S1-"Zwitschern" mit geschlossenem POP OFF ?

Diskutiere S1-"Zwitschern" mit geschlossenem POP OFF ? im Turbo & Chiptuning Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo Gibt es ein geschlossenes POP-OFF Ventil,das nur einen kleinen Teil der Luft ablässt? Bei offenen (Blow-Off) Ventilen läuft mein Audi...
  • #1

rplatzi

Hallo

Gibt es ein geschlossenes POP-OFF Ventil,das nur einen kleinen Teil der Luft ablässt?
Bei offenen (Blow-Off) Ventilen läuft mein Audi nicht
im Leerlauf,da die bereits vom Luftmengenmesser
einkalkulierte Luftmenge fehlt.
Ich denke da an das "Zwitschern" im legendären Audi S1

Mein Fahrzeug:
Audi 100 Avant S4 Turbo-Quattro 20V
230PS
Ladedruck ausreichend (1,5Bar)

rplatzi
 
  • S1-"Zwitschern" mit geschlossenem POP OFF ?

Anzeige

  • #2

Manu

Beiträge
226
Reaktionspunkte
0
Hallo rplatzi

Versuchs mal mit einem Doppelkolben Blow-Off-Ventil.

Grüßle
Manu
 
  • #3
quattro GT-R

quattro GT-R

Beiträge
450
Reaktionspunkte
0
Im 200er hab ich eine BMC Carbon Airbox drin. Die hat schon einen klasse Sound und mit einem Forge 006 oder 007 kriegst Du ein gewisses Zwitschern hin. Hab ich auch bei meinem so gemacht 8) Mit dem 2 Kolben Pop Off (hatte ich vorher drin)hast Du nur ein Zischen. Gefällt mir persönlich nicht so :roll: Deshalb hab ich den wieder ausgebaut. Hab den über, wer so einen braucht kann sich bei mir melden ;)
 
  • #4
L-AUDIS 2

L-AUDIS 2

Beiträge
685
Reaktionspunkte
0
rplatzi schrieb:
Hallo

da die bereits vom Luftmengenmesser
einkalkulierte Luftmenge fehlt.
rplatzi

Das kann ich mir nciht vorstellen eher das dein Pop undicht ist. Ein offenes hat definitiv (wenn es dicht ist) nichts mit dem Leerlauf zu tun.
Und das Zwitschern das du meinst ist kaum möglich weil das davon kommt weil dazu die Überschüssige ins (ich gaub) Verdicherterrad geblasen wird. Das erzeugt dann das oft gesuchte geräusch. Hab mich lang und viel damit beschäftigt. Leider konnte mir noch keiner sagen für das das gamacht wird bzw. ob das nicht schädlich für die Turbine ist.
Also bleiben noch zwei Varianten ein kurzes eher Scharfes Zischen (in gewissen Xbay Auktionen zu hören das sind die Kolbenventile und eine eher Faltterndes Zischen /Zwitschern das sind dann die Offenen Membran Ventile.
Mfg. Michael
 
  • #6

rplatzi

Das habe ich per Mail bekommen:

Hallo

Ich persönlich kenne solche Ventile nicht. Aber damit würden sie ihr Problem mit den Leerlaufschwankungen auch nicht lösen.

Die entweichende Luft würde sich den Weg des geringsten Widerstandes suchen, und der wäre direkt ins freie. Weiterhin bekämen sie automatisch eine Brücke vom geschlossenen Motorsystem zum normalen Umgebungsdruck. Ich denke mal das da der Motor noch unkontrollierter laufen würde.

Wenn sie unbedingt das Zischen hören wollen, bauen sie doch nach dem Pop Off in den Schlauch eine Umgehung in dem eine „Pfeife“ sitz.

Die entweichende Luft geht dann zum Teil durch die Engstelle und der Rest den normalen Weg.



Sollten sie Interesse an einem Ventil von mir haben, können sie die nächste Auktion nehmen oder direkt bestellen.



Mit freundlichen Grüßen

Udo Linß
 
  • #7
-Tom-

-Tom-

Beiträge
288
Reaktionspunkte
0
hi

verbaue überhaupt kein Pop Off, dann zwitschert es. Der Luftfilter muss noch entsprechend offen sein.

Das zwitschern stammt nicht vom Pop Off, denn die geschlossen wie die offenen Fauchen oder zischen nur.

Ich weis es wird immer behauptet es stamme vom Pop Off, aber ich habe schon folgende Sachen gehört;

Urquattro 20V mit offenem Pop off; zischt
Urquattro 20V ohne Pop off; zwitschert
Audi S2 mit offenem Pop off; zischt
Audi RS2 mit kaputtem geschlossenem Pop Off; zwitschert
Golf II GTI Turboumbau, offener Luftfilter ohne Pop Off; zwitschert
Scirocco II Turboumbau, offener Luftfilter ohne Pop Off; zwitschert

Ich habe die Fahrzeuge selbst gehört, die beiden unteren fahren im Kanton Bern herum, ist so!

Zwitschern durch Pop Off = Unsinn

mit freundlichen grüssen thomas lanz
 
  • #8
L-AUDIS 2

L-AUDIS 2

Beiträge
685
Reaktionspunkte
0
rplatzi schrieb:
Das habe ich per Mail bekommen:

Weiterhin bekämen sie automatisch eine Brücke vom geschlossenen Motorsystem zum normalen Umgebungsdruck. Ich denke mal das da der Motor noch unkontrollierter laufen würde.


ALso säuft entweder er oder ich ???? Wo bekommt der da ne brücke zustande????? Die sind doch bei nichtbetätigung fest verschlossen. Und auserdem hab ich selber eines Verbaut! Zuerst in beinem Punto dann im Uno und jetzt seit nem Halben Jahr im S2 Und hatte nie ein Problem! Und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie man da eins bekommen kann.
Aber ich bin sicher wenn wir das mal von a bis z durchgehen finden wir nen fehler. ALso welches Pop willst du jetzt genau Kolben oder Membran und offen oder gschlossen?

Mfg. Michael
 
  • #9
Billman

Billman

Beiträge
1.086
Reaktionspunkte
0
Das zwitschern dass du hoerst in diesen fahrzeugen kann du auch in LKW's hoeren wenn die vom gas gehen und wird produziert von den turbolader der gewaltig gestopp wird!

Wenn du vom gas gehst kann die luft niergendwo gehen weil die drosselklappe geschlossen ist! Also geht sie hinten richtung verdichter! Dass zwingt den verdichter in die andere richtung zu drehen!

LKW's haben keinen problem damit weil die nicht sehr hohe LD fahren und die lader Monstreus sind aber bei fahrzeugen mit 1.2+ bar boost so klein kann das zu probleme fuehren!

MFG
 
  • #10
L-AUDIS 2

L-AUDIS 2

Beiträge
685
Reaktionspunkte
0
Billman schrieb:
Wenn du vom gas gehst kann die luft niergendwo gehen weil die drosselklappe geschlossen ist! Also geht sie hinten richtung verdichter! Dass zwingt den verdichter in die andere richtung zu drehen
´

Und genau darum gibt es ein Pop bzw. Blow das es die Luft ins freie bzw. in den Ansaugtrackt bläst. So kann der Lader in ruhe auslaufen (wenns der Fahrer zulässt :twisted:). Und bei gewissen umbauten ist es so das sie es statt in den Ansaugtrackt blasen direkt in den Lader hinein. Was das genau bringt weis ich jedoch selbst nicht.

Mfg. Michael
 
  • #11
Billman

Billman

Beiträge
1.086
Reaktionspunkte
0
Wenn das pop off die luft direct in den lader eingang blaest dann:

1. Ist es besser fuer die stroemung des luftes von LMM -> Lader eingang Wird nicht verwirbelt von die luftsroemung des pop offs.

2. Wenn du einen lufter direkt bleast dann zwingst du ihn in eine bestimmte richtung zu drehen! Also wenn die kompresste luft vom pop off direct und richtung lader eingang gelassen wird dann zwingt sie den lader weiter zu drehen!

Also glaube ich es ist gut fuer das ansprechverhalten die luft direkt auf den lader zu lassen!
 
  • #12
quattro GT-R

quattro GT-R

Beiträge
450
Reaktionspunkte
0
Ich kann da -Tom- nur zustimmen. Diese Erfahrung hab ich auch gemacht, doch nun wo er das so erwähnt leuchtet es mir ein. Beim TDI hat man mit offenem Luffi auch eine Art zwitschern.
Bei meinem 220V hab ich auch ein gewisses Zwitschern, obwohl ich ein geschlossenes PopOff drin hab. Eventuell wegen dem hohen Ladedruck.
 
  • #13
EL AUDI

EL AUDI

Beiträge
456
Reaktionspunkte
0
Hallo,

@Billman:
der Lader läuft ganz sicher nicht in eine andere Richtung, sondern das Geräusch entsteht wenn der Verdichter stark abgebremst wird.
Wir sind hier bei weit über 100.000 u/pmin!
Haste ja auch schon richtig erklärt.
Dies kann entstehen durch ein geschl. Popp off oder auch (wie Tom erwänte) Ohne Popp off! Hier ist es dann die Druckspitze die den Verdichter bremst.
Entscheident ist jedoch die größe des Turboladers und der max. Ladedruck! Von Serien S2 / RS2 Lader ist keine so große Geräuschkulisse zu erwarten wie zb. bei einem 26-27-29er Lader.
@Cadence:
Die Lufteinblasung macht man um den Verdichter auf drehzahl zu halten!
Bei schnellen Gangwechsel wird die Luft vorm Verdichter geführt um Ihn in dem Moment "Einen kleinen Tritt in den Arsch zu geben"

Grüße...
 
  • #14
Billman

Billman

Beiträge
1.086
Reaktionspunkte
0
Das zwischern im 5 cylinder hoerst du von deinen pop off!

Mach die haube auf und spiele mit dem gas! Also 5000 umdrehungen und ab!und wieder rauf und ab vom gas! Dann bring dein ohr in die naehe des Lufilters ! Da wirst du die luft die aus dem pop off kommt viel besser hoeren! Vieleicht ist es besser zu erkennen im RS2 weil es einen besseren und "freieren" Lufi kasten hat! Deshalb wenn du auf ein offenes LuFi gehst dass wirst du es sehr klar hoeren!

Im stand wird es mit fast keinen Ueberdruck gemacht! Wenn du jetzt mit 1 bar gehst ist es sehr viel lauter aber du bist drin und kannst es nicht sehr laut hoeren!

@ El audi

Ich sagte es zwingt den lader in die andere richtung zu drehen, nicht dass er in die andere richtung dreht! :zwinker:
 
  • #16
Bertram79

Bertram79

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hi alle zusammen,

bin neu hier im Forum! Hab auch einen S4 wie "rplatzi" und fahre seit ca 1 Jahr mit einem offenen PopOff ohne Probleme! Standgas normal und nach meinem Empfinden das Ansprechverhalten auch besser! Hatte das am Anfang auch daß er nicht am Stand gelaufen ist - Federvorspannung zu klein oder Kolben verklemmt! Am Anfang ging der Kolben zu streng hab dann das Gehäuse ausgehohnt und dann hats funktioniert!

Frage an "rplatzi":
Vieviel LD zeiget dein BC an?

lG
 
  • #17
Turboman

Turboman

Beiträge
2.688
Reaktionspunkte
0
ich bin der meinung bei dieser positionierung des blow offs sollte das schon zwitschern

s2mot5.jpg
 
  • #18
mZe

mZe

Beiträge
4.682
Reaktionspunkte
0
wie kann man denn das " Zwischen " am s2 hinbekommen ( ohne das ich gleich das ganze auto umbauen muss, oder dass ich 200€ zahlen sollte ^^ )

einfach durch nen trick oder sowas ;P geht da was ?
 
  • #19
Flensfan

Flensfan

Beiträge
568
Reaktionspunkte
0
Matze B schrieb:
wie kann man denn das " Zwischen " am s2 hinbekommen ( ohne das ich gleich das ganze auto umbauen muss, oder dass ich 200€ zahlen sollte ^^ )

einfach durch nen trick oder sowas ;P geht da was ?
mit der sound cd von "mot" zb. .......
ne mal im ernst- popoff verdrehen soll ab und zu helfen
 
  • #20
-Tom-

-Tom-

Beiträge
288
Reaktionspunkte
0
Hi

Nochmal für alle; Das zwitschern kommt nicht vom Pop Off irgendwelcher Art, sondern vom abbremsen des Laders!!!

Mit dem Pop Off wird überdruck abgelassen, und zwar gibt es da die stellung offen und zu > es kann unmöglich zwitschern, sondern nur zischen.

Es zwitschert nicht wenn man bei einem Reifen die Luft rauslässt, es zwitschert nicht wenn man einen aufgeblasenen Ballon aufmacht, es zwitschert auch nicht man das Kühlsystem öffnet während überdruck drin herrscht! Vom Prinzip das genau gleiche!
Der einzige Grund warum es zwitschert obwohl ein Pop Off verbaut ist ist derjenige das ein Pop Off relativ träge ist. Und bis sich dieses öffnet wird der Lader schon ein klein wenig abgebremst = zwitschern. Aber sobald sich das Pop Off volständig öffnet wird nur noch das fauchen zu hören sein, nix mehr zwitschern.

Je offener der Ansaugweg desto besser ist es zu hören. Je träger das Pop Off, je länger.
Ob eine LD erhöhung nötig ist kann ich aber auch nicht sagen.

mfg tom
 
Thema:

S1-"Zwitschern" mit geschlossenem POP OFF ?

S1-"Zwitschern" mit geschlossenem POP OFF ? - Ähnliche Themen

A3 2.0TFSI Pop-Off: Hallo Leute, ich bin neu hier und habe direkt eine wichtige Frage :) Habe diese auch in anderen Foren gepostet um mehr Feedback und Tipps zu...
Welchen Motor fahrt Ihr? Motorenteile mit Gewährleistung!: Egal welchen Motor Ihr fahrt, wir haben die meisten Teile für die gängigen Motoren der 80iger und 90iger Jahre da - alle Preise inkl. 19% USt...
Welchen Motor fahrt Ihr? Motorenteile mit Gewährleistung!: Egal welchen Motor Ihr fahrt, wir haben die meisten Teile für die gängigen Motoren der 80iger und 90iger Jahre da - alle Preise inkl. 19% USt...
Welchen Motor fahrt Ihr? Motorenteile mit Gewährleistung!: Egal welchen Motor Ihr fahrt, wir haben die meisten Teile für die gängigen Motoren der 80iger und 90iger Jahre da - alle Preise inkl. 19% USt...
Audi S4 B5 technisches Problem und allgemeine Fragen: MIST...habe gerade gemerkt dass dies das falsche Forum ist. Wäre super wenn ein Mod es in den Turbo Breich verschieben würde. Danke :) Hallo :-)...