Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere RS2 auf 2,5 l umbauen INFO im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo Leute
Der Winter steht vor der Tür und ich möchte mal wieder die Finger schmutzig haben,deshalb spiele ich mit dem Gedanken meinen Motor auf...
#1
DirkVR6
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute
Der Winter steht vor der Tür und ich möchte mal wieder die Finger schmutzig haben,deshalb spiele ich mit dem Gedanken meinen Motor auf 2,5 L umzubauen.
Habe im Frühjahr schon umgebaut auf
KKK 26/27/29,SQ LMM,Bi Turbo Düsen,Große Pumpe,Großer LLK,
für den Sommer reichte die Leistung aus aber wie schnell man sich daran gewöhnen kann;-)
Wer kann mir sagen was ich dafür alles brauche .(was für Kurbelwelle,Pleul usw.)
Gruß Dirk
es wurde immer mal wieder darüber geschrieben. Hier und auch in diversen anderen Foren.
Die Bauteile die du benötigst sind im wesentlichen:
- die Kurbelwelle aus einem T4 "Südafrika" mit 92,5er oder 92,8er Hub
- Andere Kolben, die im Maß "Kolbenbolzen zu Kolbenoberseite" um den jeweiligen Mehrhub kleiner sind.
Pleuel soll man angeblich die Originalen weiterfahren können. Nur wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du bereits einen RS2. Den hast Du dann noch mit diversen eingriffen Leistungsgesteigert...richtig?
Dann würde ich nun doch mal über z.B. H-Pleuel nachdenken.
Ich hatte nämlich gestern erst nen Motorplatzer beim S6 und konnte dann mein Serienpleuel zur Seite ausm Block ziehen. Keine schöne Sache....
Nun werde ich wohl auch meine freie Zeit mit nem 2,5er Umbau vertun. Nur muss ich bis im Januar fetig sein. Da kommt dann nämlich der Nachwuchs. Und dann brauchen wir ne Famielienkutsche.
Die 92,8er Kurbelwelle habe ich schon.
Weiss jemand ob man auch den 2,3er Block vom 20V Sauger für den Turbo nehmen kann?
Dann müsste man nach Adam Riese auf 2480 cm² kommen statt nur auf 2390cm².
Markus
#3
Anonymous100
Gesperrt
Beiträge
5.166
Reaktionspunkte
0
marder666 schrieb:
Die 92,8er Kurbelwelle habe ich schon.
Weiss jemand ob man auch den 2,3er Block vom 20V Sauger für den Turbo nehmen kann?
Dann müsste man nach Adam Riese auf 2480 cm² kommen statt nur auf 2390cm².
Ja, den Block vom 20V Sauger (7A) kannst du auch nehmen. Auch der vom NG geht. Oder halt den RS2 Block aufbohren lassen, ist ja im Grunde immer der gleiche Block bei den 5 Zyl. Benzinern.
Kolben bekommst du z.B. bei www.MFT-Berlin.de
Es sind sogar 2683 ccm möglich (mit 83mm Bohrung und 95,5 KW) oder 2583 ccm mit der 92,8 KW :twisted:
#4
marder666
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
Hi,
Jaaa....das willste nu wissen... wa?
Die habe ich Glückspilz mal vor etwa einem Jahr bei Ebay ersteigert.
Und den sagenhaft günstigen Preis willst Du garnicht wissen......
2683 cm³? aber nicht mit der 92,8er Welle und ner 83er Bohrung.
Also ich komme da auf 2510 cm³.
(((83/2)*3,141529654*92,8)*5)/1000=2510,5..cm³
Und die 95,5er KW ist meines Wissens nach nicht zu gebrauchen, da man da den Block nacharbeiten müsste.
Markus
#5
Anonymous100
Gesperrt
Beiträge
5.166
Reaktionspunkte
0
marder666 schrieb:
2683 cm³? aber nicht mit der 92,8er Welle und ner 83er Bohrung.
Nein, aber wie geschrieben mit der 95,5mm KW und 83mm Bohrung :zwinker:
#6
marder666
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
Aber die 95,5er soll doch angeblich nicht passen!?!?!
Weil wegen Block nacharbeiten und so...
Sonst würde doch jeder 2,7 liter fahren oder nicht?
EDIT:
MFT bietet aber tatsächlich Kolben für die 95,5er Kw an. 2683 cm³ steht da.
Ok, dann wirds wohl ein 2,7L 20V Turbo....
Eigentlich müsste ich dann jawohl schon fast sagen: Danke Fastech...
Markus
#7
Anonymous100
Gesperrt
Beiträge
5.166
Reaktionspunkte
0
Ein wenig Nacharbeiten sollte ja kein Problem darstellen, wenn eh schon komplett umgebaut wird (soo viel mußt du da nicht nacharbeiten, das ist minimal).
Der 2,7l Umbausatz wird ja nicht umsonst von MFT angeboten.
2,5l oder 2,6l fährt ja auch nicht jeder :zwinker:
#8
DirkVR6
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Hallo
Woher bekommt man so eine Kurbelwelle außer mit viel Glück bei ebay,
gibts so was neu noch zu kaufen?
Gruß Dirk
#9
Anonymous100
Gesperrt
Beiträge
5.166
Reaktionspunkte
0
Ja, das ist die, die im 5 Zyl. 2,5l TDI Serienmäßig verbaut wurde. (95,5mm)
Oder die 92,8mm bei Hohenester für 1500 € und bei eurospec für um die 800€
#10
marder666
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
Na,
die 95,5er KW Habe ich schon ein paar mal bei Ebay gesehen.
Aber ansonsten würde ichs mal beim "freundlichen" versuchen.
Markus
#11
DirkVR6
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Hast du ne teilenummer? oder genauen Motorkennung?
#12
Anonymous100
Gesperrt
Beiträge
5.166
Reaktionspunkte
0
DirkVR6 schrieb:
Hast du ne teilenummer? oder genauen Motorkennung?
Wenn du willst kannst meine haben, da ich sie nicht mehr brauche. Bei Interesse PN
#17
marder666
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
NABEND !!!!
Habe mir das mit den 2,7 Litern gerade nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Verführerisch ist es schon, aber der originale Lader wird sich an dem Mehrvolumen ja wohl die Backen dick pusten, oder?
Was häng ich denn dann für nen Lader da dran? KKK27 oder noch größer?
Markus
#18
12joy
Beiträge
277
Reaktionspunkte
0
Ich frage mich wie es bei diesem Hub und Kolbengeschwidigkeiten ausieht? Wenn man davon ausgeht dass der Turbo bis 7000 dreht gepaart mit 95,5 Hub....
Wie robust ist denn diese Kurbelwelle?
#19
marder666
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
@schorsch
Habe mal nachgerechnet: 83er Bohrung mit )5,5er Hub ergibt aber keine 2,7 sondern nur 2,6 Liter. (2583cm³ um genau zu sein.)
Ist wohl ein Dr(e)uckfehler im Katalog. Die andere Angabe mit 83er Bohrung und 92,8er Hub ergibt nämlich auch nur 2510cm³.
Markus
#20
tom
Beiträge
988
Reaktionspunkte
0
bei der 95,5mm Kurbelwelle des TDI muß man dem Motorblock mittels Stahlplatte "erhöhen damit die Kolben nicht oben raus schauen !
Bei den TDi,s ist vorne ein Konus für den Schwingungsdämpfer........... und somit passt der Schwingungsdämpfer der R5 Benziner,s nicht drauf.
Das Zahnrad des Zahnriemens des TDI ist auch von den Flanken anders und passt somit auch nicht zum Nockenwellensteuerrad oben am Zylinderkopf des R5 20V Turbo/Benziner.
Das einzige was problemlos passt, ist die 92,8mm KW in Verbindung mit speziellen Kolben und 147mm Serienpleuel im R5 20V/10V
rs2 teilen: Hallo,
- rs2 Motor mit komplettes Block und Kopf ohne Nockenwellen - 800 eur
- 580 / 3bar einspritzduesen (reicht bei 5 zyl. bis cca 600ps) -...
Audi S2 / RS2 Avant: Biete hier meinen Audi 80 Avant S2 ABY
Baujahr: 03/1993
TÜV/AU: wird das Wochenende neu gemacht
Km: 164.000 Original, Scheckheft gepflegt...
Biete Audi 80 Avant S2 / RS2 Umbau auf 420PS: Biete hier meinen Audi 80 Avant S2 ABY
Baujahr: 1993
Km: 168.000 Original Scheckheft
Farbe: Silber-Metallic
el. Schiebedach
komplett...
Biete Audi 80 Avant S2 ABY / Porsche Felgen / Leistungstuning usw.: Biete hier meinen Audi 80 Avant S2 ABY
Baujahr: 03/1993
TÜV/AU: wird das Wochenende neu gemacht
Km: 184.000 Original, Scheckheft gepflegt...
Biete Audi 80 Avant S2 ABY: Biete hier meinen Audi 80 Avant S2 ABY
Baujahr: 03/1993
TÜV/AU: wird das Wochenende neu gemacht
Km: 164.000 Original, Scheckheft gepflegt...