RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm..

Diskutiere RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. im Fahrwerk, Bremse, Lenkung Forum im Bereich Audi Technik Forum; ein herzliches Hallo in die Runde, wie oben bereits geschrieben steht habe ich mich mit dem Thema 8 Kolben Bremse am S2 mal ein wenig...
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #1

wolfi20v

Beiträge
6.986
Punkte Reaktionen
0
ein herzliches Hallo in die Runde,

wie oben bereits geschrieben steht habe ich mich mit dem Thema 8 Kolben Bremse am S2 mal ein wenig beschäftigt.

Um genau zu sein habe ich seit 2 Jahren Teile gesammelt, probiert, zusammengewürfelt, und sonstwas gemacht und dann letztendlich mit Sicherheit den kompliziertesten Weg gewählt den es nur gibt.

Zu der Umsetzung: Es gibt seit Jahren S2-Fahrzeuge welche die 8 Kolben Bremse fahren, welche alle die Lösung mit einem gefrästem Aluadapter auf dem orig. S2 Radlagergehäuse und der orig. S2 Radnabe fahren. In England kam dann mal irgendwann jemand auf die Idee die Bremse mit einer Phaeton W12/V10TDI Bremsscheibe zu fahren, da hier auch der 8 Kolben Bremssattel wie beim RS6 4B/RS4 B7/R8/Gallo montiert ist. (Baukastenprinzip ist geil, was... :lol: )

Jedoch haben Phaeton, RS6 und RS4 B7 alle miteinander unterschiedliche Topftiefen der Bremsscheibe was das ganze ein wenig "lustiger" macht, da man mehr Möglichkeiten hat zu "probieren".

Nun aber zum eingemachten. Ich habe mir 2007 die Bremssättel neu besorgt und erstmal auf Seite gelegt. Nachdem ich für mein anderes rotes Coupé einen Satz orig. HP2 Radträger mitsamt der HP2 Bremse erstanden hatte, fiel mir irgendwann auf, das der Befestigungsabstand der HP2 Bremse am Radträger exakt den gleichen Abstand hat, wie es beim RS4 B7 der Fall ist. D.h. man kann den RS4 B7 Sattelhalter auf die Sonderguss HP2 Radträger fürs S2 montieren.

Für alle die mit Sonderguss und HP2 fürs S2 nix anfangen können hier mal eine kleine Information welche ich vom Alfons Hohenester gesagt bekommen habe:

Audi hatte damals für den Typ89Q/B4 die Radträger für die HP2 Bremse entwickelt. Es kam also komplett bis zur Gußteilfertigung bis dann irgendwann das Projekt HP2 Bremse am Typ89Q/B4 dann wieder verworfen wurde. Hohenester und MTM haben damals die Gußform gekauft und dann jeweils 100 Sätze solcher HP2 Radträger giessen lassen. D.h. es gibt bzw. gab insg. 400 Stück HP2 Radträger sprich 200Paare.

Hohenester und/oder MTM haben dann scheinbar an SMS damals diese Radträger weiterverkauft. So finden sich diese Radträger nicht nur in orig. MTM oder Hohenester Autos sondern auch in dem ein oder anderen SMS S2.

Es gab sie also bei SMS in Cadolzburg, bei MTM in Wettstetten und beim Alfons in Gaimershaim.

Die Radträger haben witzigerweise auch die Audi-Ringe eingegossen und eine 3stellige End-Teilenummer mitsamt einem Buchstaben am Ende.

Ein Vergleichsfoto eines orig. S2 Radträgers und eines neuen HP2 Radträgers gibt es hier zu sehen: (orig. S2 links, orig. HP2 rechts)

album_pic.php


und der Vollständigkeit halber noch die andere Seite:

HP2 links und orig. S2 rechts:

album_pic.php


Man kann schön den größeren Befestigungsabstand der HP2 Bremse erkennen, welcher zufälligerweise genauso 145mm hat, wie es bei der RS4 B7 Bremse ist. 8)

Es war also klar wohin die Reise ging, als ich bei Hohenester noch den letzten neuen käuflich zu erwerbenden Satz HP2 Radträger erstehen konnte. Mittlerweile gibt es sie nicht mehr.

Doch wieder zurück zu den Sattelhaltern. Original werden diese am RS4 B7 oder am RS6 an den Radträgern befestigt, indem die Schraube durch den Radträger geschoben wird und dann mit dem Gewinde im Sattelhalter an den Radträger angeschraubt wird. Sprich das Gewinde ist im Sattelhalter.

Nachdem ich in den neuen Radträgern das Gewinde nicht ausbohren wollte, habe ich mir noch einen Satz Sattelhalter besorgt und hier das M14x1,5 Gewinde mit einem 13,8er Bohrer ausgebohrt, um der Schraube sowenig Spiel wie möglich zu geben.

siehe hier:

Oben und unten nachbearbeitet und das Gewinde ausgebohrt, in der Mitte ein unbearbeiteter RS4 B7 Sattelhalter.

album_pic.php


Das Problem ist auch das ich den Sattelhalter um 180° drehen musste, sprich der Sattelhalter mit der eigentlichen, lackierten Rückseite auf der plangefrästen Auflagefläche des Radträgers aufgelegen hätte. Daher wurde der Sattelhalter an dieser Stelle plangefräst (eigentlich nur der Lack abgetragen) um einen geraden und tadellosen Sitz des Sattelhalters auf dem Radträger gewährleisten zu können.

Auf dem Foto wäre es quasi die Rückseite der ringförmigen Auflageflächen. Nur um das mal ein wenig klarer darzustellen.

Glücklicherweise wird im RS4 B7 und bei der HP2 der Sattelhalter mit einer M14x1,5 befestigt. Sprich ich konnte hierbei auf orig. RS4 B7 Schrauben zurückgreifen. -> siehe nächstes Bild und den montierten Sattelhalter:

album_pic.php


Mal kurz den Sattel zur Anprobe montiert, und es sieht gut aus:

album_pic.php


Nun ging es also daran Radlager einzupressen, hier kommen Standard-S2 Radlager zum Einsatz:

album_pic.php


Nun konnte ich also mich an die Auswahl der Radnaben machen und mit den RS4 B7/RS6 4B/Phaeton Bremsscheiben rumexperimentieren.

Nach diversen Tiefschlägen hat dann eine Kombination wie perfekt gepasst:

Bei mir kommt nur der Phaeton Bremsscheibentopf zum Einsatz kombiniert mit der RS4 B7 Bremsscheibe. ( beide 365x34mm und gleiche Bremsscheibentopfanbindung). Siehe Foto (das die Bremsscheibe am Ende ist, ist mir klar. Die habe ich auch nicht verbaut sondern war nur zur Testzwecken mit dem Phaetontopf zusammengeschraubt) :

album_pic.php

´
Eigentlich passt die Phaeton Bremsscheibe perfekt, diese hat halt den Nebeneffekt das sie nicht gelocht ist und aber dafür wesentlich preisgünstiger als die vom RS4 sind.

Als Radnabe kommt nur eine vom RS6 in Betracht. Hier gibt es wohl identische Teile beim A8 mit HP2 Bremse, bei diversen A4/S4/RS4.

Das schöne an dieser Radnabe ist, das die Antriebswellenanbindung exakt die gleiche ist wie beim S2 und das Radlager mit Sitz auch identisch ist. Siehe hier:

album_pic.php


Der Nebeneffekt der sich hier schön erkennen ist, ist das man ca. 10mm weiter reinkommt mit der Felge. Also sprich von der orig. ET der Felge nochmal 10mm draufrechnen muss, um auf die tatsächliche ET der Felge zu kommen, wenn die S2 Radnabe noch verbaut wäre.

Alles in allem konnte das Zeugs nun so in einer Trockenübung montiert werden: (wieder die defekte Bremsscheibe, daher auch direkt im Schraubstock eingespannt..)

album_pic.php


Nachdem nun so der Sattel perfekt mittig auf der Bremsscheibe läuft und das Tragbild der Bremsbeläge sowas von perfekt ist, stand einem Einbau nichts mehr im Wege:

Montierter HP2 Radträger:

album_pic.php


Noch schnell Sattel und Scheibe drauf:

album_pic.php


Und das ganze von hinten montiert:

album_pic.php


und unter der RS4 B5 Felge:

album_pic.php


Auflistung der Komponenten im Überblick:

-HP2 Radträger MTM/Hohenester/SMS
-RS4 B7 Sattelhalter, welche noch nachbearbeitet werden müssen
-RS4 B7/Phaeton/RS6 4B/R8/Gallardo 8 Kolben Bremssättel (Sättel für Keramik-Bremsen passen NICHT!!)
-RS6 Radnabe
-Phaeton W12/V10TDI Bremsscheiben oder nur Töpfe um die gelochten RS4 Scheiben fahren zu können
-Beläge für die 8 Kolben Bremse ( Achtung: Hier gibt es einen Preisunterschied bei VW/Audi zwischen Phaeton und RS4 B7 bzw. RS6 4B von ca. 100Euronen)
-RS2 Metallbremsleitung, passt hier plug´n´play.
-Montagesatz für die Beläge

Abschliessendes Resümee:

Mit einem gefrästem Aluhalter für S2 Radträger und S2 Radnabe geht es Welten billiger und einfacher, weswegen ich parallel welche machen lasse. Sprich Geometrie und Musterteile wäre vorhanden. Es war mit dem Aluhalter auch schon montiert, und passt und funktioniert auch so perfekt.

Bremsleistung ist über jeden Zweifel erhaben. Habe es der Bremse 4 mal heftigst in kurzen Zeitabständen von 250 auf 50 besorgt und sie hat nicht einmal die Miene verzogen oder wurde laut oder dergleichen. Das bremst mal richtig. Und ehrlich gesagt bereue ich gerade im Moment nichts. :lol:

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit,

Liebe Grüße, Wolfi
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #2
Heos

Heos

Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
sind das 18 oder 19 zoll felgen ?
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #3

wolfi20v

Beiträge
6.986
Punkte Reaktionen
0
RS4 B5 Felgen an der VA in 8,5x18 ET 20. Hinten fahre ich RS6 4B Felgen in 8,5x18ET30.

Ursprünglich, also vor dem Bremsumbau war es genau andersherum. also die ET 20 hinten und die ET30 vorn. Nachdem ja aber die RS6 Naben ca. 1cm weniger weit raus stehen als das bei den S2 Naben der Fall ist, sind die ET30 vorne am Spurstangenhebel des Federbeins angegangen.

Daher nun ET20 vorne und ET30 hinten. Wobei es so nun eigentlich gleichmässiger ausschaut. Da es ja vorne auf eine effektive ET30 hinausläuft.


Die Bremse wurde ja original am RS6 4B auch nur mit 18Zoll ausgeliefert..

Gruß Wolfi
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #4

Pink

Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Schöner Umbaubericht! :thump:

Aber mit welcher HA-Anlage kombinierst Du diese große VA-Anlage? Die (viel zu kleine) Serien-HA-Anlage bringt die Bremskraftverteilung nicht ins rechte Lot und ist dafür absolut ungeeignet.

Es sollte klar sein, das hier dann min. eine 330mm HA-Scheibe zum Einsatz kommen muß.

Hier ist meine "Bremsentheorie" nachzulesen (der andere Link geht gerade nicht):

http://www.golf1.info/forum/thread.php?threadid=35605

MfG

Wolfgang
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #5

stummel78

Beiträge
971
Punkte Reaktionen
0
Mit welchem HBZ und BKV wird das ganze denn gefahren? Bei so vielen Kolben ist doch sicherlich deutlich mehr Bremsflüssigkeit zum Bewegen notwendig, oder? Wie groß sind denn die Kolben jeweils?
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #6
Audi-Helmut

Audi-Helmut

Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Hi Wolfi,

toller Umbau, und danke für die ausführliche Dokumentation

Ist der kleinere Befestigungsabstand der original S2 Radträgern denn kein Problem für die Stabilität oder für die TÜV Zulassung ? Denn einen Grund muss der größerer Befestigungsabstand der extra angefertigten HP2 Radträger doch haben, ebenso beim RS4.
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #7

Pink

Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Audi-Helmut schrieb:
Hi Wolfi,

toller Umbau, und danke für die ausführliche Dokumentation

Ist der kleinere Befestigungsabstand der original S2 Radträgern denn kein Problem für die Stabilität oder für die TÜV Zulassung ? Denn einen Grund muss der größerer Befestigungsabstand der extra angefertigten HP2 Radträger doch haben, ebenso beim RS4.

Die HP2 Sättel haben einen anderen Lochabstand - die RS4 Sättel haben dann wohl konstruktiv den gleichen Lochabstand bekommen.

Man kann auch am originalen S2 Radlagergehäuse Adapter verschrauben, die dann die 4- / 6- oder 8-Kolbensättel aufnehmen. Die Teile werden über die Flächenpressung der Verschraubung sicher gehalten - M12x1,5 Rippschrauben = 125 Nm.

Relevant ist dann der effektive Kolben Ø, viele 6-Kolbensättel haben teilweise nur eine effektive Kolbenfläche von 50mm.

Hier mal einige Vergleichsbilder - Girling 60 (40/45mm = 2846 qmm) / HP2 Sattel (2 x 42,3mm = 2810 qmm):







Das Kolbengehäuse der HP2 Sättel besteht aus Alu, somit reduziert sich das Gewicht incl. der Beläge auf ca. 6,5 kg. Der Girling Doppelkolbensattel wiegt incl. der Beläge ca. 7 kg.

Belaggewichte: je ca. 2 kg

Eigengewichte somit:

Gilring 60: ca. 5 kg
HP2: ca. 4,5 kg

Radlagergehäuse sind normalerweise aus hochfestem Stahl geschmiedet, Gußgehäuse (GG / GGG) würden schnell zum Bruch neigen, da im besonderen GG-Werkstoffe nur auf Druck belastbar sind - bei Zug- oder Biegebeanspruchung bricht GG sofort, da es keine Bruchdehnung besitzt.

GGG-Werkstoffe (Kugelgraphitguß) haben eine geringe Bruchdehnung, z. B. GGG50 hat A=7% Bruchdehnung. Daraus lasse ich z. B. Bremsankerplatten für die alten OPEL Hecktriebler fertigen.



MfG

Wolfgang
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #8

stummel78

Beiträge
971
Punkte Reaktionen
0
@Pink

Wenn ich mir die Radlagergehäuse so anschaue, sehen diese aus, als wären sie gegossen...ich hätte gedacht, dass die auch aus GGG sind bzw. aus einem Stahlguß!?!? Schmiedeteile, die ich bisher so gesehen habe, hatten eine deutlich glattere Oberfläche
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #9
Ghost 10V-T

Ghost 10V-T

Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Hohenester hat noch welche :D hab grade angerufen.
Will 400€ + Steuer haben (für einen Radträger) :pillepalle:

Also da lass ich mir lieber Sattelträger fertigen bevor ich 800 + Steuer für 2 Radträger ausgebe :bang:

Ein angefertigter Sattelträger, der dann auf die vorhandenen Radträger passt kostet einen Bruchteil dessen :zwinker:

MfG, Ghost
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #10
Audi-Helmut

Audi-Helmut

Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
danke für die Erläuterung.
Dann muss man ja keine Bedenken haben, die HP Radträger nicht zu verwenden.
Wäre es denn möglich sich deiner Anfertigung für die passenden Träger für den S2 anzuschließen?
Hättest du da preislich schon eine Hausnummer ?

Danke,
Helmut
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #11

wolfi20v

Beiträge
6.986
Punkte Reaktionen
0
@helmut

sicher, kein Problem. Klären wir dann in aller Ruhe nächste Woche, wenn ich am Montag wieder da bin.

Gruß Wolfi
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #12
Turbine

Turbine

Beiträge
933
Punkte Reaktionen
0
Wo genau nimmt jetzt die RS6 Nabe den 1cm her?
Ist sie quasie bündig mit dem Radlagergehäuse während die S2 Nabe weiter vorsteht?
Habs grad nicht vor den Augen :gruebel:

Aber am Ende bringen mir die org.Teile nix wenn ich kein HP2 Radlagergehäuse habe?
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #13
Audi-Helmut

Audi-Helmut

Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich die Bilder oben ansehe, müsste es so sein
Naja, wenn du die HP2 Radlagergehäuse nicht nimmst, brauchst du auch die RS6 Naben nicht und musst dafür die "Eigenbau"Halter benutzen wenn ich das richtig verstanden habe
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #14

wolfi20v

Beiträge
6.986
Punkte Reaktionen
0
richtig. Die RS6 Naben braucht man nur dann, wenn man die HP2 Radträger hat.

Wenn orig. S2 bzw. B4 Radträger dann tuts der Aluhalter, und man bekommt die Bremse für einen ähnlichen Preis der grossen Porsche neu.

Gruß Wolfi
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #15
ACEler

ACEler

Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
Sehr schöner Bericht,
aber mich würde auch interessieren welche HA-Anlage dazu passt. Teilenummern wären auch interessant, besonders von den Phaeton Bremsscheibentöpfen.
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #16

wolfi20v

Beiträge
6.986
Punkte Reaktionen
0
hi,

die phaeton-töpfe gibts nicht einzeln. Nur komplett mit Scheibe.

HA wird irgendwas RS4 mäßiges...

Gruß Wolfi
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #17
ACEler

ACEler

Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
Hi,
OK, d.h. dann wohl 4 Bremsscheiben für vorne kaufen.
wolfi20v schrieb:
HA wird irgendwas RS4 mäßiges...
Soll mir Recht sein, solange du wieder so einen Bericht schreibst ;)
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #18
Turbine

Turbine

Beiträge
933
Punkte Reaktionen
0
Nur mal nebenbei: gibt es den schon irgendwo Adapter für die HP2 am orginalen B4 Federbein?
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #19

wolfi20v

Beiträge
6.986
Punkte Reaktionen
0
hi,

nein, das wird wahrscheinlich auch nicht so einfach funktionieren.

Gruß Wolfi
 
  • RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. Beitrag #20

S2_Chris

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Super Umbaubericht Wolfi!

*auchhabenwill*

Und auch Optisch macht die Bremse einiges her!

Gruß

Chris
 
Thema:

RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm..

RS4 B7 Bremse am S2, HP2 Insiderinfos am S2, uvm.. - Ähnliche Themen

AUDI Coupe 2.6E 1995 Ummrustung auf LK 5 x 112 Ein paar frage....: Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe eine Menge gute Tipps und Antworten auf die meisten meiner Gedanken gefunden, aber ein paar Fragen...
Audi RS4 B7 und VW Phaeton Bremsenteile: Hallo, hab noch ein paar gebrauchte Bremsenteile vom RS4 B7 und dem Phaeton übrig die ich nicht mehr brauche. Einen Satz Bremsscheibentöpfe von...
Audi RS2 6 Gang Vorderachse, RS4 B7 Bremssattel: Hallo, hab noch ein paar Teile im Angebot die ich nicht mehr benötige: Einen 6 Gang Hilfsrahmen für den Audi S2 oder RS2. Der Rahmen wurde...
8 und 6-Kolben Bremssättel, Bremssatteladapter, Rückleuchten: Hallo, hab wegen Projektänderung noch ein paar Teile abzugeben die ich nicht mehr benötige. Die Teile sind alle neu und unbenutzt und waren noch...
Wie finde ich heraus welche Bremse das ist? (Audi S2): Hallo, bin gerade dabei ein bisschen Platz zu schaffen bei mir, sprich Teile in die Bucht zu werfen und hab aus einem damaligem Unfall S2 noch die...
Oben Unten