Hoffnung stirbt zuletzt!