Viktor1990
- Beiträge
- 711
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi ich wollte euch mal was interessantes zeigen was ich bei Motor-Talk gelesen hab. Den Text kopier ich einfach das Video ist der Link oben und unten ist der Link zu Motor-Talk wo man weitere Bilder von dem Wonneproppen kriegt.
http://www.youtube.com/watch?v=huQLyjwskQo
Nummer (RS)5 lebt oder wie?
Entwickler von Audi und dem amerikanischen Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein neuartiges Navigationssystem für das Auto entwickelt, das wie ein robotischer Beifahrer funktioniert: Es kennt die Gewohnheiten des Fahrers ebenso wie die Umgebung und leitet den Fahrer. Dabei kommuniziert es über ein Robotergesicht auf dem Armaturenbrett mit ihm. Er wackelt zwar nicht mit dem Kopf wie etwa der allseits bekannte Wackeldackel, aber er kann ihn traurig hängen lassen. Geht es ihm gut, lächelt er oder zwinkert dem Fahrer zu. (siehe Video oben)
Der Affective Intelligent Driving Agent, kurz Aida, der entfernt an Nr. 5 aus dem gleichnamigen Film erinnert, ist eine Art erweitertes Navigationssystem, das Forscher des MIT zusammen mit Volkswagen und Audi entwickelt haben. Ein robotischer Alltagshelfer, der auch noch putzig aussieht.
AIDA - Selbstlernender, personalisierter Navigationsroboter
Die Idee des Systems ist, die Daten der Fahrzeugsensoren und Fahrgewohnheiten in die Navigation einfließen zu lassen. Das System lernt beispielsweise, welche der Wege der Fahrer regelmäßig fährt, etwa den Weg zur Arbeit, oder kennt andere Plätze, die öfter angefahren werden, wie die Tankstelle oder den Supermarkt, der für den wöchentlichen Einkauf genutzt wird. Gleichzeitig wertet es die Daten der vielen Sensoren im Auto aus, die die Sitzposition erfassen, den Reifendruck, Tankstand, das Fahrverhalten oder den Abstand zum Vordermann messen und kann somit z.B. Tips geben, wie der Fahrer entspannter, effizienter und sicherer unterwegs sein kann.
Unterstützung im Alltag
Nach einigen Wochen kennt Aida die Gewohnheiten des Fahrers. Steigt der morgens ins Auto, weiß das System, dass er zur Arbeit fährt, und weist ihm den Weg. Es merkt sich auch, dass der Fahrer an einem bestimmten Tag in der Woche nach Feierabend zum Einkaufen fährt. Also leitet Aida den Fahrer von sich aus auf dem schnellsten Weg zum bevorzugten Supermarkt. Erkennt er, dass der Tank fast leer ist, dirigiert er den Autofahrer unterwegs noch schnell zu einer Tankstelle.
Allerdings berücksichtigt Aida nicht nur die Gewohnheiten des Fahrers. Der Roboter empfängt zudem auch immer aktuelle Verkehrsinformation und er leitet den Fahrer um einen Stau oder eine Baustelle herum. "Durch die Allgegenwart von Sensoren und mobilen Computern gibt es reichlich Informationen über unsere Umgebung", erklärt Carlo Ratti, Chef des SENSEable City Lab des MIT. Aida verkörpere eine neue Möglichkeit, diese große Datenmenge zu nutzen.
Assistent und "Kumpel"
Der Roboter soll, so stellen es sich die Forscher vor, die Rolle eines Beifahrers bzw. eines begleitenden Buddy (Kumpel) übernehmen: Er kommuniziert mit dem Fahrer und leitet ihn nach Bedarf. "Bei der Entwicklung von Aida haben wir uns gefragt, wie wir ein System entwickeln könnten, das die gleiche Art von Anleitung geben kann wie ein informierter und freundlicher Beifahrer", sagt Ratti. Er soll die Stimmung des Fahrers anhand seiner Mimik und anderer Hinweise erkennen und ihm dann auf die gleiche Weise antworten. Grundlage sind die Erfahrungen, die die Robotiker des MIT über die Jahre bei der Entwicklung kontaktfähiger Roboter gesammelt haben. Im Laufe der Zeit werde sich, glauben die Wissenschaftler, eine enge Beziehung zwischen Fahrer und Aida entwickeln, in der beide voneinander lernen können.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Forschungslabor von Volkswagen in den USA und mit Audi - deutlich erkennbar an den gepunkteten Linien unter den Augen, die den bekannten LED-Leisten unter den Scheinwerfern der aktuellen Audi Modelle ähneln.
http://www.motor-talk.de/blogs/the-...wickelt-on-board-roboter-kumpel-t2464068.html
Also ich finde das Teil interessant würde das ding aber lieber in der Mittelkonsole haben wo es mich weniger stört den Displays finde ich besser als so nen Kopf :lol:
Also schreibt mal eure Meinung dazu!
Übrigens wem fällt die Schrift auf :zwinker: Ich denke Audi hat entweder kapiert das die Schrift durchaus ein Synonym für Audi darstellt oder da ist was schiefgelaufen aber die Ringe sind die neuen!
MFG
Viktor
http://www.youtube.com/watch?v=huQLyjwskQo
Nummer (RS)5 lebt oder wie?
Entwickler von Audi und dem amerikanischen Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein neuartiges Navigationssystem für das Auto entwickelt, das wie ein robotischer Beifahrer funktioniert: Es kennt die Gewohnheiten des Fahrers ebenso wie die Umgebung und leitet den Fahrer. Dabei kommuniziert es über ein Robotergesicht auf dem Armaturenbrett mit ihm. Er wackelt zwar nicht mit dem Kopf wie etwa der allseits bekannte Wackeldackel, aber er kann ihn traurig hängen lassen. Geht es ihm gut, lächelt er oder zwinkert dem Fahrer zu. (siehe Video oben)
Der Affective Intelligent Driving Agent, kurz Aida, der entfernt an Nr. 5 aus dem gleichnamigen Film erinnert, ist eine Art erweitertes Navigationssystem, das Forscher des MIT zusammen mit Volkswagen und Audi entwickelt haben. Ein robotischer Alltagshelfer, der auch noch putzig aussieht.
AIDA - Selbstlernender, personalisierter Navigationsroboter
Die Idee des Systems ist, die Daten der Fahrzeugsensoren und Fahrgewohnheiten in die Navigation einfließen zu lassen. Das System lernt beispielsweise, welche der Wege der Fahrer regelmäßig fährt, etwa den Weg zur Arbeit, oder kennt andere Plätze, die öfter angefahren werden, wie die Tankstelle oder den Supermarkt, der für den wöchentlichen Einkauf genutzt wird. Gleichzeitig wertet es die Daten der vielen Sensoren im Auto aus, die die Sitzposition erfassen, den Reifendruck, Tankstand, das Fahrverhalten oder den Abstand zum Vordermann messen und kann somit z.B. Tips geben, wie der Fahrer entspannter, effizienter und sicherer unterwegs sein kann.
Unterstützung im Alltag
Nach einigen Wochen kennt Aida die Gewohnheiten des Fahrers. Steigt der morgens ins Auto, weiß das System, dass er zur Arbeit fährt, und weist ihm den Weg. Es merkt sich auch, dass der Fahrer an einem bestimmten Tag in der Woche nach Feierabend zum Einkaufen fährt. Also leitet Aida den Fahrer von sich aus auf dem schnellsten Weg zum bevorzugten Supermarkt. Erkennt er, dass der Tank fast leer ist, dirigiert er den Autofahrer unterwegs noch schnell zu einer Tankstelle.
Allerdings berücksichtigt Aida nicht nur die Gewohnheiten des Fahrers. Der Roboter empfängt zudem auch immer aktuelle Verkehrsinformation und er leitet den Fahrer um einen Stau oder eine Baustelle herum. "Durch die Allgegenwart von Sensoren und mobilen Computern gibt es reichlich Informationen über unsere Umgebung", erklärt Carlo Ratti, Chef des SENSEable City Lab des MIT. Aida verkörpere eine neue Möglichkeit, diese große Datenmenge zu nutzen.
Assistent und "Kumpel"
Der Roboter soll, so stellen es sich die Forscher vor, die Rolle eines Beifahrers bzw. eines begleitenden Buddy (Kumpel) übernehmen: Er kommuniziert mit dem Fahrer und leitet ihn nach Bedarf. "Bei der Entwicklung von Aida haben wir uns gefragt, wie wir ein System entwickeln könnten, das die gleiche Art von Anleitung geben kann wie ein informierter und freundlicher Beifahrer", sagt Ratti. Er soll die Stimmung des Fahrers anhand seiner Mimik und anderer Hinweise erkennen und ihm dann auf die gleiche Weise antworten. Grundlage sind die Erfahrungen, die die Robotiker des MIT über die Jahre bei der Entwicklung kontaktfähiger Roboter gesammelt haben. Im Laufe der Zeit werde sich, glauben die Wissenschaftler, eine enge Beziehung zwischen Fahrer und Aida entwickeln, in der beide voneinander lernen können.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Forschungslabor von Volkswagen in den USA und mit Audi - deutlich erkennbar an den gepunkteten Linien unter den Augen, die den bekannten LED-Leisten unter den Scheinwerfern der aktuellen Audi Modelle ähneln.
http://www.motor-talk.de/blogs/the-...wickelt-on-board-roboter-kumpel-t2464068.html
Also ich finde das Teil interessant würde das ding aber lieber in der Mittelkonsole haben wo es mich weniger stört den Displays finde ich besser als so nen Kopf :lol:
Also schreibt mal eure Meinung dazu!
Übrigens wem fällt die Schrift auf :zwinker: Ich denke Audi hat entweder kapiert das die Schrift durchaus ein Synonym für Audi darstellt oder da ist was schiefgelaufen aber die Ringe sind die neuen!
MFG
Viktor