
X-Plod
- Beiträge
- 704
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo
Ich will mir eine Funk ZV Pumpe aus einem A4 (8D0 862 257 B) in meinem Audi Coupe nachrüsten. Es hat jedoch keine Zentralverriegelung von Werk aus, was heißt, dass ich alles neu legen muss etc. Jedoch kein Problem. Macht doch Spaß sowas
Jedoch brauch ich die Pinbelegung der einzelnen Stecker an der Pumpe um weiter zu kommen. Ich habe in den beiden Türen jeweils ein Stellelement mit je. 3 Kontakten.
Ist das Element oben (also "offen"), sind Pin 2 und 3 verbunden.
Ist das Element unten (also "geschlossen") sind Pin 1 und 2 verbunden.
Dies nur mal so nebenbei, weil ich nicht weiß, ob die Element des Typ89 identisch sind mit denen des A4. Meine Anschlüsse an der Pumpe sehene so aus:
Habe die Stecker und Pins mal numeriert, damit mir jemand helfen kann. Die Pinbelegung von der schwarzen Buchse habe ich mir ausgedacht, da in der Buchse selbst nichts drin stand. Die Belegung von den weißen Buchsen ist korrekt.
Weiß jemand ob die Pumpe eine Innenlichtausschaltverzögerung hat? Das hat mein Typ 89 nämlich nicht. Wollte die so anschließen, dass die Blinker angesteuert werden und das Innenlicht gedämmt wird. Dafür brauch die Pumpe ja bestimmte Signale.
-Türkontaktschalter
-Zündplus
-Dauerplus
-Masse
-Innenlicht
-Blinker links
-Blinker rechts
-jeweils 3 Stecker zu den Stellelementen
noch was? Und wo kommen die überall hin? Wäre für jede Hilfe durchaus dankbar. Je früher desto besser, da es bei uns immer kälter draußen wird und das Arbeiten somit anstrengender.
In der Suche gab es dazu nichts und in der FAQ ist nur beschrieben, was man machen muss, wenn man die Pumpe gegen seine alte austauscht.
Vielen Dank im voraus!!
mfg
Ich will mir eine Funk ZV Pumpe aus einem A4 (8D0 862 257 B) in meinem Audi Coupe nachrüsten. Es hat jedoch keine Zentralverriegelung von Werk aus, was heißt, dass ich alles neu legen muss etc. Jedoch kein Problem. Macht doch Spaß sowas

Ist das Element oben (also "offen"), sind Pin 2 und 3 verbunden.
Ist das Element unten (also "geschlossen") sind Pin 1 und 2 verbunden.
Dies nur mal so nebenbei, weil ich nicht weiß, ob die Element des Typ89 identisch sind mit denen des A4. Meine Anschlüsse an der Pumpe sehene so aus:

Habe die Stecker und Pins mal numeriert, damit mir jemand helfen kann. Die Pinbelegung von der schwarzen Buchse habe ich mir ausgedacht, da in der Buchse selbst nichts drin stand. Die Belegung von den weißen Buchsen ist korrekt.
Weiß jemand ob die Pumpe eine Innenlichtausschaltverzögerung hat? Das hat mein Typ 89 nämlich nicht. Wollte die so anschließen, dass die Blinker angesteuert werden und das Innenlicht gedämmt wird. Dafür brauch die Pumpe ja bestimmte Signale.
-Türkontaktschalter
-Zündplus
-Dauerplus
-Masse
-Innenlicht
-Blinker links
-Blinker rechts
-jeweils 3 Stecker zu den Stellelementen
noch was? Und wo kommen die überall hin? Wäre für jede Hilfe durchaus dankbar. Je früher desto besser, da es bei uns immer kälter draußen wird und das Arbeiten somit anstrengender.
In der Suche gab es dazu nichts und in der FAQ ist nur beschrieben, was man machen muss, wenn man die Pumpe gegen seine alte austauscht.
Vielen Dank im voraus!!
mfg