Diodenprüflampe mit Prüfleitungen zwischen dem belegten Kontakt des blauen
Diagnosesteckers -3- und dem hinteren Kontakt (Plus) des
schwarzen Diagnosesteckers -1- anschliessen.
- Prüfleitung (Drahtbrücke) am vorderen Kontakt des
schwarzen und des braunen Diagnosesteckers -1- und -
2anschliessen.
- Stecker -A- (Masse) mit -B- verbinden. (Oder Stattdessen eine Drahtbrücke)
- Zündung einschalten
- Diodenprüflampe muss leuchten, ansonsten
prüfen, ob die Zündung eingeschaltet wurde bzw. Anschluss
der Diodenprüflampe überprüfen. Leitungsverbindung zum
Diagnosestecker -2- und -3- prüfen.
- Nach ca. 10 s Stecker -A- von -B- trennen. (Drahtbrücke entfernen)
Das Leuchten der Diodenprüflampe muss in Blinken übergehen.
- Blinkimpulse an der Diodenprüflampe zählen und Blinkcodes
notieren, siehe Ansteuerreihenfolge.
- Zur akustischen Prüfung der Einspritzventile
Gasbetätigungshebel kurz anheben. Sobald wieder
Leerlaufstellung erreicht ist, klickt das Einspritzventil für
Zylinder 1 einmal. Diese Prüfung kann 4 mal wiederholt
werden. Bei der 4. Wiederholung schaltet das Motronic-
Steuergerät automatisch auf das nächste Einspritzventil, das
ca. 30 s später durch Blinkimpulse an der Diodenprüflampe
angezeigt wird, anschliessend kann auch dieses und alle
folgenden Einspritzventile wie angegeben 5 mal geprüft
werden.
- Nach der Prüfung des Einspritzventils für Zylinder 3 -N32
schaltet das Motronic-Steuergerät automatisch nach der 4.
Wiederholung auf das Ventil für Leerlaufstabilisierung -N71
weiter.
- Soll auf das nächste Einspritzventil ohne Prüfung bzw.
Prüfungswiederholung geschaltet werden Stecker -A- mit -B-
für mind. 4s verbinden und danach wieder trennen.
- Auf diese Weise nacheinander alle fünf Einspritzventile prüfen,
siehe Ansteuerungsreihenfolge, Seite 12.
- Stecker -A- für mind. 4s mit -B- verbinden, danach wieder
trennen.
- Blinkimpulse an der Diodenprüflampe zählen und Blinkcodes
notieren.
Hinweis:
Das Ventil für Leerlaufstabilisierung -N71 das Magnetventil -1- für
Aktivkohlebehälter -N80 sowie das Magnetventil für Ladedruck-
begrenzung -N75 werden jeweils solange angesteuert, bis Stecker -
A- für mind. 4s mit Stecker -B- verbunden und danach wieder
getrennt wird.
- Diese Vorgehensweise solange wiederholen, bis der Blinkcode
0000 durch Blinken der Diodenprüflampe in Intervallen von 2,5
s angezeigt wird.
- Wird danach der Stecker -A- wieder für mind. 4s mit -B-
verbunden und danach getrennt, ist der Fehlerspeicher des
Motronic-Steuergeräts gelöscht.
Ansteuerungsreihenfolge:
4411 Einspritzventil Zylinder 1 -N30
4412 Einspritzventil Zylinder 2 -N31
4414 Einspritzventil Zylinder 4 -N33
4421 Einspritzventil Zylinder 5 -N83
4413 Einspritzventil Zylinder 3 -N32
4431 Ventil für Leerlaufstabilisierung -N71
4343 Magnetventil 1 für Aktivkohlebeh. -N80
4442 Magnetventil für Ladedruckbegrenzung -N75