
Derdiek
- Beiträge
- 693
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi.
Hab mir gestern einen S4 Avant Bj. 94 mit AAN Motor,komplett original mit 230 PS gekauft.
Auf der Rückfahrt ist mir aufgefallen, das der Motor bei Vollgas nicht sauber durch zieht.
Besonders gut sieht man das im 6. Gang, der Drehzahlmesser bleibt dann plötzlich stehen bei z.B. 4500 U/min und es geht nur sehr schleppend weiter. Es gibt dabei keinen Ruck oder Aussetzer, man merkt nur das die Leistung plötzlich nicht mehr da ist.
Dieses Phänomen tritt erst auf, nachdem ich einmal richtig mit Vollgas durchbeschleunigt habe. Der Motor nimmt dann auch das Gas schlecht an, man muss das Pedal sehr weit durch treten bevor man vom Fleck kommt.
Der Verbrauch bei konstanter Fahrt 130km/h pendelt sich dann auf fast 13 Liter ein laut BC ein.
Sobald ich die Zündung aus, und wieder einschalte läuft der Motor dann wieder gut, solange ich mit dem Gas vorsichtig umgehe.
Der Verbrauch ist dann bei 7-8L bei konstanter Fahrt. Im Schnitt bei 10L/100km.
Wir haben dann gestern, als wir zuhause waren den Fehlerspeicher ausgelesen.
Dabei kam als Bauteil folgende Meldung im VAG-Com: "motr.rhv hs d03" <- Ist das die normale Bezeichnung für ein originales AAN Steuergerät?
Im Fehlerspeicher steht nur die Meldung "Steuergerät defekt", was mich vermuten lässt das am Datensatz im Steuergerät schonmal rumgewerkelt wurde. Oder ist das Steuergerät womöglich wirklich defekt und verursacht diese Störungen?
Wobei der Ladedruck dagegen spricht, da dieser laut Vollgas auf 1 Bar steigt, und dann langsam bis 0,8 Bar absinkt (2,0 -> 1,8 laut BC).
Wenn ich das Steuergerät jetzt ausbaue und öffne, woran erkenne ich ob die EEPROMS noch original sind? Sind die eingelötet oder schon gesockelt? Sind es 2 oder nur 1 EEPROM die man zur Leistungssteigerung tauschen muss?
Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht gibts ja auch viele Antworten
Gruß Manuel
Hab mir gestern einen S4 Avant Bj. 94 mit AAN Motor,komplett original mit 230 PS gekauft.
Auf der Rückfahrt ist mir aufgefallen, das der Motor bei Vollgas nicht sauber durch zieht.
Besonders gut sieht man das im 6. Gang, der Drehzahlmesser bleibt dann plötzlich stehen bei z.B. 4500 U/min und es geht nur sehr schleppend weiter. Es gibt dabei keinen Ruck oder Aussetzer, man merkt nur das die Leistung plötzlich nicht mehr da ist.
Dieses Phänomen tritt erst auf, nachdem ich einmal richtig mit Vollgas durchbeschleunigt habe. Der Motor nimmt dann auch das Gas schlecht an, man muss das Pedal sehr weit durch treten bevor man vom Fleck kommt.
Der Verbrauch bei konstanter Fahrt 130km/h pendelt sich dann auf fast 13 Liter ein laut BC ein.
Sobald ich die Zündung aus, und wieder einschalte läuft der Motor dann wieder gut, solange ich mit dem Gas vorsichtig umgehe.
Der Verbrauch ist dann bei 7-8L bei konstanter Fahrt. Im Schnitt bei 10L/100km.
Wir haben dann gestern, als wir zuhause waren den Fehlerspeicher ausgelesen.
Dabei kam als Bauteil folgende Meldung im VAG-Com: "motr.rhv hs d03" <- Ist das die normale Bezeichnung für ein originales AAN Steuergerät?
Im Fehlerspeicher steht nur die Meldung "Steuergerät defekt", was mich vermuten lässt das am Datensatz im Steuergerät schonmal rumgewerkelt wurde. Oder ist das Steuergerät womöglich wirklich defekt und verursacht diese Störungen?
Wobei der Ladedruck dagegen spricht, da dieser laut Vollgas auf 1 Bar steigt, und dann langsam bis 0,8 Bar absinkt (2,0 -> 1,8 laut BC).
Wenn ich das Steuergerät jetzt ausbaue und öffne, woran erkenne ich ob die EEPROMS noch original sind? Sind die eingelötet oder schon gesockelt? Sind es 2 oder nur 1 EEPROM die man zur Leistungssteigerung tauschen muss?
Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht gibts ja auch viele Antworten
Gruß Manuel