Pr3muToS
- Beiträge
- 20
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin Moin,
ich habe ein großes Problem, was mich jetzt dann zum ausflippen bringt... vlt könnt ihr mir helfen... Audi A3 Beriech, da ja das Auto fast identisch zum S3 ist
Ich hatte auf meinem ED30 ein Dbilas System gefahren, ging anfangs und ne zeit ganz gut, doch denn.. gefahren wie ein sack nüsse, keine schöne gasannehme mehr, wie wenn man mit nem wiederstand beschleuigen würde... nach gaswegnahme, stärkere motorbremse usw...
habe dann auf ne andere ansaugung (rohr) mit carbon airbox umgebaut, die angeblich ca den gleichen durchmesser hat wie im bereich des LMM original.. Naja .. eingebaut, werte gelöscht, bisschen gefahren... war auf jedenfall schonmal besser wie mit dem dbilas (vom gefühl her).. aber denkste nach paar tagen , selbe sympthome wie beim Dbilas oben... (logs gefahren)...
mit dem hersteller telefoniert... nicht wirklich helfende aussagen bekommen (logs geschickt), mit dem werkstattmeister telefoniert (ich fragte mich, ob der überhaupt weis, von was er redet)... denen ihre ansaugung hat zwar fast die original Luftmasse gebracht, jedoch klopfen im komplett drehzahlbereich, ladedruck viel zu hoch usw... erzählte mir dann was von die Luftmasse passt doch fast ( verlust evtl wenn der lader bissl älter is, schlechter sprit, zündkerzen) usw... meinte ich was hat das damit zu tun wenn er die luftmasse zwar bringt aber falsch berechnet und die ganze zeit nachregeln muss? das hat er wohl nicht verstanden... naja er wollte sich drumm kümmern und die Tage bescheid geben.
Mir geht das so aufm geier, also auf orignal zurückgebaut (bis auf SUV, s3 system an original ansaugstutzen angeschlossen, also nicht wieder da die konstruktion mit geräuschverstärker usw).. werte gelöscht.. oh wow, färht sich wieder schön, direkte gasannahme, problemloses beschleunigen.. da merk ich schon , wenn ich nur leicht das gaspedal trete, geht gleich was vorwärts... schön flüssig halt... aber denkste.. nächsten Tag gleiche sympthome wie o.g.. + drehzahlschwankungen, drehzahl freeze usw...
Werkssettings gesetzt.. ca 15 km gefahren.. fühlte sich gut an bis auf minimale drehzahl schwankungen (anlernphase) jedoch vorher wieder geloggt...chaos, wenn ich euch das anschaut... läuft gefühlsmäßig zwar gut (jedoch die werte, absolutes chaos)...
ich weis echt nicht mehr was ich noch machen soll.... hier geht überhaupt nix mehr klar...
Mittlerweile original Ansaugrohr neu, LMM neu, N75 Neu, Suv Neu (6er GTI) neu verlegt, Ladedrucksensor neu, PCV Ventil neu, DK grundeinstellung gemacht...nix hilft..
weder LMM oder n75 tausch hat von den log fahrten her was anderes bewirkt..(nur die drehzahlschwankugen sind weg, da beim ansaugrohr nen riss beim abagng zum suv war)
etz mommentan hab ich wieder dieses einigermaßen zähe fahren bis ca 3000U musst wirklich gaspedal n gutes stück treten, dann ab 3500 gehts gleich voll vorwärts...
ich bin das bei dem auto eigtl gewöhnt, dass Gas leicht zu drücken und merke dann schon , wie er anziehen will...
fahren tut sich das auto wie mit ner motorbremse, ab 3500U is jedoch die Zündung laut log ok und er zieht auch an und bringt ladedruck... nur unterumm dieses träge . zähe fahren, wie wenn man gegen einen wiederstand beschleunigt, des öfteren auch ruckartige meinen gefühl nach fast zu starke motorbremse nach gaswegnahme..
nachdem ich in beim logfahren getreten habe bin ich noch bissl "kalt" gefahren , ne runde durch die altstadt, abgestellt mit kollegen geratscht 1-2 geraucht... wo ich heimgefahren bin, wars nen stück besser..
mittlerweile bin ich ratlos... hab weder möglichkeiten ziemlich viel selber zu machen und irgendwann reicht mein wissen nimmer.
Mittlerweile mal software probiert und da machts sich es schön bemerktbar, das er nicht richtig läuft...
das original SUV wuirde auch schon durch ein forge Vakuum ersetzt um sicher zu gehen, dass das originale nicht schon wieder
einen anner Waffel hat...
Problem, er regelt den Soll Druck zurück.. Fehlerspeicher clean, LLK System auf 2 Bar abgedruckt -> dicht!
3 verschiedene Datenstände ausporbiert, überall das selbe Problem, die Datenstände laufen laut programmierer problemlos auf mehreren Eddies.
1 Software wurde extra auf viel Drehmomment im unteren Bereich programmiert... zieht sich wie kaugummi und Soll werte werden zurückgeregelt.
Laut log sind ca 120bar Raildruck programmiert, die wo er auch fährt.
Heute wurde mal die Software komplett anders programmiert und einige Begrenzer rausgeschmissen, bis ca 2000U immer noch träge, aber etz geht er wenigstens im 1-2 gang wieder so flüssig wie ich das gewohnt war...
die Frage wo ich mir noch stelle, warum er komplett original auch nicht gescheid läuft..
mittlerweile ist jeder ratlos und meint, der turbo kann den druck nicht ab...
normal müsste der im 1-2 Gang schwarze striche ziehen, mir geht nicht mal ein Rad durch...
hier im anhang mal logs...
http://www51.zippyshare.com/v/8304593/file.html
ich habe ein großes Problem, was mich jetzt dann zum ausflippen bringt... vlt könnt ihr mir helfen... Audi A3 Beriech, da ja das Auto fast identisch zum S3 ist
Ich hatte auf meinem ED30 ein Dbilas System gefahren, ging anfangs und ne zeit ganz gut, doch denn.. gefahren wie ein sack nüsse, keine schöne gasannehme mehr, wie wenn man mit nem wiederstand beschleuigen würde... nach gaswegnahme, stärkere motorbremse usw...
habe dann auf ne andere ansaugung (rohr) mit carbon airbox umgebaut, die angeblich ca den gleichen durchmesser hat wie im bereich des LMM original.. Naja .. eingebaut, werte gelöscht, bisschen gefahren... war auf jedenfall schonmal besser wie mit dem dbilas (vom gefühl her).. aber denkste nach paar tagen , selbe sympthome wie beim Dbilas oben... (logs gefahren)...
mit dem hersteller telefoniert... nicht wirklich helfende aussagen bekommen (logs geschickt), mit dem werkstattmeister telefoniert (ich fragte mich, ob der überhaupt weis, von was er redet)... denen ihre ansaugung hat zwar fast die original Luftmasse gebracht, jedoch klopfen im komplett drehzahlbereich, ladedruck viel zu hoch usw... erzählte mir dann was von die Luftmasse passt doch fast ( verlust evtl wenn der lader bissl älter is, schlechter sprit, zündkerzen) usw... meinte ich was hat das damit zu tun wenn er die luftmasse zwar bringt aber falsch berechnet und die ganze zeit nachregeln muss? das hat er wohl nicht verstanden... naja er wollte sich drumm kümmern und die Tage bescheid geben.
Mir geht das so aufm geier, also auf orignal zurückgebaut (bis auf SUV, s3 system an original ansaugstutzen angeschlossen, also nicht wieder da die konstruktion mit geräuschverstärker usw).. werte gelöscht.. oh wow, färht sich wieder schön, direkte gasannahme, problemloses beschleunigen.. da merk ich schon , wenn ich nur leicht das gaspedal trete, geht gleich was vorwärts... schön flüssig halt... aber denkste.. nächsten Tag gleiche sympthome wie o.g.. + drehzahlschwankungen, drehzahl freeze usw...
Werkssettings gesetzt.. ca 15 km gefahren.. fühlte sich gut an bis auf minimale drehzahl schwankungen (anlernphase) jedoch vorher wieder geloggt...chaos, wenn ich euch das anschaut... läuft gefühlsmäßig zwar gut (jedoch die werte, absolutes chaos)...
ich weis echt nicht mehr was ich noch machen soll.... hier geht überhaupt nix mehr klar...
Mittlerweile original Ansaugrohr neu, LMM neu, N75 Neu, Suv Neu (6er GTI) neu verlegt, Ladedrucksensor neu, PCV Ventil neu, DK grundeinstellung gemacht...nix hilft..
weder LMM oder n75 tausch hat von den log fahrten her was anderes bewirkt..(nur die drehzahlschwankugen sind weg, da beim ansaugrohr nen riss beim abagng zum suv war)
etz mommentan hab ich wieder dieses einigermaßen zähe fahren bis ca 3000U musst wirklich gaspedal n gutes stück treten, dann ab 3500 gehts gleich voll vorwärts...
ich bin das bei dem auto eigtl gewöhnt, dass Gas leicht zu drücken und merke dann schon , wie er anziehen will...
fahren tut sich das auto wie mit ner motorbremse, ab 3500U is jedoch die Zündung laut log ok und er zieht auch an und bringt ladedruck... nur unterumm dieses träge . zähe fahren, wie wenn man gegen einen wiederstand beschleunigt, des öfteren auch ruckartige meinen gefühl nach fast zu starke motorbremse nach gaswegnahme..
nachdem ich in beim logfahren getreten habe bin ich noch bissl "kalt" gefahren , ne runde durch die altstadt, abgestellt mit kollegen geratscht 1-2 geraucht... wo ich heimgefahren bin, wars nen stück besser..
mittlerweile bin ich ratlos... hab weder möglichkeiten ziemlich viel selber zu machen und irgendwann reicht mein wissen nimmer.
Mittlerweile mal software probiert und da machts sich es schön bemerktbar, das er nicht richtig läuft...
das original SUV wuirde auch schon durch ein forge Vakuum ersetzt um sicher zu gehen, dass das originale nicht schon wieder
einen anner Waffel hat...
Problem, er regelt den Soll Druck zurück.. Fehlerspeicher clean, LLK System auf 2 Bar abgedruckt -> dicht!
3 verschiedene Datenstände ausporbiert, überall das selbe Problem, die Datenstände laufen laut programmierer problemlos auf mehreren Eddies.
1 Software wurde extra auf viel Drehmomment im unteren Bereich programmiert... zieht sich wie kaugummi und Soll werte werden zurückgeregelt.
Laut log sind ca 120bar Raildruck programmiert, die wo er auch fährt.
Heute wurde mal die Software komplett anders programmiert und einige Begrenzer rausgeschmissen, bis ca 2000U immer noch träge, aber etz geht er wenigstens im 1-2 gang wieder so flüssig wie ich das gewohnt war...
die Frage wo ich mir noch stelle, warum er komplett original auch nicht gescheid läuft..
mittlerweile ist jeder ratlos und meint, der turbo kann den druck nicht ab...
normal müsste der im 1-2 Gang schwarze striche ziehen, mir geht nicht mal ein Rad durch...
hier im anhang mal logs...
http://www51.zippyshare.com/v/8304593/file.html