Schlampig durchgeführte Garantie-Reparatur, was nun?

Diskutiere Schlampig durchgeführte Garantie-Reparatur, was nun? im Off Topic und Geplaudere Forum im Bereich Allgemeines Forum; Hallo erstmal an alle. Bin taufisch hier und hab gleich ne superlanges Posting. Hoffe es stört sich niemand daran, das etwas länger wird, aber ich...
  • #1

KaeL

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal an alle. Bin taufisch hier und hab gleich ne superlanges Posting. Hoffe es stört sich niemand daran, das etwas länger wird, aber ich versuche halt keine evtl. wichtigen Details auszulassen. Schonmal vielen Dank für´s weiterlesen!

Bin mir bei folgendem Sachverhalt nicht sicher wie ich mich verhalten soll/kann/darf. Wäre Euch daher super dankbar, wenn ihr mir zu meinen Fragen, die hier schildere ein paar Antworten bzw. Ratschläge geben könntet.

Um es gleich vorwegzunehmen, dass ich hier keine Rechtsbelehrung erwarten kann, darüber bin ich mir im Klaren, das tue ich auch gar nicht. Aber ein Tipps oder Hinweise wie ihr Euch in diesem Fall verhalten würdet
könnten mir sicherlich sehr hilfreich sein.

Ok, fange ich einfach mal an:

Anfang Mai diesen Jahres habe ich bei einem Autohändler einen Audi A6 C4 103 KW 2,5 TDI MKB: AEL, Baujahr 1997 mit 1 Jahr Car-Garantie erstanden.
KM zum Zeitpunkt des Kaufes 167000 km

Laut Scheckheft und Aussagen des Händlers wurde bei 105000 km der Zylinderkopf erneuert, da dem Vorbesitzer bei Autobahnfahrt der Zahriemen riss und der Motor hinüber war. Die Erneuerung wurde in der Werkstatt des Händlers durchgeführt. Ausser dem Eintrag des Scheckheftes hat der Händler mir eine Rechnungskopie der Audi-Vertragswerkstatt über die für die Reparatur benötigten Teile mitgegeben. Auf dieser sind eine Reihe von Dichtungen und ein Rumpfmotor mit der Artikelnr. 06B 100 098 AX aufgeführt. Ansonsten nichts weiter, keine Kolben, keine Ventile oder sonstiges.

Nun habe ich den Wagen nun seit knapp 5 Monate ohne nennenswerte Ereignisse 13000 km gefahren. In dieser Zeit habe ich knapp einen Liter 10W40 nachgekippt.
Am vergangenem Sonntag hatte ich nun eine 370 km Autobahnstrecke zu fahren. Kurz nach Antritt der Fahrt fiel mir ungewöhnlich starker schwarzer Rauch auf. Etwas Rauch beim Beschleunigen ist ja wie ich schon früher hier gelesen habe wegen dem AGR offenbar normal, aber diese Menge an dunklen Schwaden war zumindest meinem Empfinden nach nicht mehr normal. Die Fahrt habe ich sicherlich zum Ärgerniss der hinter mir fahrenden Fahrzeuge trotzdem erstmal fortgesetzt, da keine auffäligen Geräusche zu hören waren oder sonstwas zu bemerken war. Nach ca. 100 km spürte ich leichte Aussetzer beim Beschleunigen, gleichzeitig zu diesen leichten Aussetzern stiegen hinten wieder dunkle schwarze Schwaden aus dem Auspuff auf.
Als ich dann nach weiteren 50 km bemerkte, dass das Beschleunigen von 150 auf 180 km/h meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Wagen nach unendlich lange dauerte, fuhr ich auf die nächste Raststätte und kontrollierte ÖL und Wasserstand. Alles im grünen Bereich, auch die Anzeigen zeigten bei der Fahrt zuvor nichts Besonderes an.
Nichtsdestotrotz habe ich vor der Weiterfahrt den Händler auf seinem Privathandy angerufen und ihm die Lage geschildert und ihn gefragt wie ich mich nun verhalten sollte. Er hat mir geraten mit max. ca. 100 bis 120 km/h im 6. Gang die Fahrt fortzusetzen und den Wagen am nächsten Tag in seine Werkstatt zu bringen. Im schlimmsten Fall vermutete er einen defekten Turbolader.

Nun, wie er mir geraten hat bin ich vorsichtig mit niedrigen Drehzahlen nach Hause gefahren. Am nächsten Tag habe ich den Wagen dann zu ihm in die Werkstatt gebracht. Vorher habe ich aber selbst nochmal unter die Haube geschaut und festgestellt, dass sich oben auf der Luftführung vorne am Schlossträger frische Ölspuren befanden. Einiges war auch schon runtergelaufen, mit einer Taschenlampe konnte ich festellen, dass sich unten eine Pfütze von ca. 30 bis 40 ml Öl angesammelt hatte. Wo dieses Öl genau ausgetreten war konnte ich nicht feststellen. Zur Sicherheit habe ich aber direkt ersteinmal ein Foto davon gemacht. Hier könnt ihr sehen wie das ganze von oben ausgesehen hat.



So sah der Schlauch am Saugrohr aus:



Nun gut,so brachte ich den Wagen nun zum Händler, er sicherte mir zu, dass die Reparatur auf jeden Fall über die Car-Garantie abgehandelt werden könne. Ausserdem habe ich ihm den Auftrag gegeben er könne den Ölwechsel und eine "kleine Inspektion" mit durchführen, sei zum Erhalt der Car-Garantie ja auch notwendig und er hatte es mir für 120 € angeboten, was mir günstig erschien, da auch die 5 Liter 10W40 und der Ölfilter mit im Preis enthalten sind.

Gestern habe ich den Wagen wieder abgeholt. Der Händler sagte es sei glücklicherweise doch nicht der Turbolader gewesen, sondern nur eine Dichtung die angeblich ihren Geist aufgegeben hatte. Diese sei getauscht und alles sei wieder gut.
So bin ich dann auch damit nach Hause gefahren und heute 60 km zur Arbeit und wieder zurück. Zur Kontrolle habe ich dann nochmal unter die Haube geschaut und was sah ich....wieder einen leichten Ölfilm oben auf der Luftführung. Bei weitem nicht so schlimm wie vorher aber dennoch erkennbar. Gestern abend, als ich den Wagen abgeholt hatte war dieser noch nicht da. Aussetzer und übermässig starken Rauch gab es bis jetzt noch nicht.

Da sich diese Luftführung ja recht einfach abziehen lässt habe ich dieses einfach mal getan und was entdeckte ich dabei? Seht es Euch selbst an:





Das scheint also die "Dichtung" gewesen zu sein, die "erneuert" wurde. Unfassbar, oder?

Beim genaueren Betrachten der Luftführung ist mir aufgefallen, dass sich in dieser ebenfalls ein leichter Ölfilm befindet. Ich habe mal einfach mal auf beiden Seiten die Kamera reingehalten damit man sieht wie es dadrin aussieht:

URL=http://imageshack.us]
luftfhrunginnen1ar9.jpg
[/URL]





Ok, so sieht also bislang die Sachlage aus. Nun meine Fragen:


Das offenbar aus dem Saugrohr eine nicht ganz unbeträchtliche Menge an Öl gepumpt wird, scheint mir offensichtlich, aber ist das normal? So wie ich bis jetzt gelesen habe sei es wohl normal wenn etwas Öl seinen Weg dorthin findet, aber soviel wie auf den Bildern zu sehen ist? Ist evtl der Turbolader doch schon soweit vorgeschädigt, dass ich meinem baldigen Ausfall rechnen muss? Wie würdet ihr das bewerten?

Ist dieser Luftschlauch der hier so "fachmännisch" geflickt wurde ein Verschleissteil, sodass er nicht unter die Car-Garantie fallen würde? Ist jemand evtl. der (unverbindlichen)Meinung, dass ich gegenüber dem Händler den Anspruch erheben könnte, dass er den Schlauch gegen einen intakten tauscht? Oder kann ich noch froh sein, dass die "Reparatur" kostenlos durchgeführt würde, obwohl sie gar nicht unter die Car-Garantie fallen würde?

Wie sieht es Eurer Meinung nach in diesem Fall mit der Gewährleistungspflicht des Händlers aus, die ja auch noch durchaus besteht? Müsste er den Schlauch aufgrund dieser ersetzen?

Macht es also im Großen und Ganzen Sinn ihm den Wagen wieder vor die Türe zu stellen und darauf zu bestehen dass er den Schlauch gegen einen Intakten ersetzt?

Müsste mein Händler nicht aufgrund der Tatsache, dass nicht unbeträchtlich wenig Öl durch das Saugrohr kommt eine offenbar bestehende Schadhaftigkeit des Turboladers feststellen und diese durch Reparatur oder Austausch abstellen? (oder unrealistisches Wunschdenken meinerseits?)

Bin halt etwas besorgt ob mit dem Wagen soweit alles in Ordnung ist oder ich kurz nach Ablauf der Garantie bzw. der Gewährleistungspflicht des Händlers auf einmal vor einem Riesen Berg Kosten stehe, weil der Turbo dann doch auf einmal seinen Geist aufgibt und würde gerne wissen was ihr mir raten würdet welche Wege ich hier einschlagen könnte.

Was sagt ihr zu der angeblichen Erneuerung des Zylinderkopfes bzw. Rumpfmotor. Im Serviceheft ist eingetragen 13.09.2004 auf der Rechnungskopie über die Teile steht ein Rechnungsdatum 20.04.2005
Etwas seltsam oder?

Ok, insgesamt ist dieses Posting recht lang geworden. Ich bin aber trotzdem jeden dankbar der sich die Zeit nimmt dieses zu lesen und mir einige Ratschläge oder Hinweise geben kann.
Wenn noch jemand weitere Infos oder Details braucht um ein Statement abzugeben, jederzeit gerne.
 
  • #2
Mash

Mash

Beiträge
1.628
Reaktionspunkte
0
Also ich schreib jetzt mal nicht so viel wie du^^

Also wie die den Schlauch "geflickt" haben ist ja wohl unter aller Sau. Das ist keine Vertragswerkstatt?!

Sowas gehört ersetzt, schließlich geht dort ein Ladedruck durch...das hält mit dem Vulkanisiert band wie die das gemacht haben nciht so gut. Sobald da wieder Öl ran kommt löst sich das.

Neuer Schlauch!

Wobei den Schlauch aber du zahlen müsstest, und nicht die Werkstatt. Das passiert halt mal das die kaputt gehen. Hatten erst letztens einen da. Glaub 80E hat der gekostet, weis es nicht mehr.

Wegen der Ölmenge die in dem Schlauch ist bzw. im Motorraum. Also ich würde fast schon sagen das ist irgendwo normal. Dadurch das der Schlauch ein Loch hat drückts dir das halt alles In Motorraum und da sehen geringe Mengen Öl schon viel aus ;)

Ich würde den Schlauch flicken lassen und gut ist. Die in der Werkstatt können den Lader ja überprüfen. Dann bist du dir sicher.
 
  • #3

KaeL

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Soviel wie eben schreib ich heute auf jeden Fall auch nicht mehr... :sleep:


Danke für Deine Antwort!

Also neuer Schlauch auf meine Kosten. OK, kann ich mit leben.
Würd´s auch evtl. ein gut erhaltener vom Schrotthändler tun?
Also wenn der dann noch nicht porös ist? Wobei die meisten C4 dort wohl, wenn überhaupt, aufgrund Frontschadens dort stehen werden. Dann lieber doch nich... :?

Na, ich werd mal schauen, Monat is ja bald zuende..... :lol: vielleicht gibt´s dann doch nen nagelneuen.
 
  • #4

KaeL

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Soviel wie eben schreib ich heute auf jeden Fall auch nicht mehr... :sleep:


Danke für Deine Antwort!

Also neuer Schlauch auf meine Kosten. OK, kann ich mit leben.
Würd´s auch evtl. ein gut erhaltener vom Schrotthändler tun?
Also wenn der dann noch nicht porös ist? Wobei die meisten C4 dort wohl, wenn überhaupt, aufgrund Frontschadens dort stehen werden. Dann lieber doch nich... :?

Na, ich werd mal schauen, Monat is ja bald zuende..... :lol: vielleicht gibt´s dann doch nen nagelneuen.
 
  • #5

GOTTLIKE

Beiträge
555
Reaktionspunkte
0
Tach,

also der Druckschlauch ist beim C4 in der Tat ein "Verschleißteil".
Geht so bei ca. 200TKm kaputt, daher würde ich auch keinen vom Schrott holen.
ICH denke den Händler wirst du dafür nicht haftbar machen können, ABER - so wie der Schlauch geflickt wurde und du belogen, damit würde ich den Händler mal konfrontieren (ggf. auch ein wenig lauter werden, vielleicht springt ja ein neuer Schlauch für dich raus :pfiff: ).
Ich habe meinen damals mit Panzertape geflickt, mehrlägig hielt das ein paar Tage, taugt aber nix. Vorschädigung des Turbo´s ist natürlich so eine Sache, wie lange bist du denn mit dem defekten Schlauch gefahren?

Gruß Mario
 
  • #6

KaeL

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Morgen erstmal!

Also bevor ich Freitag die 370 km/h Strecke HIN gefahren bin hatte ich vorsorglich auch schon den Ölstand kontrolliert und ich bin mir sicher, dass zu dem Zeitpunkt auf der Luftführung noch kein Öl zu sehen gewesen ist.

Die starke Rauchentwicklung und das leichte "Stottern" fingen auch erst dann am Sonntag auf der Rückfahrt an. Also gehe ich davon aus, dass das Leck auch dann erst enstanden ist. Macht also max. 370 km + 120km gestern und + 60 km heute morgen = bis jetzt 550 km mit defektem Schlauch bzw. davon bis jetzt 180 km mit "ausgetauschter Dichtung."

Mal abgesehen von dem Leistungsverlust und dem starken Rauch, welche Schäden sind als Folge durch den defekten Schlauch zu befürchten bzw. können entstehen, wenn er nicht möglichst bald erneuert wird?

Und noch zu der Sache mit dem erneuertem Rumpfmotor. Liesse sich durch eine Audi-Vertragswerkstatt oder einem Sachverständigen ermitteln, ob dieser wirklich vor 75 tkm getauscht wurde? Der Tausch wurde ja, wenn, in der Werkstatt des Händlers (soweit ich weiss, auch ein guter Kumpel und Tenniskollege des Vorbesitzers) durchgeführt. Und wenn ja, was meint ihr wieviel sowas kosten würde?

So....erstmal n Eimer Kaffee.... :lol:
 
  • #7
Thunder vr6

Thunder vr6

Beiträge
2.005
Reaktionspunkte
0
Und noch zu der Sache mit dem erneuertem Rumpfmotor. Liesse sich durch eine Audi-Vertragswerkstatt oder einem Sachverständigen ermitteln, ob dieser wirklich vor 75 tkm getauscht wurde?

Ja klar das ein Sachverständiger, aber die müssten dafür den Kopf eben wieder runternehmen. Das kostet dann alles so ein heiden Geld, das das in keinem Verhältnis mehr steht, insbesondere auch unter dem Aspekt, das dann der Sachverständige feststellt, das alles Ordnungsgemäß ist.Also keine gute Idee.

Ich kann schon dein Misstrauen verstehen, das Ding mit dem Schlauch, wie das gemacht wurde ... da wird man schnell mal Misstrauisch das andere Dinge auch nicht stimmen.
Ich würd ihn auch mal damit konfrontrieren. Ich bin der Meinung das hätte man Dir sagen können, ala ... es ist der Schlauch, der fällt aber nicht unter die Garantie, sollen wir einen neuen nehmen oder den versuchen zu flicken. Natürlich beim Flicken ohne Gewährleistung.
Hab so eine ähnliche Diskussion aber auch schon mal mit meinem (Ex)Tuner gehabt, der hatte mir auch einige Entscheidungen einfach abgenommen und mich vor vollendete Tatsachen gestellt. Er meinte daraufhin das man die Kunden eh mit viel zu vielen Fragen belastet, die sie eh nicht abschätzen können. 8O
 
  • #8
icebaer

icebaer

Beiträge
88
Reaktionspunkte
0
moin moin,

also ich kann dich beruhigen, das alles ganz normal, wie meine vorredner schon geschrieben haben, das beim C4 nen Verschleißteil. Is mir auch erst im Juni passiert, meiner hat zum derzeitigen Zeitpunkt 160tkm runter und bei ca. 150tkm wars soweit.
Und vom Schrott holen lohnt nicht, weil erstens stehen keine C4 TDI AEL aufm Schrott und zweitens hab ichs hinter mir. hab vor nem Jahr von meinem ersten *RIP* den guten Schlauch genommen der hatte 110tkm runter und war noch i.O. während der von meinem jetzigen schon fertig war. aber alles in allem hat das ganze nur 40tkm gehalten.

Also tu dir den gefallen, fahr zum Freundlichen VAG Händler, bestell den Ladeluftdrucklschlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke und gut ist.
Das Teil kostet neu 70Euro zzgl. Steuer also irgendwas um die 90Euro komplett (ohne irgendwelche Rabatte!)

Dann baust deinen alten aus sind nur zwei Schlauchschellen und baust den neuen ein. Nach ner halben Stunde bist fertig.
Den Händler wirst dafür nicht ranbekommen, das halt nen Gummiteil und das wird durch die Öldämpfe über die Jahre angegriffen und von Innen dann weich!!!
Somit entsteht das Loch von Innen und irgendwann isser halt dann durch der Schlauch.

Wie gesagt keine Panik, kostet nicht die Welt und nachfolgenede Schäden hast auch keine. (also nix turoblader oder so)
Bin damit auch 1000km gefahren.

Hoffe die Antwort reicht dir aus, wenn nicht einfach weiter fragen.

Mfg
der icebaer
 
  • #9

KaeL

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
@Thunder vr6

Zuerst danke für Deine Antwort!

Jau, unter den Umständen lasse ich das mit dem Sachverständigen wohl lieber, würde wohl in der Tat nicht ganz günstig werden.

Weisst Du oder jemand anderes hier wie das mit Analyse vom Motoröl aussieht? Habe mal vor Ewigkeiten auf irgendeinem Kanal einen Bericht darüber gesehen, dass man eine Probe des Motoröls im Labor analysieren lasste könnte und dass dann an bestimmten Werten Vorschäden oder bestehende Schäden als auch die ungefähre Laufleistung des Motors abgelesen werden könnte. Habe schon gegoogelt aber nicht wirklich was Brauchbares finden können. Hat da schonmal jemand was von gehört und wenn ja, taugt das was?

Also nach der Aktion bin ich nun durchaus misstrauisch geworden, hätte es auch besser gefunden, wenn er mir gesagt hätte der Schlauch müsste erneuert werden, auch wenn ich es zahlen muss. Dachte ich seh nicht richtig als die Flickerei da gesehen habe. :frechheit:


@icebear


Auch Dir Dank für Deine Antwort!

Wie siehst Du denn das mit der Menge des Öl´s welches da auf den 370 km ausgeworfen wurde? Ist ja auf dem ersten Bild oben zu erkennen, und das oben auf der Luftführung war ja auch nur ein wenig davon.
Von da direkt nach unten hin war alles voll und ganz unten konnte ich eine gehörige Lache sehen. Kann soviel Öl durch die Kurbelwellenentlüftung (keine Ahnung ob ich damit richtig liege, hab´s halt in den meisten Beiträgen zu diesem Thema so gelesen, lasse mich also gerne verbessern) in das Saugrohr gelangen oder muss das schon durch den Turbo kommen, damit es soviel wird?
 
  • #10
icebaer

icebaer

Beiträge
88
Reaktionspunkte
0
Hi,

also das is ansich nicht soviel Öl, bei mir hat des genauso ausgesehen. Es ist bedingt durch den hohen Druck und die "Zerstäubung" die dem Ölnebel beim Austritt aus dem Loch wiederfährt. Durch die Gebläse (Klima und Kühlerlüfter) wird der Nebel dann im vorderen Bereich verteilt und kann so auch auf den Krümmer treffen.
Somit ja das ist ganz normal.
Wie gesagt, nen neuen Schlauch rein und gut ist.
Bei der Gelegenheit mal die Motordämung unten abbauen und den Bereich des Ladeluftkühlers LLK anschauen. evtl. ist dort die eine Leitung die von der Kurbelgehäuseentlüftung (Zyklon) zum LLK geht nicht richtig drauf oder die Schelle ab oder ähnliches.
Dabei gleich mal den Ladeluftschlauch (besteht aus zwei Teilen: der obere geht vom Turbo zur Ansaugbrücke der ist bei dir defekt ist und nen unterer geht vom LLK zum Turbo) im Unteren Bereich befühlen. Ist aber eher Unwahrscheinlich das der in die dutten geht.

grüße
 
  • #11

KaeL

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ok, super Beschreibung,vielen Dank, da werd ich mich am Wochenende gleich mal ranmachen. Wenn ich beim Freundlichen VAG-Händler den Schlauch nachher bestelle sollte er wohl spätesten morgen nachmittag da sein, hoffe ich.

Hehe....habe seit meinem Polo G40 vor 12 Jahren nie wieder selbst geschraubt...*freu*....endlich mal wieder ein Grund sich ein paar Stunden in der Garage zu verkrümeln. (ohne den ollen Rasenmäher zum x-ten mal zerlegen zu dürfen, weil Frauchen ihn immer wieder auf die falsche Seite umdreht) :dance:
 
  • #12
icebaer

icebaer

Beiträge
88
Reaktionspunkte
0
tja dann bleibt nix weiter übrig außer viel spaß zu wünschen.

Ach ja alt die Waschpaste und gute Nerven bereit :) is nich immer so ganz gut zugänglich alles

Waschpaste für danach weil ja überall nen Ölrußfilm dran kleben kann. 8)
Und die Nerven wirst schon sehen. :twisted:

Wenn die beim freundlichen nicht wissen was du willst, soller mit rauskommen, dann zeigst auf den Schlauch und dann sollten sie bescheid wissen. aber bei Erwähnung, AEL, AUDI Typ C4 Ladeluftschlauch vom Turbo zur Ansaugbrücke wissen die eigentlich bescheid.

Also viel Spaß
 
  • #13

KaeL

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Gute Nerven???? Ich hätte mir beinahe vor lauter Frust die Hände abgebissen als es darum ging die Schelle am unteren Ende zu lösen. Dat Öl und der Ruß waren mir ja egal, Stück Kernseife und mit Bürste bis auf die Knochen schrubben und alles ist gut. 8)

War nur natürlich völlig goil, als ich nach drei Anläufen den neuen Sclauch einzubauen, festgestellt habe, dass sie mir den falschen Schlauch mitgegeben haben. :twisted: Also den, den man nur von unten sieht. Ich hätte ihn ja trotzdem genommen....wenn er denn gepasst hätte. Mann Mann Mann.....

Also, morgen wieder hin, den falschen wieder abgeben und den richtigen bestellen. Ich habe den alten nun erstmal ebenfalls mit Panzertape nachgeflickt, denke es wird ein paar Tage halten. Schad nur wegen der ganzen Arbeit. Naja, Murphy´s Law offensichtlich.

Übrigens habe ich herausgefunden, dass der Rumpfmotor, der angeblich bei km-Stand 105 000 verbaut wurde, auf der VAG-Händlerrechnung mit der Teilenummer 06B100098AX offenbar kein AEL ist sondern für AHL oder ARM verwendet werden kann. Bin doch mittlerweile stark am überlegen zum Anwalt zu gehen, das grenzt meines Erachtens nach schon stark an arglistige Täuschung. Zumindest bekomme ich immer mehr das Gefühl. Und die 6 Monate Gewährleistungspflicht in denen der Händler in der Nachweispflicht steht sind ja auch in etwas mehr als einen Monat um.
 
  • #14
Mash

Mash

Beiträge
1.628
Reaktionspunkte
0
AHL?

Dasn 1.6l 4Zylinder Benziner.

Schau nochmal nach.
 
  • #15

KaeL

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Das ist ja mein Reden!
Meine Ex arbeitet bei nem freundlichen VAG-Händler und hat mir im ETKA die Nr. rausgesucht. Die Teilenr. ist die Austauschteilenr. für Altteilenr. vom AHL bzw ARM.
Also entweder er hat mir die falsche Rechnung kopiert und gegeben oder es gibt gar keinen Motortausch. Ich werde ihn diese Woche noch direkt damit konfrontieren, mal gucken was sich daraus ergibt. Im Kaufvertrag selbst steht zwar nix von dem Motortausch, aber im Serviceheft stehts drin mit seinem Stempel.
Wenn es keinen Nachweis über den Tausch gibt, werde ich es einfach mit entsprechender Minderung versuchen. Fühl mich langsam etwas veräppelt.
 
  • #16
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
0
Hi,

ja hört sich alles sehr komisch an. Mal neuer Kopf, dann neuer Rumpf. Was denn nun?
Ich habe mal gehört, wenn solche Reparaturen (soll auch die Inspektionen betreffen) beim Freundlichen durchgeführt werden, diese Vorgänge in Ingolstadt/Wolfsburg hinterlegt werden. Auf diese Weise könnte man vielleicht erfahren, was wirklich gelaufen ist, oder ob der Händler mit einer Reparaturrechnung für ein anderes Fahrzeug Dich gelinkt hat.

Das wäre dann aber arglistige Täuschung, die nicht mit 6 Mon. Gewährleistung erledigt ist.
Allerdings:
Im Kaufvertrag selbst steht zwar nix von dem Motortausch, aber im Serviceheft stehts drin mit seinem Stempel.
und somit bist Du am Kern des Problems:
Er hat Dir nie einen entsprechenden Motor verkauft, ihr habt zwar darüber geredet, und wahrscheinlich war das auch der Grund, warum Du den Wagen gekauft hast, aber vor Gericht fehlt Dir der Beweis, das es so war. Der Eintrag im Serviceheft könnte sich positiv auswirken, aber insgesamt gesehen eine ziemlich dünne Beweislage.

Grüße
Jan
 
  • #17

Husabergfreak

Gesperrt
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
Ruiniere dem Händler den Ruf, geht schneller und ist preiswerter. Damit kannst du ihm mehr schaden, als er an dem Wagen verdient hat. Einfach mal in 5 Kneipen setzen und ein Gespräch anfangen.
 
  • #18

GOTTLIKE

Beiträge
555
Reaktionspunkte
0
Husabergfreak schrieb:
Ruiniere dem Händler den Ruf, geht schneller und ist preiswerter. Damit kannst du ihm mehr schaden, als er an dem Wagen verdient hat. Einfach mal in 5 Kneipen setzen und ein Gespräch anfangen.

Davon hat "KaeL" aber auch nix :roll:
 
  • #19

KaeL

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Moin alle miteinander.

war die Tage stark im Stress, deshalb komme ich erst jetzt wieder dazu mich hier zu melden. Erstmal besten Dank für Eure Antworten.

Also, Schlauch getauscht, eingebaut, PASSTE!, und Motor läuft wieder rund und räuchert nun wieder der Norm entsprechend. Hab endlich wieder Drehmoment und Motor ist jetzt auch nicht mehr so extrem am nageln, evtl. mit dem geflickten Schlauch etwas fett gelaufen? Naja, Hauptsache das Thema ist erstmal gegessen.

Tja, und zu dem Motor konnte mir der Freundliche erstmal nicht soviel sagen, ihn wunderts nur, dass kein AT für "Austausch" drauf steht. Er meinte, entweder ist das kein neuer Rumpf oder es wurde die komplette Maschine gegen eine Gebrauchte aus einem anderen Wagen getauscht. Seines Erachtens nach ist beim Zahnriemenriss wohl auch nicht unbedingt ein neuer Rumpf fällig, meistens wohl eher ein neuer Kopf. Es könnte aber auch sein, dass mein Händler und der VAG-Händler von dem die Rechnung stammt etwas gemauschelt haben, von wegen Verrechnung von gegenseitigen Leistungen und deshalb vielleicht die Rechnung mit dem 1,6ér Motor drauf. Die beiden Firmen liegen ca. 50 m Luftlinie auseinander.....

Er hat mir auch den Rat gegeben mich direkt an Audi zu wenden, die könnten mir anhand der Nummer des Rumpfes den genauen Werdegang jenes welchen nennen. Er selbst kommt da wohl nicht ran.

Nun gut, sollte dabei rauskommen, dass der Motor Original ist, werde ich schauen, ob Audi mir etwas schriftliches dazu schicken kann. Dann werd ich ihm das mal bei nem gepflegtem Kaffee in seinem Laden auf den Tisch legen und erstmal fragen wie wir uns denn nun einigen wollen. Schliesslich muss er ja irgendwas dazu sagen können, was entweder aufklärt (was er mir aber auch belegen müsste) oder er gibt klein bei und sagt was Sache ist und lässt sich hoffentlich auf ne Minderung ein. Oder....er jagt mich raus. Dann bleibt ja immer noch Option Anwalt offen.

Ich mein, der Wagen an sich ist echt nicht schlecht, von den Vorbesitzern zumindest offenbar gut gepflegt gewesen, ich bekam 1 Satz 17ér Alu´s mit 225ér drauf und einen Satz Original 15ér Alu´s mit fast nagelneuen Winterreifen drauf dabei. TÜV und AU waren auch neu. Vorderradbremsen musste zwar nach 8000 km erneuern lassen (Scheiben und Beläge waren fällich) aber ich hab für den Wagen 7000 hingelegt und er stand für 8400 damals beim Händler auf dem Hof. Allerdings hab ich dabei auch erwartet, dass nach dem besagten Zahnriemenriss auch wirklich die beschädigten Teile erneuert wurden und hoffentlich nicht irgendwie mit Hammer und Feile wieder halbwegs zurechtgedängelt wurde. Und wenn das nicht belegbar ist, ist da irgendwat faul.

Tja, mal gucken was Audi mir sagen kann. Ich melde mich dann wieder berichte mal von den noch kommenden Geschehnissen.

Munter bleiben! 8)
 
Thema:

Schlampig durchgeführte Garantie-Reparatur, was nun?

Schlampig durchgeführte Garantie-Reparatur, was nun? - Ähnliche Themen

Enttäuscht und sauer! Steuergerät 3Q0 905 861 C: Erstmal „Hallo“ an alle. Bin neu hier und will Euch mal den Fall von meinem A4 Avant 2.0 TFSI, B9/8W, Bj. 04/18, schildern, um dann zu erfahren...
Arges Quietschen im Motorraum (Keilrippenriemen ausgeschlossen..): Guten Tag alle zusammen, ich bin neu dabei und schon direkt absolut ratlos. War lange Zeit lesend in diesem Forum dabei, aber nun muss ich ein...
Motor geht beim bremsen aus!! Audi A4 von 2002: Hallo, ich habe schon mehr Berichte gelesen zu diesem Thema, was also doch schon mal öfters vorkommt. :/ Ich hatte gestern auf der Autobahn...
Audi S6 C6 V10 Bj 2007 mit Kaltstartproblemen: Hallo Gemeinde, bin neu hier und habe mit unserem S6 C6 V10 aus 2007 ein kleines Problem. Der Dicke hat nunmehr 210.000 km, wurde niemals mit...
Analyse Gasentwicklung (Kein Rauch) im Motorraum und auch Innenraum / Audi 90 Quattro NG: Hallo liebe Audi-Gemeinde, im Vorfeld die Daten zu dem betreffenden Auto: Audi 90 Quattro Type 89 NG 136 PS, 269.000 KM. Die kurze Vorgeschichte...