turbo verdichterschraube auswechseln

Diskutiere turbo verdichterschraube auswechseln im Turbo & Chiptuning Forum im Bereich Audi Technik Forum; hi ist das schlimm,wenn man die schraube auswechselt ?? gruß gerd
  • #1
JUST FOR FUN

JUST FOR FUN

Beiträge
394
Reaktionspunkte
0
hi
ist das schlimm,wenn man die schraube auswechselt ??
gruß gerd
 
  • #2
Buster

Buster

Beiträge
1.830
Reaktionspunkte
0
Wenn du die Mutter am Verdichter meinst dann kannst du die nicht einfach tauschen. Muss danach gewuchtet werden. Da sich die Welle durch Anziehen der Mutter längt...

Warum willst du die tauschen?

Gruß!
 
  • #3
JUST FOR FUN

JUST FOR FUN

Beiträge
394
Reaktionspunkte
0
ein freund hat noch ein großen KKK evt. 26/27/29...weiß nicht so genau,wo er die schraube aus irgendeinem grund abgeschraubt hatte.....also frischluftseite vorne,wie er sagte.

ich wollte den lader mal bei mir draufbauen u. er wollte eine andere draufschrauben.
muß aber eine für den lader sein,oder ?

also heißt das,egal ob abgas oder frischluftschraube los danach auswuchten ??

wenn ja,was kostet eine auswuchtung ?

gruß gerd
 
  • #4
Buster

Buster

Beiträge
1.830
Reaktionspunkte
0
Hi,

ne Auswuchtung bekommst du als Forumsmitglied bei mir für 69 Euro mit Rechnung. Alles weitere bitte per Mail oder Telefon. Meine Homepage steht unten.

Wenn die Mutter am Verdichter gelöst wird ist automatisch auch die Turbine lose. Das ist alles nur über diese eine Mutter geklemmt... Den Sechskant den man auf der Abgasseite sieht ist nur zum Gegenhalten bzw. um Material für die Wuchtung abnehmen zu können...

Gruß!
 
  • #5
JUST FOR FUN

JUST FOR FUN

Beiträge
394
Reaktionspunkte
0
alles klar,danke dir.meld mich dann,wenn ich am WE den lader in der hand hab.
gruß gerd
 
  • #6

44tq

Beiträge
465
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ist es wirklich so wichtig einen Lader nach Austasch der Lagerbuchse wuchten zu lassen.

Gruß, Jürgen
 
  • #7
Patrick20V

Patrick20V

Beiträge
1.005
Reaktionspunkte
0
Wie Buster schon schreibt sowie die Schraube am Verdichter gelöst wird muß! gewuchtet werden. Dazu brauch man eine spezielle Wuchtmaschiene. Der Lader wird darauf ohne Frisch und Abgasgehäuse mit Pressluft auf eine vorgegebene Drehzahl gebracht und darf dann nur eine Vorgegebene Unwucht haben, die im 1/1000 Gramm breich liegt.
Die Unwucht wird durch abschleifen der Mutter oder wenn es größere Unwucht ist, auch durch abschleifen auf der Rückseite des Verdichters beseitigt.


Gruß Patrick
 
  • #8
Buster

Buster

Beiträge
1.830
Reaktionspunkte
0
44tq schrieb:
Hallo,

ist es wirklich so wichtig einen Lader nach Austasch der Lagerbuchse wuchten zu lassen.

Gruß, Jürgen

Guten Morgen,

überleg dir mal wenn da nur 1/100 Gramm fehlt und der Lader mit 150 000 U/min dreht welche Kräfte dann an den Rädern angreifen! Das beantwortet die Frage glaub ich :) Da läuft der Lader nicht lang.

Gruß!
 
  • #9

44tq

Beiträge
465
Reaktionspunkte
0
Hallo Buster,

du hat schon Recht, soweit ist mir das auch verständlich.

Jetz kommt aber eine andere Geschichte, Anfang der 90er habe ich einen 5T Motor in meinen 32b Variant gebaut, habe im gleichen Zug den K26 komplett zerlegt und neu gelagert. Der Lader hat seit Revision gut 150TKM ohne Ausfallerscheinungen hinter sich gebracht und würde noch laufen wenn der Passat nicht in der Ecke stehen tät.

Gruß, Jürgen
 
  • #10
Buster

Buster

Beiträge
1.830
Reaktionspunkte
0
Also wenn 1/100 Gramm aussen am Verdichterrad fehlt dann greifen bei 150 000 Umdrehungen dort ca 400kg an :)

Wieviel 1/100 Gramm ist brauch ich nicht erklären oder? Etwa ein Sandkorn.

Die Lader werden in der Regel auf 1/1000stel Gramm genau gewuchtet. Das hat schon seine Berechtigung :)

Gruß!
 
  • #11
Buster

Buster

Beiträge
1.830
Reaktionspunkte
0
44tq schrieb:
Hallo Buster,

du hat schon Recht, soweit ist mir das auch verständlich.

Jetz kommt aber eine andere Geschichte, Anfang der 90er habe ich einen 5T Motor in meinen 32b Variant gebaut, habe im gleichen Zug den K26 komplett zerlegt und neu gelagert. Der Lader hat seit Revision gut 150TKM ohne Ausfallerscheinungen hinter sich gebracht und würde noch laufen wenn der Passat nicht in der Ecke stehen tät.

Gruß, Jürgen

Man kann auch Glück haben :) Macht bei der professionellen Instandsetzung aber keinen Sinn oder? ;-)

Der Lader vom 5T dreht sich ja kaum. 0,6bar Ladedruck...

Gruß!
 
  • #12

44tq

Beiträge
465
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hier im Forum gibt es einen Beitrag zum betreffenden Fahrzeug, ich werde später mal danach suchen und es hier einfügen.

Soviel zum Thema nur 0,6 Bar LD.

Bitte nicht persönlich nehmen, mein Lader macht weit über die 0,6 Bar.

Gruß, Jürgen
 
  • #13
Buster

Buster

Beiträge
1.830
Reaktionspunkte
0
Wieviel macht er denn? Pfeifft er?

Wieso persönlich? :) Ist doch ein Diskussionsforum :)

Gruß!
 
  • #14
*Hage*

*Hage*

Beiträge
890
Reaktionspunkte
0
Buster schrieb:
Also wenn 1/100 Gramm aussen am Verdichterrad fehlt dann greifen bei 150 000 Umdrehungen dort ca 400kg an :)

Wieviel 1/100 Gramm ist brauch ich nicht erklären oder? Etwa ein Sandkorn.

Die Lader werden in der Regel auf 1/1000stel Gramm genau gewuchtet. Das hat schon seine Berechtigung :)

Gruß!

8O wie?

gerechnet oder sagt das der apparello....
 
  • #15
Buster

Buster

Beiträge
1.830
Reaktionspunkte
0
*Hage* schrieb:
Buster schrieb:
Also wenn 1/100 Gramm aussen am Verdichterrad fehlt dann greifen bei 150 000 Umdrehungen dort ca 400kg an :)

Wieviel 1/100 Gramm ist brauch ich nicht erklären oder? Etwa ein Sandkorn.

Die Lader werden in der Regel auf 1/1000stel Gramm genau gewuchtet. Das hat schon seine Berechtigung :)

Gruß!

8O wie?

gerechnet oder sagt das der apparello....

Gerechnet :)

Gruß!
 
  • #16
*Hage*

*Hage*

Beiträge
890
Reaktionspunkte
0
dann rechne mal bidde vor..... :zwinker:


ich bin weit von 400kg entfernt!
 
  • #17
Buster

Buster

Beiträge
1.830
Reaktionspunkte
0
Ok schau ma mal ob ma zamkommen :)

Also

Erot= 0,5 x m x r hoch2 x w hoch 2

Erot = Rotationsenergie
m= Masse in kg
r = Radius in m
w= Winkelgeschwindigkeit in 1/s

w= 2x Pi x n

n= Drehzahl

Annahmen:

m = 0,01 g = 1/100 g= 0,00001kg
r= 3,3cm= 0,03m (Typischerweise Rs Verdichter)
n= 150 000 U/min = 150 000 /60 U/s (1/s)

Einsetzen und ausrechnen ergibt:

Erot= 1,11J (kgxm hoch2/s hoch2)

Nun nehm ich Drehzahl n=1 und lös die ganze Sache nach Masse auf:

m= (2xErot)/(rhoch2x(2xPixn)hoch2)

Ergibt 62,5kg :)

Hab ich mich wohl im Taschenrechner vertippt beim erstenmal. Kann passieren :)

Kommst du auch auf das Ergebnis?

Gruß!
 
  • #18
*Hage*

*Hage*

Beiträge
890
Reaktionspunkte
0
ich hatte nicht mit den energien gerechnet sondern mit der kraft....

bei r=0,035

kam ich auf 86,3N....also 8,8kg......

wenn ich mit den energien rechne und mit r=0,03 komme ich auch auf 1,11Nm.....


allerdings bin ich zu blöd daraus N zu machen......

moment....



ne wieder nich..lololol





für r=0,03 hätte ich 74 N anzubieten....
 
  • #19
Buster

Buster

Beiträge
1.830
Reaktionspunkte
0
Rechne mal genau vor :)

Gruß!
 
  • #20
*Hage*

*Hage*

Beiträge
890
Reaktionspunkte
0
also einigen wir uns erstmal auf die r=0,03m....

mit zentrikraft:

Fz=m*r*w^2 mit m= 0,00001kg

74N= 0,00001*0,03*(15707^2)


rotenergie:

E=0,5*m*r^2*w^2


1,11Nm = 0,5*0,00001*(0,03^2)*(15707^2)



Fz=m*r*w^2 und E=0,5*m*r^2*w^2


bleiben 0,5*r .....


1,11Nm/0,5*r = 74N
 
Thema:

turbo verdichterschraube auswechseln

turbo verdichterschraube auswechseln - Ähnliche Themen

Audi A3 8P Thermostat Fehlermeldung 17700: Guten Tag Freunde der 4 Ringe, ich habe folgendes Problem: Fehlermeldung 17700 Thermostat permanent. Anschließend zum Thema. Das Auto stand...
Audi S6 c4 20v Turbo Avant Klimaleitung Wasserkasten/Motorraum: Guten Morgen Audifans, Ich habe eine Frage an Euch und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Wir bauen gerade eine komplette Klimanlage in einen...
Schwups aus war er. BJ 2002 A6 B4 C5 2.5 TDI: Hi Leutz Sry für meine Hilflosiligkeit aber bin absolut kein Schrauber. Habe oben genanntes Fahrzeug. Bin letzte Woche gefahren. Habe...
Turbo Pfeifen - Turbo Defekt?: Hallo zusammen, Ich dachte ich probiere es mal mit einem Forum und frage mal erfahrene Schrauber und Leute die sich eventuell mit der Marterie...
Audi S2 5Zylinder 20V Motorkennbustabe: 3B Springt nicht an kein Zündfunke und keine abgabe von denn Einspritzdüsen: *Fehlerursache Audi S2 Coupe 3B 5Zylinder 20V Turbo:* *-> Überholte Teile / Neu Teile:* • Motorsteuergerät auf Funktion prüfen gelassen i.o •...