Stecker und Sensoren; Meßwerte, Zusammenfassung, Erfahrungen

Diskutiere Stecker und Sensoren; Meßwerte, Zusammenfassung, Erfahrungen im Turbo & Chiptuning Forum im Bereich Audi Technik Forum; 0000 Ende der Fehlercodeausgabe - 1111 Motorsteuergerät - defekt Motorsteuergerät 1231 Fahrgeschwindigkeitssensor Kabelbaum, Tachometer...
  • #21
Quattroman20V

Quattroman20V

Beiträge
1.334
Reaktionspunkte
0
0000 Ende der Fehlercodeausgabe -
1111 Motorsteuergerät - defekt Motorsteuergerät
1231 Fahrgeschwindigkeitssensor Kabelbaum, Tachometer, Fahrgeschwindigkeitssensor

2111 Motordrehzahlsensor
Luftspalt, metallischer Abrieb, Sensor lose, Schwungrad-Zahnkranz
beschädigt, Kabelbaum, Mehrfachstecker von
Kurbelwinkelsensor/Drehzahlsensor vertauscht, Drehzahlsensor

2112 Kurbelwinkelsensor
Luftspalt, metallischer Abrieb, Sensor lose, Schwungrad-Stift
verbogen/fehlt, Kabelbaum, Mehrfachstecker von
Kurbelwinkelsensor/Drehzahlsensor vertauscht, Kurbelwinkelsensor

2113 Nockenwellenpositionssensor
Ventilsteuerzeiten, Ausrichtung Verteiler, Kabelbaum,
Nockenwellenpositionssensor, Schwungrad-Stift für Kurbelwinkelsensor
verbogen/fehlt, Nockenwellenpositionssensor

2121 Leerlaufschalter Einstellung Fahrpedalzug, Einstellung Leerlaufschalter, Drosselklappe
schwergängig/klemmt, Kabelbaum, Leerlaufschalter

2141 Klopfregelung - Regelgrenzwert
überschritten
Mangelhafte Kraftstoffqualität, Kabelbaum
Kurbelwinkelsensor/Drehzahlsensor, loses Motorbauteil, Abschirmung
Klopfsensor-Kabelbaum

2142 Klopfsensor 1 Kabelbaum, Klopfsensor lose/defekt, Motorsteuergerät

2144 Klopfsensor 2 Kabelbaum, Klopfsensor lose/defekt, Motorsteuergerät

2212 Drosselklappen-Potentiometer Kabelbaum, schlechte Kontaktierung, Drosselklappen-Potentiometer

2214 Motorhöchstdrehzahl
überschritten Gangwechselfehler, Fehlfunktion Automatikgetriebe

2222 Saugrohrdrucksensor Schlauch undicht/verstopft, Flüssigkeitssammler voll, Ladedruck-
Regelventil, Saugrohrdrucksensor (im Motorsteuergerät)

2223 Atmosphärendrucksensor Kabelbaum, Atmosphärendrucksensor

2224 Maximaler Turboladedruck
überschritten
Schläuche vertauscht/nicht angeschlossen, Schläuche verstopft/undicht,
Ladedruck-Stellventil/-Regelventil, Saugrohrdrucksensor (im
Motorsteuergerät)

2231 Leerlaufregelung Einlassseitige Undichtigkeit/Verstopfung, Kabelbaum, Leerlaufregelventil,
Luftmassenmesser, Drosselklappe schwergängig/klemmt

2234 Motorsteuergerät -
Versorgungsspannung
Generator, Batterie, Stromaufnahme bei ausgeschalteter Zündung,
Kabelbaum

2312 Kühlmitteltemperatursensor Kabelbaum, schlechte Kontaktierung, Kühlmitteltemperatursensor

2314 Elektrische Verbindung
Motor/Getriebe
Fehlercode(s) im Getriebesteuergerät gespeichert, Kabelbaum,
Fehlfunktion Getriebe

2322 Ansauglufttemperatursensor Kabelbaum, schlechte Kontaktierung, Ansauglufttemperatursensor

2324 Luftmassenmesser Einlassseitige Undichtigkeit, Kabelbaum, Luftmassenmesser

2341 Beheizte Lambdasonde -
Lambdaregelung
Kraftstoffstand zu niedrig, Kraftstoffdruck/-pumpe, Fehlzündung, einlass-
/auslassseitige Undichtigkeit, Kabelbaum, beheizte Lambdasonde

2342 Beheizte Lambdasonde Einlass-/auslassseitige Undichtigkeit, Kabelbaum, beheizte Lambdasonde,
Heizelement funktionslos, Kraftstoffstand zu niedrig, Fehlzündung

2413 Gemischregelung Kraftstoffdruck/-pumpe, Fehlzündung, einlass-/auslassseitige Undichtigkeit,
Luftmassenmesser

4343 Aktivkohlefilter-Magnetventil Kabelbaum, Sicherung, Aktivkohlefilter-Magnetventil

4411 Einspritzventil/-düse 1 Kabelbaum, Sicherung, Einspritzventil/-düse

4412 Einspritzventil/-düse 2 Kabelbaum, Sicherung, Einspritzventil/-düse

4413 Einspritzventil/-düse 3 Kabelbaum, Sicherung, Einspritzventil/-düse

4414 Einspritzventil/-düse 4 Kabelbaum, Sicherung, Einspritzventil/-düse

4421 Einspritzventil/-düse 5 Kabelbaum, Sicherung, Einspritzventil/-düse

4431 Leerlaufregelventil Kabelbaum, Sicherung, Leerlaufregelventil

4442 Ladedruck-Regelventil Kabelbaum, Sicherung, Ladedruck-Regelventi
l
4444 Keinen Fehler festgestellt


5 steligen fehlercode bitte pn mit email da dieser abschnitt sehr groß ist und über 500 codes beinhaltet
 
  • #22
Quattroman20V

Quattroman20V

Beiträge
1.334
Reaktionspunkte
0
  • #23
Quattroman20V

Quattroman20V

Beiträge
1.334
Reaktionspunkte
0
  • #24
Quattroman20V

Quattroman20V

Beiträge
1.334
Reaktionspunkte
0
Bauteilen Überprüfung AAN,ABY,ADU,RR,3B(Englisch)

HIER
 
  • #25
Quattroman20V

Quattroman20V

Beiträge
1.334
Reaktionspunkte
0
Leistungsdiagramme und was wiegt was S4 & 5000 (200er) (Englisch)

ist mal interessant zu sehen was was wiegt wenn mann mal abspecken will

:lupe: :guckstdu:
 
  • #26
Quattroman20V

Quattroman20V

Beiträge
1.334
Reaktionspunkte
0
20v Teile die leistungshemmend (defekt) sein können (Englisch)

HIER :lupe:
 
  • #27
Quattroman20V

Quattroman20V

Beiträge
1.334
Reaktionspunkte
0
  • #29

chris29v

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Danke, hat mir sehr geholfen beim suchen meiner fehlenden Betriebstemperatur.
Chris29
 
  • #30
andi_v6

andi_v6

Beiträge
3.575
Reaktionspunkte
0
Druckregelventil für die Kurbelgehäuseentlüftung

Das Druckregelventil soll starken Unterdruck im Kurbelgehäuse verhindern, da dies schädlich für den Motor ist.

aby_druckregelventil-kurbelgehaeuseentlueftung.png
 
  • #31
andi_v6

andi_v6

Beiträge
3.575
Reaktionspunkte
0
Zerlegtes Druckregelventil:

aby_druckregelventil_zerlegt.jpg
 
  • #32
andi_v6

andi_v6

Beiträge
3.575
Reaktionspunkte
0
Ladedruckverlauf S2 ABY

Habe jetzt mit meiner Ladedruckanzeige mal den Ladedruckverlauf in allen Gängen mitgeloggt. (5. Gang bis 5000, 6.Gang bis 3600 1/min.)

Gruss Andi

aby_ladedruckverlauf.png
 
  • #33

Rudi S2

Beiträge
444
Reaktionspunkte
0
Erfahrung mit dem Zündverteiler (mit Hallgeber G40) im 3B-Motor:

Wenn er hakelige Geräusche macht, sollte er unbedingt überprüft werden, da sich daraus Leistungsmangel ergeben kann.
Durch den, mit zunehmender Laufleistung des Motors, immer stärker werdenden Verschleiss am Originalritzel (Kunststoff) des Zündverteilers, entsteht ein zu grosses Laufspiel. Dieses lässt keine exakte Justierung, des darin befindlichen Hallgebers, mehr zu. Hinzu kommt noch das Achsialspiel der Welle, welches auch immer mehr zunimmt. Die Folge ist eine Verschiebung des Hallsignals, welches sich nun zeitweise ausserhalb des Toleranzbereiches bewegen kann. Da das STG auf jeden Fall ein OT-Signal vom Hallgeber bekommt (die Frage ist nur wann?), lässt sich der Motor trotzdem normal starten und läuft auch ganz normal (mit vollem Ladedruck). Der richtige "Turbo-Bums" bleibt jedoch aus...!
Verschiebt sich das Signal noch weiter, wird zuerst der Ladedruck instabil. Schliesslich springt der Motor dann nicht mehr an.
Der genaue Hintergrund für dieses Verhalten ist mir bis jetzt noch nicht bekannt. Die Auswirkungen aber schon. :!:
Ein Eintrag im Fehlerspeicher ist jedoch nicht zu erwarten.
Erst wenn alle Fehler beseitigt sind (z.B. durch einen neuen Verteiler mit Metallritzel), lassen sich, bei OT-Stellung des ersten Zylinders, die beiden Markierungen Milimeter genau in Übereinstimmung bringen. Und dann ist die Leistung auch wieder da. :!: :!: :!:
 
  • #35
Andi_S2

Andi_S2

Beiträge
1.826
Reaktionspunkte
0
Da es scheinbar die Werkstätten auch nicht schaffen das N75 (Taktventil)
richtig zu verbauen, 8O
hab ich eine kleine Skizze gemacht um die Überprüfung bzw den Einbau der Schläuche zu erleichtern.

Der elektrische Anschluss kann 90° gedreht sein.
Der Rest erklärt sich von selbst.
n75-anschluss.jpg
 
  • #36
andi_v6

andi_v6

Beiträge
3.575
Reaktionspunkte
0
Unterdruckplan ABY, an der Motorhaube aufgeklebt:

aby_unterdruckplan.jpg
 
  • #37
andi_v6

andi_v6

Beiträge
3.575
Reaktionspunkte
0
Der Filter für die Druckleitung zur Motronic ist hinter der Abdeckung beim Hebel der Motorhaubenentriegelung zu finden.

aby_filter_druckleitung_motronic.jpg
 
  • #38

Dr. House

Beiträge
2.978
Reaktionspunkte
0
Moin!

Wäre es nicht auch interessant wenn hier gepostet würde welches Relaise wo sitzt???
Ich wundere mich gerade nämlich warum mein Lüfter NIE nachläuft...

DANKE und Gruß Martin

PS: An die Mods: Bitte dieses Posting löschen wenn jemand so nett war oben genanntes zu bewerkstelligen :zwinker:
 
  • #39
Novex2

Novex2

Beiträge
1.254
Reaktionspunkte
0
Habe auch mal letztens bemerkt, dass ich nen nachlauf habe, der funzt aber auch nicht...
 
  • #40

herby

Gesperrt
Beiträge
183
Reaktionspunkte
0
Hallo , wenn hier schon alles zusammengafasst wird können wir auch folgendes zusammen fassen ?

Welche Bauteile und Fehler werden als Fehler im Steuergerät gespeichert, wenn das STG in den Notlauf Geht , ne kleine übersicht wäre toll !!

wenn schon so ein tread vorhanden ist , bitte ich um einen link , habe nichts gefunden, vielleicht auch die suche falsch benutzt ! grüsse herby
Nochmal zum verstehen,
Können wir in diesen tread auch zusammenfassen , welche Fehler im STG gespeichert werden , und welches Bauteil dafür verantworlich ist , wenn das Stg in den Notlauf schaltet und umgekehrt !! wielleicht ist dann die Fehlersuche etwas einfacher !! vielen dank !
 
Thema:

Stecker und Sensoren; Meßwerte, Zusammenfassung, Erfahrungen

Stecker und Sensoren; Meßwerte, Zusammenfassung, Erfahrungen - Ähnliche Themen

Sensoren und Werte; Sammlung!! (Erfahrungen): Hallo! Mir ist eben mal wieder aufgefallen, dass man sich mühsam alle Werte für etwaige Sensoren und Stecker einzeln aus alten Threads...