Nebelschlussleuchte geht nicht?

Diskutiere Nebelschlussleuchte geht nicht? im Interieur, Klima & Elektrik Forum im Bereich Audi Technik Forum; @api27: :respekt: einfach nur so ins Blaue mit der AHK getippt, und schon einen Volltreffer gelandet! Echt cool. Grüße Jan
  • #21
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
0
@api27: :respekt:
einfach nur so ins Blaue mit der AHK getippt, und schon einen Volltreffer gelandet! Echt cool.

Grüße
Jan
 
  • #22

Freaky

Na ich wäre auch nie drauf gekommen. Deswegen bin ich ja gleich damit hierher gekommen :D

Heute war mir leider zu schlechtes Wetter, um unters Auto zu liegen. Ich habs mal auf morgen verschoben. Da versuche ichs dann nochmal...
 
  • #23

Freaky

So, nachdem die Schrauben heute zickig blieben, hab ich sie aufgebohrt und mir vorher ne neue Dose besorgt. Beim aufmachen hab ich gesehen wie verrostet das alles schon war, und der "Schalter" für die Abschaltung war nur ein Kunststoff-Stückchen, welcher ein Metallplättchen von einem Kontakt weg drückte. Das Plättchen hatte keinen Gegendruck und stand leicht vom Kontakt ab - kein Wunder das nichts ging.

Habe jetzt eine neue Dose dran gemacht und die Abschaltung der Nebelschlussleuchte überbrückt. Die funktioniert nun wieder einwandfrei :)

Danke euch nochmals!
 
  • #24

api27

Beiträge
165
Reaktionspunkte
0
Jan867 - DANKE fürs Lob
hatte das selbe Problem mal am Passat und die anderen Ursachen waren hier ja schon so gut wie ausgeschlossen :) .

da ich damals auch mit den Schrauben Probleme hatte verwende ich seitdem hier nur EDELSTAHL (VA)-SCHRAUBEN :idea:

bei der geringsten Undichtigkeit werden die AHK-Steckdosen durch Feuchtigkeit und Streusalznebel oder auch nur durch Staub schnell in ihrer "Funktion" beeinträchtigt und die Qualität mancher Dosen ist auch nicht so besonders.

In meinem jetzigen A6 habe ich übrigens eine Relaisabschaltung der Fahrzeugnebelschlußleuchte (aus einem älteren Oris-Elektrosatz).
 
  • #25

ZwoSechs

Beiträge
559
Reaktionspunkte
0
Hallo Freaky,

schön, dass der Fehler beseitigt ist und danke für die Rückmeldung (das macht leider nicht jeder!). Als Vorsorge würde ich vielleicht vor und nach dem Winter mal etwas Kontaktspray hineinsprühen -das verdrängt Wasser und verhindert weiteren "Gammel".

Ach so: der Tipp, die Kofferraumverkabelung nachzusehen, ist trotzdem gut. Kabelbruch auf Höhe des Scharniers ist eine typische Audi 80-Krankheit und trat auch bei meinem früheren Typ 89 auf. Ersatz ist unverschämt teuer oder aber Pfriemelarbeit, also gut darauf aufpassen! :)
 
  • #26

Freaky

Ich habe den Kabel-Ausgang der AHK-Dose gleich so dicht wie möglich gemacht: Die Kabel dick ummanteln und das dann durch die hintere Gummidichtung der AHK-Dose. Wenns schwer durch geht, bleibt weniger Platz für Wasser :D

Ich verstehe aber immer noch nicht, warum die Nebelschlussleuchte bei Fahrt mit Anhänger abgeschaltet werden soll. Für mich ergibt das leider keinen Sinn. Und deshalb kam eine Abschaltung durch die AHK auch sehr überraschend für mich. Aber man lernt ja nie aus... :zwinker:
 
  • #27

api27

Beiträge
165
Reaktionspunkte
0
die NSL wird zum Beispiel abgeschaltet weil ein hell(rot) erleuchteter Wohnwagen in den Rückspiegeln auf Dauer störend sein kann- eine andere Begründung fällt mir im Moment auch nicht ein.
habe auch erst vor kurzen irgendwo gelesen das die Abschaltung pflicht ist.
 
  • #28

Freaky

Hmm aber ist diese Abschaltung nicht so, dass die NSL dann eben nicht mehr am Auto leuchtet, sondern nur noch am Anhänger (und nicht an beidem)?
 
  • #29

ZwoSechs

Beiträge
559
Reaktionspunkte
0
  • #30

Freaky

Wenn ich mir die gesetzliche Grundlage da anschaue und den Punkt 6 lese, verstehe ich das aber als eine Option, die nicht verpflichtend ist.

D.h. "in einem Zug brauchen...", "die Abschaltung ist aber nur dann zulässig, wenn" - das alles liest sich nicht so, als wäre eine Abschaltung der NSL zwingend notwendig.
 
  • #31

Rick

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Gibt es beim a4 b5d8 bei Werkseinbau der Kupplung auch ein Steuergerät wie beim nachträglichen einbau?
BJ 06.99
 
  • #32

heidrun

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Freaky schrieb:
Ich habe den Kabel-Ausgang der AHK-Dose gleich so dicht wie möglich gemacht: Die Kabel dick ummanteln und das dann durch die hintere Gummidichtung der AHK-Dose. Wenns schwer durch geht, bleibt weniger Platz für Wasser :D

Ich verstehe aber immer noch nicht, warum die Nebelschlussleuchte bei Fahrt mit Anhänger abgeschaltet werden soll. Für mich ergibt das leider keinen Sinn. Und deshalb kam eine Abschaltung durch die AHK auch sehr überraschend für mich. Aber man lernt ja nie aus... :zwinker:
 
Thema:

Nebelschlussleuchte geht nicht?

Nebelschlussleuchte geht nicht? - Ähnliche Themen

Komisches abbremsen, stottern beim AAH: Hallo zusammen Habe folgendes Problem. Ich war etwa vor 1.5 Monate auf eurer Autobahn mal schauen was mein Coupe so bringt. Naja, 230Kmh Spitze...
TDI BC (Bordcompter) Modul zum nachrüsten:: Folgende Audianer aus diesem Forum bietet einen BAUSATZ / Modul an um beim B4 TDI einen Bordcompuetr (ORIGINAL AUDI) einzusetzen: Hier bei...
[B4] BC (Bordcomputer) für TDI: Nachrüstung des originalen Bordcomputer (BC) beim Audi 80 B4 TDI ab Bj 1994 MKB “1Z” 202 NM Audi Cabrio TDI ab Bj 1996 MKB 1Z und...
Problem Tempomat: Schaltet sich willkürlich von selbst aus!?: Hallo, ich schreibe euch, um mal mein Leid zu klagen, das mich seit über einer Woche quält und mir schon einige schöne Sommertage verdorben hat...
[CABRIO] Funk Waeco MT-350 ZV einbauen: http://www.gerti.de/audi/zv_cabrio.html Einbau einer Fernbedienung für die ZV in das Audi Cabriolét (am Beispiel der MT-350 von Waeco) >>> Diese...