Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede

Diskutiere Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede im Interieur, Klima & Elektrik Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo, da mein Multifuzzi (Temperaturgeber) defekt ist habe ich mir einen neuen besorgt, aber der neue ist nur 3Polig, mein alter ist aber 4Polig...
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #1
sonix

sonix

Beiträge
793
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
da mein Multifuzzi (Temperaturgeber) defekt ist habe ich mir einen neuen besorgt, aber der neue ist nur 3Polig, mein alter ist aber 4Polig.
Der Teilehändler findet aber nur den wo Ich bekommen habe (3polig), kann Ich den als ersatz erstmal nehmen und für was ist der 4te Anschluß?
Oder woher außer bei Audi bekomme Ich noch einen 4Poligen?

Gruß
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #2

matze

Beiträge
4.053
Punkte Reaktionen
0
der 4 anschluss ist dauerplus, wird nicht gebraucht
mfg matze
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #3

Heiko Kaiser

Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
wo liegt denn der unterschied an den verschiedenen farben der multifuzzis? gelb, grün, braun....

ist die belegung anders? oder die werte?
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #4

Pull

Beiträge
1.966
Punkte Reaktionen
0
Es gibt nur noch den 3Poligen. Man muss auch nichts umpinnen etc. Den 3Poligen einfach gegen den alten tauschen.
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #5
sonix

sonix

Beiträge
793
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
dann ist es ja gut, werde den 3Poligen einbauen. Aber wozu war dann das Dauerplus vom 4ten Pin wenn es nicht benötigt wird?

Gruß
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #6

matze

Beiträge
4.053
Punkte Reaktionen
0
die alten hatten eine eletronik drinnen die aber häufig defekt war, die neuen nicht mehr
mfg matze
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #7

cold

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
wie kann man die funktion vom multifuzzi prüfen?
und was kostet das teil bei audi?
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #8
sonix

sonix

Beiträge
793
Punkte Reaktionen
0
Wie man es überprüft weiß Ich nicht.
Bei Audi kostet es ca. 70€ und im Zubehörteileladen 40€.

Gruß
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #9
Purplecoupe

Purplecoupe

Beiträge
9.395
Punkte Reaktionen
0
Schreib doch mal wo es den im Zubehör gibt!
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #11
Purplecoupe

Purplecoupe

Beiträge
9.395
Punkte Reaktionen
0
Danke für den Link :D Kommt gleich in die Lesezeichen
Aber:
Geht die Temperatur Anzeige im Armaturenbrett nicht dann ist zu 95% dieser Schalter defekt.
Erfahrungsgemäß würde ich eher sagen vielleicht 60-70%

*scherzmodusan*
Zu 100% ist das Teil i.o. wenn man es austauscht ohne vorher was anderes zu testen :zwinker:

Gruß Nico
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #12
sonix

sonix

Beiträge
793
Punkte Reaktionen
0
Habe bei mir auch länger suchen müßen bis Ich darauf gestoßen bin das es der Temperaturgeber war. Bei mir hat es immer (sobald er warm war) Kühlwasseralarm im KI angezeigt und der LD war nicht mehr voll da.
Aber die Temperaturanzeige am Tacho ging eigendlich noch bei mir.

Gruß
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #13
Andi_S2

Andi_S2

Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Aus diesem Grund hab ich das Signal zum STG "Kastriert". :zwinker:

PS:Bilder im Album.
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #14

cold

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
sonix schrieb:
Habe bei mir auch länger suchen müßen bis Ich darauf gestoßen bin das es der Temperaturgeber war. Bei mir hat es immer (sobald er warm war) Kühlwasseralarm im KI angezeigt und der LD war nicht mehr voll da.
Aber die Temperaturanzeige am Tacho ging eigendlich noch bei mir.

Gruß
genau das selbe prob. habe ich derzeit auch.
aber bei mir geht die anzeige ebenfalls nicht..
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #15
sonix

sonix

Beiträge
793
Punkte Reaktionen
0
cold schrieb:
sonix schrieb:
Habe bei mir auch länger suchen müßen bis Ich darauf gestoßen bin das es der Temperaturgeber war. Bei mir hat es immer (sobald er warm war) Kühlwasseralarm im KI angezeigt und der LD war nicht mehr voll da.
Aber die Temperaturanzeige am Tacho ging eigendlich noch bei mir.

Gruß
genau das selbe prob. habe ich derzeit auch.
aber bei mir geht die anzeige ebenfalls nicht..

dann zieh mal die Steckverbindung vom Multifuzzi auseinander(ist eine runde Steckverbindung an der Spritzwand, da sind 2 und die rechte ist es), dann müßte der Motor wieder ziehmlich normal laufen. (wenns so ist, dann ist der Temperatureber defekt)

Gruß
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #16
Andi_S2

Andi_S2

Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Nicht Unbedingt defekt, die Kontakte am F76 Stecker sehen zeitweise fürchterlich aus.
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #17
sonix

sonix

Beiträge
793
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
braucht das STG das Signal vom Multifuzzi nicht?

Gruß
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #18
Andi_S2

Andi_S2

Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Nein.

Dafür ist der Geber (G62) hinten am Zylinderkopf da.
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #19

pit-thiessen

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
ich habe auch nen prob mit der innenraum temp. anzeige aber in einem bj 89 2,3l NG... gibt es möglichkeiten den geber im kopf zu überprüfen?
 
  • Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede Beitrag #20
bambam

bambam

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Falsch! Pin 4 war Masse , nicht Dauerplus. Wird jetzt aber über die Motormasse geholt.....
 
Thema:

Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede

Temperaturgeber ( Multifuzzi ) 3 und 4 Polig - unterschiede - Ähnliche Themen

Enttäuscht und sauer! Steuergerät 3Q0 905 861 C: Erstmal „Hallo“ an alle. Bin neu hier und will Euch mal den Fall von meinem A4 Avant 2.0 TFSI, B9/8W, Bj. 04/18, schildern, um dann zu erfahren...
Audi 100 C4 Wärmetauscher aus- und einbauen Anleitung: Hallo, da es mich extremst geärgert hat, dass über dieses Thema so viele verschiedene Anleitungen und Tipps kursieren - ob falsch oder richtig -...
Aufbau S6: Hallo! Nachdem ich vor 3 Jahren einen C4 S6 gekauft habe, möchte ich mich nun an den Aufbu heran wagen. Dabei gibt es mehrere Probleme, bei denen...
Doppeltemperaturfühler Problem: Fahrzeug: Audi A4 B5 Avant quattro 2,6 Liter / 150PS (also noch der "alte" V6) BJ 7/1997 Schlüsselnummer 624 Hallo, folgendes Problem: Ich habe...
A6 günstig Fahren. TDI oder Gas, die ewige Diskussion.: Hallo zusammen, ich möchte mich bei dieser Gelegennheit zuerst mal vorstellen. Ich heisse Marc, bin 39 Jahre Alt/Jung, Ausgebildeter...
Oben Unten